Webseite durchsuchen

60plus-Freizeitaktivitäten

etwas zusammen mit anderen erleben

STORNIERT WEGEN SANIERUNGSARBEITEN: 60plus-Besuch des Chinesischen Gartens, Essen in der Mensa der UNI Bochum 

(06.05.2025/308F-25-05)

Im Jahr 2023 hatten wir erstmals eine Führung durch den botanischen Garten, der in den 60er Jahren ausgebaut worden war, angeboten. Nun wollen wir im Rahmen einer Führung den Chinesischen Garten besichtigen und kennenlernen.
Der chinesische Garten ist ein  Geschenk der Partneruniversität Tongji in Shanghai. Der Garten Qian Yuan wurde hier 1990 im Herzen des Botanischen Gartens erbaut. Es ist ein klassischer südchinesischer Gelehrtengarten, der traumhaft angelegt wurde. Es ist gelungen, die gleiche Führerin wie 2023, Frau Most, für die Führung zu gewinnen. 
Einmal in den Garten eingetreten, werden wir an diesem Ort der Ruhe und Stille viele Perspektiven erkennen, um schöne Fotos zu machen.
Außen auf dem Weg zur Mensa können wir dann bei schönem Wetter auf einer Aussichtsplattform den Blick  auf das südliche Ruhrgebiet genießen. Nach einem gemeinsamen Essen in der Mensa der Ruhruniversität werden wir den Heimweg antreten.
BITTE BEACHTEN: In der Mensa ist nur die bargeldlose Zahlung möglich. 

Programmablauf 
07:45 h: Treffen am Busbahnhof Burgaltendorf
08:00 h: Abfahrt mit dem Bus 166 ( Die Zeit kann sich evtl. wegen Umstellung auf den Sommerfahrplan etwas ändern.)
14.00 h: Rückankunft Burgaltendorf 

Teilnehmereigenleistung
Kosten für Führung und Organisation: Mitglieder: 6,00 €, Nichtmitglieder: 7,00 € 
Die  Fahrtkosten für diejenigen die keine Fahrkarte besitzen, werden vor Ort erhoben, das Essen bezahlt jeder selbst.

Stornokosten bei Abmeldung nach Anmeldeschluss: 5,00 €

Anmeldemöglichkeiten:
Vorzugsweise über die roten Anmeldebuttons oben auf dieser Seite alternativ:

  • Im TVE-Büro (Formular)
  • per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de)
  • online über die App (Anmeldungen und Anträge)
  • oder über die Homepage (www.tve-burgaltendorf.de > blaues Aufklappmenü am rechten Rand "Anmelden zu einer Freizeitaktivität")

Anmeldeschluss: 21. April 2025

Max.Teilnehmerzahl: 20

Projektleitung: Hans Busch (Tel. 0157 58476714)

60plus-Hafenrundfahrt Duisburg

(10.06.2025/308F-25-06)

Am 10.06.25 starten wir zu einer zweistündigen Fahrt durch den größten Binnenhafen der Welt. 
Beeindruckende Hafenbecken und ein geschäftiger Innenhafen mit über 250 Firmen kann man auf dieser Fahrt hautnah erleben. Faszinierende Industrieanlagen, moderne Containerterminals und historische Hafenbereiche werden wir entdecken.
Nach der Hafenrundfahrt werden wir im Duisburger Innenhafen essen gehen.

Programmablauf:
Vor Antritt mit Bus und Bahn werden vom Organisator Gruppentickets für alle Interessierten gekauft, um die Fahrtkosten zu reduzieren.
  9:26 h SB15 nach Hbf
10:08 h Re1 nach Duisburg Hbf
10:32 h Bus 933 zum Schwanentor
11:00 h Hafenrundfahrt
Anschließend gemeinsames Essen im Köpi Wirtshaus Duisburg

Anmeldemöglichkeiten:
Vorzugsweise über die roten Anmeldebuttons oben auf dieser Seite alternativ:

  • Im TVE-Büro (Formular)
  • per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de)
  • online über die App (Anmeldungen und Anträge)
  • oder über die Homepage (www.tve-burgaltendorf.de > blaues Aufklappmenü am rechten Rand "Anmelden zu einer Freizeitaktivität")

Anmeldeschluss: 10.05.2025

Max. Teilnehmerzahl: 25
Mind. Teilnehmerzahl: 10

Teilnehmereigenleistung:
Hafenrundfahrt 20,00 € Mitglieder, 23,00 € Nichtmitglieder

Stornokosten
bei Abmeldung nach Anmeldung: 19,00 €

Projektleitung:   Dorothee Virnich (Tel: 01777845593) & Gunnar Trittel (Tel: 01773845856)

60plus-Besuch der Firma Teekanne in Düsseldorf-Heerth

(15.07.2025/308F-25-07)

Eine Produktionsstätte für verschiedenste Teesorten wird am 15.07.2025 das Ziel unserer Tour nach Düsseldorf sein. Wir werden den Stammsitz der Teekanne GmbH in Düsseldorf besuchen. Ein Familienbetrieb, der 1882 in Dresden als Teehandelshaus gegründet wurde, siedelte 1946 in den Westen.
Zu Beginn eines unterhaltsamen und informativen Programms werden wir bei Tee und Gebäck eine kurze Präsentation zur Geschichte des Tees und seiner Kultivierung erhalten. Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung wird uns die Produktion des Tees erläutert. Dabei werden wir über die Herstellung und Zusammensetzung der Mischung sowie über die Qualitätsprüfung, bis hin zum Verpackungsablauf informiert.

Nach ca. zweistündigem Aufenthalt im Stammsitz und anschließendem Besuch des Werksverkaufs, werden wir ein Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt besuchen. Zur Einkehr bitte verbindlich anmelden, da Tische zu reservieren sind.

Programmablauf:
(Für Bus und Bahn können bei Interesse günstige Gruppentickets vom Tourleiter gekauft werden.)

12:25 h: Treffen an der Haltestelle Burgruine
12:36 h: Fahrt mit dem SB15 nach Essen Hbf
13:09 h: Fahrt mit dem RE1 nach Düsseldorf Hbf
13:47 h: Fahrt mit der U75 zur Station Handweiser
14:30 - 16:30 h: Betriebsinformation und Führung,
danach Besuch des Werksverkaufs im gleichen Gebäude.
Anschließende U-Bahnfahrt in die Altstadt zum Restaurantbesuch.

Rückankunft in Burgaltendorf: ca. 20:30 h

Anmeldemöglichkeiten:
Vorzugsweise über die roten Anmeldebuttons oben auf dieser Seite
alternativ:

  • Im TVE-Büro (Formular)
  • per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de)
  • online über die App (Anmeldungen und Anträge)
  • oder über die Homepage (www.tve-burgaltendorf.de > blaues Aufklappmenue am rechten Rand "Anmelden zu einer Freizeitaktivität")

BITTE bei der Anmeldung angeben: "mit Einkehr" oder "ohne Einkehr".

Anmeldeschluss: 01.07.2025

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Teilnehmereigenleistung:
 7,00 € (Mitglieder), 9,00 € (Nichtmitglieder)

Kosten für Fahrt und Einkehr sind nicht in der Teilnahmegebühr

enthalten.

Stornokosten bei Abmeldung nach Anmeldeschluss: 7,00 €

Projektleitung:
Gunnar Trittel (Tel. 0177 3845856)

60plus-Ausflug zum Garten Picker

(02.09.2025/308F-25-09)

Am 02.09.2025 fahren wir nach Borken. Dort besuchen wir den herbstlichen Garten Picker. Der Garten (3.000 qm) ist uns von unserem Besuch im Frühjahr her bekannt. Nun wird er sich uns in einem ganz anderen Licht darstellen, aber bestimmt auch sehr reizvoll. Die Herbstbepflanzung wartet darauf, in der Gärtnerei gekauft zu werden.
Auch diesmal mchen wir eine Führung durch den Garten. Nach der Führung gibt es eine Kaffeetafel, die wir im Garten genießen können.

Programmablauf:
13:00 h: Abfahrt an der Burgruine mit einem Reisebus
nach Ankunft in Borken ca. 1,5 Std. Führung durch den Garten
danach Kaffeetrinken und Zeit zur freien Verfügung
18:00 h: Rückfahrt nach Burgaltendorf.

Anmeldemöglichkeiten:
Vorzugsweise über die roten Anmeldebuttons oben auf dieser Seite
alternativ:

  • Im TVE-Büro (Formular)
  • per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de)
  • online über die App (Anmeldungen und Anträge)
  • oder über die Homepage (www.tve-burgaltendorf.de > blaues Aufklappmenue am rechten Rand "Anmelden zu einer Freizeitaktivität")

Anmeldeschluss: 02.08.2025

Max. Teilnehmerzahl: 33 Personen

Teilnehmereigenleistung:
(abhängig von der Teilnehmerzahl)
Im Preis enthalten sind die Kosten für Fahrt und Kaffeetafel.
bei 33 Teilnehmern*innen: 33,00 € (Mitglieder), 36,00 € (Nichtmitglieder)
bei 25 Teilnehmern*innen: 39,00 € (Mitglieder), 42,00 € (Nichtmitglieder)
bei 20 Teilnehmern*innen: 45,00 € (Mitglieder), 48,00 € (Nichtmitglieder) 

Stornokosten bei Abmeldung nach Anmeldeschluss:
bei 33 Teilnehmern*innen: 35,00 €
bei 25 Teilnehmern*innen: 42,00 €
bei 20 Teilnehmern*innen: 48,00 €

Projektleitung:
Dorothee Virnich (0177-7845593)
Hans Busch (0157-58476714)

60plus-Besuch: Jahrhunderthalle Bochum im Wandel

(07.10.2025/308F-25-10)

Am 07.10.2025 werden wir zu einer 90minütigen Exkursion durch die ehemalige Gebläsemaschinenhalle in Bochum starten. Sie hat vor mehr als hundert Jahren den Hochöfen des Bochumer Vereins gedient. 

Der Titel der Führung lautet: "Auf den Spuren der Transformation".

Geführt wird unsere Gruppe von Horst Mühlberger, dem Mann, der die Umgestaltung der Industrieanlage maßgeblich geprägt hat. Er wird Einiges an Geschichten und Geheimnissen dieser Zeit preisgeben. 
Versprochen werden den Besuchern*innen die Besichtigung versteckter Winkel und Hinweise auf architektonische Meisterleistungen. Zeigen wird Herr Mühlberger die Entwicklung der ehemaligen Kraftzentrale (Bj. 1902) zum heutigen Bühnenhaus von Weltrang.

Programmablauf:
Um die Fahrtkosten zu reduzieren, werden vor Antritt der Fahrt vom Organisator Gruppentickets für alle Interessierten gekauft.
09:20 h: Treffen an der Haltestelle Burgruine
09:26 h: Fahrt mit dem Bus SB 15 nach Essen Hbf.
10:07 h: Fahrt mit dem RB 40 nach Bochum Hbf.
10:39 h: Fahrt mit der Straßenbahn zur Haltestelle "J.-Mayer.Str."
10:43 h: 10 Minuten Fußweg zur Jahrhunderthalle*
11:00 bis 12:30 h: Führung durch die Jahrhunderthalle
13:00 h: Fußweg und Busfahrt zur Einkehr im Restaurant "Mutter Wittig"
15:00 h: Rückfahrt nach Burgaltendorf ab Bochum Hbf

Rückankunft in Burgaltendorf: ca. 16:00 h

Anmeldemöglichkeiten:
Vorzugsweise über die roten Anmeldebuttons oben auf dieser Seite
alternativ:

  • Im TVE-Büro (Formular)
  • per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de)
  • online über die App (Anmeldungen und Anträge)
  • oder über die Homepage (www.tve-burgaltendorf.de > blaues Aufklappmenue am rechten Rand "Anmelden zu einer Freizeitaktivität")

Anmeldeschluss: 04.09.2025

Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen

Teilnehmereigenleistung:
10,00 € (Mitglieder), 13 € (Nichtmitglieder)

Stornokosten bei Abmeldung nach Anmeldeschluss:
10,00 €

Projektleitung:
Gunnar Trittel (Tel. 0177 3845856)

Das Planungsteam "60plus-Freizeitaktivitäten"

Der TVE Burgaltendorf hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität seiner Mitglieder zu verbessern und durch Bewegung zu deren Gesundheit und Wohlbefinden beizutragen. Es geht bei der Förderung der Lebensqualität also nicht nur um sportliche, sondern auch um gesellige, kommunikative und informierende Faktoren.

Im Hinblick auf die demographische Entwicklung der Bevölkerung hatte sich der TVE-Vorstand Ende 2005 mit einem Schreiben an alle Mitglieder im Alter 60plus gewandt und gefragt: "Sind Sie ein Organisationstalent?" Gesucht wurden Mitglieder im Rentenalter, die Interesse haben, für die Mitglieder ihrer Altersgruppe attraktive Veranstaltungen (Ausflüge, Reisen, Info-Veranstaltungen, Seminare, Reisen,...) zu planen und durchzuführen.

Mit Heiner Blum, Joachim Brauksiepe, Johannes Werth, Dieter Winkelkemper und Dieter Wegerhoff erklärten sich fünf mutige "Senior-Organisatoren" bereit, als Planungsteam mit Engagement und Kreativität an die Arbeit zu gehen. Natürlich hat sich die Zusammensetzung des Planungsteams im Laufe der Zeit verändert, siehe unten!

Nun sind schon zwei Jahrzehnte vorbei seit der ersten der etwa zweimonatlichen Organisationsbesprechungen und der Elan und der Ideenreichtum des Teams sind ungebrochen: exakt 200 Projekte mit insgesamt 6.285 Teilnehmern und Teilnehmerinnen (Stand: 16.07.024)  hat es organisiert und durchgeführt.
Die Arbeit im Team macht Spaß, die Anerkennung der Veranstaltungsteilnehmer/-innen belohnt das Team, und das Wissen, sich für die Lebensqualität der älteren Mitmenschen engagiert zu haben, tut gut.

DAS PROJEKTTEAM "60plus-FREIZEITAKTIVITÄTEN":
Hans Busch (Tel. 0157 58476714; hansbusch1@t-online.de)
Gunnar Trittel (Tel. 0177 3845 856; gu.trittel@gmail.com)
Dorothee Virnich (Tel. 0177 7845593; eMail: dorothee.virnich@web.de)
Dieter Wegerhoff (T. 0177 1659520; eMail: dieter_wegerhoff@web.de)

KOORDINATION zur TVE-ORGANISATION (Tel. 0201/570397):
Gerhard Spengler (eMail: sport@tve-burgaltendorf.de)

TEILNAHME-MANAGEMENT UND LASTSCHRIFTEINZUG:
Christiane Spengler (eMail: sport@tve-burgaltendorf.de)