TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktivitäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung von Yoga-Kursen
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Fotos in den Artikeln zur Vergrößerung anklicken!
* Wir suchen dringend neue Kursleiter*innen für Yoga, insbesondere ab Februar 2026. Die Kursstunden sind:
dienstags von 18:15 h bis 19:45 h und mittwochs von 15:45 - 17:15 h und 17:30 - 19:00 h zwei Kurse nacheinander. Es kommen aber auch andere Kurszeiten in Frage. Interessierte melden sich bitte unter 0201/570397 oder per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de) Für Hinweise auf mögliche Interessenten*innen sind wir dankbar.
* Die "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf"würden sich gern mit einigen Männern verstärken. Interesse? Melde dich hier!

Onkolauf 2025 im Grugapark: 46 TVE-Mitglieder liefen für das Leben
Die Thematik ist seit zwei Jahrzehnten bekannt:
Die Startgelder (ca. 13 € pro Teilnehmer*in) gehen in voller Höhe an die Essener Krebsberatung. Insofern nehmen Läufer*innen aus Vereinen, Firmen und Schulen in hoher Zahl an den einzelnen Läufen teil. Den Startschuss gibt immer der Essener Oberbürgermeister.
Der TVE sieht sich im Rahmen seines sozialen Engagements in der Pflicht, dieses Projekt zu fördern und übernimmt die Startkosten für seine teilnehmenden Mitglieder.
Nur: Laufen müssen die TVE-Mitglieder schon selber, und das funktioniert in den letzten Jahren nicht mehr wirklich gut. Verzeichnete der TVE in der Vor-Corona-Zeit Teilnehmerzahlen von über 100, so waren es in diesem Jahr - trotz perfekten Wetters - nur 46 Läufer*innen. Die hatten allerdings bei der tradtionell guten Stimmung dieses Events viel Spaß: Es ist doch einfach schön, auf einer bildschönen Strecke sich sportlich zu betätigen - und das für einen guten Zweck.
Insofern darf die Frage gestellt werden: Wieso erreichen wir keine dreistellige Teilnehmerzahl mehr? Sicherlich ist der September ein beliebter Urlaubsmonat, nur daran allein kann es nicht gelegen haben!
Es muss ja nicht die Teilnahme am "leistungsorientierten" Hauptlauf sein aber 2,5 km in beliebigem Tempo zu walken, sollten mehr als 47 von 2.400 Mitglieder schaffen können, ohne ihr Leben auf's Spiel zu setzen.
Die Werbung in den 95 TVE-Sport- und Kursgruppen und die Motvierung der Gruppen durch die Übungs- und Kursleiter*inenn scheint nicht zu funktionieren. Daran werden wir arbeiten müssen.
Beim Walking-Lauf starteten 37 TVE-Mitglieder, am Hauptlauf 9 TVE-Mitglieder.
Diese liefen die 5 km-Strecke in:
21:5 Min.. Gerrit Lehnhard (Männer)
23:0 Min. Marco König Männer ab 30 J.)
23:3 Min. Johannes Mintrop (Männer ab 60 J.)
24:0 Min. Nicole Wrede (Frauen ab 45 J.)
24:1 Min. Jörg Backschues (Männer ab 50 J.)
24:4 Min. Dirk Gaßner (Männer ab 55 J.)
26.0 Min. Carl Philipp Gaßner (Jugend)
27:2 Min. Bernd Schneider (Männer ab 65 J.)
28:3 Min. Franz-Josef Kernebeck (Männer ab 65 J.)
Und 2026 sind wir mit einer hoffentlich viel größeren Gruppe wieder dabei.
Gerhard Spengler
50plus-Radeltour: Eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Natur und sportlicher Aktivität
Wasserwege und Industriekultur im Ruhrgebiet
Fünf motivierte Radfahrer*innen starteten am 23.08.2025 ihre Tour in Dortmund, an der Zeche Zollern, einem der schönsten Zechengebäude des Ruhrgebiets. Von dort führte der Weg zunächst zur ehemaligen Naturhindernis-Pferderennbahn in Castrop-Rauxel. Das weitläufige, geschichtsträchtige Reitsportgelände wird heute als Freizeitpark genutzt.
Vorbei an grünen Abschnitten ging es weiter zum bekannten "Sprung über die Emscher", einer imposanten Brückenkonstruktion mit schönem Ausblick auf die Emscher, den Rhein-Herne-Kanal und den umliegenden Erlebnispark Emscherland.
Nach Betrachtung dieser besonderen Ingenieurbaukunst radelte die Gruppe zum historischen Schiffshebewerk Henrichenburg. Zu bestaunen war hier ein technisches Denkmal aus dem Jahr 1899. 70 Jahre lang wurden von dieser beeindruckenden Anlage Schiffe bis 70 m Länge zwischen verschiedenen Kanalebenen gehoben und abgesenkt.
Weiter ging es über Waltrop, einem charmanten Städtchen im nördlichen Ruhrgebiet, zur Zeche Minister Achenbach in Lünen. Viele bis heute sehr gut erhaltene Betriebseinrichtungen der Zeche erinnern an die traditionsreiche Bergbaugeschichte der Region.
Nach wohlverdienter Mittagspause, bei Einkehr am Marktplatz in Lünen, nahmen die Radler*innen Kurs auf den Dortmund-Ems-Kanal. Hier besuchte die Gruppe das Olympia-Leistungszentrum für Rudersport in Dortmund, die Schmiede u.a. des früher so erfolgreichen Deutschland-Achters.
Nicht weit entfernt liegt der Dortmunder Hafen, der einen noch nicht abgeschlossenen Strukturwandel erlebt. An den Hafenbecken soll ein neues Quartier mit Schwerpunkt auf Büro, Digitalwirtschaft sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen entstehen.
Vor dem Ziel nahmen die Teilnehmer*innen noch verschiedene Eindrücke vom Revierpark Wischlingen mit. Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit viel Grün und Wasserflächen.
Nach einer abwechslungsreichen und erlebnisreichen Tour von knapp 70 km Länge kehrten alle wohlbehalten zur Zeche Zollern zurück. Die Strecke bot eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Natur und sportlicher Aktivität und war für die fünfköpfige Radelgruppe ein rundum gelungenes Erlebnis.
Radfahren in der Gruppe macht Spaß und hält fit.
Gunnar Trittel
Eine kurze Sommer-Radeltour zu den "Grummer Teichen"
Eine kurze Sommertour am 03.08.2025 zu den Grummer Teichen in Bochum hat uns bei gutem Wetter viel Spaß gemacht.
Nach dem Start am AKTIV PUNKT sind wir über die Veltenbahntrasse auf die Erzbahntrasse gefahren. Am legendären Kiosk am Abzweig zur Jahrhunderthalle machten wir unseren ersten Stopp.
Weiter ging es Richtung Jahrhunderthalle, aber schon in Hordel verließen wir die Trasse. Durch Wohngebiete und Parks erreichten wir die Grummer Teiche. Bis zur Einkehr in Altenbochum war es dann nicht mehr weit. Das Wetter ließ es zu, dass wir draußen essen konnten.
Nach einer gemütlichen Stunde haben wir dann letztendlich über den Springorumradweg, mit kurzem Aufenthalt an Schloss Weitmar, unseren Startpunkt in Burgaltendorf wieder erreicht.
Jörg Ziemer
TVE-Badmintonspieler*innen mit starken Platzierungen bei der Stadtmeisterschaften
Am 5. und 6. Juli hat die Abteilung Badminton an den einmal jährlich stattfindenden Stadtmeisterschaften teilgenommen und konnte große Erfolge erzielen.
In spannenden Einzel-, Doppel- und Mixed-Spielen wurden folgende Plätze erkämpft:
Den dritten Platz belegten Lea (U15, Einzel), Simon (U17, Einzel), Eric und Emma (U17, Mixed) und Simon und Marc (U19, Doppel).
Den zweiten Platz konnten sich Marleen (U11, Einzel), Maja (U13, Einzel), Julian (U17, Einzel) und Eric und Antoine (U17, Doppel) sichern.
Wir sind zuversichtlich, dass im nächsten Jahr einige Spieler*innen ganz oben auf dem Treppchen stehen werden.
Insgesamt hat der TVE somit den 3. Platz in der Gesamtwertung der diesjährigen Stadtmeisterschaften belegt. Wir freuen uns, dass das Team sehr abwechslungsreiche und faire Spiele gezeigt hat und sich stark durchsetzen konnte.
HipHop-Gruppen mit stimmungsvoller Show beim Jubiläumsfest von Mintrops Landhotel
Die vier HipHop-Gruppen des TVE traten bei herrlichem Wetter erstmalig beim Jubiläumsfest von Mintrops Landhotel auf. Dass die Bühne für unsere großen Gruppen etwas zu klein war, war kein Problem: Als Plan B wurde schnell der Platz vor der Bühne freigemacht.
Die stimmungsvolle Show brachte wieder viel Applaus und Jubel.
Während der Ferienzeit waren die Trainingseinheiten wegen der Urlaube zwar schwieriger zu koordinieren als sonst, aber das Ergebnis war ´mal wieder ein gelungener Tag mit guter Laune für die Tänzer*innen und Gäste der Veranstaltung.
Die Gruppen und ihre Trainerin Meli bedanken sich beim Veranstalter für die Auftrittsmöglichkeit; bei solchen besonderen Anlässen und kommen wir gerne wieder!
Danke auch an REWE-Stilleke für die Unterstütung bei der Vereinskleidung.
Weitere Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen werden noch dieses Jahr folgen.
Melina Stobba

Die "AKTIV.180/Sept. 2025" ist erschienen!
Die Artikel sind nachfolgend auch hier auf der Homepage zu finden. Weitere Inhalte werden u.a. sein:
> das Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2025
> die 60plus-Freizeitaktivitäten November und Dezember 2025
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...







