Webseite durchsuchen

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

> Komm' auf uns zu! -  Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Es werden 2 bis 3 neue Trainer*innen für das Badminton-Training der Kinder und Jugendlichen gesucht, die das Training zusammen mit einem vorhandenen Trainer nach Absprache untereinander leiten, so dass es keine Probleme mit Urlaubszeiten etc. gibt.
  • Mitleitung von zwei Gruppen "Eltern/Kind-Turnen", freitags, 15.30 - 16.30 und 16.30 - 17.30 h

AKTUELLES AUS DEM VEREINSLEBEN:

  • Das Bad ist krankheitsbedingt bis zum Beginn der Herbstferien geschlossen, da das Schulverwaltungsamt keinen Hausmeistervertreter zur Verfügung hat. Sportkurse und Sportstunden finden bis dahin nicht statt! (In den Herbstferien ist das Bad ohnehin IMMER geschlossen.)
2023/AKTIV.172 29.10.2023
2023/AKTIV.173 24.09.2023

50plus-Radeltour "Emscherquelle Holzwickede": Ein Pflichtprogramm für “Ruhris”

Bei sonnigem aber kühlem Wetter starteten wir als TVE-Radgruppe am 24.09.2023 in Witten unsere Tour zur Emscherquelle.
Vom Rheinischen Esel, auf den Höhenzügen im südlichen Witten aus, hatten wir einen guten Blick auf die tiefer liegenden Regionen Dortmunds. Bauernhöfe, Weiden und Waldpassagen durchradelten wir auf unserem Weg zum ersten Etappenziel, dem Rombergpark.
Im Rombergpark, zu dem u.a. ein botanischer Garten und der Dortmunder Zoo gehören, gönnten wir uns eine besinnliche Pause, um den besonderen Charme eines Sumpfzypressenteiches zu bestaunen.
Schnell hatten wir dann auch den Phönixsee erreicht. Hier erinnert ein im Original erhaltener Thomas-Konverter als Industriedenkmal an die lange Epoche der Stahlerzeugung in Hörde.
Entlang des idyllisch verlaufenden Emscherradweges führte unser Weg zum Wasserschloss Haus Rodenberg in Aplerbeck und letztendlich zum Emscherquellhof in Holzwickede. Wir hatten damit den Quellteich "unserer" Emscher erreicht, der durch seine schöne Lage besticht. 
Nach einer kurzen Erholung wurden wir auf den Rädern gefordert, um den Höhenzug Haarstrang zu überwinden. Er stellt die Wasserscheide zwischen Emscher und Ruhr da.
Kurz durchgeatmet und es ging runter ins Ruhrtal. Der Blick auf den Rand des Sauerlandes ließ an Urlaub denken. Wir fuhren entlang des bekannten Ruhrtalradweges und hatten bald Schwerte erreicht. Nach 34 km freuten wir uns alle auf unsere Einkehr im Restaurant "Das Lokal". Die herzliche Gastfreundschaft und das leckere Essen werden  uns in guter Erinnerung bleiben.  
Satt und zufrieden setzten wir die Tour über den Ruhrtalradweg fort. Sein landschaftlich reizvoller Verlauf ist bekannt, aber wir hatten das Glück, einen der wohl schönsten Abschnitte erwischt zu haben. Die Uferwege am Hengstey- und Harkortsee waren bei diesem herrlichen Wetter besonders gut besucht. Unsere Fahrkünste waren hier besonders gefordert. Nach ca. 68 Kilometern erreichten wir erschöpft aber glücklich unseren Ausgangspunkt in Witten. 

Gunnar Trittel

 

2023/AKTIV.173 23.09.2023

Onkolauf 2023 im Grugapark: Viel Freude bei den 75 TVE-Teilnehmer*innen

Der Onkolauf 2023 knüpfte, was die Zahl der Teilnehmer*innen des TVE betrifft, an die Vor-Corona-Zeiten an: 
Mit 75 Läufer*innen war der TVE der teilnahmestärkste Verein.

Ein riesiges DANKE an alle unsere aktiven Mitglieder, die durch ihre Teilnahme die Krebsberatung PariSozial gGmbH unterstützt haben. So flossen der Krebsberatung durch den TVE 871 Euro Startgelder zu.

Neben der Unterstützung für den guten Zweck konnten unsere Mitglieder auch sportliche Erfolge verzeichnen:
Beim Walking und beim Joggen wurde in vielen Altersklassen der 3., 2. oder sogar der 1. Platz belegt Herzlichen Glückwunsch!
Im Ziel wurde jede/r einzelne Läufer*in gebührend gefeiert.

Für manche Mitglieder war der ONKOLAUF`23 - übrigens traditionell bei herrlichem Wetter -  ihr erster Lauf überhaupt: Wir sind sehr stolz auf euch, dass ihr euch durchgekämpft habt: Im Ziel wurde jede/r Einzelne gebührend gefeiert.

Für Groß und Klein war der Tag ein rundum schönes Event!
Wir freuen uns auf den Onkolauf`24 am 07.09.2024.

Isabell Bertenhoff

Fotos des Veranstalters: www.onkolauf.de