TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

(Foto aus dem Jahr 2013)

2022/AKTIV.166 31.01.2022

Der TVE und seine Wassergymnastik

Rund 27 Jahre ist es bereits her, dass unser - inzwischen verstorbener - Ehrenvorsitzender Eduard Spengler und die Übungsleiterin Sigrid Reikat im Jahr 1995 gemeinsam auf die Idee kamen, eine Wassergymnastikgruppe ins Leben zu rufen. Sigrid hatte in ihrer Reha erste Erfahrungen sammeln können, und aufgrund ihrer Übungsleitererfahrungen und ihrer Begeisterung für dieses Sportangebot war sie exakt die Richtige.

Schnell wurden so viele interessierte Frauen und Männer gefunden, dass sogar zwei Gruppen eingerichtet wurden. In der Startphase mit dabei waren neben Sigrid auch Monika und Franz Krieg sowie Margot Hohmann.

Heute, 27 Jahre später, sind die Vier noch immer aktiv, so hatte z.B. Monika zehn Jahre nach dem Startschuss von Sigrid die Leitung der beiden Gruppen übernommen und steht auch heute noch im Bad der Turnhalle Holteyer Straße vor der Gruppe.

Im Laufe der Jahre sind viele u.a. aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden, aber auch sehr viele neu dazugekommen. Allen gemein ist es, dass sie regelmäßig und mit einer gehörigen Portion Lebensfreude nicht nur wöchentlich ihren Sport, sondern darüber hinaus auch ihre verschworene Gemeinschaft nach der Übungsstunde im „Burgfreund“ genießen. Und dass es in den Gruppen menschlich wie sportlich passt, sieht man daran, dass alle vier Gruppen gut belegt sind.

Margot hat kürzlich einen runden Geburtstag gefeiert. Wie üblich, wurde der runde Geburtstag im Wasser gebührend gewürdigt und mit vielen Glückwünschen garniert. Danach ging es wieder rund im Wasser und auch Margot machte, wie alle anderen, ihre Kniebeugen auf einem Bein - mit 90 Jahren !!!

Man sieht, Sport und Geselligkeit halten nicht nur gesund und fit - es macht obendrein auch noch Spaß.
Ralf Kick

2022/AKTIV.166 29.01.2022

Der Vorstand beschloss ...

... mit Wirkung ab 01.01.2022:
1. die Anhebung der Sportgruppenbeiträge für die Gruppe(n): 
1a."Wassergymnastik"von 2,00 €/Monat auf 2,50 €/Monat wegen verlängerter Arbeitszeit der Mitarbeiter*in durch Vor- und Nacharbeiten in den Sportstunden,

1b. "Rhönradturnen" von 6,00 € auf 7,00 €/Monat wegen sehr hoher Sportgerätekosten und höherer Mitarbeiterkosten (14 Sportlerinnen in zwei Gruppen mit je zwei Trainerinnen),

1c. "Sport in der Krebsnachsorge" von 3,00 €/Monat auf 5,00 € wegen höherer Organisationskosten

2. die Anhebung aller Mitarbeitervergütungen (mit Ausnahme der Kursleitervergütungen) um 0,50 €/Std.

3. Veränderte Regelungen zur Bezuschussung von Vereinssportkleidung
Neu: "Der TVE bezuschusst die Wettkampfvereinssportkleidung (Trikots von Mannschaften, Gymnastikanzüge der Leistungsturnerinnen, TVE-Präsentationsanzug...) in Höhe von 10%, maximal 10 €, des Einkaufspreises. Wird die Kleidung mit dem Vereinslogo bedruckt/beflockt/bestickt, werden 15%, maximal 15 € sowie zusätzlich die Kosten für die Bedruckung/Beflockung/Bestickung übernommen.
Sonstige TVE-Freizeitkleidung und sonstige TVE-Sportkleidung (T-Shirts, Pullover, Funktions-Shirts ...) wird in Höhe des Einkaufspreises abgegeben. Bei einem Preis von mehr als 20 Euro/Kleidungsstück werden die Kosten für die Beflockung/Bedruckung/ Bestickung übernommen.
18.02.2022/Gerhard Spengler

 

2022/AKTIV.166 24.01.2022

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

Das Team der 50plus-Radeltourleiter*innen hat Verstärkung bekommen:
Berthold Mutschmann hat bereits seine erste Tour (April-Tour 2022) organisiert. Sie führt am 10.04. ab Kamen ins Zweistromland Lippe und Seseke.
Gunnar Trittel, bisher schon als einer der 50plus-Radeltourleiter engagiert, wird nun auch das Projektteam "60plus-Freizeitaktivitäten" verstärken, als Nachfolger des verstorbenen Heiner Blum.

Silke Pippert und Helmut Hartstock haben die Leitung eines Bambini-Schwimmkurses übernommen. Hierüber freuen wir uns ob der vielen Kinder auf der Warteliste im besonderen Maße.

Amelie Schwarze hilft seit einigen Wochen Heidi Schrade bei der Leitung der vier großen Eltern/Kind-Turnen-Gruppen (je rd. 25 Kinder mit 25 Müttern oder Vätern). Leider stehen immer noch rd. 30 Kinder auf der Warteliste.

2022/AKTIV.166 10.01.2022

Herausgegriffen: Serviceverträge im TVE

Ein Großverein ohne EDV? Heute unvorstellbar!

Zu viele Daten müssen für die tägliche Vereinsarbeit verarbeitet, aktualisiert und ausgewertet werden. Dazu braucht man geeignete Software, ein Software-Unternehmen, das diese weiterentwickelt, Fehler berichtigt und das die Anwender*innen bei komplexeren Problemen unterstützt. Und natürlich Computer, auf denen die Software läuft.
Beim Einsatz professioneller Software hat man heute in aller Regel keine andere Wahl, als Service-Verträge abzuschließen, die jedes Jahr einen bestimmten Betrag kosten.
Übrigens: Der TVE Burgaltendorf war einer der ersten Vereine in Deutschland, die mit einer umfassenden Vereinsverwaltungssoftware ihre Mitgliederverwaltung und das Beitragswesen abwickelten.  Der TVE hat sogar in 2jähriger Projektarbeit zusammen mit ein paar anderen Vereinen und einem großen Software-Haus im Auftrage des Landessportbundes an der Entwicklung einer Vereinsverwaltungssoftware mitgearbeitet.

Für die angesprochenen Service-Verträge fallen im TVE jährlich folgende Kosten an:
2.400 € Server ("Zentralcomputer")-Betreuung, Installationen, Wartung, Datensicherheit (Fa. IT-Problemlöser)
  936 € Mitglieder- und Kursverwaltungssoftware (Fa. 3S)
  581 € Finanzbuchhaltung mit Kostenrechnung (Fa. Microtech)
  568 € App "TVE-Burgaltendorf" (Fa. vmapit)
  553 € TVE-Homepage (Fa. Netzcocktail)
  299 € Nutzung des Online-Abrechnungssystems für Verordnungen im REHA-Sport (LSB), insgesamt:
5.038 €
=====

Krafttrainingsgeräte ohne Wartung: Unmöglich!
Hier fällt eine jährliche Pauschale an in Höhe von:
2.142 € (Fa. Technogym)
=====

Gerhard Spengler

(Aus- und Fortbildung: Sport- und Tagungszentrum des Landessportbundes in Hachen)

2022/AKTIV.166 09.01.2022

Herausgegriffen: Verbandsbeiträge

Sportverbände und Sportfachverbände erbringen übergreifende Leistungen für die Vereine (wie beispielsweise den permanenten Kontakt zur Politik und ihren Ministerien), organisieren die Aus- und Fortbildung der Vereinsmitarbeiter*innen und ebenso den Wettkampfbetrieb, beraten die Vereine, entwickeln den Sport weiter.
Das ist natürlich nicht "umsonst": Der TVE zahlt, am Beispiel des Jahres 2021, jährlich folgende Verbandsbeiträge:

A. Pflichtbeiträge für alle Mitglieder:
940,50 € Essener Sportbund 
451,75 € Landessportbund NRW 
162,63 € Deutscher Olympischer Sportbund

B. Pflichtbeiträge für alle Mitglieder außer Mitglieder der Abt. Judo und Badminton:
2.568,90  € Gemeinschaft Essener Turnvereine 
3.810,20 € Rheinischer Turnerbund + Deutscher Turnerbund

C. Pflichtbeiträge für Mitglieder von Abteilungen:
2.149,04 € Nordrhein-Westfälischer Judoverband (incl. Judomarken u. -Pässe)
192,15 € Badmintonverband NRW
441,60 € Essener Sängerkreis

D. Freiwillige Beiträge:
30,00 € Deutscher Jugendherbergsverband
150,00 € Heimat- und Burgverein Burgaltendorf
--------
10.896,77 € insgesamt
=======

2022/AKTIV.166 01.01.2022

Mitgliederzahl zum 01.01.2022: Trotz vieler Corona-Einschränkungen leicht gestiegen

Damit hatten wir nicht gerechnet: Trotz vieler Einschränkungen und einiger "Sport-Lockdowns" ist die Mitgliederzahl geringfügig gestiegen: von 1.883 (01.01.2021) auf 1.890 (01.01.2022)
1.235 der Mitglieder sind weiblich, 655 männlich; 511 sind Kinder, 56 Jugendliche, 1.323 Volljährige.

Einen herzlichen Dank unseren Mitgliedern für ihre Vereinstreue in schwierigen Zeiten!
Für Zahlenfreunde hier die detaillierte Mitgliederstatistik (01.01.2022)!

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de