TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Eine*n Mitarbeiter*in, die Infos anderer Mitarbeitern*innen (z.B. Werbung für ein neues Kursangebot) optisch und sprachlich in Social Media-Beiträge umsetzt.

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles

Aus dem Vereinsleben

DasTeilmehmerteam der TT-Vereinsmeisterschaft 2024

2025/AKTIV.178 14.12.2024

Premiere: Die erste Tischtennis-Meisterschaft im TVE

Am 14. Dezember 2024 hat die neu gegründete TT-Abteilung ihre erste Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel ausgetragen. Die Teilnehmerzahl war mit fünf Aktiven noch bescheiden und bestand ausschließlich aus ehemaligen Mitgliedern des aufgelösten TTV Burgaltendorf. Dennoch war es ein spannendes, auf hohem Niveau ausgetragenes Turnier.
Die Einladung, sich unabhängig von der eigenen Spielstärke an dem gesellig-sportlichen Ereignis zu beteiligen, hat bei den „Neuen“ noch nicht gefruchtet. Aber es gibt ja ein nächstes Mal.

Sieger im Einzel und damit Vereinsmeister 2024 wurde nach sehr spannenden Wettkämpfen im Modus „Jeder gegen Jeden“ Torben Wagenhals. Er darf dem Wanderpokal des TTV Burgaltendorf, der nun im TVE weiterlebt, bis zur nächsten Vereinsmeisterschaft zu Hause einen Ehrenplatz geben. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Jan-Oliver Claßen und Tim-Tobias Schneider.
Im Doppel traten die beiden eingespielten Paarungen der Herrenmannschaft aufeinander. Es gewannen Torben Wagenhals und Karsten Linnemann gegen Jan-Oliver Claßen und Tim-Tobias Schneider. Um Benjamin als 5. Mann nicht leer ausgehen zu lassen, wurden zum Abschluss mit wechselnden Partnern drei Doppel ausgetragen, bei dem er sein Können auch als Doppelpartner unter Beweis stellen konnte.
Die Siegerehrung fand bei einem gemütlichen Jahresabschluss-Essen  in der Gaststätte Silva statt.

Zweite Mannschaft tritt an
Für die Rückrunde der Meisterschaftsaison 2024/25 im WTTV hat sich ein Team für eine zweite Mannschaft (3er Mannschaft) gefunden. Neben der 1. Mannschaft, die in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 spielt und bereits am 09. und 21. Januar mit jeweils 9:1-Siegen in die Rückrunde gestartet ist, hat am 20. Januar unsere 2. Mannschaft in der 3. Bezirksklasse Gruppe 8 ihr erstes Meisterschaftsspiel (3:7) für den TVE ausgetragen.
Hans-Jürgen Schlesinger

 

2025/AKTIV.178 11.12.2024

60plus-Freizeitaktivitäten: Auch 2024 wieder ein stimmungsvoller Weihnachtsmarktbesuch

Unser Besuch eines Weihnachtsmarktes führte uns dieses Mal nach Schloss Merode.
Am 11.12.24 ging es vom Busbahnhof Burgaltendorf Richtung Aachen. Das Wetter war auf unserer Seite. Es war trocken und kühl. So schmeckte dann auch der Glühwein besser.
Am Ziel angekommen, erwartete uns das festlich geschmückte Schloss mit Wassergraben. Rund um die Schlossmauern waren Figuren angebracht, die sich im Wasser spiegelten. Zahlreiche Buden waren zu bestaunen. Leckere Köstlichkeiten und schöne, handwerkliche Dekomaterialen gab es zu bewundern.
Als krönender Abschluss erschien das Christkind oben am Schlossfenster.
Unser toller Busfahrer hat glücklicherweise auf der Rückfahrt die Staus umfahren können, und so sind wir prima nach Hause gekommen.

Alle Teilnehmer*nnen waren von diesem Weihnachtsmarkt sehr angetan.
Dorothee Virnich

2025/AKTIV.178 01.12.2024

Burgweihnacht und die tonARTisten

Am ersten Adventswochenende 2024 fand zum ersten Mal an der Burg Altendorf ein kleiner Weihnachtsmarkt statt, anstelle des traditionellen Turmblasens und Adventssingens.
Weihnachtlich beleuchtete Buden mit kreativen und weihnachtlichen Deko-Artikeln erfreuten sich großer Beliebtheit, im Burgturm erwartete die Besucher und Besucherinnen das nett geschmückte Burgcafé und natürlich gab es auch draußen Leckeres gegen Hunger und Durst.
Die große Attraktion für die Kinder waren am Samstag zwei beleuchtete Trecker, in die sie hineinklettern konnten.
Am Sonntag kam, wie auch in den vergangenen Jahren, der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke. Für Unterhaltung sorgten am Samstag wir, die tonARTisten, mit Auszügen aus unserem weihnachtlichen Repertoire, und an beiden Tagen Kinderchöre.
Da auch das Wetter mitspielte - kalt und trocken - herrschte auf dem atmosphärischen Burggelände unter den vielen Besuchern und Besucherinnen eine entspannte, weihnachtlich-gemütliche Stimmung.
Monika Stahl

2025/AKTIV.178 23.11.2024

60plus-Grünkohlwanderung führte wieder zur Wilhelmshöhe

Wie im Vorjahr begann die Wanderung an der Hundebrücke in Essen-Kupferdreh um 11:30 h am 12.11.2024.
Bei trockenem Wetter führte uns der Weg durch Vossnacken an einer alten Golfanlage vorbei, den Berg weiter hinauf quer durch Wälder und Wiesen am Windrad vorbei.
Unterwegs gab es noch eine kleine Stärkung, damit wir  es gut über den Hopscheider Berg zur Wilhelmshöhe schaffen konnten. Diesmal war auch die Begleithündin Lilly dabei, die den Weg einige Tage zuvor mit ausgekundschaftet hatte.  
Oben auf der Wilhelmshöhe wurden wir von Siegfried, dem Wirt der Wilhelmshöhe, gegen 12:30 h herzlich empfangen.
Grünkohl, Kassler, Speck  und verschiedene Würstchen waren bereits vorbereitet.
Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, begannen wir wieder mit dem Abstieg zur Kraftwerkschule bzw. Hundebrücke. Jeder, der wollte, konnte sich noch ein Würstchen als Marschverpflegung mitnehmen. 
 Hans Busch

Stadtmeisterschaften 2024, AK9 und AK 11

2025/AKTIV.178 22.11.2024

Leistungsturnen: Stadtmeisterschaften Mannschaft-Turnerinnen sorgen für stolze Trainerinnen

Am 09. und 10. November fanden die Mannschafts-Stadtmeisterschaften 2024 im Leistungsturnen statt. Dieses Mal wurde der Wettkampf auf zwei Tage aufgeteilt, da es aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht möglich war, ihn an einem Tag durchzuziehen.
Der TVE Burgaltendorf ging mit insgesamt neun Mannschaften an den Start. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Kampfrichterinnen, ohne die eine Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. Hervorheben möchten wir gerne Celine Rudolph, die uns auch Jahre nach ihrer aktiven Zeit als Turnerin noch als Kampfrichterin zur Verfügung steht und für Wettkämpfe extra aus Aachen nach Essen kommt. Neu im Kari-Team ist Maike Seifert, die in diesem Jahr erfolgreich für uns an der Kampfrichter-Ausbildung teilgenommen hat und somit beim Mannschaftswettkampf erstmals im Einsatz war.  

Erstmals dabei war auch ein Großteil unserer jüngsten Turnerinnen. Sie waren zusammen mit den ältesten Turnerinnen am Samstag an der Reihe. Da einige von den Mädels erst seit Kurzem dabei waren, kam der Wettkampf eigentlich für sie zu früh, doch in erster Linie ging es darum, Wettkampferfahrung zu schnuppern.  Am Ende konnten wir uns in der Altersklasse (AK) der 7-Jährigen über einen 10. Platz und einen starken 3. Platz freuen. 
Unsere Mädels in der AK 13 turnen einen nahezu fehlerfreien Wettkampf und konnten bei starker Konkurrenz mit einem 4. Platz sehr zufrieden sein. 
Unglaublich souverän zeigten sich unsere Mädels der AK 15. Zwar mussten die Turnerinnen während des Wettkampfs aufgrund verschiedener körperlicher Malaisen improvisieren und füreinander einspringen, doch genau so zeigten sie, was es heißt, eine Mannschaft zu sein und was man als Team gemeinsam schafften kann. Mit einem Vorsprung von über 13 Punkten landeten sie verdientermaßen auf dem 1. Platz.
Einen noch deutlicheren Sieg konnten unsere Ältesten einfahren, die erstmals im Rahmen eines Kür-Wettkampfs an den Stadtmeisterschaften teilnahmen. Sie zeigten dabei an allen Geräten individuelle Übungen, die unter Berücksichtigung bestimmter Anforderungen erstellt wurden und sorgten so für Abwechslung zu den üblichen Pflichtübungen.   

Am Sonntag startete der Tag dann etwas hektisch, denn bei der Weitergabe des Zeitplans hatte es einen Fehler gegeben, sodass die Turnerinnen eine Stunde zu spät bestellt wurden. Aufgrund der großartigen Reaktion aller Eltern, die bei Auffallen des Missgeschicks und einer entsprechenden WhatsApp-Nachricht den Turbo zündeten, erreichten die Mädchen doch noch rechtzeitig zu Wettkampfbeginn die Halle und der Puls der Trainerinnen legte sich wieder.  Auch die Mädels musten erst einmal beruhigt werden, doch glücklicherweise starteten wir am Boden, einem Gerät, an dem sie ihre Übungen recht sicher beherrschen. Und so konnten wir nach Abschluss des ersten Geräts doch noch von einem guten Einstieg in den Wettkampf sprechen.

Im Weiteren erlebten unsere zwei Mannschaften der AK 9 dann einen durchwachsenen Tag. Vieles klappte gut, einiges ging schief, insgesamt hatten sicherlich nicht alle ihren besten Tag. Am Ende führten ein 8. und 10. Platz zu gemischten Gefühlen, von Tränen auf der einen Seite bis hin zu Zufriedenheit über die eigene Leistung auf der anderen Seite. 
Tränen gab es auch in Bezug auf die Leistung der AK 11, allerdings hier ausschließlich aus Stolz. Lange haben die Trainerinnen im Vorhinein überlegt, wie die Mädels auf die zwei Mannschaften aufgeteilt werden sollten. In der Hoffnung auf einen möglichst großen Erfolg es hier allen gerecht zu machen, war nahezu unmöglich. Umso schöner war der Moment der Siegerehrung, als nach einem starken Wettkampf aller klar wurde, dass beide Mannschaften weit vorne liegen und sich somit alle Mädels für ihr jahrelanges fleißiges Training belohnen konnten. Die Freude über den 2. und 3. Platz war folglich riesig und führte im Anschluss zu einer großen Jubel-Traube zusammen mit den Trainerinnen. 
Mit diesen Emotionen ging es nach einem langen Wettkampfwochenende nach Hause.

Im Training wird es bis Weihnachten jetzt erstmal etwas ruhiger werden, bis dann im neuen Jahr wieder voll durchgestartet wird, um auch beim nächsten Wettkampf ähnliche Erfolge feiern zu können. 

Jenny Zedler

2024/AKTIV.177 21.11.2024

Die Ausgabe 177 /Dez. 2024 der Vereinszeitschrift ist erschienen!

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de