TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2025/AKTIV.178 18.01.2025

Wir stellen vor im Interview: Ursula Kernebeck (Sportleiterin TVE-Jugend und Übungsleiterin)

Uschi, du gehörst ja zu den Mitarbeiterinnen, die auf ein sehr langes Engagement im TVE zurückblicken können. Kannst du dich noch an deine erste Zeit im Verein erinnern? Wo und wann hast du angefangen?
Ich erinnere mich sehr gut, da ich erst im Alter von sieben Jahren zum Turnen zusammen mit meinen Schwestern gehen durfte. Als Helferin habe ich dann im Jahr 1974 angefangen. 

Wer oder was hat dich dazu gebracht?
Das war meine Sportlehrerin in der Schule, Jenny Voß, die damals bereits Übungsleiterin im TVE war.

Wie war dein weiterer Werdegang, welche Aufgaben hast du nach und nach übernommen, offiziell oder auch zusätzlich nebenbei?
Im Jahr 1977 habe ich dann meine ÜL-Lizenz im Kinderturnen bei der tuju essen gemacht, und bereits ein Jahr später wurde ich Kinderturnwartin und dann Sportleiterin der turnerjugend im TVE Burgaltendorf.
Im Jahr 1981 folgte dann die Lizenz zur Organisationsleiterin, ich erhielt die Prüfberechtigung als Kampfrichterin für das Gerätturnen der Mädchen und die Berechtigung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und werde in diesem Jahr mein 30. Sportabzeichen machen und wieder beim ONKO-Lauf mit dabei sein.
Eigentlich bin ich immer beim Kinderturnen geblieben, aber zwischendurch habe ich auch Eltern-/Kind-Turnen und sogar Eltern-/Kind-Schwimmen gemacht und im Offenen Ganztag in der Grundschule Burgaltendorf mitgearbeitet.
Seit fast 20 Jahren leite ich, gemeinsam mit Andrea, einen Bambini-Schwimmkurs nach dem anderen im Lehrschwimmbecken der Grundschule.

Das ist schon ein Zeitaufwand, der im Kalender einige Zeiten blockiert. Hat deine Familie das immer mitgetragen? 
Ja, das hat sie, und auch die Wochenenden, die ich bei Fortbildungen verbracht habe, mussten berücksichtigt werden.

Welchen Einfluss hat/hatte das auf deine Töchter? Sind diese auch aktiv?
Ja, alle meine Töchter sind (noch immer) beim Leistungsturnen. Sandra hat einen Trainerschein für‘s Rhönradturnen und ist jetzt beim Turnen & Spiel für Kinder eingesetzt.

Auch in anderen Organisationen bist du ehrenamtlich tätig, zudem gibt es auch Enkelkinder, für die du Zeit brauchst. Was macht am meisten Arbeit, was macht am meisten Spaß?
Ja, ich bin noch beim Verein „Füreinander e.V.“ und dort aktiv beim „Marktcafé“ mit dabei. Wie damals beim AKTIV-Punkt-Café gibt es dort selbstgebackene Kuchen und Torten. 
Jetzt die Frage nach den Enkelkindern: Mein ältestes Enkelkind ist bereits aus dem Kleinkinderturnen herausgewachsen, war aber zwei Jahre in der Montagssportgruppe bei mir. Die beiden Mädels kommen freitags zum Turnen und Schwimmen. Und der Kleine geht zu Heide zum Eltern-/Kind-Turnen.
Wenn du jemanden davon überzeugen müsstest, etwas für die Mitglieder oder den Verein zu tun, was würdest du ihm/ ihr sagen?
Komm´ doch einfach mal vorbei und schau es dir an! Wenn du Spaß an der Sache findest, unterstützen wir dich bei deinem Einstieg! Und dein Engagement gibt dir etwas zurück!

Was war bisher für dich ein herausragendes Ereignis und bleibt in Erinnerung?
Es gab viele schöne Ereignisse und am liebsten erinnere ich mich an Aktionen, bei denen viele mit aktiv waren, z. B. bei den Vereinssportfesten, den Deutschen Turn- und den Landesturnfesten; aber ich denke auch gerne an die unterschiedlichsten Ferienfreizeiten und die Abnahmen des Sportabzeichens für bärenstarke Kinder und an die Kinderturnbörsen in der Bockmühle.
Ich hoffe, dass wir in diesem Jahr mit der Abnahme des Sportabzeichens für bärenstarke Kinder wieder anschließen können, die leider, bedingt durch verschiedene Hallenschließungen wegen durchzuführender Brandschutzmaßnahmen, einer undichten Hallendecke und eines Wasserschadens am Hallenboden und letztendlich durch die uns allen betroffene Corona-Pandemie ins Stocken geraten ist.
Gerne erinnere ich mich aber auch an die Lehrgänge zur Erlangung der „Ersten Hilfe“, die seit vielen Jahren im Kommunikationsraum im AKTIV PUNKT durchgeführt werden und immer mit einem sehr vielseitigen Büffet zur Mittagspause von allen Teilnehmenden mitgetragen werden.
Danke dir für das Interview, Uschi. Bleib´ uns gesund erhalten!

Das Interview führte Eckhard Spengler

2025/AKTIV.178 15.01.2025

Das ist Vereinstreue!

Unsere 25 Mitglieder mit der längsten, unterbrechungsfreien Mitgliedschaft:
1. Marquaß, Gabriele (seit 1954)
2. Oerding, Harald - Wissing, Hildegunde (seit 1955)
4. Kolligs, Heinz - Schäfers, Margritta  - Spengler, Gerhard (seit 1956)
7. Köhne, Manfred (seit 1957)
8. Makrutzki, Volker - Spengler, Norbert (seit 1958)
10. Spengler, Eckhard (seit 1959)
11. Altenbeck, Herbert -  Overdiek, Wolfgang (seit 1960)
13. Breidbach, Gerhard - Plum, Barbara (seit 1962)
15. Stoßberg, Rosemarie (seit 1963)
16. Böse, Heinz (seit 1964)
17. Mölleney, Peter (seit 1965)
18. Kernebeck, Franz-Josef - Plum, Dietmar - Spengler, Stefan - von Fürstenmühl, Christa - Zimmermann, Barbara - Lelgemann, Thomas - Söhling, Rudolf (seit 1966)
25. Freytag, Hagedorn, Brigitte (seit 1967)

Wir freuen uns darüber und bedanken uns!

2025/AKTIV.178 01.01.2025

Der TVE ist wieder deutlich gewachsen, von 2.151 auf nun 2.344 Mitglieder!

1.506 sind weiblichen, 838 männlichen Geschlechts.
Altersgruppen (in Klammern die Vorjahreszahlen):
Kinder: 669 (615)
Jugendliche: 86 (67)
Volljährige: 1.589 (1.469)

2025/AKTIV.178 21.12.2024

Stimmungsvoller Jahresausklang bei den tonARTisten

Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann war’n die tonARtisten hier – in der Marktkirche. Chöre singen im Advent, die jährliche Veranstaltung des Essener Sängerkreises, hatte für uns 30 Minuten am 21. Dezember reserviert. Obwohl v.a. der Sopran krankheitsbedingt personell geschwächt war, konnte Santa Claus mit Rudolph und dem Jingle-Bells-Schlitten durch die vollbesetzte Kirche schweben. Himmelslieder der Engel, Tochter Zions Hosianna und Mein kleines Licht (This little light of mine) verkündeten, dass Virgin Mary ein Kind gebar. Mit dem Glocken Kanon (Carol of the Bells), Pachelbel’s Canon und Oh Holy Night war die Einstimmung auf Weihnachten in der gut beheizten Kirche angekommen. Und das nicht nur beim Publikum, sondern auch bei uns.

Somit können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, und wir freuen uns voller Zuversicht auf das kommende Jahr, in dem wir wieder ein eigenes Konzert planen. Unseren Fans wünschen wir alles Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, und hoffen, dass ihr uns treu bleibt.

Monika Stahl

2025/AKTIV.178 19.12.2024

Weihnachtsfeiern 60plus-Frauensportgruppen D+E

Zum Jahresausklang trafen wir, die 60plus-Frauen-Gruppe E, uns am 12.12.24 im Kaminzimmer des Burgrestaurants zu unserer Weihnachtsfeier. Die Tische waren mit selbstgebastelten Engeln und Sternen festlich geschmückt. Trotz seiner gerade gut überstandenen Hüftgelenks-OP war unser Vorsitzender, Eckhard Spengler, der Einladung gefolgt und nahm an der besinnlichen Stunde, in der Gesang und vorgetragene Geschichten wechselten, teil.

„Freu dich über jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt:“ So haben wir, die Donnerstags-Mädels, als erstes am 19.12.24 im Burgrestaurant gesungen. Es galt, den Geburtstagskindern ein Ständchen zu bringen, die kurz zuvor ihre Geburtstage erreicht hatten: Else den 90sten und Hannelore den 85sten Geburtstag. Die dritte im Bunde, Ursel mit 90 Jahren, fehlte leider krankheitsbedingt. Zu der eigentlichen Weihnachtsfeier konnten wir wieder unseren Vorsitzenden und, als Ehrengast, Irmgard Blum mit ihren über 100 Jahren begrüßen. Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen und aus den Liederheften dazu die passenden Lieder ausgesucht und gesungen. Der Höhepunkt war dann sicherlich der von sieben, in Engelsgewändern gekleideten Frauen aufgeführte Lichtertanz nach der Musik von Ricky King.

Und gesammelt wurde auch wieder zugunsten der Kindernephrologie im Uniklinikum.
Gruppe E: 200 €
Gruppe D: 160 €
Verkauf selbst gestrickter Chip-Söckchen: 135 €
Insgesamt 495 €

Danke euch für die Unterstützung dieses Projektes!

Rosi Stoßberg

2025/AKTIV.178 17.12.2024

Weihnachtstraining der Leistungsturnerinnen mit Geräten und Gesang

Am letzten Trainingsdienstag des Jahres fand traditionell unsere Weihnachtsfeier statt. Die Leistungsturnerinnenn kamen noch einmal zusammen und ließen das Jahr gemeinsam ausklingen. 
Durch die Halle schallte Weihnachtsmusik und anstelle der gewohnten Geräte sorgten Trampolin, Ringe & Co. für Spaß und gute Laune. 
Zur Stärkung standen während des Trainings ein paar Knabbereien bereit. 
Die Trainerinnen durften sich über Weihnachtsgeschenke der Turnerinnen freuen, und nachdem wir ganz klassisch gemeinsam das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen haben, hat jede Turnerin den jährlichen Stutenkerl vom TVE bekommen. Zudem wurden dabei die Sportabzeichen überreicht, die sich die Mädels im Sommer auf dem Sportplatz erarbeitet hatten. 
Nach der Weihnachtspause geht es jetzt im neuen Jahr mit viel Elan an die Wettkampfvorbereitung. 

Jenny Zedler

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de