TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.167 31.05.2022

Editorial zur Ausgabe "AKTIV.167/06.2022"

Warum sollte ich?
Warum soll ich mich eigentlich im TVE engagieren, wenn doch anscheinend alles organisiert ist und gut läuft?
Aber: Geht das auch in den nächsten zehn Jahren immer so weiter?
Wir lesen Berichte, dass die Bereitschaft, sich in Parteien, Organisationen, Kirchen oder Vereinen zu engagieren, deutschlandweit nachgelassen hat. Dieser Aussage wird allerdings auch oft widersprochen, denn auch hier im Ort können wir erfreulicherweise feststellen, dass es viele ehrenamtlich Tätige in den diversen Organisationen gibt.
Auch wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Warum? Aus zwei Gründen:
Erstens, weil es immer mehr Aufgaben gibt, und zweitens, weil wir - damit meine ich die älteren ehrenamtlich Aktiven – eben älter werden.  Sport stoppt eben das Alter nicht. Viele von uns werden in den nächsten Jahren ausscheiden wollen oder müssen. Deshalb gilt: Wir brauchen neue Kräfte.
Es ist schön, dass wir gerade einige neue Mitarbeiter:innen für unser Sportprogramm gewinnen konnten, die mit ungeheurem Elan eingestiegen sind. Das schafft die Möglichkeit, unsere Angebote fortzusetzen oder sogar auszuweiten. Und ich glaube, es macht ihnen Spaß.
Warum nicht mehr davon? Ist es wirklich so eine große Bürde, eine Aufgabe zu übernehmen? Wir meinen: nein, denn es ist ja nicht so, dass einmal Ja gesagt dann bedeutet, für immer gebunden zu sein. Zeigt etwas Mut! Auch mit kleineren Aufgaben könnt ihr beginnen, selbstständig oder im Team. Dazu gibt es Hilfe von uns oder auch durch ein sehr großes Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten hier in Essen.
Mitarbeit im Verein ist vielfältig und macht Freude. Die Erfahrungen, die im Umgang mit den Menschen in einer Sportgruppe und im Team gemacht werden, nutzen im Leben, Beruf oder Studium. Das können viele unserer Mitarbeiter:innen bestätigen. Du musst nicht gleich einen Übungsleiterschein machen oder befürchten, eine Gruppe oder eine Aufgabe alleine übernehmen zu müssen. Wie viele „Vereinslebensläufe“ von Aktiven zeigen, haben diese fast immer einen stufenweisen Einstieg genommen.  
Und, was sicherlich zur Motivation beiträgt: Eigene Ideen für (d)ein Engagement im Verein sind willkommen.  Wir, das aus über 100 Personen bestehende "TVE-Mitarbeiterteam", suchen ständig interessierte Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, sich zu engagieren, sei es als Übungsleiterhelfer:in oder Übungsleiter:in in den Sportstunden, Mitarbeiter:in in Fachgebieten wie EDV oder für den außersportlichen Freizeitbereich.
Ich habe einmal einigen exemplarisch ausgewählten Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Aufgabengebieten im TVE einige Fragen gestellt. Hier zusammengefasst, was dabei herauskam:
Unter den Mitarbeiterinnen ist Rosie mit einem über 35 Jahre zurückliegenden Einstieg. Und dann klassisch der Beginn als Helferin im Kinderturnen, wo sie durch Kinder- und Eltern-Feedback bestätigt wurde, Danach der Übungsleiterschein, dann Übernahme einer ersten, später einer zweiten Gruppe. Auf die Frage warum, nennt sie als Grund den Spaß an der  Bewegung, die oben genannte positive Resonanz auf ihre Tätigkeit und das Zusammenarbeiten in einer - wie sie es nennt- familiären Umgebung mit festem Zusammenhalt.
Eine zweite Reaktion, dieses Mal von Uschi aus dem Bereich Kinderturnen/ Schwimmen/Bambini-Schwimmen, aktiv seit mehr als 45 Jahren: Ebenfalls dazu eingeladen von einer damals aktiven Übungsleiterin, in der Turnhalle als Helferin zu unterstützen. Sie begründet das mit den Worten: „Ich mache das, weil es mir auch nach so vielen Jahren immer noch Spaß macht, die Kinder in der Turnhalle und im Schwimmbad anzuleiten und zu sehen, wie alle mit Spaß dabei sind. .... Erst heute habe ich Kinder mit viel Freude in der Halle erlebt, wenn sie etwas Neues erreicht haben und stolz darauf sind.“ Das ist das, was immer wieder motiviert und einem selbst etwas bringt.
Marc, der schon seit etwa 30 Jahren aktiv ist, betont aber auch, dass man selbst schon den festen Willen mit einbringen müsse, denn gerade bei Jugendlichen habe er oft das Empfinden, dass diese alles als gegeben hinnehmen würden.
Der nächste Kandidat, Ralph, hatte einen anderen Einstieg. Er wurde selbst aktiv und hat sich im TVE beworben, weil er persönlich mehr Bewegung suchte. Bereits nach kurzer Zeit konnte er hospitieren und dann Gruppen übernehmen oder neu installieren. 
Mittlerweile ist er hier seit über fünf Jahren aktiv und beschreibt seine Motivation folgendermaßen: „Ich habe einen roten Faden in meinem Alltag, und das ist nicht das heimische Sofa. Indem ich mich selber regelmäßig bewege, tue ich einiges für meine Gesundheit. Und das spürbar erfolgreich. Kein `ich müsste eigentlich...´mehr. Und ganz wichtig: Bei meiner Tätigkeit habe ich sehr viele Menschen kennengelernt und konnte neue Kontakte knüpfen. Durch den Sport bin ich im Dorf angekommen.
Bekomme ich etwas zurück?  Ja, auf jeden Fall. Die Rückmeldungen meiner Teilnehmer:innen sind durchweg positiv und das gibt einem selbst Bestätigung und Lebensfreude. Gemeinsam bspw. im Wasser zu stehen und den Spaß in der Gemeinschaft zu sehen und zu hören - das macht was mit einem. Lebensfreude, und eine positive Einstellung gibt es kostenlos und das gemeinsame Lachen – unbezahlbar! 
Ob er Unschlüssigen einen Tipp / einen Anstoß geben könne, warum sie sich engagieren sollen? Darüber zu lesen und zu hören ist das eine - selber ausprobieren das andere. Probiert es doch einfach mal aus. Sucht Euch einen Kurs aus, der Euch gefällt, macht mit und übernehmt mit Unterstützung der Kursleitung einfach mal die Frontposition für die eine oder andere Übung. So gelingt der Einstieg und alles Weitere kommt von allein. Ich versichere Euch, ihr werdet es nicht bereuen.“
Gunnar plant seit fast sieben Jahren Radtouren für den TVE und führt sie aus.
Entstanden war die Idee, diese neue Gruppe für den Verein zu gründen, als das Radfahren zu dieser Zeit `mal wieder richtig boomte.
Für ihn stand der Berufsausstieg kurz bevor, und so hatte er genügend Zeit, sich mit der neuen Aufgabe zu befassen.
Verschiedene Tourteilnehmer:innen zeigten ihren Dank dafür, dass sie unsere Region kennenlernen und dabei nette Gespräche mit den Mitfahrenden führen konnten. Es mache Freude, anderen auf diesem Weg etwas Gutes zu tun. Man brauche „nur“ das Interesse, viele Jahre immer wieder neue Angebote suchen zu wollen.

Auch Imke hatte vor 22 Jahren den eher klassischen Einstieg zunächst als Helferin und später als Übungsleiterin, erst Kinderturnen, später mit Erwachsenen. Sicherlich beeinflussten die Kinder den Beginn ihrer Laufbahn im Kinderturnen. Nach dem „Warum?“ gefragt sagt sie, dass der Gedanke an eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, der Spaß an der Freude und die Erhaltung ihrer eigenen Fitness motivationsbildend seien und zitiert Loriot: "Da habe ich was in der Hand! Und ich habe als Frau das Gefühl, dass ich auf eigenen Füßen stehe. Da habe ich was Eigenes! ( Da habe ich mein Jodeldiplom ) Ich möchte auch als Frau eine sinnvolle Tätigkeit ausüben und nicht nur am Kochtopf stehen und meinem Mann die Hausschuhe hinterher tragen.“
Die Bestätigung, etwas Gutes und Sinnvolles zu tun, erfährt sie durch fröhliche Gesichter und motivierte, dankbare Teilnehmer*innen.

Neueinsteiger Helmut engagiert sich seit etwa eineinhalb Jahren in folgenden Bereichen: Fitness, Aqua-Sport und Bambinischwimmen.
Alles fing mit „Vertretung“ an und der Verein hat ihn später beim Übungsleiter-Lizenzerwerb (C + B) unterstützt. Helmut engagiert sich, weil er selber viel Spaß am Sport hat und diesen Spaß gerne mit anderen teilen möchte. Und der Dank dafür? „Positive Resonanz, große Teilnehmerzahl, auch lustige Kommentare und eine angenehme Atmosphäre in den Kursen. Aber auch konstruktive Kritik, um Kurs-Inhalte weiter zu verbessern, viele neue, erfrischende, bereichernde Kontakte.“
Ein Tipp für Unschlüssigen, warum sie sich engagieren sollen? „Die Bereicherung durch  Menschen, die ähnlich `ticken´, die Hilfsbereitschaft unter den Übungsleiter:innen.“
Ich finde, gerade diese letzte Aussage (Hilfsbereitschaft durch andere Übungsleiter:innen) kann  doch die Befürchtung nehmen, allein gelassen zu werden, wenn ich eine Aufgabe übernommen habe.
Eine Ergänzung: Nicht verschweigen dürfen wir, dass es sicherlich auch Momente gibt, wo wir uns fragen, wofür wir das alles machen. Doch die nächste Stunde entschädigt uns dann wieder durch die positive Resonanz auf unser Tun. Meistens zumindest!
Zum Schluss: Wenn dich das Thema anspricht, sende doch eine kurze Mail an sport@tve-burgaltendorf.de oder rufe uns an (T. 0201 570397). Wir machen einen unverbindlichen Termin und sprechen über deine Fragen, Vorstellungen und Anregungen.
Jetzt möchte ich noch allen bisher schon Mitwirkenden danken und besonders auch noch denen, die mir kurzfristig ihre Antworten auf meine Fragen geschickt haben.
( Und das war nun endlich ´mal wieder ein „nicht-pandemisches“ Editorial!)
Bleibt gesund!
Euer Eckhard

2022/AKTIV.167 28.05.2022

Sieben neue Kurse im Kursprogramm 2. Halbjahr 2022

Das Sportkursprogramm des 2. Halbjahres 2022 beinhaltet 38 Kurse, davon sind sieben Kurse neu. Wir möchten sie - da es neue Kurse immer ein wenig schwerer haben, weil sie noch keinen Teilnehmerstamm haben, besonders erwähnen und empfehlen:

 20-2/22 und 21-2/22 Babys in Bewegung - mit allen Sinnen (zwei Kurse: Babys geboren im Juli 2022 bzw. im August 2022)
(mittwochs, 09.-10.30 h bzw. 10.45-12.15 h)
mit Isabell Bertenhoff

25-2/22 Outdoor/Indoor-Fitness (dienstags, 16.45-17.45 h)
mit Helmut Hartstock

48-2/22 Power-Fitness für den Winter (dienstags, 18.00-19.00 h)
mit Helmut Hartstock 

58-2/222 KAHA (montags, 18.00-19.00 h)
mit Ina Balbach

27-2/22 Bodyforming Beginner (montags, 09.40-10.25 )
mit Isabell Bertenhoff

50-2/22 Bodyforming (dienstags, 19.45-20.30 h)
mit Isabell Bertenhoff

2022/AKTIV.167 21.05.2022

"KAHA", ein neues Kursangebot im TVE

KAHA heißt, übersetzt aus der Sprache der Maori, „Kraft“ oder „energiegeladen“. Es wurde von Bernhard Jakszt mit Unterstützung von Simone Müller sowie Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler*innen entwickelt.
Es ist inspiriert vom Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Die Musik stammt von Bands hauptsächlich aus Neuseeland, Samoa und Hawaii. Sie verstärkt die Emotionen und Motivation.
Ziele:
Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, was Grundlage jedes effektiven Rückentrainings ist; mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich; Kräftigung und Mobilisierung der Schulter- und Nackenmuskulatur, was entsprechenden Beschwerden in diesem Bereich entgegen wirkt.

KAHA ist von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin jeden Alters durchführbar. 

Grundsätzlich besteht eine Kursstunde aus vier vorchoreografierten, ca. zehnminütigen Tracks und einer mentalen Ausklingphase. Die einzelnen Phasen bieten im Detail unterschiedliche Anforderungen an die Teilnehmenden. 
Die ersten Minuten dienen dem Ankommen und Atmen, sollen innere Ruhe herstellen, die Anspannung und Entspannung spüren lassen und auf die gesamte Kursstunde vorbereiten. Danach richtet sich der Fokus auf das Entwickeln und Spüren der Kraft bei wiederholtem Loslassen von Körper und Geist. Anschließend kommt mehr Dynamik in die Bewegung und das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung. Natürlich werden dann noch entscheidende Muskelgruppen gedehnt und entspannt. Die Abschlussphase dient dem Training der Achtsamkeit, der Atmung und Orientierung.

Kursleiterin ist Ina Balbach, lizenzierte Übungsleiterin mit Spezialausbildungen Yoga. 
Zum Kennenlernen wird ein Kurzkurs über drei Kursstunden vom 18.07. bis zum 01.08.2022 angeboten; dann folgt vom 10.10. bis zum 30.01.2023 ein Kurs über 15 Stunden. Beide Kurse immer montags von 18.00 - 19.00 h im AKTIV PUNKT.

2022/AKTIV.167 21.05.2022

Neu ab November: Kurse "Babys in Bewegung - mit allen Sinnen"

Neben unseren beliebten Eltern/Kind-Turnen-Gruppen für Kinder von zwei bis vier Jahren mit ihren Müttern/Vätern möchten wir unser Bewegungsangebot auf die Kleinsten erweitern.
Die beiden Kurse, mittwochvormittags im AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29, richten sich an Mütter/Väter mit ihren Säuglingen, die im JULI bzw. AUGUST 2022 geboren werden/sind. An Folgekursen können sie bis zum 1. Lebensjahr teilnehmen.
Den Babys werden individuelle Bewegungsanregungen gegeben, um in ihrem eigenen Tempo Erfahrungen mit all ihren Sinnen zu sammeln und sie so in ihrer natürlich Entwicklung zu unterstützen. 
Vor allem soll der Kurs Spaß machen - den Babys und den Eltern. Es wird Raum gegeben, sich auszutauschen und bei kleinen und großen Herausforderungen des Baby-Alltags zu unterstützen sowie Kontakt mit anderen Familien in Burgaltendorf zu knüpfen. Alle Teilnehmer*innen sollen eine angenehme Zeit in entspannter Atmosphäre erleben. 
Die beiden Kurse werden geleitet von der lizenzierten Übungsleiterin Isabell Bertenhoff. Isabell wird in der Zeit vor Kursbeginn noch eine Spezialausbildung "BiB" beim Deutschen Turner-Bund absolvieren.
Details und Anmeldungsmöglichkeit zu den Kursen: Demnächst im Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2022 (tve-burgaltendorf.de > Sportangebot > Sportkurse, auch über die App "TVE Burgaltendorf".

2022/AKTIV.167 20.05.2022

Schwimmaufsicht bei der Kinderwassergewöhnung: Wer kann helfen?

Bis vor zwei Jahren konnten alle Gruppen "Turnen & Spiel für Kinder von 4 bis 6 J." nach dem Turnen in der Th Holteyer Str. noch eine Stunde im Lehrschwimmbad der Turnhalle plantschen und sich an Wasser gewöhnen.

Für zwei der drei Gruppen ist dies nicht mehr möglich, weil uns
hierfür je zwei Mitarbeiter*innen mit etwas Wassererfahrung fehlen:
montags, 17.15 - 18.15 h und freitags 16.00 - 17.00 h.
Wer kann uns weiter helfen?

2022/AKTIV.167 20.05.2022

Bambini-Schwimmkurs mit viel Freude!

Der TVE Burgaltendorf bietet neben vielen anderen Sportaktivitäten auch zwei Bambini-Schwimmkurse an, in denen die Kinder von fünf Jahren an aufwärts an das Element „Wasser“ herangeführt werden.
Das Ziel dieser Kurse ist die Erlangung des „Seepferdchen“. Die Stundeninhalte fokussieren sich auf die technischen Übungen (Brustarmzug, Brustbeinschlag), Schwebeübungen mit Fortbewegung im Becken, Springen vom Beckenrand sowie Tauchen und werden aufgelockert mit spielerischen Aktivitäten (Schwimmnudel reiten, „Eene, Meene, Miste..“, „Feuer, Wasser, Sturm“, Laufen über und Springen von der Matte. Die Kinder arbeiten mit Schwimmboard, Schwimmgürtel und Tauchringen. Weiterhin ist das Erlernen und Einhalten der Baderegeln ein wichtiger Baustein in dem Kurs.

Wir haben immer viel Spaß und konnten im laufenden Kurs bereits erfolgreich das erste Seepferdchen-Abzeichen verleihen! 

Wichtiger Hinweis an die Eltern: Mit dem Erlangen des „Seepferdchen“ sind die Kinder mit dem Wasser vertraut und beherrschen Grundelemente des Brustschwimmens, sind aber im Regelfall NOCH keine sicheren Schwimmer, die unbeaufsichtigt in Pools, Meer oder sonstwo schwimmen sollten.
Helmut Hartstock

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de