TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.167 15.05.2022

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

Wir begrüßen neu im TVE-Mitarbeiterteam 
ISABELL BERTENHOFF. Sie wird ab 01.07. als Minijoberin (450 €-Job) mit 6,25 Wochenstunden die Planung, Organisation und Publikation der Sportkursprogramme übernehmen, ehemals Aufgabe von Stephan Semmerling. Außerdem wird sie auf Facebook und Instagram  Sportkursangebote - und auch andere Bereiche des Vereins - bewerben bzw. kommunizieren und sich nach und nach in die Vereinsorganisation einarbeiten, so dass wir sie nicht nur im Home Office, sondern auch im TVE-Büro erleben werden.
Da Isabell kürzlich die 120stündige Übungsleiterausbildung "C" mit erfolgreicher Lizenzprüfung absolviert hat und in Kürze noch eine Spezialausbildung "Babys in Bewegung" absolvieren wird, wird sie zusätzlich zum Minijob auch Kursangebote unterbreiten.  

2022/AKTIV.167 15.05.2022

Hurra, es gibt wieder eine Geburtstagsfeier!

Ist das nicht einzig, unsere Margot wurde 90.
Deshalb lädt ihre Gruppe sie ein, am 07.07.2022 ihr Gast zu sein.
Der AKTIV PUNKT ist für 15 Uhr für uns reserviert,
es wird dann Kaffee und Kuchen serviert.
Dort möchten wir ein paar schöne Stunden verbringen
und zwischendurch auch 'mal ein Liedchen singen.

Am 21.07.2022 machen wir übrigens einen Ausflug nach Kettwig. Treffpunkt: 10.50 h Gemeindeheim, Abfahrt 10.58 h, L180
Die Gruppe D, "Gymnastik für Frauen 60plus"

Die Gruppe E fährt am 22.06.2022 nach Gelsenkirchen-Ückendorf zur Halde Rheinelbe/Himmelsleiter.
Treffpunkt: 09.15 h, Haltestelle Kirche, Abfahrt 09.23 h L166 R. Steele 

2022/AKTIV.167 07.05.2022

50plus-Radeltour "Zwischen Ruhr und Rhein": Mit 18 Radlern*innen bei bestem Wetter unterwegs

Als TVE-Radelgruppe 50plus starteten wir am Sonntag, 07. Mai, zu unserer Radtour zwischen Ruhr und Rhein. Bei bestem Wetter erschienen 18 Teilnehmer*innen. Dank der Mithilfe eines zweiten Tourleiters konnten die Radler*innen auf zwei Gruppen aufgeteilt werden. Mit einigen Minuten Abstand ging es los.  
Die Rundtour führte von MH-Saarn durch den Broich-Speldorfer Wald zur internationalen Regattastrecke in DU-Wedau. Nachdem wir die denkmalgeschützte "Arbeitersiedlung Gartenstadt Wedau" passierten, erreichten wir die Sechs-Seen-Platte. Dort war Zeit für eine kurze Pause.
Weiter ging es zur Landmarke Tiger & Turtle auf der Halde Heinrich Hildebrand. Einige ländliche Stadtteile mit duftenden Rapsfeldern waren zu durchfahren, um den Rhein zu erreichen. Über den Rheinuferweg, mit Blick auf den Schiffsverkehr und das noble Wittlaer, erreichten wir Kaiserswerth. Im Außenbereich des Restaurants Tonhalle ließen wir es uns bei freundlicher Bedienung gutgehen.
Nach der Mittagspause passierten wir das Schloss Kalkum. Über ruhige Waldwege und durch verschiedene Stadtteile Ratingens fuhren wir zurück ins Ruhrtal. Gut gelaunt und inspiriert von den tollen Eindrücken, erreichten wir nach 57 km den Ausgangspunkt.
Gunnar Trittel

2022/AKTIV.167 11.04.2022

Doppelter Zuwachs beim Rhönradturnen

Die Sportgruppen "Rhönradturnen" haben gleich doppelten Zuwachs bekommen:
Dem Aufruf nach neuen Turnerinnen und Turnern sind so viele Kinder gefolgt, dass sowohl die Anfänger- als auch die Fortgeschrittenen-Gruppe nach den langen Corona-Einschränkungen wieder gut gefüllt sind und bereits erste Kinder auf die Warteliste gesetzt werden mussten.
Mona Schönmeier, Kinder- und Jugend-Trainerin: „Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut. Jetzt heißt es: fleißig üben und unsere Leidenschaft für das Rhönradturnen weitergeben!“

Der zweite Zuwachs ist groß und rund. Beim Rhönradturnen ist es wichtig, dass Rad- und Turner*innen-Größe aufeinander abgestimmt sind. Das Rad muss rund 50 cm größer sein als der Turner oder die Turnerin. Eine 1,65 m große Person turnt etwa in einem Rhönrad mit einem Durchmesser von 2,15 m. In den vergangenen Monaten sind einige Turnerinnen aus unserem bislang größten Rad, dem 2,25er, „herausgewachsen“. Sie durften sich nun im März über ein neues 2,30er Rad freuen. Damit besitzt der TVE Burgaltendorf jetzt insgesamt 10 Rhönräder mit Durchmessern zwischen 1,80 m und 2,30 m.
Katharina von Ostrowski!

2022/AKTIV.167 10.04.2022

50 plus-Radeltour "Zweistromland Lippe und Seseke" führte auf die Halde Großes Holz

Den TVE-Radeltouren ist in 2022 bisher das gute Wetter treu. Nach tagelangem Regen starteten wir am Sonntag, 10.04.,  bei kühlem, aber trockenem Wetter in Kamen. Die knapp 50 Tageskilometer gingen über alte Zechenbahnen, einen Teil des Fernradweges, entlang des Dattel-Hamm Kanals sowie immer wieder mit schönen Wegstrecken entlang der Lippe und der Seseke.
In Lünen wurde für das Essen in der Außengastronomie abgestimmt. Und siehe da, wir hatten kaum Platz genommen, da schien auch die Sonne und wärmte uns auf. Frisch gestärkt und nach einer kurzen Runde durch Lünen, ging es genauso abwechslungsreich wieder zurück nach Kamen.
Da die geplante Tour für die E-Biker*innen unter uns einfach zu wenig Höhenmeter hatte, fuhren wir kurzentschlossen (noch vor dem Mittag) auf die Halde Großes Holz hoch. Belohnt wurden wir für den teils rampenartigen Anstieg mit einem fantastischen Ausblick (siehe Foto). Hut ab vor unseren zwei Radlern ohne Motor, die ohne Zögern auch die Halde erklommen haben.

Berthold Mutschmann

2022/AKTIV.167 10.04.2022

50plus-Radeltour "Bochumer Runde West" am 24.03. mit neuen Gesichtern!

Wir hatten wirklich Glück: Frühsommerliche Temperaturen sorgten an diesem März-Tag für eine durchgängig entspannte Radel-Atmosphäre.
Nach vielen Wochen coronabedingter Einschränkungen gab es viel zu erzählen. Erfreulich war ebenso, dass mehrere „neue Gesichter“ unter den Teilnehmern waren.
Nach gut 50 Kilometern und einer ausgiebigen Einkehr bei „Mutter Wittig“ waren wir uns einig, dass es eine gute Entscheidung war mitzuradeln.
Georg Hedwig

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de