TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
TVE-HipHop-Gruppen begeisterten beim Hoffnungsfest der Jesus-lebt-Kirche
Am 24. Mai hatten alle vier HipHop-Gruppen unseres Vereins mit rund 50 Kinder und Jugendlichen einen Auftritt im Rahmen des Hoffnungsfestivals an der Jesus-lebt-Kirche. Dabei zeigten nun auch zum ersten Mal die jüngsten Kids - und damit die neueste HipHop-Gruppe - ihre allererste Show.
Der Auftritt unserer Gruppen wurde ein voller Erfolg mit viel Freude und guter Laune für alle Tänzer*innen und Zuschauer*innen. Er brachte viel Applaus und Begeisterung.
Mit perfektem Timing gab es zusätzlich zum ausgelassenen Klatschen zum Ende noch viel Applaus in Regenform. Eine kleine Dusche am warmen, frühsommerlichen Tag!
Die Tanzgruppen und Trainer*in Meli bedanken sich beim Pastor und allen Organisatoren*innen für diese tolle Auftrittsmöglichkeit!
Weitere Auftritte der vier Gruppen werden noch an weiteren Standorten in diesem Jahr folgen.
Melina Stobba

Die AKTIV.179/Juni 2025 ist erschienen.
Die Artikel sind bereits nachfolgend hier auf der Homepage zu finden. Weitere Inhalte werden sein:
> das Sommer-Sportkursprogramm 2025
> das Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2025
> die 50plus-Radeltouren Juni bis Oktober 2025
> die 60plus-Freizeitaktivitäten Juli bis Oktober 2025
Editorial zur Ausgabe 179/Juni'25 der "AKTIV."
Geht doch!
Freiwillige arbeiten am AKTIV PUNKT
Eine tolle Erfahrung habe ich im April machen können. Und das kam so:
Ein Teilnehmer unserer Ballspielabteilung meldete sich bei uns, weil die kleinen Fußballtore erneuert werden müssten. Es ist ja nichts Außergewöhnliches, dass wir die Gruppen mit den benötigten Materialien ausstatten, aber diese Mal machte Oliver Schubert aus der Gruppe uns folgendes Angebot: Als Gegenleistung bot er an, über seinen Arbeitgeber Westenergie ein ehrenamtliches Projekt mit seinen Mitspielern durchzuführen, was einem örtlichen Verein, in diesem Fall dem TVE, zugute käme.
Wir einigten uns auf das Projekt Außengestaltung des AKTIV PUNKT. Die Drainage sollte komplett erneuert werden, da in diesem Streifen kleinere und größere Büsche gewachsen waren, die irgendwann zu Gebäudeschäden führen würden.
Westenergie unterstützte uns mit einer Summe in Höhe von 1.200€, so dass der Kauf der benötigten Materialien gesichert war.
Die Organisation lag bei der Ballsportlern.
Neben der Werbung in der Ballspielgruppe wurde auch im AKTIV PUNKT über ein Kleinplakat aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Ich gebe zu, dass ich lange etwas skeptisch war, dass sich genug Freiwillige finden würden, um diese doch sehr harte Arbeit zu leisten.
Zu meiner großen Überraschung kamen wir dann um 9.30 Uhr am 26. April mit insgesamt zwölf Personen zusammen und haben es tatsächlich geschafft, den Streifen um das Haus komplett zu erneuern. Einige entwickelten einen unbeschreiblichen Ehrgeiz, auch die dickeren Wurzeln auszugraben.
Für alle hatte Oliver dann nach Abschluss der Arbeiten noch Grillwürstchen und Getränke organisiert.
Es hat Spaß gemacht! Vielen Dank für die Initiative und die geleistete Arbeit!
Eckhard Spengler

QR-Code zur Abstimmung Stadtwerke Projekt-Sponsoring
Unterstützt uns!
"REWE-Scheine für Vereine" und "Stadtwerke Essen-Vereinssponsoring"
Ihr könnt dazu beitragen, dass wir für unsere Vereinsangebote bessere Bedingungen schaffen können.
Dazu bitten wir euch um äußerst aktive Unterstützung bei folgenden zwei Aktionen:
REWE-Scheine für Vereine
Ab dem 19. Mai 2025 könnt ihr euch an der Kasse wieder „Vereinsscheine“ aushändigen lassen und im TVE-Büro im AKTIV PUNKT abgeben, oder ihr scannt die Vereinsscheine selbst über das Internet oder eine App ein.
Wir lösen diese dann nach Ende der Aktion gegen Prämien (i.d.R. Sportgeräte) ein. Das hat sich in den letzten Jahren für den Verein und seine Sportler*innen durchaus gelohnt, weil wir sehr viele Sportgeräte für unsere Sportangebote neu kaufen konnten. Also: Helft bitte wieder mit!
Wir freuen uns über jeden REWE-Vereinsschein!
Stadtwerke Essen (SWE) Vereinssponsoring
Die Stadtwerke Essen starten zum zweiten Mal ihre große Vereins-Sponsoring-Aktion.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bei dem der TVE den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Preis gewonnen hat und dafür den barrierefreien Zugang zu seinem Sport- und Gesundheitszentrum bauen konnte, führen die SWE auch dieses Jahr die Aktion „Wir fördern euch!“ durch. So können Vereine Projekte vorschlagen, die den Vereinsetat sonst übermäßig belasten würden.
Der TVE hat sich mit dem Titel „Wir setzen Sport und Geselligkeit um!“ beworben.
Wir wollen den Kommunikationsraum im Obergeschoss für gesellige Veranstaltungen und für Sport optimieren, bspw. mit einer Beschattung oder auch mit Spiegeln für unsere Tanzgruppen, die diesen Raum nutzen.
Beim Stadtwerke Essen Vereinsvoting gebt ihr im Internet ab sofort unter https://www.stadtwerke-essen.de/sponsoring/abstimmung/projekt/541265589 eure Stimme für das TVE-Projekt ab. Ihr erhaltet einen Link zur Bestätigung, der (leider) oft im Spam-Ordner landet! Also bitte darauf achten!
Es gewinnt der Verein, für dessen Projekt die meisten Stimmen abgegeben wurden.
Die Abstimmungsphase geht bis zum 30. Juni 2025. Essenerinnen und Essener können dann aus den verschiedenen Projekten und Vereinen auswählen, die online auf der Homepage der SWE präsentiert werden. Dabei gilt: Je mehr Stimmen der TVE mit seinem Projektvorschlag erhält, umso höher fällt das Sponsoring aus.
Unsere Bitte: Helft uns bei beiden Anliegen! Es lohnt sich!
Einen schönen Sommer wünscht euch
Eckhard Spengler
Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 Jahren gestartet!
Am Dienstag, dem 29. April, war es so weit: Erstmals fand in der Turnhalle Holteyer Straße das Tischtennistraining für den Nachwuchs in der Zeit von 18:30 bis 20:00 h statt. Da keine zusätzliche Hallenzeit für den Nachwuchs gefunden worden war, teilen sich dienstags während dieser Zeit die Senioren die Halle mit dem Nachwuchs.
Die Organisatoren wurden überrascht vom regen Interesse am ersten Trainingsabend, war doch das Angebot für das Nachwuchstraining erst in den Osterferien auf der Homepage des TVE bekanntgegeben worden. Elf Jungen und ein Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren konnte unser Trainer Peter Bergmann um sich versammeln.
Am Anfang standen spielerische Übungen, die erkennen ließen, dass die TT-Vorkenntnissen und -Fertigkeiten in der Gruppe stark streuen, was ein differenziertes Training erforderlich machen wird.
Hans-Jürgen Schlesinger
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...