TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2024/AKTIV.176 22.07.2024

Sommerzeit ist Ferienzeit, auch bei den tonARTisten

Denn unser Chorleiter Stefan Glaser hat sicher einen Urlaub verdient.
Um uns gemeinsam auf ein „Summerfeeling“ einstimmen zu können, zeigte sich das Wetter zum Glück von seiner guten Seite. Geplant war eine Probe im Garten von Sabine und Heinz, denen wir an dieser Stelle sehr herzlich für dieses Angebot danken möchten.
Natürlich ging es nicht nur um das Singen, sondern auch um das gemütliche Zusammensitzen bei leckerem Essen. Dazu durfte das reichhaltige tonARTisten-Buffet nicht fehlen, dazu Würstchen vom Grill. Nachdem alle gut gesättigt waren, holte Stefan sein Keyboard aus dem Auto und nicht nur wir, sondern auch die Nachbarschaft, erfreute sich an unserem Gesang mit spontaner Liedauswahl. Zumindest erhielten Sabine und Heinz eine sehr positive Rückmeldung in dieser Hinsicht.
Nun beginnt unsere probenfreie Zeit, bis wir uns am 19. August in alter Frische wieder im AKTIV PUNKT treffen. Vier Auftritte sind in diesem Jahr noch fest geplant: 
Am 29. September singen wir um 17.00 h in der Burg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Texte und Töne“, am 2. November um die Mittagszeit oder dem frühen Nachmittag im Einkaufszentrum Limbecker Platz, am 30. November beim Turmblasen an der Burg und am 21. Dezember, um 15.45 Uhr, in der Marktkirche im Rahmen des Adventssingens vom Essener Sängerkreis. Somit werden die Proben bis Ende des Jahres sicher sehr intensiv sein, damit sich unser Publikum auf ein schönes Klangerlebnis freuen kann.
Monika Stahl 

2024/AKTIV.176 21.07.2024

50plus-Radeltour: 82 km mit 803 Höhenmetern mit Bravour gemeistert

Nachdem der 1. Anlauf ins Neandertal aufgrund der Wettervorhersage scheiterte, hatten wir am 28.07. eine tolle Radtour bei bestem Wetter.
Die Streckenlänge von 82 km mit 803 Höhenmetern wurde von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit Bravour gemeistert. Die Radtour führte durch das schöne Düsseltal, vorbei am Neandertalmuseum bis zur Pausenstation in Hubbelrath. Hier konnten wir uns ausgiebig im Biergarten des Kaiserhofes stärken, um auch den Rest des Weges noch zu schaffen. Kurz vor dem Zieleinlauf wurde noch ein „Eisstopp“ in Werden eingelegt.
Zufrieden und wohlgelaunt hatten wir uns dann die Dusche zu Hause verdient.

Jörg und Petra Ziemer

Der bisherige Zugang zum AKTIV PUNKT

2024/AKTIV.176 17.07.2024

Sponsoren-Projektförderung der Stadtwerke Essen:
ZIEL ERREICHT!

Der TVE hat den mit 10.000 € (+ MwSt.) dotierten zweiten Platz durch eure Stimmen beim Sponsoren-Projektvoting der Stadtwerke Essen erreicht, was uns ermöglicht, endlich das Problem unserer beschwerlichen Zugangssituation vor dem AKTIV PUNKT zu lösen. Hierüber freuen wir uns! (Den Wettbewerbsbeitrag des TVE findet ihr hier!)

Eine Planung liegt bereits vor, so dass im Oktober mit der Realisierung gerechnet werden kann. Die Firma  TENHAVEN wird eine Woche benötigen,... und tritt nebenbei als Sponsor für das Zugangstor an der Rampe ein.

Wir bedanken uns bei den Stadtwerken Essen, bei Galabau Tenhaven und natürlich bei allen, die unseren Aufrufen gefolgt sind und beim Online-Voting für unser Projekt gestimmt haben.
Eckhard Spengler

2024/AKTIV.176 16.07.2024

Der Vorstand tagte ...

am 24.07.2024, 17.00 - 19.15 h, im AKTIV PUNKT
Teiln.: Eckhard Spengler, Ursula Kernebeck, Monika Spengler, Christiane Spengler, Gerhard Spengler; beratend: Georg Spengler

PROJEKT-SPONSORING DER STADTWERKE ESSEN/ BARRIEREREIER ZUGNG ZUM AKTIV PUNKT
Der TVE hat den mit 10.000 € (zuzügl. MwSt.) dotierten zweiten Platz durch das Voting seiner Mitglieder beim Sponsoren-Projekt der Stadtwerke Essen erreicht, was es ermöglicht, endlich das Problem der beschwerlichen Zugangssituation für Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren  vor dem AKTIV PUNKT zu lösen. Eine Planung liegt vor, so dass im Oktober nach Beendigung der Brutzeit mit der Realisierung durch die Fa. Tenhaven, die im übrigen das Tor vor der zuküntigen Rampe spendet, gerechnet werden kann. Die Müllboxen sollen ggf. umplatziert werden. Ferner sollen weitere Fahrradständer installiert werden.

DEUTSCHES TURNFEST 2025 IN LEIPZIG (28.05. bis 01.06.2025)
Das Deutsche Turnfest ist mit rd. 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchern*innen die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt (Details: https://www.turnfest.de). Auch TVE-Mitglieder nehmen regelmäßig teil.
Für die Organisation auf TVE-Seite (Anmeldungsprocedere etc.) wird ein(e) Projektleiter*in benötigt.

MITARBEITERBEDARFE
In den Abteilungen "Turnen & Spiel für Kinder" und "Eltern/Kind-Turnen" werden dringend mehrere Helfer- oder Übungsleiter*innen benötigt, ebenso Mitarbeiter*innen - zumindest vertretungsweise - für die TVE-Präsenz auf Facebook und Instagram sowie für das Team der Radeltourleiter*innen und das Team "60plus-Freizeitaktivitäten" (Details siehe Homepage und "AKTIV.176")

NEUES VERFAHREN ZUM REHA-SPORT (Abrechnung der Verordnungen, Lizenzierung der Rehasportangebote, Lizenzen/Fortbildung der Reha-Übungsleiter*innen)
Der Landessportbund hat die organisatorische Abwicklung von Reha-Sportangeboten an den Behindertensportverband abgegeben. Hierdurch wird die ohnehin schon hohe Aufwand auf Vereinsseite weiter steigen. Das Reha-Sportangebot "Sport in der Krebsnachsorge" wird deshalb näher betrachtet werden müssen. Das Ergebnis als Nachtrag zur Besprechung:
Kosten 2022 und 2023 durchschnittlich pro Jahr:
------------------------------------------------
1. Übungsleiter*in: 553,13 €
2. interne Mitarbeiterkosten Abrechnung der Verordnungen: 373,00 €
3. externe Abrechnungsgebühren: 340,55 €
SUMME: 1.266,68 €

Einnahmen 2022 und 2023 durchschnittlich pro Jahr:
------------------------------------------------------
1. Zahlungen der Krankenkassen: 1.595,27 €
2. Sportgruppenbeiträge der Teilnehmer*innen: 272,00 €
SUMME: 1.872,27 €
Es verbleiben demnach rd. 600 € für anteilige Raum- und Energiekosten sowie für den zukünftig anfallenden Verbandsbeitrag des Behindertensportverbands.

WERBEMASSNAHMEN FÜR DAS KURSPROGRAMM 2024-2
Der krankheitsbedingte Ausfall von Isabell Bertenhoff seit Ende März wirkt sich aus: Es fehlen die Social-Media-Posts und die effektive Kommunikation von Isabell zur Erhöhung der Kursanmeldungen sowie ihre Aushänge am Whiteboard im Eingangsbereich des AKTIV PUNKT.
Es wird daher u.a. dringend - zumindest vertretungsweise - ein(e) Mitarbeiter*in für die TVE-Präsenz auf Facebook und Instagram gesucht, zumal auch die neuen Sportangebote "Basketball" und "Tischtennis" intensiver beworben werden müssen. Rund-eMails und Artikel in der "AKTIV.176/September sind außerdem vorgesehen.

RHÖNRÄDER-BESCHÄDIGUNGEN 
Durch den unsachgemäßen Umgang beim Umplatzieren der Rhönräder durch Externe war ein Schaden an fast allen Rhönrädern entstanden, obwohl diese durch eine Kette gesichert schienen. Die Versicherung des Verursachers ist aber nur bereit, aufgrund ihrer Zeitwertberechnung 2.420 Euro statt 5.350 Euro (tatsächlich geschätzter Schaden) zu zahlen. Das bedeutet, dass beim TVE voraussichtlich eine Eigenbeteiligung von etwa 3.000 € verbleibt, obwohl er schuldlos ist. Eckhard hat die Sport- und Bäderbetriebe als Eignerin der Sporthalle eingeschaltet.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 20025/JUBILAREHRUNG 2025
Sie soll am Samstagmorgen, 29.03.2025, 11.00 h, stattfinden. Zu überlegen ist, Mitgliederversammlung und Jubilarehrung als EINE Veranstaltung durchzuführen. Als Basis für diesbezügliche Überlegungen ist zunächst die Zahl der Jubilare zu ermitteln.

KRAFTGEÄTEAUSTAUSCH
Der Austausch abgenutzter Kraftgeräte wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die Kosten werden sich auf ca. 18.000 € vor Abzug eventueller Förderungen und Spenden belaufen. Die Finanzierung erfolgt durch die Abteilungsbeiträge der Abteilungsmitglieder, ergänzt durch zu beantragende Drittmittel.

SPORTLEITER*IN-FUNKTION IM TVE-VORSTAND
Die Wahl des Vorstands steht erst 2027 an. Ob eine vorherige, kommissarische Besetzung der Sportleiter-Funktion erfolgen soll, bleibt in Anbetracht der vorerst unklaren Mitarbeitersituation (Arbeitszeitausweitung, Langzeiterkrankung,...) abzuwarten.

AUFGABENVERTEILUNG/DIENSTPLÄNE
Der TVE wird voraussichtlich bis Jahresende "irgendwie" mit der Situation einer erkrankten Mitarbeiterin (wöchentliche Arbeitszeit: 15 Std.) und einer neuen, sich erst in der Einarbeitung befindlichen Mitarbeiterin (gegenwärtig erst 5,5 Wochenarbeitsstunden, angestrebt sind 15 Std.) - klar kommen müssen.
Problematisch wird der September - wie der Juni ein bevorzugter Monat für den Urlaub von Mitarbeiter*innen im Ruhestand oder ohne schulpflichtige Kinder.

KURZZEITIGE TEILNAHME VON GÄSTEN VON MITGLIEDERN INSBES. AM KRAFGERÄTETRAINING
Die Frage nach "Gastmitgliedschaften" stellt sich immer mal wieder. Eine einheitliche Handhabung dieser Anliegen wurde bisher nicht geregelt.
Zukünftig sollen diese Gäste einen Aufnahmeantrag stellen. Das Mitgliedschaftsende wird auf den Tag des Endes der Trainingsteilnahme gesetzt. Der Beitrag wird entsprechend eingezogen, auf die Aufnahmegebühr wird verzichtet.

ZAHL DER LIZENZIERTEN ÜBUNGSLEITER*INNEN IM TVE
Die Zahl der lizenzierten Übungsleiter*innen unter den vielen Mitabeiter*innen im Sportbetrieb ist zu gering, so dass der Landeszuschuss für die Vergütung der Mitarbeiter*innen im Sportbetrieb, der an die Zahl der Übungsleiterlizenzen gebunden ist, sinkt. Deshalb mussten für 2023 513 € zurückgezahlt werden.

RECHTSSTREIT WEGEN DER ABLEHUNG EINES AUFNAHMEANTRAGS EINES EHEMALIGEN MITGLIEDS. 
Sowohl das Verfahren in erster Instanz (Landegericht Essen), als auch die Berufung der Klägerin vor dem Oberlandesgericht Hamm und ihr danach ermöglichter Widerspruch wurden zugunsten des TVE entschieden. Der Fall ist damit abgeschlossen.

60plus-ABEND 2025 (Rückblick auf die 60plus-Freizeitaktivitäten 2024, Vorstellung des Programms 2025)
Der "60plus-Abend 2025" wird am Freitag, 10.01.2025, 18.30 h, im Kommunikationsraum des AKTIV PUNKT stattfinden, und zwar in etwas veränderter Form: Verkürzung des Rückblicks auf ca. 30 min., Fotos statt Tonfilm, durchgehende Moderation.

Gerhard Spengler

2024/AKTIV.176 01.07.2024

Frauen-Sportgruppe "Fit durch's Jahr "E": Fahrradtour mit geselligem Zusammensein

Als letztes Treffen vor den Sommerferien unternehmen wir traditionell eine Fahrradtour und treffen uns anschließend zum Essen in einem gemütlichen Restaurant.
Dieses Jahr war die Gruppe der Radfahrerinnen besonders groß, und deshalb ging es mit mäßigem Tempo über Steele zu unserem Ziel, der Gaststätte "Haus Großjung".
Imke und Gerda betreuten uns dabei wie immer vorbildlich. Wir saßen bei leckerem Essen und Getränken gemütlich zusammen und erfuhren mehr voneinander, als dies in den Sportstunden möglich ist.
Es war 'mal wieder ein gelungener Abschluss des 1. Halbjahres!
Nun genießen alle die Pause und freuen sich auf den Sport nach den Ferien.

Annelotte Beckmann-Schlöns 

2024/AKTIV.176 29.06.2024

50plus-Radeltour mit Einkehr: Zwei Länder per Rad an einem Tag

Zum vierten Mal zog es am 29.06.2024 eine 50plus-Radlergruppe an die niederländische Maas. Dieses Mal starteten wir bei schönstem Radelwetter südlich von Roermond in Herten und setzten gleich zu Beginn auf die hier landschaftlich interessantere andere Flussseite über.
In Richtung Süden ging es dann nach Maasbracht, das sich bis heute zum zweitgrößten Binnenhafen der Niederlande entwickelt hat. Der Zufall wollte es, dass genau am Tag unserer Radtour die Maasbrachter Hafentage 2024 stattfanden. So flanierten wir über eine mehr als ein Kilometer langen, illustren Markt entlang des Hafens mit Blick auf viele teils außergewöhnliche Schiffe mit liebevoll gestaltetem Festschmuck.
Die Maas wird von Roermond bis Maastricht für große Schiffe als Kanal geführt (Julianakanal), und so konnten wir immer wieder sowohl ausgedehnte touristische Wassersportflächen als auch Schleusenbauwerke etc. erleben. 
Südlichster Punkt unserer Tour war die belgische Stadt Maaseick mit ihren wunderschönen Renaissance-Häusern am Marktplatz. Zurück in die Niederlande ging es dann in Richtung Norden nach Wessem, dem Ort unserer Einkehr. Nach der Stärkung führte uns der Weg noch einmal durch das Zentrum von Roermond und schließlich nach fast 70 km zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Es war eine schöne Runde mit netten Teilnehmern*innen auf perfekt ausgebauten und beschilderten Radwegen.

Georg Hedwig

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de