TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.168 21.07.2022

Durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen: Unser Ehrenmitglied Anni Golz (95)

Am 21. Juli haben wir Anni Golz in Burgaltendorf beerdigt, nachdem sie im Alter von 95 Jahren durch einen tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen war.
Der TVE hat mit ihr ein langjähriges Mitglied verloren,  das in seiner Essener Zeit ab 1935 an vielen Sportangeboten aktiv teilgenommen hat. So hat sie allein in ihrer Donnerstagsgruppe mit Jenny Voss, Erika Bernd und Rosie Stoßberg drei Übungsleiterinnen erlebt.
Auch unsere Angebote Wassergymnastik oder Fit im vierten Viertel hat sich regelmäßig besucht.
Doch nicht nur in den Kursen war sie aktiv. Auch beim Onkolauf zugunsten der Krebsberatung Essen zeichnete sie sich bei ihrem letzten «Auftritt» , bevor sie in den Schwarzwald zog , als älteste Teilnehmerin aus. 
Engagiert war Anni auch bei Auftritten im Rahmen von Karnevals- oder Geburtstagsfeiern ihrer Gruppe, bei den traditionell immer ein sehr unterhaltsames Programm angeboten wurde und wird.
2009 wurde Anni die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen. Anni war nicht nur das älteste Verinsmitglied, sondern auch das langjährigste: Seit 1935 war sie ohne Unterbrechung TVE-Mitglied.
Wir werden -besonders in den Gruppen - weiter an sie denken.

2022/AKTIV.168 20.07.2022

60plus-Besuch der CAMERA OBSCURA bei schnuckeliger Temperatur

32 Grad Außentemperatur und keine Klimaanlage im Wasserturm, dem  Ausstellungsgebäude der Camera Obscura! Naja, es war warm, aber wir 16 Wissbegierigen konnten es ertragen.
„Als die Bilder laufen lernten“:  Im Kessel des alten Broicher Wasserturms wurde anläßlich der Landesgartenschau 1992 die größte begehbare Camera Obscura der Welt installiert. Auf drei Ebenen werden die einzigartigen Exponate eines Wuppertaler Sammlers zur Filmgeschichte von ca. 1750 bis 1930 auf ganz besondere Weise dokumentiert und erlebbar gemacht.

An Schattenspielen, Kaleidoskopen, Daumenkinos bis hin zur Laterna Magica und zahlreichen anderen Ausstellungsstücken konnten wir auf faszinierende Weise selbst nachvollziehen, wie der Film sich entwickelte. Sechs Themenstationen ließen uns die Entwicklung vom unbewegten zum bewegten Bild auf unterhalbsame Weise erleben.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen unter schattenspendenden Platanen ließen wir diesen  Besuch ausklingen.
Dieter Wegerhoff

2022/AKTIV.168 19.07.2022

Kraftgerätetraining im AKTIV PUNKT

„Das ist doch nur etwas für die Jungen und Fitten!“
Ist das wirklich so?

Bewusst hat der TVE sich beim Bau seines Sport- und Gesundheitszentrums entschieden, ein gesundheitsorientiertes Krafttraining an ausgesuchten Geräten anzubieten, um alle Altersgruppen bedienen zu können. Denn nicht das vorschnelle, unbedarfte Muskelwachstum ist unser Ziel, sondern zunächst einmal der kontrollierte Aufbau der Muskulatur, die uns befähigt, die täglichen Belastungen besser zu meistern.

Tatsächlich kann eine gut trainierte Körpermuskulatur helfen, durch einseitige Belastungen entstandene Probleme zu lindern oder sogar zu beseitigen.

Heutige sportwissenschaftliche Erkenntnisse zeigen eindeutig, dass auch für ältere, sogar für hochaltrige Menschen Kraftsport bedeutsam ist. Hierzu einige Stichwörter: Sturzprävention, Gleichgewicht, Koordination, Reaktion.

Das Sturzrisiko steigt bei über 65-Jährigen um 30%, bei über 80-Jährigen bereits um mehr als 50%. Hinzu kommt, dass die Knochen brüchiger werden, mit fortschreitendem Alter (bereits ab etwa dem 30. Lebensjahr!) die Muskulatur ohne Trainingsanreize immer mehr abnimmt, Bänder, Sehnen weniger elastisch werden und die Gelenkigkeit leidet.

Wichtig: Der häufigste Grund für das frühe oder späte Scheitern bzw. das Ausbleiben von Erfolgserlebnissen in JEDEM Alter ist zu fast 100% auf schlechte (oder gar falsche) Anleitung durch den Trainer/die Trainerin, die damit häufig verbundene schlechte (oder falsche) Ausführung sowie die ausbleibende Kontrolle und Auswertung zurückzuführen.

Im TVE wollen wir mit unserem betreuten Gesundheitskrafttraining nicht nur den Jüngeren, sondern auch den Älteren dabei helfen, ihre kognitiven und koordinativen Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern. Nicht unerwähnt bleiben darf auch, dass die Kommunikations-Fähigkeit (soziale Kontakte) im Sport trainiert und verbessert wird.
In weiteren Schritten geht es natürlich um mehr, wie weiter unten aufgeführt.
Im Zweifel sollte der/die behandelnde Physiotherapeut/die Physiotherapeutin, die Hausärztin/der Hausarzt oder die Orthopädin/der Orthopäde um Rat gefragt werden.

Hier kurz zusammengefasst noch einmal die Antworten auf viele Fragen zu diesem Thema:

Für wen ist Kraftsport geeignet?

  • Jugendliche ab 16 Jahren
  • Senioren/Seniorinnen jeden Alters
  • Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen, Trainierte
  • Mitglieder, die nach ihrer Operation oder Reha weiter an ihrer vollständigen Genesung arbeiten wollen
  • Mitglieder, die parallel zur Physiotherapie zusätzlich Übungen bzw. Sport machen wollen oder sollen (wichtig: soweit vorhanden, Übungszettel oder Empfehlungen des Arztes/der Ärztin mitbringen!)
  • Mitglieder, die zusätzlich zur Gruppengymnastik noch gezielt trainieren wollen

Für wen ist Kraftsport nicht geeignet?

  • Mitglieder mit akuten Schmerzen, Entzündungen, Fieber, Verletzungen

Wozu ist Kraftsport gut?
Optimierung der trainierten Muskulatur hinsichtlich:

  • Kraft
  • Koordination
  • Effektivität
  • Effizienz

Verbesserung:

  • des Selbstwertgefühls
  • der Körperwahrnehmung, der Selbsteinschätzung
  • der Körperhaltung
  • der allgemeinen Stimmungslage
  • der Ausdauer
  • der Beweglichkeit
  • der Kraft(-Ausdauer)

Indirekte Vorteile:

  • Möglichkeit soziale Kontakte auf- bzw. auszubauen
  • Dem eigenen Körper mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken
  • Dem „inneren Schweinehund“ den Kampf ansagen
  • Besonders für Ältere: Erhalt der Selbstständigkeit

Wie komme ich zum Kraftgerätetraining (im AKTIV PUNKT?

  • Anmelden
  • Probetraining bzw. Einweisung mit Fachpersonal vereinbaren
  • Neugierde, Sportkleidung, großes Handtuch, saubere Sportschuhe zum Training mitbringen

Eckhard und Phillip Spengler

2022/AKTIV.168 07.07.2022

Gesucht: Anzeigenkunden für unsere Vereinszeitschrift!

Es gibt doch sicherlich unter unseren 1.900 Mitgliedern und Freunden des Vereins einige Unternehmer*innen?

Wir würden uns über zwei, drei neue Anzeigenkunden für unsere Vereinszeitschrift, die AKTIV.,  (Auflage: 2.000 Stück, vierteljährliches Erscheinen) freuen!
Wir schließen üblicherweise jederzeit kündbare Dauerverträge ab.
Die Anzeigenkosten:
1/4 Seite: 49 €, 1/2 Seite: 79,00 €, 1/1 Seite: 139,00 €
Interessenten*innen melden sich bitte unter 201/570397 oder sport@tve-burgaltendorf.de. Wir senden gern ein Musterexemplar der Vereinszeitschrift zu.

2022/AKTIV.168 07.07.2022

REWE-Aktion "Scheine für Vereine" erzielte 14.847 Scheine!

Die dritte REWE-Aktion "Scheine für Vereine" startete am 25.04.2022. Pro 15 € Einkaufswert erhielten die Kunden bis zum 19.06.2022 einen Vereinsschein.
Auf der entsprechenden Internetseite konnten dann dann die Vereinsschein-Codes eingeben oder die QR-Codes gescannt werden, um sie einem Sportverein zuzuordnen. Dieses Mal habe ich - wie es viele andere Vereine auch schon bei den ersten beiden Aktionen gemacht haben - zusätzlich Vereins-Sammelboxen in REWE-Märkten aufgestellt. Fünf Original-REWE-Boxen aus den Supermärkten konnten dafür nutzt werdem, acht zusätzliche Papp-Boxen habe ich  angefertigt. Diejenigen, die ihre erhaltenen Vereinsscheine nicht gebrauchen konnten, haben sie dann in eine der bereitstehenden Boxen gesteckt.

Nach Beendigung der Vereinsscheinausgabe habe ich erneut die große Rundreise unternommen, um die teilweise gut gefüllten Vereins-Sammelboxen wieder abzuholen und in einer mehrtägigen Aktion die QR-Codes der Vereinsscheine eingescannt. Insgesamt kamen aus den sechs REWE-Märkten Heidhausen, Burgaltendorf, Niederwenigern, Kupferdreh, Rellinghausen und Heisingen über 5.000 Vereinsscheine zusammen. Wenn man noch weitere REWE-Märkte mit Vereins-Sammelboxen bestückt hätte, hätte man auch noch mehr Vereinsscheine bekommen. Es gibt noch unzählige REWE-Märkte in der weiteren Umgebung. Vielleicht eine Anregung für die nächste Aktion.
Vielen Dank trotzdem an alle Mitglieder, deren Familien, Freunde, etc. wieder fleißig mitgesammelt haben. Bei der Aktion 2019 wurden übrigens 5.955 Vereinsscheine und bei der Aktion 2020 bereits 10.003 Vereinsscheine ausschließlich von Mitgliedern gesammelt. Bei der aktuellen Aktion 2022 kamen insgesamt 14.847 Vereinsscheine zusammen (rund 9.500 von Mitgliedern und 5.000 aus den Vereins-Sammelboxen in den REWE-Märkten).
Für die gesammelten Vereinsscheine erhielten wir wieder viele schöne Prämien. Dazu habe ich in den Sportstätten nachgesehen, was nicht nur eine einzelne, sondern viele Sportgruppen gebrauchen könnten; auch alle anderen Übungsleiter*innen wurden befragt. Dieses Mal wurden ausgesucht:

  • 1 Transportwagen XXL
  • 1 Set mit 15 Gymnastikstäben + Transporttasche
  • 3 Sets mit 6 verschiedenen Medizinbällen
  • 3 Ballkompressoren
  • 4 Sets mit 3 Trainingshilfen 
  • 1 Set mit 10 Mannschaftswesten Kinder + Aufbewahrungstasche 
  • 1 Set mit 10 Mannschaftswesten Jugendliche + Aufbewahrungstasche 
  • 1 Set mit 16 Skinbällen + Ballnetztasche 
  • 1 Spiral-Kriechtunnel + Aufbewahrungstasche 
  • 1 Schwungtuch + Packsack 
  • 2x AirFloor Luftkissenbahn 3 m + Fußpumpe und Transporttasche
  • 1 Set mit 8 Balancekissen
  • 1 Set mit 5 Handpfeifen
  • 1 Balance Step + Pumpe

Marc Schäfer

2022/AKTIV.168 06.07.2022

Der Vorstand tagte ...

AM 06.07.2022, 17.30 - 20.00 h, AKTIV PUNKT
Anw.: Eckhard Spengler, Gerhard Spengler, Christiane Spengler, Monika Spengler; Beratend: Georg Spengler
Verhindert: Stephan Semmerling, Ursula Kernebeck

*MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023*
Nachdem aus Corona-Gründen die Mitgliederversammlung 2021 ausfallen musste, wird sie turnusgemäß im Jahr 2023 wieder stattfinden: Samstag, 25.03.2023, 11.00 h.
Es stehen Wahlen des Vorstands und einer Buchprüferin/eines Buchprüfers sowie evtl. Satzungsänderungen (sprachliche Änderungen) an.
Die aus Corona-Gründen ausgefallenen Prüfungen der Buchführung 2019, 2020, 2021 müssen noch nachgeholt werden.

*INTERNET-PUBLIKATION DER SPORTKURSPROGRAMME*
Die Darstellung der 39 Sportkurse des Kursprogramms 20022-1 wurde nicht mehr im Joomla-Portal vorgenommen, sondern erstmals auf der neuen Homepage mit" Bordmitteln". Sobald das von der Fa. Netzcocktail angekündigte Kursmodul fertiggestellt sein wird, ist zu entscheiden, ob der TVE bei der Darstellung in der Form des Programms 2022-1 bleiben (keine Mehrkosten) oder die Nutzung des neue Kursmoduls mit weiterführenden Möglichkeiten (zusatzkostenpflichtig) einen - auch wirtschaftlichen - Sinn ergibt.
Mittelfristig soll auch das von Stephan Semmerling aufgebaute Joomla-Anmeldungsportal (sehr leistungsstark, aber auch sehr komplex, daher zeitaufwendig; keinerlei Support) durch vorhandene Module der neuen Homepage abgelöst werden.

*TVE-HOMEPAGE, -INTRANET (Mitarbeiterbereich auf der Homepage) und TVE-APP*
Alle drei Medien konnten aus Zeitgründen in den letzten beiden Jahren nur aktuell gehalten werden, müssen aber vervollständigt und weiterentwickelt werden.

*TVE-MITARBEITERTEAM: Veränderungen*
Wie in der Vereinszeitschrift dargestellt, hat der TVE in diesem Jahr ungewöhnlich viele neue Mitarbeiter*innen gewinnen können, um Lücken zu schließen oder ausgeschiedene Mitarbeiter*innen zu ersetzen:

Nicole Wrede (Hauptamtlerin im Büro und beim Kraftgerätetraining), Isabell Bertenhoff (Minijob, Sportkursorganisation, Social Media, Büro, Kursleitung), Berthold Mutschmann (Radeltourleitung), Silke Pippert, Yvonne Sachs, Lara Boehnke (alle drei Bambini-Kursleitung), Marie Kirchhoff (Turnen & Spiel für Kinder) sowie - noch in Arbeit - Karl-Heinz Eschweiler und Gudrun Vollmer.
Marc Schäfer pausiert bei der Trainingsleitung in der Abt. Badminton aus persönlichen Gründen. Hier besteht dringend Unterstützungsbedarf für das Training der Kinder und Jugendlichen.

*FÜHRUNG & ORGANISATION: Mitarbeits-Verträge*
Der ESPO stellt dem TVE Muster für neue Mitarbeiter*innen-Verträge zur Verfügung.

*ORGANISATION: Anmeldeverfahren für Kurse und Freizeitaktivitäten*
Christiane schlägt aus Sicht des Kursanmeldungsverfahrens eine Änderung der Bezeichnung der zwei Arten von Online-Anmeldeformularen (neu: "Ich bin Mitglied" - "Ich bin kein Mitglied") vor.
Die technischen Auswirkungen auf andere Anmeldungsvorgänge (60plus-Freizeitaktivitäten, Radeltouren etc.) sind zuvor zu prüfen.

*TVE-FOTOALBEN*
Der TVE unterhält zahlreiche Online-Fotoalben von seinen Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Pflege dieses Fotoarchivs konnte aus Zeitgründen in den letzten beiden Jahren nicht fortgeführt werden, außerdem steht das für die Präsentation im Internet genutzte Portal nicht mehr zur Verfügung; weiterhin macht die aktuelle EU-Datenschutzverordnung die öffentliche Präsentation der Fotos unmöglich.
Das Fotoarchiv mit Zehntausenden digitalen Fotos hat allerdings einen unschätzbaren Wert für die Dokumentation des Vereinsgeschehens. Es sollte daher zumindest eine interne, systematische Pflege des Archivs erfolgen. Gegenwärtig sind die Fotos auf vielen Festplatten, teils unsortiert, gespeichert.
Es müssen zuvor grundsätzliche Überlegungen angestellt werden (Nutzung einer vorhandenen Microsoft-Cloud? Übernimmt Monika Stahl diese Aufgabe wieder?).

*AUSLAGE VON TVE-FLYERN IM AKTIV PUNKT-EINGANGSBEREICH*
Alle Flyer konnten aus Zeitgründen in den letzten beiden Jahren nicht aktualisiert werden. Dies muss vor Nachdruck nachgeholt werden. Auch könnte über ein neues Basis-Layout nachgedacht werden.

*RHÖNRADTURNEN: Beschädigte Rhönräder*
Durch eine Firma, die im Auftrage der Stadt die Geräteraum-Tore in der Sh Auf dem Loh erneuert hat, wurden einige der TVE-Rhönräder in erheblichem Umfang (voraussichtlich mehrere Tausend Euro) durch nicht fachgerechte Umlagerung beschädigt. Der Schaden wurde der Stadt gemeldet, die eine Übernahme der Reparaturkosten zusagte.
Mit der Herstellerfirma wurde durch zwei Trainerinnen Kontakt aufgenommen. Der eingegangene Reparaturkostenvoranschlag ist jedoch nicht vollständig. Es ist ein Ortstermin mit dem Hersteller der Rhönräder notwendig.

*TRAININGSTEILNAHME DER ÄLTEREN MITGLIEDER*
Der TVE stellt nach zweijähriger Corona-Zeit fest, dass viele ältere Mitglieder nicht mehr zum Training kommen (oder gar die Mitgliedschaft beendet haben), dem Vernehmen nach, weil sie sich nicht mehr zutrauen, wieder den vorherigen Leistungsstand zu erreichen, oder auch aus Angst vor einer Corona-Infektion.
Zu Ersterem ist zu sagen, dass alle Übungsleiter*innen darauf eingestellt sind und insofern das Training entsprechend ausrichten. Das zweite Argument ist zwar nicht unverständlich, der TVE sieht aber auch sich während der Corona-Zeit n anderen Lebensbereichen wahrzunehmende Bequemlichkeit als möglichen Grund ("Auf dem Sofa ist es auch ganz schön!").
Da das Hauptziel des TVE die Erhöhung/Erhaltung der Lebensqualität seiner Mitglieder - und hier insbesondere der älteren Mitglieder ist - kann er sich hiermit nicht zufrieden geben, denn das Einstellen der regelmäßigen Sportaktivitäten mindert die körperliche Fitness (Koordinationsfähigkeit, Sturzgefahrminderung, Herz-Kreislauf,..) sowie die sozialen Fähigkeiten (z.B. Kommunikation und Freude in der Sportgruppe beim gemeinsamen Trainieren).

*SPORTKURSPROGRAMM: Aqua-Kurs für Leistungsschwächere?*
Es könnte der Bedarf für ein sich an Mitglieder und Nichtmitglieder richtendes Wassersportkursangebot für Leistungsschwächere bestehen. Die personelle und räumliche Kapazität ist zu prüfen.

*KRAFTGERÄTETRAINING: Verbessertes Angebot für 16 bis 24jährige*
"Mitglieder im Alter von 16 bis 24 Jahren, die sich an den Werktagen (montags bis freitags) auf Trainingszeiten zwischen 17.00 bis 22.00 h , freitags bis 21.00 h) beschränken - samstags und in den Sommerferien steht sogar die gesamte Zeit zur Verfügung -, können zum monatlichen Sonder-Abteilungsbeitrag in Höhe von 12,00 € (statt 24,00 €) am Kraftgerätetraining teilnehmen. Interessenten/-innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Termins für die Einweisung in die Geräte und zur Beratung."

*KRAFTGERÄTETRAINING: Aktuelle Situation*
Der TVE bewirbt dieses Sportangebot mit "Kraftgerätetraining mit individueller Betreuung"
Die betreuenden Mitarbeiter*innen werden daher um vermehrte Präsenz im Trainingsraum gebeten. Auch sollen sie, obwohl Trainierende gelegentlich "ungehalten" darauf reagieren, Trainierenden situationsbezogen Tipps oder Hinweise zur Ausführung einer Übung anbieten.
Das Kraftgerätetraining im AKTIV PUNKT wird im übrigen in diesem Sommer geringer als üblich besucht. Dem Vernehmen nach ist hauptsächlich das schöne Sommerwetter der Grund (Es werden vermehrt alternative Outdoor-Betätigungen, wie z.B. Radeln, wahrgenommen.). Allerdings ist der Trend seit dem Zeitpunkt festzustellen, seit dem eine Anmeldung zum Training entfallen ist.
Über das Kraftgerätetraining im TVE muss im übrigen öfter in der Vereinszeitschrift berichtet werden, um hier den Sinn - auch für Ältere - zu verdeutlichen.

14.07.2022
Gerhard Spengler/Geschäftsführer

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de