Webseite durchsuchen

Eltern/Kind-Turnen

"für Kinder von 2 bis 4 J. mit Mutter und/oder Vater

Check-in für die Warteliste und/oder Stellen eines Aufnahmeantrages in den Verein:
Siehe blaues "Aufklappmenü" am rechten Rand!

AKTUELLE INFOS
*

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "L"
(A U S G E B U C H T, voraussichtlich bis 08/2024)

Sporthalle "Auf dem Loh"
montags, 16.00 - 17.00 h 
Ltg: Heidi Schrade & Amelie Schwarze

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "M"
(für "Neue" gegenwärtig nur Check-in für die Warteliste möglich!)

Sporthalle "Auf dem Loh"
montags, 17.00 bis 18.00 h 
Ltg: Heidi Schrade & Amelie Schwarze

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "N"
(für "Neue" gegenwärtig nur Check-in für die Warteliste möglich!)

Sporthalle "Auf dem Loh"
mittwochs, 16.00 - 17.00 h 
Ltg: Heidi Schrade & Elisa Rösner

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "P"
(für "Neue" gegenwärtig nur Check-in für die Warteliste möglich!)

Sporthalle "Auf dem Loh"
mittwochs, 17.00 - 18.00 h 
Ltg: Heidi Schrade & Elisa Rösner

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "R"
(für "Neue" gegenwärtig nur Check-in für die Warteliste möglich!)

Sporthalle "Auf dem Loh"
freitags, 15.30 - 16.30 h 
Ltg: Heidi Schrade & Elisa Heinrichs

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "S"
(für "Neue" gegenwärtig nur Check-in für die Warteliste möglich!)
Sporthalle "Auf dem Loh"

Sporthalle "Auf dem Loh"
freitags, 16.30 - 17.30 h 
Ltg: Heidi Schrade & Elisa Heinrichs

WAS MACHT DAS ELTERN/TURNEN GRUNDSÄTZLICH AUS?

(ohne spezielle Berücksichtigung der gegenwärtigen Corona bedingten Einschränkungen)

Wie keine andere Sportart fördert das Kleinkinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist daher D I E motorische Grundausbildung, die den Kindern bei allen Sportarten, die sie später betreiben werden, zu Gute kommt.

Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen die Kinder nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und vieles mehr. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, den Motivationsgrundstein für ein lebenslanges Sporttreiben bereits im Kindesalter zu legen. Dies kann nur über die Vermittlung von Spaß und Freude gelingen.

Vater und/oder Mutter unterstützen die Kinder sowie beim Turnen und die Übungsleiter/-innen (auch beim Aufbau und Abbau der Gerätelandschaft).

KLEIDUNG:

Sportkleidung oder andere bequeme Kleidung; Sportschuhe oder "Rutsche-Socken" für die Halle

WER KANN TEILNEHMEN?

Unser Sportangebot "Eltern/Kind-Turnen" richtet sich an Kinder, die 2 bis 4 Jahre alt sind, und deren Mütter oder Väter. ALLE teilnehmenden Familienmitglieder (Kinder, Vater, Mutter) müssen TVE-Mitglied sein bzw. werden. 

Wenn die teilnehmende Mutter/der teilnehmende Vater ausnahmsweise 'mal durch den Partner/die Partnerin oder z.B. die Oma des Kindes vertreten wird, akzeptieren wir dies auch ohne Mitgliedschaft.

Da das Eltern/Kind-Turnen ein Dauersportangebot ist- also kein zeitlich befristeter Kurs mit Kursbeginn und -ende),  kann den Eltern/Kind-Turnen-Gruppen jeder Zeit "beigetreten" werden.

WAS MÜSSEN SIE UNTERNEHMEN?

Regeln sie die Mitgliedschft VOR der ersten Teilnahme an einem Eltern/Kind-Turnen-Angebot (Besteht für ALLE teilnehmenden Familienmitglieder eine TVE-Mitgliedschaft? Wenn nicht, stellen Sie bitte für jedes Familienmitglied, das am Eltern/Kind-Turnen teilnehmen wird, einen separaten Antrag auf Aufnahme in den Verein. Da Sie zu jedem neu gestellten Aufnahmeantrag ein 14tägiges Widerrufsrecht (telefonisch: 0201/570397, per eMail: sport@tve-burgaltendorf.de oder persönlich im TVE-Büro) haben, ohne das Kosten entstehen, gehen Sie kein "Risiko" ein.

Wenn  alle  teilnehmenden Familienmitglieder bereits TVE-Mitglied sind,
checken Sie sich und Ihr Kind bitte für für EINE Eltern/-Kind-Turnen-Gruppe ein. Anmeldungen für mehr als EINE Eltern/Kind-Turnen-Gruppe können wir gegenwärtig nicht entgegennehmen. (Link zu den Anträgen bzw. das Check-in siehe rechter Rand!)

KOSTEN DER MITGLIEDSCHAFT

Der Monatsbeitrag ist abhängig davon, wie viele Familienangehörige TVE-Mitglied sind oder werden. Für ein Elternteil und ein Kind beträgt der Monatsbeitrag (Familienbeitrag) zusammen 11,50 €. Für jede weitere Person (das zweite Elternteil, ein weiteres Kind,...) kommen lediglich 3,00 €/Monat hinzu. (Für neue Mitglieder fällt einmalig eine Aufnahmegebühr von 8,00 € je Neumitglied an.)