TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2021/AKTIV.165 06.10.2021

Sportkurs "Pilates": Kraft-, Haltungs-, Beweglichkeits- und Ausdauertraining mit Spaß

Die Pilates-Übungen sind, auch wenn sie leicht aussehen, sehr kräftigend. Sie tragen zu einer guten Haltung bei, fördern Beweglichkeit und muskuläre Ausdauer und machen einfach Spaß. Zusammen mit meiner Gruppe finden wir immer eine gute Mischung aus bereits etablierten Übungen und neuen Herausforderungen.

Besonders toll finde ich, dass meine Teilnehmer*innen, auch wenn sie teilweise schon älter sind, sich von neuen Übungen und Bewegungen nicht einschüchtern lassen! 

Ich selbst mache seit der Geburt meiner großen Tochter (vor zehneinhalb Jahren) Pilates, bin der Methode treu geblieben und leite nun den Pilates-Kurs (Kurs-Nr. 20) montags, von 10.30 bis 11.30 h, im Sportraum des AKTIV PUNKT.

Gern können noch ein paar Teilnehmer*innen zum laufenden Kurs hinzustoßen oder sich demnächst zum Nachfolgekurs, der in der ersten Februarwoche beginnt, anmelden.

Dann werden wir auch wieder gemeinsam lachen, wenn eine Übung 'mal nicht ganz so elegant aussieht. :)

Bis demnächst auf der Matte!
Miriam Mohr

2021/AKTIV.165 06.10.2021

Der Vorstand tagte ...

AM 06.10.2021, 17.00 - 19.00 h, AKTIV PUNKT
Teiln.: Eckhard Spengler, Gerhard Spengler, Ursula Kernebeck, Monika
Spengler, Christiane Spengler
Beratend: Georg Spengler; Verhindert: Stephan Semmerling

*KOOPERATION MIT DER KITA Überruhrstr. in Burgaltendorf?*
Es gibt ein Interesse der KITA an einer Kooperation. Hintergrund: Die KITAs sollen zu Familienzentren erweitert werden. Einer der Bedingungen hierfür ist die Kooperation mit einem lokalen Sportverein. 
Möglichkeiten einer Kooperation Kita/TVE wären die Abnahme der "Sportabzeichen für bärenstarke Kinder" durch den TVE für KITA-Kinder, Teilnahme am Onkolauf,  Fitnesskurse für Mütter der KITA-Kinder,...
Der TVE ist zwar grundsätzlich interessiert, sieht aber das Problem in der Bereitstellung von Mitarbeiterkapazitäten. Eckhard fragt im ESPO nach Kooperationserfahrungen.

*ALLGEMEINE SPORTORTGANISATION: Wartelisten in den (Dauer)Sportgruppen*
Es gibt in einigen Sportgruppen Wartelisten. Diese werden von den Gruppenleitern*innen geführt. In welchen Gruppen Wartelisten geführt werden, kann der Homepage/App-Seite des entsprechenden Sportangebots entnommen werden und als Übersicht auf der Seite "Sportangebot > Sportgruppen.
(Ausnahme: Eltern/Kind-Turnen & Schwimmen. Diese Warteliste wird zur Entlastung der Mitarbeiter*innen in den Sportstunden und wegen des meistens erforderlichen Vereins-Aufnahmeverfahrens zentral durch Gerhard geführt. Hier erfolgt auch die Teilnahme-Entscheidung. 
Anfragen von Interessenen*innen sind (mit der o.g. Ausnahme E/K-T&S) an die Gruppenleitungen weiterzuleiten. 

*SOCIAL-MEDIA-PRÄSENZ*
Der TVE wird nun auch Social-Media-Präsenz zeigen, da zwei Mitglieder für diese Aufgabe gefunden wurden. Am 05.10. erfolgte das Anstoß-Treffen des eingerichteten "Social-Media-Team", bestehend aus gegenwärtig: 
Daniel und Sabrina Spengler (Social Media-Konzeptionierung und praktische Umsetzung),
Eckhard und Gerhard Spengler (Inhaltliche Schwerpunktsetzung und Informationslieferung.)
Die Social-Media-Präsenz ist auch deshalb wichtig, weil es kaum noch möglich ist, verlässlich und zeitnah Artikel in den Zeitungen zu platzieren.

*AUSWIKRUNGEN DER CORONA-PANDEMIE auf die Mitgliederzahlen*
Die Mitgliederzahl war vom 01.01. auf den 31.12.2020 um 30 Mitglieder gesunken. Der Netto-Verlust liegt in der Gruppe der Erwachsenen (-30), der Jugendlichen (-8) begründet, während der Kinderbereich geringfügig gewachsenen ist (+8).
Zum 31.12.2021 muss - bei bisher relativ "normalen" Austrittszahlen - mit einem um rd. 70 Personen niedrigeren Mitgliederstand gerechnet werden als am Jahresanfang. 
Grund: Deutlich niedrigere Zahl an Neuaufnahmen (bisher: 130, zum Vergleich: 280 im gesamten Jahr 2019). 
Ursache für den deutlichen Rückgang der Neuzugänge sind - neben der Corona bedingten Zurückhaltung von Sportinteressierten - die teils langen Wartelisten der stark achgefragten Gruppen.
Siehe hierzu auch "Wartelisten".

*ARBEITSSITUATION in der TVE-Organisation und in der Betreuung des Kraftgerätetrainings*
Stephans Krankheit bedingt einen Verlust an wöchentlicher Arbeitszeit im Umfang von 40 Stunden (und mehr). Mit seiner Wiedereingliederung ist nicht in mittelfristig absehbarer Zeit zu rechnen.
Georgs Arbeitszeit wurde von 21,25 auf 30 Stunden erhöht. Es fehlen demnach rd. 140 Arbeitsstunden pro Monat. 
Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Corona-Pandemie aus den bekannten Gründen (mehrmalige Neukonfiguration eines großen Teils des Sportangebots (bestehend aus 85 Kurs- und Dauersportgruppen) ein kaum noch zu bewältigende Mehrarbeit bewirkt hat und noch immer bewirkt (verdoppeltes Mail- und Telefonanruf-Aufkommen, Corona-Hygiene-Maßnahmen, Kraftgerätetraining mit Trainingszeitenbuchung, Erstattung von Kurs- und Sportgruppen-/Abteilungsbeiträgen,...)
Insofern arbeiten wir seit 12 Monaten "über dem Limit" und können vieles nicht mit der gebotenen Sorgfalt erledigen,... manches auch gar nicht. 
Der Server-Ausfall in den ersten Monaten 2021 und die erst im September überwiegend abgeschlossene, teils problematische Neuinstallation der Programme auf dem Server hat den während der Lockdown-Zeiten zeitweilig reduzierten Arbeitsanfall aufgerieben. Besonders problematisch erweisen sich natürlich Mitarbeiter-Ausfallzeiten (Urlaub, Krankheit)
Insofern muss sich der TVE mit der Einstellung einer Halbtagskraft (für Kursleitungen, Kraftgerätebetreuung und Organisationsarbeit) beschäftigen, mit Blick auf die zukünftige Personalentwicklung (Ruhestand Georg in etwa drei Jahren*) vorzugsweise jüngeren Alters. Ideen und Vorschläge für die Besetzung der Halbtagsstelle (20 Wochenstunden; Mix aus Kursleitung, Organisationsarbeit, Kraftgerätebetreuung) werden gern entgegengenommen. 
(*Nachträgliche Änderung: Georg wird in drei Jahren seine Arbeitszeit zunächst etwas reduzieren, in 6 Jahren in den Ruhestand gehen, und möglicherweise im Ruhestand auf Minijob-Basis noch geringfügig weiterarbeiten.)

*SPORTKURSBETRIEB: Anmeldungs- und Teilnahme-Management*
Dieses wird ausschließlich durch Christiane durchgeführt, dazu gehört auch die Führung von Wartelisten und die Zuteilung von freien Kursplätzen. Anmeldungen, die bei den Kursleiter*innen eingehen, sind umgehend an das TVE-Büro bzw. an die eMail-Adresse des Vereins weiterzuleiten. Interessenten*innen, die sich bei den Kursleiter*innen melden, sind an das TVE-Büro zu verweisen bzw. auf www.tve-burgaltendorf.de > Blaues "Aufklappmenü" am rechten Rand: "Anmeldung zu einem Sportkurs".
Die maximale Teilnehmerzahl ergibt sich aus der Ausschreibung, die zuvor zwischen Kursleitung und Kursorganisation abgestimmt worden ist.

*NACH DEN CORONA-LOCKDOWNS NOCH NICHT WIEDER AUFGENOMMENE SPORTANGEBOTE*
Folgende Angebote wurden wegen der zwischen Übungsleiterinnen und Kindern nicht einzuhaltenden Abstandsregeln noch nicht wieder aufgenommen:
Eltern/Kind-Schwimmen, Schwimmen nach dem Turnen & Spiel für Kinder von 4 bis 6 J.

*KURSPROGRAMM 2022-1: Rahmenbedingungen*
Nach den aktuellen Corona-Schutzbestimmungen gibt es auch beim Indoorsport keine zahlenmäßigen Teilnehmerbeschränkungen mehr. Der TVE wird die bisherige "Corona-Teilnehmerzahl" in den Sportkursen im AKTIV PUNKT jedoch vorsichtshalber noch nicht wieder auf den Vor-Corona-Stand bringen, sondern lediglich etwas erhöhen.

*NUTZUNGSAUSFALL DES DOKUMENTEN-MANAGEMENT-SYSTEMS (elektronische Akten)*
Nach der Neuinstallation konnte das Programm bis September 2021 nur zur Einsichtnahme genutzt werden, das Scannen und Ablegen neuer Vorgänge war nicht möglich. Letztendlich musste ein auf Problemlösungen spezialisiertes IT-Unternehmen beauftragt werden, das innerhalb von zwei Wochen alle Probleme lösen konnte (Kosten: 1.350 €), was dem Hersteller zuvor nicht gelungen war.
Es müssen nun alle seit Januar neu entstandenen Vorgänge (ca. 2.000 Seiten) gescannt und den entsprechenden eAkten zugeordnet werden.

*SCHWACHSTELLEN-MELDUNG*
Ralf Kick hat Probleme dokumentiert, die während des zeitgleichen Urlaubs von Georg und Gerhard bei den Betreuern*innen des Kraftgerätetrainings im TVE-Büro (insbesondere bei Auskünften)  - nicht unerwartet - entstanden sind, da die Betreuer*innen des Kraftgerätetrainings nicht in die Organisationsverfahren eingearbeitet sind und keinen Serverzugriff haben.
Zur Erarbeitung von Lösungen wird ein Workshop stattfinden.

*SPORTANLAGE HOLTEYER STR.: Hundekot (Schulhunde) auf der Außenanlage; verschlossenes Tor zwischen Schulhof und Eingang der Turnhalle*
Eckhard wird mit dem Schulleiter nach den Herbstferien darüber sprechen.

*WARTELISTEN in den (Dauer)Sportgruppen*
Die Wartelisten bei den Leistungsturnerinnen und Rhönradturnerinnen werden in Kürze abgebaut sein, beim Judo ist das bereits der Fall. Junge Rhönadturner*innen können wieder aufgenommen werden (empfohlene Körpergröße:: mindestens 1,30 m).
Im Eltern/Kind-Turnen kann in den nächsten 14 Tagen die GEGENWÄRTIGE Warteliste (20 Elternteile mit 20 Kindern) abgebaut werden. Es gehen aber fortlaufend neue Anmeldungen ein, die wiederum zunächst auf der Warteliste platziert werden müssen. Da auf jegliche Werbung und Info-Tätigkeit verzichtet wurde, ist das Potential nicht ausgeschöpft.
Beim HipHop stehen rd. 40 Kinder auf der Warteliste, Tendenz steigend. 
In der Gruppe "Turnen, Spiel & Schwimmen für das 1. bis 4. Schuljahr" gibt es auch eine kleine Warteliste.
Die Wartelisten-Situation bei den beiden Bambini-Schwimmkursen (Vorschuljahrgang) ist besonders eklatant. Es stehen immer noch 22 Kinder auf der Warteliste.
Hier würden uns Mitarbeiter*innen, die bereit wären, Bambini-Schwimm(lern)kurse anzubieten, sehr helfen.

*KRAFTGERÄTETRAINING: Organisatorische Änderungen ab 01.11.2021*
1. Trainingsbuchungen sind nur noch vormittags und samstags notwendig. Nachmittags und abends ist das Training wieder ohne Buchung und Zeiteinschränkung möglich.
2. Die Samstags-Trainingszeit wird um eine Stunde vorgezogen (neu: 11.00 h bis 17.00 h). Freitags endet sie bereits um 21.00 h.
3. Kraftgerätetraining für 16 bis 24jährige zum Sonderabteilungsbeitrag
Bisherige Regelung:
"Mitglieder im Alter von 16 bis 24 Jahren, die sich an den Werktagen (montags bis freitags) auf Trainingszeiten ab 18.00 h beschränken - samstags und in den Ferien steht ihnen die gesamte, 66 Wochenstunden umfassende Trainingszeit zur Verfügung -, können zum monatlichen Sonder-Abteilungsbeitrag in Höhe von 15,00 € (statt 24,00 €) am Kraftgerätetraining teilnehmen."
Geändert:
a) Die Sonderregelung für 16 bis 24jährige wird ab 01.11.2021 dahingehend geändert, das bereits ab 17.00 h statt wie bisher ab 18.00 h trainiert werden darf.
b) Die Ferienregelung entfällt ab 01.11.2021. Auch in den Ferien ist das Training zum Sonderbeitrag erst ab 17.00 h möglich.

*VEREINSZEITSCHRIFT: Dezember-Ausgabe AKTIV.165*
Da in Corona-Zeiten bisher keine Wettkampfteilnahmen erfolgten und nur wenige Freizeitaktivitäten geplant und durchgeführt werden konnten, gibt es bisher nahezu keine Inhalte. Es sollen daher alle Gruppenleiter*innen kurze Artikel darüber verfassen, was sich in den Sportgruppen nach Ende des "Sportlockdowns" verändert hat.

*SPORTSTÄTTENNUTZUNG: Nutzungstausch mit dem SVA*
Während des Winterhalbjahres stellt der TVE bis auf Widerruf die Zeit mittwochs, 16.00 - 18.00 h in der Sh Auf dem Loh zur Verfügung und erhält dafür die Zeit 18.00 - 22.00 h in der Th Holteyer Str.

*BEITTRAGSREGELUNGEN*
Sie Regelung, dass Mitglieder ab einem bestimmten Alter beitragsfrei gestellt werden, wird gestrichen.

15.10.2021/Gerhard Spengler (Geschäftsführer) 

2021/AKTIV.165 05.10.2021

TVE plant Social Media-Präsenz

Wir haben folgende SCHWACHSTELLEN in unser Öffentlichkeitsarbeit identifiziert (s. hierzu auch Artikel "Der TVE tagte ..."):

Die bisherigen Werbemaßnahmen des TVE 
- für seine Sport- und Freizeitangebote 
- zur Gewinnung neuer, insbesondere jüngerer Mitarbeiter*innen 
erreichen mit den bisherigen Medien (Homepage, App, Zeitungen, Vereinszeitschrift) nicht im ausreichenden Maße die Zielgruppe "junge Menschen".

Darüber hinaus ist die Effizienz des Mediums "Presse" für den TVE deutlich rückläufig, da eingereichte Presseartikel nur noch selten publiziert werden und insbesondere jüngere Menschen kaum noch Zeitungen lesen.

OPTIMIERUNGSZIEL
Durch Aktivitäten im Social-Media-Bereich (Facebook, Instagram) soll
- Interesse an konkreten Sportangeboten (Sportkurse mit freien Plätzen, nicht ausgelastete  Sportangebote der Sportgruppen) geweckt werden und sollen
- neue, insbesonder jüngere Mitarbeiter*innen für den Sportbetrieb (Kursleiter*innen, Gruppenhelfer*innen, Gruppenleiter*innen) gewonnen werden.

Ob es gelingt, über Facebook und Instagram auch bei älteren Menschen Interesse an Freizeitaktivitäten des Vereins (60plus-Freizeitaktivitäten, Boule-Spiel, 50plus-  Radeltouren, Spazierengehen, Singen im Chor) zu wecken, bleibt abzuwarten.

Gerhard Spengler

2021/AKTIV.165 03.10.2021

Leistungsturnen: Es wird wieder geturnt

Nach den Sommerferien war es so weit, und wir konnten endlich zurück in die Halle an unsere Geräte, wenn auch mit kleineren Gruppen und nur wöchentlich einem Training.

Während uns im Lockdown eigentlich alle Turnerinnen die Treue gehalten hatten, mussten wir mit Wiederaufnahme des Sports dann doch ein paar Abgänge in Kauf nehmen. Zu lang war die Zeit, in der sich Interessen verändert haben oder auch einfach die Sorge wuchs, nicht wieder an das alte Leistungsniveau anknüpfen zu können.

Dafür hatte sich während der Pause eine Warteliste mit vielen Schnupper-Interessenten angesammelt, von der wir Woche für Woche noch immer neue Gesichter begrüßen dürfen.

Ansonsten merkt man beim Training, dass sich alles wieder einspielen und finden muss. Gerade bei den jüngeren Turnerinnen fällt auf, dass sie zu früh aus dem regelmäßigen Training herausgerissen worden waren und ihnen durch die lange Pause eine wichtige sportliche Entwicklungsphase genommen wurde.

Ganz anders sieht das dagegen bei den Mädels aus, bei denen die Grundlagen bereits gefestigt waren. Ihnen hat die Pause kaum geschadet. und sie trainieren schon wieder, als wäre nichts gewesen.

Für Begeisterung sorgt nun auch die neue Air-Track-Bahn, die sich der Verein über die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, an der die Vereinsmitglieder so rege teilgenommen haben, aussuchen konnte. Es handelt sich dabei um ein Luftkissen, dass eine federnde Wirkung hat und von den Mädels für Sprünge, Flick-Flacks und Saltos genutzt wird. Die Motivation unter anderem mit Hilfe der Air-Track-Bahn neue Teile zu erlernen, ist derzeit riesig.

Umso glücklicher sind wir, dass die Corona-Situation gewisse Lockerungen zulässt und wir den Fortgeschrittenen nach den Herbstferien auch wieder ein zweites Training pro Woche ermöglichen können – denn der nächste Wettkampf kommt bestimmt.

Jenny Zedler

2021/AKTIV.165 03.10.2021

Sportgruppen "HipHop & Show Dance": Let’s Dance Together Again! 

Seit den Sommerferien dürfen wir wieder zusammen tanzen. Nicht nur wir Trainerinnen freuen uns wahnsinnig darüber, sondern natürlich und vor allem unsere Kinder zwischen vier und 14 Jahren. 
Es war eine lange Zeit für alle, in der wir uns nicht gesehen haben. Naja, so ganz stimmt es nicht: Wir haben ja online getanzt, aber es ist einfach nicht das Gleiche. Viele Kinder wollten auch nicht vor die Kamera.

Somit starteten wir wieder alle nach den Ferien gemeinsam mit ganz viel Freude und Leidenschaft. Wir haben alle „alten“ Tänze wiederaufgenommen und mittlerweile auch neue Tänze erarbeitet. 
Wir freuen uns auch, sagen zu können, dass die meisten Kinder nach all' den Monaten dabeigeblieben sind und mit viel Spaß jeden Freitag in den AKTIV PUNKT kommen.

Es gibt übrigens eine kleine Änderung in der Gruppenleitung. Unsere beiden Töchter Larissa und Milla konnten wir als "Trainernachwuchs" gewinnen. Sie haben die erste Gruppe mit den Kindern zwischen vier und sechs Jahren übernommen und werden von zwei Mamas, Mareike und Meike, unterstützt. 
Jetzt hoffen wir auch wieder auf baldige Auftritte! 

Gaby Ardelmann & Katja Hoffmann

2021/AKTIV.165 03.10.2021

Sportkurse "Dance Fit": Endlich wieder gemeinsam vor Ort

Wir haben während des Corona-Lockdown unseren Kurs "Dance Fit" jede Woche angeboten, und viele unserer Teilnehmer*innen haben das Angebot auch dankbar angenommen. Aber wir mussten doch feststellen, dass Tanzen als Videokonferenz doch weniger Freude macht. Es ist schon etwas anderes, wenn man nebeneinander vor dem Spiegel steht und die Musik direkt ins Ohr bekommt. Das macht Stimmung und Freude!

So haben wir uns glücklich geschätzt, als es im Sommer wieder los ging und wir in zwei Kursgruppen im AKTIV PUNKT wieder starten durften. Es gab Teilnehmer*innen, die uns bisher sogar nur über die Webcam kannten. Umso mehr freuen wir uns jetzt, gemeinsam wieder durchstarten zu können.

Gaby Ardelmann & Katja Hoffmann

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de