+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Radtouren
Mit Ausnahme der Wintermonate Dezember und Januar findet in jedem Monat mind. eine geleitete Radeltour an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Zeiten statt. Unterwegs gibt es einen Boxenstopp in einer Gaststätte bzw. in einem Biergarten, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Dieses Freizeitangebot richtet sich an Mitglieder ab ca. 50 Jahren. Partner/-innen von teilnehmenden TVE-Mitgliedern können auch dann teilnehmen, wenn sie kein TVE-Mitglied sind. (Über eine Mitgliedschaft würden wir uns jedoch freuen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 6,75 €/Monat, für Paare 12,50 €.)
LEISTUNGSBEANSPRUCHUNG
Die Radeltouren weisen unterschiedliche Merkmale auf (Streckenlänge, Schwierigkeit der Strecke, Leistungsanspruch) auf. Diese werden in der Regel bei den Tour-Informationen angegeben.
EQUIPMENT
Radtypen: keine Einschränkungen. Es besteht aus Verantwortung Ihnen gegenüber HELMPFLICHT!
SCHLECHT-WETTER-REGELUNG
Bei schlechtem Wetter entscheidet der/die Tourleiter/-in drei Stunden vor der Treffzeit, ob gefahren wird.
ANMELDUNG
Die Teilnehmer*innen müssen sich bis spätestens drei Tage vor dem Tourdatum anmelden (Siehe roter Anmelde-Button oben!). Wer sich nicht über das Internet anmelden will, kann sich über das TVE-Büro (0201/570397) in die Datenbank eintragen lassen oder eine eMail an sport@tve-burgaltendorf.de schreiben. Es können es aus Gründen der Praktikabilität (Verkehr, Gaststättenbesuch,...) max. 12 Radler*innen mitfahren!
Auf eine Anmeldungsbestätigung verzichten wir.
NICHTTEILNAHME/ABSAGE
Wenn Angemeldete nicht teilnehmen können, bitten wir um umgehende Info, damit ggf. ein Nachrücken ermöglicht werden kann.
TEILNAHMEGEBÜHR
keine
(März - Tour 2023)
Termin: Sonntag, 19.03.2023 (Ausweichtermin: Sonntag, 26.03.2022)
Treffzeit und -punkt: 10:00 h, AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Über Byfang zum Deilbach-Radweg nach Nierenhof, von dort durch das Wodantal zu Haus Friede, weiter über Bredenscheid- Hammertal zur Burg Hardenstein - Zeche Nachtigall - Kemnader See, zur Stärkung Einkehr in Post´s Lottental, Heimweg durch das Ruhrtal nach Burgaltendorf
Die Strecken verläuft auf befestigten und unbefestigten Rad-, Wirtschaftswegen. Zum Tourbeginn sind kurze Steigungen zu überwinden.
Streckenlänge: ca. 60 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Post´s Lottental, Grimbergstraße 52, 44797 Bochum
Rückankunft: ca. 16:30 h AKTIV PUNKT
Tourleiter: Jörg Ziemer (joerg.ziemer@freenet.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 015738364109)
(Februar - Tour 2023)
Termin: 02.04.2023 (NEUER Nachholtermin!)
Treffzeit und -punkt: 10.30 h, AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Springorum-Radweg bis Altenbochum – über den Parkway Emscher-Ruhr zu den Harpener Teichen und durch`s Ölbachtal – BO-Gerthe – Lütgendortmund – BO-Langendreer – über den Rheinischen Esel in Richtung Witten-Zentrum – WIT-Heven – Kemnader See – Ruhrtal – BO-Linden – Burgaltendorf.
Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Die Region Bochum-Witten ist etwas hügelig. Sanfte Anstiege sind hin und wieder zu bewältigen. Erhebliche Steigungen kommen auf dieser Tour nicht vor.
Streckenlänge: ca. 60 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: "Biergarten Hopfen & Salz", Lütgendortmund
Rückankunft: ca. 16.30 h in Burgaltendorf
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)
(April - Tour 2023)
Termin: Donnerstag, 13. April 2023 (Ausweichtermin 20.4.)
Treffzeit und -Punkt: 10:30 h, AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenverlauf:
Steele, Ruhrau, Eisenbahnmuseum, Springorumtrasse, Weitmar, Sternwarte, Ruhrtalradweg, Hattingen, Waldstraße, Schulenburg, Wodantal, Nierenhof, Deilbachradweg, Deile, Bredde
Wir fahren Straßen und befestigte Radwege mit einigen kraftzehrenden (je nach Unterstützung) Anstiegen.
Streckenlänge: ca. 45 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: 12 Apostel, Schulenburg, Hattingen
Rückankunft: ca. 16:00 h am AKTIV PUNKT
Tourleiter: Berthold Mutschmann (Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0173 2937793)
(Mai - Tour "A" 2023)
Termin: 07.05.2023 (Ausweichtermin 14.05.2023)
Treffzeit und -punkt: 10.00 h, AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Steele - Frillendorf - Hallo-Park - Nienhauser Busch - Arbeitersiedlung Grawenhof - Nordsternpark - Rhein-Herne-Kanal - Veltins Arena - Schloss Berge - Westerholt (Einkehr) - GE-Resse - Emscherbruch - Zoom - Erzbahntrasse - Trasse Kray-Wanner-Bahn - Leithe - Steele - Burgaltendorf
Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Die beschriebene Region ist weitgehend eben. Leichte Anstiege kommen nur bei der Überwindung des Ruhrtals vor.
Streckenlänge: ca. 66 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Restaurant Alt Westerholt, Herten-Westerholt
Rückankunft: ca. 17.30 h in Burgaltendorf
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)
(Mai - Tour "B" 2023)
Termin: Do., 25.05.2023 (Ausweichtermin: 01.06.2023)
Treffzeit- und -punkt: 10:00 h, E.-Burgaltendorf, Deipenbecke/Radweg durchs Deipenbecktal
Streckenbeschreibung:
Durchs Deipenbecktal Richtung Kupferdreh, Velbert und den „Panorama Radweg Niederbergbahn“ bis Hösel. Weiter Richtung Angertal bis zur „Auermühle“; Rückweg über Hösel, Kettwig, Werden, Kupferdreh nach Burgaltendorf.
Streckenlänge: ca. 60 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Biergarten „Liebevoll in der Auermühle“, Auermühle 1, 40882 Ratingen, www.Liebevoll.de
Rückankunft: ca.18:00 h
Tourleiter: Jürgen Bickert (bickert-hattingen@t-online.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0157-57282103)
(Juli - Tour "A" 2023)
Termin: Samstag, 01.07.2023 (Ausweichtermin: Sa. 08.07.2023)
Treffzeit und -punkt: 11.00 h (Parkplatz/Navi-Eingabe): Witveldweg 30, 5951 AV Belfeld, Niederlande
Streckenbeschreibung:
59 km Rundkurs vom Venloer Süden nach Roermond und zurück
flaches Gelände, schöne Landschaft, beschauliche Orte, längere Abschnitte direkt an der Maas
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15
Einkehr: Gaststätte am Markt in Roermond
Rückankunft am Parkplatz: gegen 17:00 h
Tourleiter: Georg Hedwig (georg.hedwig@hedwig-hattingen.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0178-5452153)
Fahrradknotenpunkte: Start Parkplatz Belfeld-05-04-58-54-53-76-5-50-52-45-95-94-83-87-61-91-04-03-2-99-70-Ziel Parkplatz Belfeld
(Juli - Tour "B" 2023)
Termin: So., 23.07.2023 (Ausweichtermin: 30.07.2023)
Treffzeit- und -punkt: 10:30 h, Parkplatz am Gasometer Oberhausen (der große vor dem Bahntunnel), Arenastr. 11, Oberhausen
Streckenbeschreibung:
Die Route führt vom Gasometer über den „Grünen Pfad“ zum Landschaftspark Duisburg-Nord. Wir machen dann einen Abstecher gen Süden zum Binnenhafen Duisburg. Dabei fahren wir ein Stück entlang des Rhein-Herne Kanals. Es geht über die Ruhr und die Hafenkanäle nach Ruhrort. Dann am Rhein entlang am ThyssenKrupp Werk vorbei bis Walsum. Dann geht es zurück über die HOAG-Trasse vorbei an der Zeche Sterkrade nach Oberhausen.
Streckenlänge: ca. 50 km
Schwierigkeitsgrad: Auf der Strecke sind wenig Höhenmeter (140) zu bewältigen. Wir befahren Straßen mit Radwegen und Radtrassen.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Walsumer Brauhaus Urfels, Duisburg
Rückankunft: ca. 16:30 h am Gasometer
Tourleiter: Berthold Mutschmann (Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0173 2937793)
(August - Tour 2023)
Termin: Mi., 23.08.2023 (Ausweichtermin: 30.08.2023)
Treffzeit- und -punkt: 10:30 h, Zeche Zollern in Dortmund, Rhader Weg 5, Parkplatz
Streckenbeschreibung:
Route Industriekultur; Von der Zeche Zollern aus geht es zur Kokerei Hansa. Dann verläuft die Route entlang der Emscher nach Süden. Wir gelangen zum Rheinischen Esel, einer weiteren ehemaligen Bahntrasse. Vorbei an Witten geht es zurück über Langendreer nach Lütgendortmund und zur Zeche Zollern.
Streckenlänge: ca. 45 km
Schwierigkeitsgrad: mittel mit 250 Höhenmetern; es gibt einige Strassenabschnitte (mit Radwegen)
Max-Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Feines 19, Dortmund Hombruch
Rückankunft: ca. 16.00 h Zeche Zollern
Tourleiter: Berthold Mutschmann (Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0173 2937793)
(September-Tour "A" 2023) ACHTUNG: Korrigierter Termin!
Termin: Sonntag, 03.09.2023 (Ausweichtermin: Sonntag, 10.09.2023)
Treffzeit und -Punkt: 10:00 h: AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Über Stelle-Horst zur Zeche Zollverein, Schurenbachhalde, Rhein-Herne-Kanal, an Halde Mathias Stinnes vorbei zur Mottbruchhalde. Nach der Haldenerklimmung den Ausblick auf 7 umliegende Halden genießen, anschließend zur Stärkung Einkehr bei Bauer Wilm´s. Die Rückfahrt erfolgt über Zoom Erlebniswelt, Jahrhunderthalle Bochum, weiter auf dem Springorumradweg nach Burgaltendorf.
Die Strecken verläuft auf befestigten und unbefestigten Rad-Wirtschaftswegen.
Streckenlänge: ca. 64 km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Bauer Wilm´s, Ellinghorster Straße 133, 45964 Gladbeck
Rückankunft: ca. 16:30 h AKTIV PUNKT
Tourleiter: Jörg Ziemer (joerg.ziemer@freenet.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 015738364109)
(September-Tour "B" 2023)
Termin: Sonntag, 24.09.2023 (Ausweichtermin: Sonntag, 01.10.2023)
Treffzeit und -punkt: 10:30 h, Parkplatz Witten, Herdecker Straße 11 (liegt im Grüngürtel)
Streckenbeschreibung:
In Witten-Annen, Herdecker Straße, fahren wir auf den Rheinischen Esel - Rüdinghausen - Löttringhausen - Rombergpark - Phönix-See - über den Emscherradweg vorbei am Wasserschloss Haus Rodenberg in Hörde, zum Emscherquellhof in Holzwickede - über Geisecke ins Ruhrtal - Schwerte (Einkehr nach ca. 35 km)- Wandhofen - Westhofen - Hengsteysee - Herdecke - Harkortsee - Alt-Wetter - Wengern - Witten-Mitte - Rheinischer Esel - Ausgangspunkt Parkplatz Witten
Wir benutzen überwiegend befestigte Radwege und Nebenstraßen. Die beschriebene Tour verläuft nicht absolut eben. Leichte Anstiege, wie sie im südlichen Ruhrgebiet üblich sind, kommen auf dieser Strecke vor.
Streckenlänge: ca. 68 km
Einkehr: Restaurant "Das Lokal", Schwerte
Rückankunft: ca. 17.30 h in Witten
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0177 3 845 856)
(November-Tour 2023)
Termin: Donnerstag, 02.11.2023 (Ausweichtermin: 09.11.2023)
Treffzeit und -Punkt: 10:00 h: AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
Hinfahrt: Ruhrtalradweg Richtung Hattingen, Bahntrasse Kohlenbahn bis Schee, auf Nebenstraßen zum Bergerhof
Rückfahrt: auf Nebenstraßen zum Wodantal, Nierenhof, Deilbachradweg, Kupferdreh, Burgaltendorf
Befestigte Radwege und Straßen mit einigen kraftzehrenden (je nach Unterstützung) Anstiegen
Streckenlänge: ca. 45 Km
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12
Einkehr: Bergerhof, Berger Weg 8, 45527 Hattingen
Rückankunft: ca. 15:30 h
Tourleiter: Georg Hedwig (georg.hedwig@hedwig-hattingen.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0178-5452153)