TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
Badminton-Stadtmeisterschaften: Nach mehrjähriger Pause wieder mit TVE-Beteiligung
Am 22. und 23. Juni fanden die Stadtmeisterschaften im Badminton statt. In der Werdener Sporthalle spielte der TVE in vier Altersklassen mit und konnte beachtliche Erfolge sichern.
Am Samstag fanden spannende Einzelspiele statt:
Fabian K. konnte sich in der Altersklasse U13 im Jungen-Einzel die Silbermedaille erspielen. Nach einem spannenden Finale bekam Simon Bruyers auch die Silbermedaille im Jungen-Einzel unter 17. Eric hat sich in der gleichen Altersklasse die Bronzemedaille erspielt. Julian, Marc und Antoine folgten auf den Plätzen 4, 6 und 8. Also eine sehr starke Besetzung unter den Top 10 vom TVE!
Max hat es leider nicht auf das Siegertreppchen geschafft, sorgte aber durch seinen Kampfgeist für Spaß beim Zuschauen.
Am Sonntag fanden die Doppel- und Mixed-Spiele statt.
Dabei spielten Simon B. und Marc S. zusammen und hatten am Ende den 2. Platz der unter 17-Jährigen erreicht. Julian und Eric bildeten ebenfalls ein starkes Team und erspielten die Bronzemedaille. Marti und Antoine konnten leider keinen Platz auf dem Siegerpodest erreichen, haben aber stark gegen ihre Gegner gekämpft.
Am späten Nachmittag wurden dann die Mixedspiele ausgetragen, wobei Simon und Birthe sich den 2. Platz in der Altersklasse U17 erspielen konnten.
Insgesamt waren die Spiele sehr erfolgreich, womit sich der TVE den 3. Platz im Wanderpokal sichern konnte.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Stadtmeisterschaften mit spannenden Spielen.
Carla Gutt
Rhönradturnerinnen beim 29. Kettwig-Cup am 22.06.2024
Der Kettwig-Cup lockte Ende Juni zahlreiche talentierte Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Rheinischen Turnerbund nach Essen-Kettwig.
In der Nachwuchsklasse AK 11/12 belegte Lia Ascherfeld mit ihrer anspruchsvollen Kür den 15. Platz. Marie Mestermann folgte auf Platz 21 und Merle Harke sicherte sich den 23. Platz.
Im Zweikampf Sprung und Gerade der Altersklasse AK L13/14 erreichte Dana Ewert den 12. Platz, dicht gefolgt von Kamila Wita auf dem 13. Platz. Lina Kinzelt, die an ihrem ersten Landesklassewettkampf teilnahm, belegte den 14. Platz.
In der Altersklasse AK L25+ überzeugte Charlotte Quick. In der Disziplin Gerade belegte sie den 12. Platz, während sie im Sprung den 3. Platz erreichte und damit eine Medaille nach Burgaltendorf brachte.
Am 8. September steht mit dem Schwebebahnpokal in Wuppertal der letzte Wettkampf für dieses Jahr an.
Katharina von Ostrowski
60plus-Besichtigung des Flughafen Mülheim: Ein interessanter, informativer Tag
Am 22.06.2024 trafen wir uns um 11:00 h am Flughafen Mülheim zu unserer Führung.
Wir wurden von freundlichen, engagierten Mitarbeitern in Empfang
genommen. Zuerst ging es in einen Hangar, in dem Privatmaschinen
standen. Dort gab es interessante Informationen zum Flughafen und zur Bedeutung des Flughafens in der Region.
Anschließend ging es zum Highlight des Tages, der neuen Zeppelinhalle!
Beim Bau der neuen Halle ist vor allen Dingen auf Nachhaltigkeit geachtet
worden. Sie ist komplett aus Holz (557 Tonnen Fichte) gebaut, das in
400 Sekunden in deutschen Wäldern nachwächst. Holz auch deshalb, weil
es schlechter brennt als Stahl. Jedes Tor hat ein Gewicht von 72
Tonnen. Der Bodenbelag der Halle besteht aus bereits genutzten Beton-
platten.
In der Halle haben wir „Theo“, das alte Luftschiff, vorgefunden. Theo ist jetzt in Rente und wird nie mehr fliegen. Jeder konnte`mal in die Gondel
hineinklettern. Leider war der neue Zeppelin, bedingt durch das schlechte
Wetter, nicht pünktlich nach Mülheim zurückgekehrt.
Nun ging es in kleinen Gruppen mit einem „Follow-ME“-Auto über die Start- und Landebahn. Flughafen-Feuerwehr und Tower standen als nächstes auf unserem Ablaufplan.
Nach all´ den vielen Daten und Zahlen wartete das Restaurant „Check-In“
auf uns. Dort konnten wir bei einer Stärkung den Tag Revue passieren lassen.
Fazit: Es war ein sehr interessanter, informativer Tag, auch Dank der Mitarbeiter der WDL, die alles so spannend dargestellt haben.
Dorothee Virnich

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam
LENA NIEKAMP, Leistungsturnerin, scheidet als Helferin aus, MARIE KIRCHHOFF als Helferin beim "Turnen & Spiel für Kinder" und Elisa HEINRICHS beim Eltern/Kind-Turnen.
Auch JENNY MAIFELD und WIEBKE DIESNER (beide Übungsleiterinnen) sowie SOPHIE DIESNER, die zusammen eine Gruppe "Turnen & Spiel für Kinder des 1. bis 4. Schuljahres" geleitet haben, beenden mit Sommerferienanfang aus beruflichen oder wohnlichen Gründen ihre Tätigkeit.
Wir danken allen für ihre engagierte Mitarbeit.
Mit JÖRG BACKSCHUES (Kursleitung) und EMILY GUNKEL (Eltern/KInd-Turnen) haben wir zwei neue Mitarbeitende gefunden.
Walken mittwochs um 09.30 h: Es gibt immer wieder etwas zu bestaunen!
Seit 20 Monaten laufen wir vormittags mit und ohne Stöcke. Immer wieder stellen wir fest, dass unsere Entscheidung zum Wechsel auf den Vormittag richtig war, denn bei Tageslicht sind die Wege einfach besser zu laufen.
Vom Treffpunkt „Lukas“ aus ging es am 19.06. nach Heisingen zu einem gemeinsamen Frühstück im "Extrablatt". Auf der Terrasse hatten wir eine schöne Zeit.
Wir freuen uns über sportliche Herausforderungen, nette Gespräche und neue Eindrücke aus unserer schönen Umgebung.
Der Lauf ist oft mit der Aussage verbunden: Das ist wie im Urlaub!
Detlef Enigk

Dierk Vienken ist verstorben
Einen Tag nach einem Sturz während eines Einkaufbummels mit seiner Frau Helga ist Dierk im Krankenhaus im Alter von 80 Jahren gestorben.
Dierk gehörte seit etwa 2009 dem 2005 gegründeten Planungsteam "60plus-Freizeitaktivitäten" an und hat Jahr für Jahr einen Teil der zwölf jährlichen Freizeitaktivitäten geplant oder mitgeplant und bewies stets Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Ideenreichtum - und dies auch in Zeiten gesundheitlicher Probleme.
Somit hat er einen großen Teil zu den seit der Teamgründung exakt 200 Projekten mit 6.285 Teilnehmern und Teilnehmerinnen beigetragen.
Wir erkennen diese Leistung an und sind ihm dankbar. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Helga und seinen Kindern.
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...