TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
Genussvolle 50plus-Radeltour "Alte Städte am Rhein"
Zehn Radler*innen trafen sich am 5. Juli zur Rundtour an der Rheinpromenade in Wesel. Wir wollten linksrheinisch über Bislich nach Xanten, später rechtsrheinisch über Rees zurück zum Ausgangspunkt in Wesel fahren.
Bei guten Radelbedingungen ging es über die Rheinbrücke auf dem schönen Rheinradweg in Richtung Xanten. An der Bislicher Insel konnten wir eine der wenigen noch intakten Auenlandschaften Deutschlands von Nahem sehen. An einem Beobachtungsstand zeigten uns Vogelbegeisterte das Nest, in dem Seeadler zur Zeit ihre Jungen großziehen.
In Xanten folgte auf dem Marktplatz eine kurze Rast. Wir schauten uns das bunte Treiben und die wunderschönen mittelalterlichen Gebäude an. Einige von uns hatten schnell den Eissalon entdeckt.
Vorbei an Römer Museum, dem Archäologischen Park Xanten und der Xantener Süd- bzw. Nordsee ging es dann gut gelaunt in Richtung Rees. In den "Rheinterassen Rees" kehrten wir ein und genossen nicht nur unser Essen, sondern auch den ungetrübten Blick auf den Rhein.
Der Rückweg bescherte uns Rückenwind, schöne teils naturbelassene Uferlandschaften, etliche Störche, schöne Radwege und nette Gespräche untereinander.
Auch angesichts dieser glücklichen Umstände äußerten einige den Wunsch nach einer erneuten Einkehr, und so besuchten wir ca. sieben Kilometer vor Wesel das nahe dem Radweg etwas versteckt gelegene, sehr schöne Café Landluft.
Ein schöner Radeltag endete nach etwas mehr als 60 Kilometern in Wesel.
Georg Hedwig
Hitzetraining der Leistungsturnerinnen: Eis brachte Abkühlung
Um für den größtmöglichen Erfolg beim nächsten Wettkampf zu trainieren, lassen sich unsere Leistungsturnerinnen auch von den Außentemperaturen nicht abschrecken. Und so war am bislang zweitwärmsten Tag des Jahres unser Turnnachwuchs auch bei 35°C zahlreich in der Halle vertreten.
Zur Belohnung wurde das Training von den Trainerinnen etwas angepasst und z.B. das Trampolin für die zusätzliche Portion Spaß als Trainingsgerät rausgeholt. Und nachdem die Gesichter mit fortschreitender Zeit immer mehr rote Wangen zeigten, überraschten die Trainerinnen die Mädels mit einem leckeren Eis zur Abkühlung. Als Nachtisch gab es dann noch ein paar Gummibärchen von zwei Geburtstagskindern und so waren sich am Ende alle einig, dass es trotz des warmen Wetters ein rundum gelungener Trainingstag war.
Jenny Zedler

Bambini-Schwimm(lern)kurs mit Helmut Hartstock und Kerstin Greckl: Neun neue Seepferdchen
Rechtzeitig vor den Sommerferien konnten weitere neun Kinder erfolgreich ihre Seepferdchen-Prüfung im Montags-Bambinikurs absolvieren.
Wir haben mit den Kindern ca. ein Jahr lang die Armtechnik ("Pfeil - Bogen") und Beintechnik ("Froschbeine") geübt, weitere Lernteile waren das Springen, Tauchen und Erlernen der Baderegeln.
Großen Anteil an diesem Erfolg haben die Eltern, die regelmäßig mit ihren Kindern schwimmen gehen, damit die Kinder das Erlernte praktizieren können.
Helmut Hartstock

Der TVE-Vorstand tagte ...
am 09.07.2025, 19.00 - 20.15 h, im AKTIV PUNKT
Teiln.: Eckhard Spengler, Gerhard Spengler, Christiane Spengler, Ursula Kernebeck; beratend: Georg Spengler
AKTUELLER MITARBEITERBEDARF
1. Die Frauen-Fitnessgruppen "Fit durch's Jahr "E" (mo. 18:45 - 20:15 h, Sh Auf dem Loh) und "M" (do. 18:30 - 20:00 h, Sh Auf dem Loh), benötigen je eine zweite Leiterin, die sich die Stundenleitung von Woche zu Woche nach Absprache mit den vorhandenen Leiterinnen Gerda Enigk und Gabriele Höpken teilen.
2. Georg Spengler weist darauf hin, dass altersbedingt mittelfristig Ersatz für ihn und seinen Arbeitsbereich gesucht und (ab etwa Anfang 2027) eingearbeitet werden müsse.
MATINÉE 2025 ZUR EHRUNG LANGJÄHRIGER MITGLIEDER
Es sollen 30 Mitglieder geehrt werden, die in diesem oder im letzten Jahr auf eine 40, 50, 60, 70, 75jährige, ununterbrochene Mitgliedschaft im TVE zurückblicken.
Die Veranstaltung wird im Kommunikationsraum des AKTIV PUNKT stattfinden. Ein Termin wird in Kürze abgestimmt.
VEREINSJUBILÄUM "125 Jahre TVE Burgaltendorf"
Um unabhängig vom Format der bisherigen TVE-Sport-Shows auch neue, möglicherweise abweichende Ideen zu finden, soll versucht werden, ein Projektteam mit jüngeren und älteren Mitgliedern unter Leitung eines Projektleiters/einer Projektleiterin zu bilden.
VEREINSSPONSORING
In diesem Jahr haben erheblich weniger Mitglieder und Kursteilnehmer*innen ihre Stimme für das Stadtwerke-Vereinssponsoring-Projekt des TVE abgegeben, sodass es nach dem mit 10.000 Euro (zzgl. MwSt.) dotierten zweiten Platz im letzten Jahr in diesem Jahr nur zu einem 10. Platz (6.000 € zzgl. MwSt.) gereicht hat.
Der Förderbetrag wird antragsgerecht für zwei rollbare Spiegel und eine Innenbeschattung des Kommunikationsraumes eingesetzt werden.
ALTERSBEGRENZUNG BEIM KRAFTGERÄTETRAINING
Der TVE senkt das Mindestalter für das Training im Kraftgeräteraum ab sofort zunächst auf 15 Jahre. Gestützt wird diese Entscheidungen durch sportwissenschaftliche Studien, u.a. der Sporthochschule Köln, die besagen, dass das Kraftgerätetraining auch für Jugendliche vorteilhaft ist.
VIDEO-CLIP "HipHop"
Die Leiterin der vier TVE-HipHop-Gruppen, die mit ihrem Auftritt beim Friedensfest der Jesus-lebt-Kirche für Begeisterung gesorgt hat, hat mit viel Aufwand ein professionelles Video-Clip erstellt. Zudem wird sie mit über 50 Kindern und Jugendlichen auch beim Gemeindefest in Burgaltendorf auftreten.
OPTIMIERUNG DES ÜBERGANGS VOR DEM AKTIV PUNKT
Eckhard hat diesbezüglich wiederholt den zuständigen städt. Fachbereich kontaktiert, der aber bisher nicht reagiert hat.
FAHRRADSTÄNDER VOR DEM AKTIV PUNKT
Die Fa. Tenhaven hat im Juli fünf weitere, von beiden Seiten nutzbare Radständer vor dem AKTIV PUNKT installiert. Der Toranschlag wird ebenfalls korrigiert.
TVE-HOMEPAGE
Die Technik (Content-Management-System) der Homepage wurde durch den Betreiber NETZCOCKTAIL in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund auf eine barrierefreie Version umgestellt und modernisiert. Die Umstellungskosten für den TVE wurden durch den DOSB finanziell gefördert.
Über die Suchfunktion der Homepage soll mit der Fa. Netzcocktail gesprochen werden.
22.07.2025/Gerhard Spengler
50plus-Radeltour: Sommerliche Temperaturen und eine frische Brise
Bei sommerlichen Temperaturen und einer frischen Brise Wind starteten wir am 28.06. entspannt um 10:00 h Richtung Hattingen. Über die wunderbar renovierte Glückauf-Trasse ging es über Sprockhövel zum alten Bahnhof Schee. Die Nordbahntrasse hielt zur Abkühlung einige Tunnelabschnitte bereit. Unser Abstecher führte uns dann in die Hardt, dem ältesten Park auf Wuppertaler Stadtgebiet, bis zu 90 m über dem Niveau der Wupper.
Im Café Elise, direkt neben dem botanischen Garten, konnten wir uns wunderbar stärken. Das Foto zeigt uns vor dem Elisenturm, dem ältesten Aussichtsturm Wuppertals, ehemals sowohl `mal Windmühle oder auch Sternwarte, heute für Trauungen buchbar.
Zurück auf der Trasse haben wir die Abbiegung Richtung Velbert genommen. Eine gesperrte Durchfahrt über einen Bauernhof „ermöglichte“ uns die allgemeine Nutzung unserer Bike-Schiebehilfen für den 100 m langen und recht steilen, aber schmalen Feldweg. Belohnt wurden wir mit viel Grün, viel Aussicht und toller Luft. Es ging dann Richtung Langenberg und übers Balkhauser Tal nach Hause.
Die spannende Frage ist natürlich: Wie kommen die Hunde aufs Gruppenfoto? Auf der nächsten Radtour könnt ihr es erfahren…
Berthold Mutschmann
Radtour der Frauen-Fitness-Gruppe "Fit durchs Jahr "E"
Alljährlich endet unser 1. Sporthalbjahr mit einer Fahrradtour, die für alle Teilnehmerinnen unserer Gruppe gut zu bewältigen ist.
Wer nicht Radfahren möchte, findet sich gleich im Restaurant Haus Großjung, was beinahe schon zur Tradition wird, zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Zum Glück spielte der Wettergott mit und wir konnten unser leckeres Essen im Freien genießen.
Seit nunmehr 20 Jahren wird unsere Gruppe von Gerda Enigk und Imke Malburg geführt, die sich wöchentlich abwechselten. Durch ihre unterschiedliche Art haben sie sich ergänzt und uns in jeglicher Hinsicht sportlich gefordert und fit gehalten.
Bei diesem, unserem letzten Treffen eröffnete uns Imke, dass sie leider aus gesundheitlichen Gründen dieser Aufgabe nicht mehr nachkommen kann.
Wir bedauern das sehr, verlieren sie aber nicht ganz, da sie uns weiterhin als Teilnehmerin erhalten bleibt, soweit es ihre Gesundheit zulässt.
Auf diesem Wege wünschen wir Imke alles Liebe und Gute und hoffen, sie noch oft in unserer Mitte zu sehen.
Annelotte und Christine
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...