TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
Inflationär!
Die Beratungsfirma DELOITTE warnt vor der höchsten Inflation in der Nachkriegszeit. (WIR IM SPORT 03.22)
Das merken wir alle beim Einkaufen und bei unseren Energiekosten.
Der TVE ist wie alle Vereine natürlich auch davon betroffen und bekommt -weil nicht systemrelevant- auch keine Extrahilfen.
Wir müssen davon ausgehen, dass das Ende der Preissteigerungen in allen Bereichen möglicherweise noch nicht erreicht ist.
Gerade Vereine mit eigenen Gesundheitszentren sind da besonders betroffen, müssen sie doch das Mehr an Energiekosten stemmen. Glücklicherweise konnten wir im vorletzten Jahr mit Hilfe des Landesprogrammes „Moderne Sportstätte 2022“ unsere Heizungsanlage modernisieren und zudem mit Solarthermie unterstützen.
Wir müssen aber trotzdem nach Stellschrauben suchen, um besonders bei den Energiekosten zu sparen.
Aber auch unsere Mitarbeiter:innen, insbesondere diejenigen, die ihre Vereinstätigkeit zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes brauchen, müssen bedacht werden. Sie verdienen ihr Geld. Wir schätzen ihre Arbeit und wollen sie selbstverständlich nicht an andere Vereine verlieren. Dass coronabedingt die Sportangebote nicht mit voller Teilnehmer:innen-Zahl durchgeführt werden konnten, hatte natürlich ebenfalls Auswirkungen auf die Einnahmesituation.
Erfreulich dabei für unsere Mitarbeiter:innen, dass der Übungsleiterfreibetrag auf 3.000 Euro p.a. erhöht wurde.
Alle Belastungen führen allerdings laut Landessportbund dazu, dass mittelfristig die Vereine und Verbände nicht umhin können, Beiträge anzupassen, sprich zu erhöhen.
Wenn wir dazu gezwungen sind, werden wir das rechtzeitig kommunizieren und begründen, bevor die Mitgliederversammlung im nächsten Frühjahr darüber befinden würde.
Eckhard Spengler

Nordic-Walken und Walken, die kommunikativste Sportart
Wir sind die Laufsportgruppe "G" und laufen seit elf Jahren - als Nachfolge der MOBILIS light-Kurse - am Mittwochabend.
Ob es stürmt, regnet oder die Sonne scheint, wir treffen uns einmal in der Woche an verschiedenen Startpunkten zu gemeinsamen Runden von fünf bis sieben km.
Nach so vielen Jahren wollen wir ab Mitte Oktober 2022 unsere Laufrunde auf den Vormittag verlegen. Bei Tageslicht können wir die Unfallgefahr reduzieren, sehen die Wege besser und genießen unsere schöne Umgebung im Hellen.
Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen, vormittags mit uns sportlich zu walken. Mit Hilfe von Telefon und Whatsapp sind Fahrgemeinschaften zu den Treffpunkten möglich und auch gewünscht.
Die neue Laufliste mit den Treffpunkten für das 2. Halbjahr kann ab Juli von der TVE-Homepage heruntergeladen werden.
Detlef Enigk
Dank guter Idee, Mitarbeiterinnen-Engagement und entgegenkommender Gruppe Platz für 40 neue Kinder!
Es tut uns geradezu weh, wenn sportwillige Kinder mangels Übungsleiter*innen und Übungsleiterhelfer*innen - manchmal auch mangels Sportstätten - in unseren Sportgruppen nicht "unterkommen" können, sondern Monate lang warten müssen:
- rd. 50 angemeldete Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren mit ihrer Mutter/ihrem Vater für das Eltern/Kind-Turnen
- rd. 20 Kinder - manche schon seit über einem Jahr - für die beiden Bambini-Schwimm(lern)kurse
- rd. ?? Kinder für unsere drei HipHop-Gruppen
- rd. 20 Kinder mit Mutter/Vater für eine Gruppe "Eltern/Kind-Schwimmen.
- Außerdem fällt seit zwei Jahren das einstündige Schwimmen von zwei Kindergruppen nach dem Turnen mangels Gruppenleiter*innen aus.
Wie konnten wir das ändern?
Für das Eltern/Kind-Turnen hatte Heidi Schrade, die Abteilungsleiterin, eine famose Idee, und es ist ihr durch das dankenswerte Entgegenkommen der Gruppe "Gymnastik und Spiel 60plus "E" (Leitung: Rosemarie Stoßberg), die ihre Nutzungszeit in der Sh Auf dem Loh freigab und ab 02.06. in die Th Holteyer Straße wechselt(e), gelungen, ihre Idee umzusetzen.
Durch den Sporthallenwechsel konnten ab Sommerferienende zwei neue Gruppen "Turnen & Spiel für Kinder von 4 bis 6 J." unter Leitung von Elisa Rösner und Marie Kirchhoff in der Sh Auf dem Loh für rd. 40 Kinder eingerichtet werden.
Es wird nun möglich, 4jährige Kinder aus den Eltern/Kind-Turnen-Gruppen in diese neuen Gruppen zu "transferieren", so dass viele Kinder mit Mutter/Vater von der Warteliste in die Eltern/Kind-Turnen-Gruppen nachrücken können.
Unser Dank gilt Heidi, der Gruppe "Gymnastik & Spiel "E" mit ihrer Leiterin Rosi, Elisa und Marie.
Ob uns Ahnliches für die Wartesituation der Bambini-Schwimm(lern)kurse, in denen Ursula Kernebeck & Andrea Dörendahl sowie Helmut Hartstock & Silke Pippert hervorragende Arbeit leisten, gelingt, hängt von der Stadt ab:
Anfang Februar 2022 war es uns (mühsam) gelungen, zwei junge Mitarbeiterinnen für einen dritten Bambini-Schwimm(lern)kurs zu finden. Da es im Bad in der Th Holteyer Straße zu geeigneten Uhrzeiten keine freien Nutzungszeiten gibt, haben wir am 16.02. die Sport- und Bäderbetriebe angeschrieben und um eine Nutzungszeit samstagvormittags gebeten. Die Sport- und Bäderbetriebe teilten bereits wenige Tage später mit, dass sie unser Anliegen „ausdrücklich befürwortend“ an das Schulverwaltungsamt weitergeleitet haben, weil dort der Hausmeistereinsatz zu klären ist.
Am 30.05.2022 haben wir nun eine positive Antwort erhalten.
Gerhard Spengler
Die Abteilung Badminton wächst wieder
Nach einigen Neuzugängen im vergangenen Jahr sind in diesem Jahr bis jetzt schon 22 neue Abteilungsmitglieder dazugekommen. Somit stieg die Mitgliederzahl der Abteilung auf knapp 60 und hat damit wieder den Stand von 2017 erreicht, seitdem durch die drei Sporthallensperrungen und zwei Lockdowns viele Abteilungsmitglieder verloren gegangen waren. Bei den Kids sind sogar noch einige "Schnupperer" aktiv.
Die Kinder- und Jugendgruppe ist mit durchschnittlich 20 Jungen und Mädchen sehr gut besucht und auch bei den Erwachsenen sind immer einige engagierte Spieler*innen vertreten.
Da der ESPO-Spartenvorsitzende Klaus Becker verstorben ist, fand auch in diesem Jahr - nach zwei Jahren Corona-Pause - erneut keine Spartensitzung statt. Daher wurden bisher auch keine Jugend- und Senioren-Stadtmeisterschaften für das Jahr 2022 geplant.
Marc Schäfer
Gruppe "Aktiv im Gehen, Stehen und Sitzen": Es gibt auch ein Leben neben dem Training
Die Gruppe "Aktiv im Gehen, Stehen und Sitzen" hat ihre Trainingszeit etwas verändert: Sie trainiert nun donnerstags von 15.30 bis 16.30 h, wie gewohnt im Sportraum des AKTIV PUNKT, übrigens auch in den Sommerferien durchgehend.
Am Montag, 13.06., findet um 15.00 h im "Café Ruhrblick" unser Juni-Kaffeetrinken statt.
Am Donnerstag, den 14.07., treffen wir uns nicht im Sportraum, sondern wollen das Marktcafé besuchen. Wir treffen uns bereits um 15.00 h im Gemeindeheim, Alte Hauptstraße 62.
Denkt bitte an einen Spendenbeitrag für dieses Projekt. Dafür gibt es dann auch leckeren Kuchen.
Barbara Zimmermann

Erfolgreiche Leistungsturnerinnen beim 2. Online-Wettkampf
Nachdem das Experiment eines Online-Wettkampfs bereits im November letzten Jahres erfolgreich verlaufen war, ging dieses Format im April 2022 in die 2. Runde.
In diesem Jahr gab es keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, sodass der TVE mit voller Besetzung am Wettkampf teilgenommen hat. Mit unseren insgesamt 40 Turnerinnen im Alter von 5 bis 29 Jahren stellten wir von den acht teilnehmenden Essener Vereinen die meisten Turnerinnen.
Während unsere zwei Jüngsten Turnerinnen ihre erste Wettkampfübung noch außer Konkurrenz turnten, durften alle anderen sich an ein bis zwei Geräten ihrer Wahl mit den Turnerinnen der anderen Vereine messen.
Für unsere Turnerinnen, die bereits im vergangenen Jahr am Wettkampf teilgenommen hatten, gab es von den Trainerinnen jedoch noch einen besonderen Auftrag. Um die Vielseitigkeit auch im Hinblick auf die künftig wieder anstehenden Mehrkampf-Wettkämpfe mit vier Geräten zu fördern, sollten die Mädels dieses Mal an einem Gerät eine individuelle Kür-Übung zur eigenen Musik präsentieren sowie für die Pflichtübung ein anderes Gerät als beim letzten Mal wählen.
Nachdem die Geräte-Wahl getroffen wurde und die Kür-Übungen mit viel Kreativität erstellt wurden, verwandelte sich die Turnhalle im März und April förmlich in ein Filmset. Aus allen Ecken der Halle hörte man immer wieder ein „Und bitte“ - „Stopp“ - „Nochmal auf Anfang“. Während das Training normal weiterlief, versuchen wir, so viele Filmaufnahmen wie möglich bereits frühzeitig in den Kasten zu bekommen. Schließlich wollten wir vermeiden, dass z.B. ein Corona-Ausbruch in der letzten Woche vor Einsendeschluss dafür sorgt, dass wir keine Aufnahmen für den Wettkampf haben. Wie sich später herausstellte, war diese vorausschauende Vorgehensweise auch erforderlich, denn die kurzfristige Hallenschließung vor den Osterferien sorgte genau für diese verkürzte Aufnahmefrist.
Die freie Zeit vor den Osterferien wurde dann von den Trainerinnen genutzt, um aus dem gesammelten Filmmaterial die insgesamt 60 Übungen herauszusuchen, mit denen wir beim Wettkampf antreten wollten.
Im Anschluss werteten die Kampfrichter die insgesamt 281 eingesandten Übungen aus und erstellten eine Siegerliste. Bei einer Online-Siegerehrung am 07. Mai wurden dann alle Platzierungen verkündet.
Unabhängig davon haben wir im Anschluss noch unsere eigene Siegerehrung veranstaltet. Nach den tollen Leistungen waren wir der Meinung, dass unsere Mädels ein angemessenes Publikum und vor allem einen tollen Applaus verdient haben. Und so fand am Dienstag den 10. Mai bei strahlendem Sonnenschein eine Siegerehrung vor der Turnhalle statt, an der auch die zahlreich erschienenen Eltern teilnehmen konnten.
Und es gab 'mal wieder einiges zu feiern, denn wir durften uns über folgende Platzierungen freuen:
9x = 1. Platz, 8x = 2. Platz, 8x = 3. Platz, 7x = 4. Platz, 7x = 5. Platz, 13x = 6. – 10. Platz, -10x = 11. – 25. Platz
Darüber hinaus haben viele unserer Turnerinnen im Rahmen dieses Online-Formats ihr Wettkampf-Debüt gegeben und so schon 'mal einen kleinen Einblick in die Welt der Wettkämpfe bekommen.
Für die traditionell im Herbst stattfindenden Mannschafts-Stadtmeisterschaften hoffen wir wieder auf einen Präsenz-Wettkampf, bei dem wir wie früher gemeinsam mit den anderen Essener Vereinen vor vielen Zuschauern*innen turnen dürfen.
Jenny Zedler
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...