TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.169 01.10.2022

Ankündigung: TVE-Mitgliederversammlung am Samstag, 18.03.2023, 11 h

Es stehen Wahlen des Vorstands und einer Buchprüferin/eines Buchprüfers an.
ACHTUNG: Die Versammlung findet nicht, wie in der September-Ausgabe der Vereinszeitschrift angekündigt, am 25.03., sondern bereits am 18.03.2023 statt, und zwar je nach Corona-Lage im AKTIV PUNKT oder in der Sporthalle Auf dem Loh. 

Näheres dazu später. Bitte den Termin vormerken!

2022/AKTIV.169 29.09.2022

60plus-Waldwanderung: Von Bombensplittern und Borkenkäfern

Pünktlich um 9:15 Uhr fuhren wir mit den Autos vom Marktplatz Essen- Burgaltendorf Richtung Essen-Kettwig. Ziel war dort der Wander- und Waldparkplatz Höseler Weg 16. Dort trafen wir uns zur Führung mit dem Förster Langkamp.
Der Weg führte uns in den Wald hinein. Zu Beginn des Waldes sahen wir links und rechts des Weges neue Aufforstungen. Herr Langkamp erklärte uns, dass dieses Gebiet durch Stürme zerstört wurde und nun wiederaufgebaut wird. Dabei hat man den linken Teil des Weges der Natur überlassen, um den Wald wieder wachsen zu lassen. Auf der rechten Seite des Weges wurde der Wald angepflanzt. Als Laie konnte man hier keinen großen Unterschied erkennen.
Unter anderem wurden wir, wie im Bild dargestellt, auf eine Borkenkäferfalle aufmerksam gemacht. Wir erfuhren, dass es für jede Baumart eigene Borkenkäfer gibt.
Herr Langkamp berichtete ferner, dass man zur Zeit der Alliierten-Luftangriffe zur Täuschung die Krupp-Gebäude in Mettmann aus Holz nachgebaut hat. Da die Bomber von Westen einflogen, hielten die Piloten die Nachbauten für das eigentliche Kruppgelände und bombardierten die Attrappen. Dadurch sind viele Eisensplitter in die Bäume des Waldes gelangt, wodurch diese nun den Sägewerken große Probleme bereiten, da die Splitter die teuren Sägeblätter zerstören.
Es wurde uns auch bewusst, warum das Fahrradfahren auf unbefestigten Wegen im Wald verboten ist. Durch die schmalen Fahrradreifen werden die Wurzeln der Bäume beschädigt. Bei Fußgängern*innen wird der Druck anders verteilt und ist nicht schädlich.
Nach dem fachlich und sachlich sehr gut vorgetragenen Berichten durch den Förster, fuhren wir zum Ausklang nach Essen-Werden zu den "12 Aposteln", bevor es wieder zurück nach Burgaltendorf ging.
Hans Busch

2022/AKTIV.169 25.09.2022

50plus-Radeltour: Bei gutem Wetter durch die Kirchheller Heide

Unsere September-Radtour startete am 25.09.2022 am Rhein-Herne-Kanal in Dellwig. Zum 56 km langen Rundkurs erschienen neun Teilnehmer*innen. Zunächst führte uns die Route zum OLGA Park in Oberhausen. Über gut ausgebaute Bahntrassen passierten wir ehemalige Zechenbetriebe und begrünte Halden. Wir durchfuhren ausgedehnte Waldgebiete sowie freiliegende Felder. Der landschaftlich reizvoll gelegene Rotbachweg, hinter Grafenmühle, bleibt wohl in besonderer Erinnerung.
Nach ungefähr halber Strecke erreichten wir den Flugplatz Schwarze Heide. In dem dortigen Restaurant wurden wir bereits erwartet und gut bewirtet.

Gut gestärkt stand die Rückfahrt an. Sie führte uns durch die Kirchheller Heide an versteckten Seen vorbei. Der Pfingstsee mit seinem doch sehr bizarren Erscheinungsbild diente als Kulisse bei unserem Foto-Stopp.
Nachdem wir den Ausgangspunkt wieder erreicht hatten, waren wir uns einig, einen urlaubsähnlichen Tag in fröhlicher Gesellschaft erlebt zu haben.

Gunnar Trittel

2022/AKTIV.169 06.09.2022

Eine schöne Überraschung für die Gruppe "Spazieren gehen"

Wie schon so oft, hat Monika Heuer uns heute wieder, unterstützt von Christel Knieschewski und Horst Heuer, einen schönen Spaziergang mit einer leckeren Kuchenpause in "Mutter Natur" geschenkt.

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Stimmung der dreizehn  Spaziergeh-Damen war nach dem Kaffee sogar so gut, dass Christel mit ihrer Gitarre aufspielte und einige Lieder aus früheren Zeiten gesungen wurden.
Es war 'mal wieder ein schöner Nachmittag!
Danke an Monika, Christel und Horst
 

2022/AKTIV.169 04.09.2022

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

Wir begrüßen neu im TVE-Mitarbeiterteam:
SILKE STEPPING, ehemalige TVE-Leistungsturnerin, unterstützt eine der größer gewordenen Gruppen der Leistungsturnerinnen.
ISABEL EICKER (16 J.) unterstützt die Übungsleiter*innen in der Abt. "Turnen, Spiel & Schwimmen für Kinder",
PAULINE JACKE (14 J.), LENA SCHLEDE (14 J.) und LUISA THEIS (14 J.) den Trainer in der Abteilung Judo.
JÖRG ZIEMER ergänzt das Radeltourleiter*innen-Team, das so nach dem  Ausscheiden von vier Radeltourleiter*innen aufgestockt werden konnte. Ein oder zwei weitere neue Leiter*innen wären von Vorteil.


 

2022/AKTIV.169 03.09.2022

Jahresausflug der 60plus-Sportgruppe "E": Aller guten Dinge sind drei

Der 2019 vorgesehene Jahresausflug fiel aus, weil es zu heiß war. Im Folgejahr kam der Jahresausflug wegen der Corona-Pandemie nicht zustande. Erst in diesem Jahr, am 22.06.2022, stimmte alles:
Morgens ging es mit dem Bus bis Wattenscheid-Mitte. Der Weg führte uns zunächst in Lohrheidestadion den Rad- und Wanderweg entlang zur Halde Rheinelbe hoch. Auf der Spitze der Halde steht die "Himmelsleiter", das Werk des Künstlers Hermann Prigann. Das Monument wurde aus mächtigen Betonblöcken geschaffen.
Wir hatten von dort oben einen wunderbaren Blick auf die Skyline von Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheid und Bochum. Im Schatten unterhalb der Halde legten wir eine kleine Rast ein, bis es weiter ging 'runter zur Bauernstube Mechtenberg.
Im Gartenkaffee gab es köstlichen Kuchen und diverse Getränke nach Wahl.
So gestärkt schafften wir die letzten zwei km zur Bushaltestelle Bonifaciusstraße in Kray. Über Steele erreichten wir dann wieder Burgaltendorf, das Ende eines gelungenen Wandertags.

Rosi Stoßberg

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de