TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2025/AKTIV.180 22.07.2025

Die neue Abteilung "Tischtennis" entwickelt sich

In die vor einem Jahr gegründete TT-Abteilung des TVE sind 16 ehemalige Mitglieder der aufgelösten Tisch-Tennis-Vereinigung Burgaltendorf eingetreten. Mit den 9 hinzugekommenen TT-Freunden*innen, davon sechs neue TVE-Vereinsmitglieder, ist die Zahl der erwachsenen Mitglieder der TT-Abteilung auf 25 gestiegen. Aus dem Nachwuchsbereich sind inzwischen sieben Jungen Abteilungsmitglied. Damit hat die TT-Abteilung aktuell 32 eingetragene Mitglieder.

Tischtennis für den Nachwuchs

Seit dem 29. April 2025 wird dienstags Tischtennis für Jungen und Mädchen von 10 bis 17 Jahren unter der Leitung des erfahrenen Trainers Peter Bergmann angeboten. Das Interesse an diesem Angebot ist erfreulich groß. Bisher haben 27 Jungen und Mädchen die Gelegenheit zum Testen genutzt. In der Spitze kamen an einem Trainingsabend 16 Jungen und Mädchen. Inzwischen hat sich die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei etwa 10 eingependelt.

Dienstags geänderte Trainingszeiten für Senioren und Nachwuchs!
Da dienstags auch die Senioren trainieren, führt das bisher parallele Training mit dem Nachwuchs zu einer Konkurrenzsituation um freie Platten und auch zu größerer Unruhe in der Halle. Mit dem TVE-Vorstand und dem TT-Trainer wurde daher nach Möglichkeiten einer Entzerrung und Entspannung der Trainingssituation gesucht. Ferner war zu klären, wie an Dienstagen mit Heimspielen der 1. Mannschaft mit dem Training verfahren werden soll, da an diesen Tagen die hintere Hallenhälfte für das Meisterschaftsspiel reserviert ist. Da keine zusätzlichen Hallenzeiten verfügbar sind, war der Spielraum für Veränderungen minimal. Das Ergebnis sind geänderte Trainingszeiten an den Dienstagen für Senioren und den Nachwuchs:

  • Das Nachwuchstraining am Dienstag beginnt künftig eine halbe Stunde früher, also um  18:00 h.
    Da die Vorgruppe die Halle bis 18:00 h belegt und erst danach mit dem Plattenaufbau begonnen werden kann, endet das Nachwuchstraining wie bisher um 20:00 h.
  • Das Seniorentraining am Dienstag beginnt künftig eine halbe Stunde später, also um 19:00 h.
    Bis 19:00 h stehen dem Nachwuchs alle 6 Platten zur Verfügung, danach 3 Platten in der hinteren Hallenhälfte.
  • An Dienstagen mit Meisterschaftsspiel trainiert eine Nachwuchsauswahl in der vorderen Hallenhälfte an max. 3 Platten, ab 19:00 h an max. 2 Platten. Das Nachwuchstraining endet mit dem Beginn des Meisterschaftsspiels um 19:30 h. Danach besteht die Möglichkeit, den Meisterschaftsspielen zuzuschauen.
  • Die neuen Trainingszeiten gelten ab Dienstag, dem 02.09.2025 
    Die Trainingszeiten donnerstags bleiben unverändert bei 18:30 bis 22:00 h.
    Hans-Jürgen Schlesinger
2025/AKTIV.180 21.07.2025

Leistungsturnerinnen freuen sich über einen neuen Barren

„Nein, das geht noch, der Riss ist noch nicht so groß!“, sagten wir lange Zeit. Aus Angst, dass die Holme brechen könnten, war dann aber irgendwann der Punkt gekommen, an dem wir alle einsehen mussten, dass unser alter Barren neue Holme benötigt.     
Daraufhin wurde recherchiert, welche Holme wir brauchen und welche kostengünstig zu erwerben sind.                
Da aber Gerhard und Eckard Spengler montags immer nach unserem Training zu ihrem Training in die Halle kommen, haben sie mitbekommen, dass gerade unsere größeren Turnerinnen sich einen neuen Stufenbarren wünschen, da unser alter  nicht mehr den vorgeschriebenen Wettkampfmaßen entspricht.
Und bald wurde unser neuer Barren bestellt. Wir konnten es kaum fassen und unsere Vorfreude war riesig. Bereits nach zwei und nicht wie angekündigt nach vier Wochen wurde der Stufenbarren schließlich zur Halle geliefert.
Die Aufregung und Freude war bei allen groß. Jetzt hieß es nur noch: aufbauen. Aus sehr vielen Paketen und vielen Einzelteilen mussten wir das Gerät selber zusammensetzen..         
Noch bevor wir in die Halle kamen, hörte man bereits laute Geräusche, denn Martin Gerste, der Vater einer unserer Turnerinnen, hatte sich dazu bereit erklärt, uns zu helfen, den Stufenbarren aufzubauen. Er war noch vor uns in der Halle und hatte alles bereits an Ort und Stelle gelegt und mit dem Aufbauen begonnen. Daher möchten wir ihm an dieser Stelle noch einmal einen großen Dank aussprechen.
Der Aufbau gestaltete sich dann doch schneller als gedacht. Bereits nach einer Dreiviertelstunde war der Barren zusammengeschraubt.
Dann kam jedoch das eigentliche Problem. Wie stellen wir den Barren richtig auf, ohne dass er umfällt? Unser alter Barren war deutlich niedriger, leichter und nur 245cm hoch. Unser neuer Barren ist jedoch deutlich schwerer und hat eine Spannweite von 180 cm und eine Höhe von 255 cm oben und 175 cm unten. Nach einigem Hin und Her und mit der Hilfe von großen Kästen und einer Portion Teamwork hat es dann schließlich geklappt und die ersten Turnerinnen durften den neuen Barren ausprobieren.
Und wir können nichts anderes sagen, als dass das Turnen an dem neuen Stufenbarren wahnsinnig viel Spaß macht. Jetzt können wir neue und schwierigere Elemente üben, da die Dynamik dieses Barrens eine deutlich bessere Qualität aufweist als unser alter Barren. Da wir nun die vorgeschriebene Höhe und Weite des Barrens erfüllen können, haben vor allem unsere größeren Turnerinnen sehr viel Spaß und es fällt ihnen leichter, die Übungen zu turnen. Für die kleineren Turnerinnen ist es zwar verständlicherweise immer noch eine Herausforderung, mit den neuen Höhen zurechtzukommen, aber auch hier wurden bereits Fortschritte erzielt. Besonders der Rückwärtssalto als Abgang wird momentan von vielen unserer Turnerinnen trainiert.

Ein großer Dank noch einmal an den TVE-Vorstand und alle, die sich um die Bestellung des neuen Stufenbarrens gekümmert haben! 

Johanna Schlechter

2025/AKTIV.180 21.07.2025

Chorprobe im Garten: Es regnet, es regnet nicht, es regnet, es regnet nicht

... das war die spannende Frage. Aber dann entschieden Sabine und Heinz: Wir ziehen es durch! So trafen wir uns in ihrem Garten, wie es schon fast Tradition ist zu Beginn der Sommerferien. Das typische tonARTisten-Mitbringbuffet ließ auch in diesem Jahr keine Wünsche offen. Für Grillwürstchen und Getränke sorgten die Gastgeber. In gemütlicher Runde konnten wir unseren Hunger stillen. Doch der Blick zum Himmel ließ nichts Gutes ahnen. Und tatsächlich, die ersten Regentropfen fielen. Sportlich, wie wir sind, packten alle die Bänke und Tische an und schnell gab es trockene Sitzgelegenheiten in der Garage oder Stehplätze unter dem Vordach. Zum Glück war es nur ein kurzer Schauer und Stefan konnte sein Keyboard aus dem Auto holen. Singend unter‘m Regenboden endete unsere „Gartenprobe“.

An dieser Stelle bedanken wir uns wieder bei Sabine und Heinz, die alles perfekt organisiert hatten. Abschließend noch der Hinweis auf unser Konzert „Rhythm of life“ am 8. November, um 17.30 h, in der evangelischen Kirche in Niederwenigern. Über zahlreiche alte und neue, zuhörende Fans würden wir uns sehr freuen.

Monika Stahl

2025/AKTIV.180 18.07.2025

Tischtennis-Mannschaft schaffte Aufstieg

Unsere 1. Herrenmannschaft hat in der zurückliegenden Saison 2024/25 in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 Rhein-Ruhr Platz 2 von 12 Mannschaften erkämpft und damit den Aufstieg in die 2. Bezirksliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Die Saison 2025/26 startet für unsere 1. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksklasse Gruppe 5 mit einem Auswärtsspiel gegen ESV GW Essen am 29. August.
Unsere in der Rückrunde der Saison 2024/25 gestartete 2. Herrenmannschaft hat mit Jakob Ahle einen jugendlichen Zuwachs bekommen und spielt in der neuen Saison in der 3. Bezirksklasse Gruppe 6.

Alle Heimspiele finden in der Turnhalle Holteyer Straße statt. Zuschauer sind willkommen!

2025/AKTIV.180 17.07.2025

Radtour zum Kursende der Kurses "Rückenfitness für Paare"

In diesem Jahr hatte Gerda wieder einmal eine tolle Idee für den Abschluss unseres Kurses vor der Sommerpause.  Und zwar sollte es eine Aktivität außerhalb des üblichen Kursraumes im AKTIV PUNKT sein.
So haben sich zehn Teilnehmeri*innen bei schönstem Wetter mit den Fahrrädern an der Genossenschaft in Burgaltendorf getroffen, um gemeinsam eine kleine Radtour zu machen, bevor wir zum gemütlichen Teil mit weiteren Kurs-Mitgliedern im Haus Großjung an der Ruhr eingekehrt sind. Die 14,5 km lange Radtour führte uns von der Genossenschaft in Burgaltendorf an der Ruhr entlang nach Steele, dort wechselten wir die Ruhrseite und der Weg führte uns weiter nach Freisenbruch und Eiberg. Es ging zwischen Wiesen und Feldern und durch Waldstücke sowie an verschiedene Reitställen vorbei Richtung Bochum-Dahlhausen. Wir querten die Ruhr erneut am Eisenbahnmuseum, um dann letztendlich an der blauen Brücke nochmal auf das nördliche Ruhrufer zu wechseln.
Im Biergarten bei Haus Großjung angekommen, konnten wir im Freien unter den schattenspendenden Bäumen sitzen. Dort kamen weitere Teilnehmer*innen unseres Kurses hinzu. So saßen wir bei leckerem Essen, Getränken und guten Gesprächen noch ein Weilchen beisammen.

Vielen Dank an Gerda für die Idee und Umsetzung, denn nicht nur deine Sportstunden sind spitze - auch das Gesellige kommt nicht zu kurz.

Helga & Hermann Pape

2025/AKTIV.180 17.07.2025

Jahresausflug der 60plus-Frauengruppe "E" führte zur MüGa.

Am 17.07.2025 starteten wir zu zehnt pünktlich um 10:00 h an der Burgaltendorfer Burg zu unserem Jahresausflug zur MüGa, Mülheims botanischem Garten. Mit der Linie 180 fuhren wir zunächst nach Kettwig und machten uns durch die schöne Altstadt auf zum Anleger der Weißen Flotte Kettwig-Unterwasser. Eine Wartezeit von 45 min. überbrückten wir für ein geselliges zweites Frühstück.

Um 12:00 h hieß es dann "Leinen los" und wir ließen uns von der wunderschönen Ruhrlandschaft, von idyllisch gelegenen Campingplätzen sowie der überragenden Mintarder Brücke bezaubern.

Nach 50minütiger Fahrt erreichten wir den Mülheimer Wasserbahnhof und machten uns auf der Promenade auf zur MüGa, nachdem wir zunächst eine kleine Mittagspause mit Flamm-Kuchen und Curry-Wurst mit Pommes Frites in einem netten Lokal ("Franky's") mit Blick auf die Ruhr eingelegt hatten.
Nach dieser erquickenden Pause erreichten wir bald unser Ziel und erkundeten den botanischen Park mit seinen schönen Brunnen, Skulpturen, Rosengärten und Wasserspielen.
Faszinierend, wie durch Einsatz einer guten Gemeinschaft aus einer Industriebrache eine Naherholungsoase entstanden ist!

Nachdem wir uns mit einem leckeren Eis bzw. Eis-Kaffee erfrischt hatten, kehrten wir zum Wasserbahnhof zurück, von wo es um 17:00 h zurück nach Kettwig ging.
Im Bus nach Burgaltendorf hat sich durch diesen tollen Ausflug in unseren Herzen das Wort "Heimat" festgesetzt: Wie schön ist es doch an der Ruhr!

Vielen Dank an die liebe Gruppe und an Helga, die uns diesen Ausflugstipp gegeben hatte, krankheitsbedingt aber nicht teilnehmen konnte. 

Ursula Scholz

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de