TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktivitäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung von Yoga-Kursen
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Fotos  in den Artikeln zur Vergrößerung anklicken!

* Wir suchen dringend neue Kursleiter*innen für Yoga, insbesondere  ab Februar 2026. Die Kursstunden sind: 
dienstags von 18:15 h bis 19:45 h und mittwochs von 15:45 - 17:15 h und 17:30 - 19:00 h  zwei Kurse nacheinander. Es kommen aber auch andere Kurszeiten in Frage. Interessierte melden sich bitte unter 0201/570397 oder per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de) Für Hinweise auf mögliche Interessenten*innen sind wir dankbar.
* Die "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf"würden sich gern mit einigen Männern verstärken. Interesse? Melde dich hier!
 

2025/AKTIV.179 02.05.2025

Etwas spielerisch bewegen? Der TVE weitet sein Sportangebot mit mehreren Basketballgruppen und Tischtennis aus.

Nachdem sich schon 2024 eine neue Tischtennisabteilung gegründet hatte (siehe frühere Ausgaben der AKTIV.), und eine Basketball-Spielgruppe entstanden war, gibt es nun für beide Sportarten eine Erweiterung:

BASKETBALL
Seit dem letzten Jahr spielt eine Gruppe bereits Basketball in der Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Teil), mittwochs, 18.00 - 20.00 h, unter der Leitung von Christoph Schulze.
Im Vordergrund steht das freie Spiel, darüber hinaus werden aber auch Grundlagen des Basketballs vermittelt. 
Herzlich eingeladen sind alle Basketballbegeisterten ab 16 Jahre, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. 
Im Mai 2025 ist eine weitere Gruppe entstanden: Basketball für alle jungen Basketballbegeisterten ab 16 Jahre, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. 
Das Training ist in der Turnhalle Holteyer Straße, montags, 20.00 - 21.45 h, Ltg: Christoph Schulze.
Im Vordergrund steht auch hier das freie Spiel, darüber hinaus werden aber auch Grundlagen des Basketballs vermittelt. 
Und für Kinder von acht bis zehn Jahre hat Marc Frenzel eine neue Gruppe für Grundschulkinder eröffnet: Sporthalle Auf dem Loh, montags, 16.00  - 17.15 h.
Marc verfolgt zwei Ziele:
1. Mit Freude Basketball spielen.
2. Am Saisonende besser sein, als zu Saisonbeginn.

TISCHTENNIS, ein Sport für jedes Alter
Von 5 bis 99 Jahren kann sie oder er mit jedem oder jeder Tischtennis spielen. Tischtennis ist ein geselliger Sport. Egal, ob man zu zweit im Einzel oder zu viert im Doppel spielt, Tischtennis macht ungemein viel Spaß.
Der Einstieg ist super einfach, jeder kann einen Schläger in die Hand nehmen und loslegen. Will man aber nicht nur Ping-Pong spielen, findet man in unserem Verein die Gelegenheit, unter Anleitung Stand- und Schlägerhaltung und die richtigen Techniken zu lernen.
Einfach kommen; einen Monat kostenloses Ausprobieren ist möglich. Bälle sind vorhanden, ein paar Schläger für den Anfang auch. Wer über einen Schläger verfügt, sollte ihn mitbringen.
Folgende Angebote bestehen derzeit:
*Tischtennis für Jungen & Mädchen von 10 bis 17 J. 
Turnhalle Holteyer Str. 25
dienstags, 18.30 - 20.00 h
Ltg.: Peter Bergmann

*Tischtennis für Frauen & Männer
Turnhalle Holteyer Str. 25
dienstags, 18.30 - 22.00 h 

*Tischtennis für Frauen & Männer
Turnhalle Holteyer Str. 25
donnerstags, 18.30 - 22.00 h
Erwachsene Interessenten*innen melden sich bitte vor der ersten Trainingsteilnahme, vorzugsweise per eMail:
sport@tve-burgaltendorf.de).

Also warum auf dem Schulhof oder dem Spielplatz allein an der Tischtennisplatte oder unter dem Basketballkorb stehen, wenn es doch in der Gruppe viel mehr Spaß macht! Ihr werdet erwartet, kommt vorbei und macht mit! 
Das ist nichts für euch, weil ihr viel älter seid, dann schaut euch die nachfolgende Einladung für Faustball und Fitnesstraining an.

Eckhard Spengler

2025/AKTIV.179 18.04.2025

Wir stellen vor im Interview: Carla Gutt (unsere neue Mitarbeiterin für Social Media)

Hallo Carla, 
erzähl´ etwas von dir in ein paar Sätzen. 

Hallo zusammen, ich bin Carla, noch 17 Jahre alt und mache in diesem Jahr mein Abitur am Gymnasium Essen-Überruhr. Im Moment bin ich also ziemlich eingespannt mit dem Lernen.

Du bist schon länger Mitglied im TVE? 
Ja, ich war schon früher beim Mutter- und-Kind-Turnen und bin jetzt in der Badminton-Abteilung aktiv. 

Was wird dein Tätigkeitsgebiet sein und hast du dich schon etwas näher mit deinen neuen Aufgaben im Verein vertraut gemacht?  
Ich befasse mich mit dem Instagram- und dem Facebook-Account und erstelle hierfür Posts, die den Alltag aus unserem Verein darstellen.
Du hast aufgrund einer Ausschreibung in dieser Zeitschrift Kontakt zum TVE aufgenommen. Warum? Was ist dein Ziel?  
Mein Ziel ist es, den TVE in den Sozialen Medien zu vertreten und dafür versuche ich, auf Instagram und Facebook mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Welche Voraussetzungen bringst du mit?  
Ich habe bereits einige Erfahrungen mit der Erstellung von Content sammeln dürfen und kann so mein erworbenes Wissen aus Workshops und anderen diesbezüglichen Fortbildungen an den TVE weitergeben.

Du hast wahrscheinlich jetzt schon recht konkrete Ideen, wie du dich im Verein einbringen könntest. Bist du jemand, der gerne die Initiative ergreift?  
Auf jeden Fall. Ich bin gerne überall dabei und engagiere mich so viel wie möglich. Wenn ich etwas sehe, was mich interessiert, bin ich meistens sofort Feuer und Flamme und mache mit.

Was wird dein nächstes Ziel im TVE sein, was du erreichen willst?  
Mehr Aufmerksamkeit für den TVE generieren. Dazu gehört, dass man mit dem Algorithmus von diesen Apps arbeitet und regelmäßig neue Sachen postet. Das muss dann natürlich konstant weitergeführt werden. 

Warum hältst du Social Media für den TVE für wichtig?  
Social Media ist vor allem in der jungen Generation wichtig. Fast alle Jugendlichen nutzen Instagram für die Kommunikation, um sich zu informieren, und das geht schnell und nebenbei eben über die sozialen Medien. 

Welche Social-Media-Kanäle willst du sofort, welche mittelfristig bespielen?  
Aktuell bespiele ich Instagram und Facebook. Wir werden sehen, was noch dazukommt.

Welche Sportart betreibst du selbst?  
Ich bin in der Abteilung Badminton im TVE seit vielen Jahren aktiv und kann dort auch als Co-Trainerin unterstützend wirken.

Und deine Hobbys außerhalb des Sports? 
Alles, was kreativ ist. Von Nähen bis Musik ist bei mir alles dabei. Was aber am meisten Zeit einnimmt, ist das Lesen.

Danke für dein Engagement und viel Erfolg bei der Realisierung deiner Ideen!  

Vielen Dank!

Das Interview führte Eckhard Spengler

2025/AKTIV.179 13.04.2025

50plus-Radeltour mit 860 Höhenmetern und hohem Kalorienverbrauch

Acht unerschrockene TVE Radler*innen machten sich auf eine große, ca. 80 km lange Runde mit viel Auf und Ab:
Fünf Talsperren hier, wunderschöne Höhen (höchste Erhebung 460m) mit Ausblick dort. Dies resultierte in 860 Höhenmetern und einem hohem Kalorienverbrauch (insbesondere für diejenigen unter uns, die ohne E-Antrieb unterwegs waren: Chapeau!
Nach gefühlt sechs Wochen Trockenheit war es leider der erste Tag mit Regen. Wir waren aber gut gerüstet und sahen gleichzeitig, wie sehr die Talsperren den Regen benötigen. Wir selbst erlebten 5-10 Minuten kräftigeren Regen und einigen Sprühregen. Das war jedoch kein Vergleich zu der „Wasserwand“, die uns auf der Rückfahrt mit dem Auto traf. Richtig Glück gehabt!
 So hatten wir viel Freude, sehr viel Abwechslung, sehr nette Gespräche und eine tolle Mittagspause (u.a. mit Bärlauchknödeln) in Kierspe. Es muss also nicht immer die Sonne scheinen, um einen schönen Tag in der Natur zu erleben. 
Berthold Mutschmann

2025/AKTIV.179 12.04.2025

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

Der TVE hat drei neue Sportgruppen, und da bedarf es neuer Mitarbeiter*innen:
PETER BERMANN baut eine Gruppe junger Tischtennisspieler*innen auf, MARC FRENZEL eine Gruppe junger Basketballspieler*innen.
In der Abteilung "Badminton" waren nach dem berufsbedingten Ausscheiden von Niklas Orlowski zwei neue Trainer*innen erforderlich: CARLA GUTT und MARC SCHULZ.
Eine neue Kursleiterin haben wir auch: Es ist LEONIE HARTMANN.
In den Gruppen "Turnen & Spiel für Kinder" und "Eltern/KInd-Turnen" ist die Fluktuation bei den jungen Helfer*innen leider immer sehr groß, so dass regelmäßig neuer Bedarf entsteht. Es konnten nun mit EMMA HENSELEIT, MILLA EARL und NELL PRUSKI neue Helferinnen eingesetzt werden.

2025/AKTIV.179 12.04.2025

Wir stellen vor im Interview: Jutta Jülicher (Kursleiterin)

Jutta, du zählst ja im TVE zu einer der ersten Kursleiterinnen, seit wir den AKTIV PUNKT eröffnet haben. Das stimmt doch, oder? 
Ja Eckhard, ich blicke auf eine lange sportliche Zeit zurück, obwohl ich gar nicht weiß, wo die Zeit geblieben ist. 

Kannst du dich noch an deine erste Zeit im Verein erinnern? Für den TVE begann ja mit der Inbetriebnahme des AKTIV Punkt eine neue Ära mit den Kurssystemen.
Sicher! Alleine schon im neuen Vereinshaus zu arbeiten und nicht in einer Turnhalle, gab allem schon einen anderen Rahmen. Das bedeutete eine zusätzliche Motivation, viele Stunden anzubieten. Auch, um für mich selbst herauszubekommen, wo meine Stärken liegen. Das war dann auch verbunden mit vielen Fort- und Weiterbildungen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Mit welchem Kurs hast du angefangen?
 Zu der Zeit waren Aerobic und  Bauch-Beine- PO Kurse gefragt, auch Step. Mir war aber immer wichtig, gesundheitsorientiert zu unterrichten. So bin ich über den Rückenschul-Leiter, über eine Präventionsausbildung, Massagefortbildungen, Wellnesslehrtrainer auf Pilates gestoßen. Zuletzt hatte ich noch eine orthopädische Reha-Ausbildung absolviert. 

Und welche Kurse gibst du momentan? 
Von meinem Workout-Kurs habe ich mich schweren Herzens im Februar zurückgezogen, so bin ich nun mit Leib und Seele beim Pilates dabei. 

Was hat sich in den letzten 20 Jahren geändert? 
Natürlich habe ich auch die Erweiterung des AKTIV PUNKT als prägendes Ereignis miterlebt. 
Ich könnte eher sagen, was sich nicht verändert hat!  
Sehr positiv habe ich erlebt, dass es immer ein harmonisches Miteinander von Seiten der Vereinsleitung gab, die immer ein offenes Ohr hatten, wenn Fragen oder Bitten aufkamen. Für uns als Kursleitungen war es immer erfreulich, dass Material für die Übungsstunden über die Jahre stets vorhanden war. 

Was sind deine Ziele, wenn du deine Stunden gibst? Was motiviert dich? 
Meine Ziele für eine gelungene Stunde sind Kursteilnehmer*innen, die spüren, was sich in der Stunde in ihrem Körper vollzieht, dass sie ein Körpergefühl entwickeln und es auch im Alltag nutzen können. Und  ich freue mich, wenn Kursteilnehmer*innen mit einem Lächeln aus dem Kurs gehen. 

Gibt es Momente, an denen du dich fragst, warum mache ich das überhaupt? 
Nein, so habe ich noch nie gedacht. Was mir gut tut, tut auch anderen gut! 

Was ist eigentlich deine Lieblingssportart, Jutta? 
Ich habe vor knapp 30 Jahren mein Hobby zum Beruf gemacht und  mein Steckenpferd ist nun mal Pilates. 

Und Hobbys außerhalb des Sports? 
Bis vor ein paar Jahren habe ich gerne bei geführten Bergüberquerungen mitgemacht. Zudem bin ich sehr gerne tanzen gegangen. Aber mit Corona war das vorbei.  
Meine Hobbys  sind: meinen  großen Schrebergarten zu bepflanzen und zu bewirtschaften. Ich lese gerne, wenn ich dazu Zeit finde. Ich liebe die Natur und laufe und wandere gerne, dazu meine Enkelkinder, die mich auf Trapp halten. 

Wenn du jemanden überzeugen wolltest, Sport zu treiben: Wie würdest du argumentieren? 
Gründe gibt es viele wie z.Bsp. miteinander Spaß zu haben, sich sozial einfügen zu können, eine bessere Lebensqualität zu erlangen, sein Herz-Kreislaufsystem zu optimieren, insgesamt also sich ein besseres Lebensgefühl zu erarbeiten.

Ich danke dir für das Interview, Jutta

Das Interview führte Eckhard Spengler

2025/AKTIV.179 08.04.2025

60plus-Besuch des Düsseldorfer Landtags und des Rheinturms: Demokratie näher gebracht.

Am 08.04.2025 starteten 18 TVE-ler*innen zu zwei Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt Düsseldorf.
Das erste Ziel war der Rheinturm. Mit 240 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt. Per Aufzug erreichten wir in Windeseile die Aussichtsebene in 170 Metern Höhe. Wir hatten einen grandiosen Blick über den Rhein mit Medienhafen, die Altstadt und zu den umliegenden Stadtteilen. Die Zeit reichte auch noch für eine kleine Erfrischung im Turmcafé.

Pünktlich erreichten wir unser zweites Ziel. Es war das unmittelbar benachbarte Landtagsgebäude. Dort wurden wir vom Sicherheitspersonal freundlich empfangen. Nach einer Zugangskontrolle begann unsere informative Führung.

Im Landtagsforum und auf der Zuschauertribüne im Plenarsaal erhielten wir im Rahmen eines Vortrags einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise des Landtags. Der Höhepunkt des Tages war zweifellos eine Diskussionsrunde mit dem Landtagsabgeordneten und zugleich Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt Essen, Herrn Fabian Schrumpf. Er hatte sich die Zeit genommen, all unsere Fragen zu aktuellen politischen Themen zu beantworten. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmenden ins Landtagsrestaurant zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Fazit: Der Ausblick in luftiger Höhe und der Besuch des Landtags war für uns alle ein lohnendes Erlebnis. Im Landtag wurde uns unsere Demokratie noch einmal ein Stück nähergebracht.

Sigrid Trittel

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de