TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!

Frauen-Fitnessgruppe "Fit durch's Jahr E": Wanderung von Rast zu Rast
Nachdem unser Jahresausflug im Juni Corona bedingt nicht stattfinden konnte, entschlossen wir uns kurzfristig, am 14. Oktober am Baldeneysee zu wandern. Am Treffpunkt Gemeindehaus um 09.45 h nieselte es bereits. Trotzdem hatten sich zehn Turnschwestern eingefunden.
Mit der Linie 180 ging es zunächst bis zur Haltestelle Hespertal. Da es bei der Ankunft immer noch regnete, wurde am Wartehäuschen die erste Flasche Sekt geköpft. Dann machten wir uns unter Regenschirmen auf unseren geplanten Weg. Glücklicherweise hatte der Wettergott nach zwanzig Minuten ein Einsehen: Es hörte auf zu regnen.
Bei der nächsten Rast wurden einige Knabbereien herausgekramt und wir machten ein Foto, um es an Rosi ins Krankenhaus zu senden.
Nächster Halt war das "Haus Scheppen" mit Kaffee- und Pommes-Pause. Wir konnten uns dort eine halbe Stunde ausruhen, da die Sitzgelegenheiten überdacht waren.
Danach ging es ausgeruht und gestärkt mit fröhlichen Gesprächen weiter zu unserem Ziel "Pizzeria Da Mario" in Werden, wo wir um 13.30 h eintrafen. Ein großer Tisch am Fenster war bereits für uns eingedeckt. Das Essen kam sehr zügig und es hat allen vorzüglich geschmeckt.
Schließlich brachte uns der Bus um 15.50 h wieder zurück nach Burgaltendorf.
Anne Overdiek

Neues aus der Aqua-Welt
Seit vielen Jahren bietet der TVE im Rahmen seines 60plus-Sportprogramms vier Wassergymnastik-Gruppen an. Alle vier Gruppen erfreuen sich einer so großen Nachfrage, dass derzeit alle 60 Plätze belegt sind.
Grundsätzlich treffen sich die Gruppen einmal die Woche im Bad der Turnhalle Holteyer Straße neben unserem AKTIV PUNKT. Die Corona- Einschränkungen in der Teilnehmerzahl haben wir mittlerweile überwunden und sporteln wieder munter mit den 3 G’s und einem Lächeln auf den Lippen.
45 Minuten lang wird bei rhythmischer Musik etwas für das Herz-Kreislauf System, für die Muskulatur, aber auch für Koordination und Gleichgewichtssinn, getan. Im Kreise Gleichgesinnter macht der Sport herrlich viel Spaß und so manch geselliges Miteinander hilft auch dabei, die wichtigen sozialen Kontakte zu pflegen oder neu aufzubauen.
Für die sportlich ambitionierteren TVE‘ler bietet der Verein die Aquapower Kurse an. In fünf Kursen geht es hier für jeweils eine Stunde bei fetziger Musik so richtig ab. Mit Hilfe diverser Geräte (Poolnudeln, Hanteln, Gewichtsmanschetten…) wird der gesamte Körper gefordert und teilweise auch tüchtig aus der Puste gebracht. Zwischen den schnellen Passagen und Ausdauerübungen gibt es auch hier Koordinationsteile sowie ausreichend Dehnungselemente.
Das Element Wasser trägt ausgiebig zur Belastung bei. Wasser hat einen rund 800 fach höheren Widerstand als Luft. Da liegt es auf der Hand, dass die Bewegungen den Körper im Wasser ordentlich fordern. Der Stoffwechsel ist im Wasser rd. 35 % höher als an Land und das Körpergewicht liegt unter der Wasserlinie nur bei rd 10 %: Optimale Bedingungen für die Gelenke - egal welches Gewicht man hat.
Wenn du Fragen zu oder Interesse an den Aqua Gruppen/ Kursen hast, melde dich einfach an: www.tve-burgaltendorf.de > Sportangebot > Sportkurse oder per Formular im TVE-Büro im AKTIV PUNKT bzw. mit dem Anmeldungsformular in der Vereinszeitschrift.
Ralf Kick

Männersportgruppen mit variantenreichen Aktivitäten
Die Männer-Sportgruppen "Gymnastik & Spiel für Männer 60plus" (Training montags) und "Fitnesstraining & Spiel für Männer 50plus" (Training freitags), die ehemaligen Jedermänner, bestehen seit vielen Jahrzehnten. Wie man sich vorstellen kann, hat sich die Gruppenzusammensetzung in den vielen Jahren wesentlich verändert. Von einigen Gruppenmitgliedern mussten wir uns leider für immer verabschieden.
Der Sportbetrieb ruhte in der Zeit von Januar bis Mai 2021. Corona ließ uns keine andere Wahl. Im Juni bis zu den Sommerferien wurde er teilweise wieder aufgenommen. Einige scheuten sich noch, wieder in einer Gruppe Sport zu treiben, so dass die Beteiligung nicht sehr hoch war.
In den Sommerferien hat sich seit vielen Jahren – schon unter unserem ehemaligen Übungsleiter Hans Voß – eingebürgert, dass wir eine kleine Wanderung in der unmittelbaren Nähe unternommen haben, mit anschließender Einkehr in ein Lokal. Auch haben viele Mitglieder Gefallen am Boule-Spiel auf der TVE-Anlage gefunden, so dass eine erfreulich gute Beteiligung zu verzeichnen war.
In der 60plus-Gruppe gab es in diesem Jahr einige runde und halbrunde Geburtstage, die wir im "Burgfreund" feierten. Ansonsten treffen wir uns dort montags nach der Sportstunde zu einer gemütlichen Runde ab 20.30 h.
Bei andere Gruppe, deren Sportstunde freitags erst um 21.45 h endet, würde aufgrund des fortgeschrittenen Alters einiger Teilnehmer gene früher beginnen, um nach der Sportstunde noch zusammensitzen zu können. Aber leider ist das derzeitig nicht möglich, weil die Turnhalle vorher belegt ist.
Das jährliche Fischessen bei Willi fällt in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen leider aus. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier steht für beide Gruppen am 14.12.2021, 18.00 h, im Restaurant "Burgfreund", an.
Willi Stemmer & Heinz Kolligs

Spazieren in der Vereinsgruppe
Männer und Frauen aller Altersgruppen; 14tägig
TERMINE 2022:
07.03. - 21.03. - 04.04. - 25.04. - .09.05. - 23.05. - 13.06. - 27.06. - 11.07. - 25.07. - 08.08. - 22.08. - 05.09. - 19.09. - 10.10. - 24.10. - 07.11. - 21.11. - 05.12.
TREFFZEIT/TREFFPUNKT:
14.00 h ab Maibaum auf dem Marktplatz unterhab der kath. Kirche
HERZLICH EINGELADEN
zum gemeinsamen Spazieren gehen sind auch im kommenden Jahr wieder alle Mitglieder. In der Regel besuchen wir auf unseren Spaziergängen einmal im Jahr einen Mustergarten; in der Weihnachtszeit treffen wir uns zu einem weihnachtlichen Beisammensein.
Neue Gesichter sind immer willkommen. Nichtmitglieder können gern ein Vierteljahr (kostenlos) mitgehen und unser Angebot ausprobieren, danach ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
ANMELDUNG:
nicht erforderlich; einfach kommen und mitlaufen!
LEITUNG:
Monika Heuer
Rosemarie operiert: Zwei Gruppen trainieren gemeinsam.
Die Mitglieder der 60plus-Gruppe D unter Leitung von Rosemarie Stoßberg trainieren zurzeit gemeinsam mit der Gruppe "Aktiv im Gehen, Stehen und Sitzen". Beide Gruppenstunden finden donnerstags um 15.00 h statt, und so ist eine gute Lösung gefunden worden, da Rosie nach einer - wie es derzeit aussieht - erfolgreichen Knie-OP noch für einige Zeit als Übungsleiterin ausfällt.
Alle Teilnehmenden sind geimpft, und wenn wir den Sportraum gut ausnutzen und auch die Mitte belegen, können wir den empfohlenen "Corona-Abstand" einhalten. Denn seit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes kommen alle recht regelmäßig, um ihre Fitness zurückzugewinnen.
Viele der Frauen und Männer kennen sich und so ist ein harmonisches Trainieren selbstverständlich. In den vergangenen Jahren haben diese beiden Gruppen bereits viele Karnevals- und Weihnachtsfeiern gemeinsam gefeiert. Auch in diesem Jahr ist eine gemeinsame Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 16. Dezember, im Restaurant "Burgfreund", fest geplant.
Barbara Zimmermann

Der TVE trauert um sein Vorstandsmitglied Heiner Blum.
Heiner Blum, vielen bekannt nicht nur als Vorstandsmitglied, sondern insbesondere als Mitglied des Projektteams "60plus-Freizeitaktivitäten", ist in der Nacht vom 5. auf den 6.10. im Alter von 91 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner großen Familie, im besonderen Maße aber seiner 97jährigen, bis vor nicht allzu langer Zeit noch im TVE aktiven Frau Irmgard.
Heiner war im Jahr 2005 zum TVE-Mitarbeiterteam gestoßen. Vorausgegangen war ein Schreiben des Vorstands an alle Mitglieder im Alter 60plus mit der Frage "Sind Sie ein Organisationstalent?"
Gesucht worden waren Mitglieder im Rentenalter mit Interesse, für die Mitglieder ihrer Altersgruppe attraktive Veranstaltungen (Ausflüge, Reisen, Info-Veranstaltungen, Seminare, Reisen,...) zu planen und durchzuführen.
Mit Heiner Blum, Joachim Brauksiepe, Johannes Werth, Dieter Winkelkemper und Dieter Wegerhoff erklärten sich fünf mutige "Senior-Organisatoren" bereit, als Planungsteam mit Engagement und Kreativität an die Arbeit zu gehen.
Daraus wurden bis zum Beginn der Corona-Pandemie 168 Projekte mit insgesamt 5.533 Teilnehmern*innen!
Heiner war immer mit mitten drin im Planungsgeschehen: mit der ihm eigenen Akribie, mit seinem unfassbaren touristischen Wissen darüber, wo und wie es sich spannend, hoch interessant, kulinarisch, lehrreich oder atmosphärisch das Leben genießen lässt. Unvergessen sind die von ihm geleiteten Reisen mit TVE-Gruppen ins Elsass, nach Prag, Oslo, Budapest und Wien.
Wir werden Heiner, dessen etwas angespannte Gesichtszüge - das Foto zeigt: Es ging auch anders - nicht darüber hinwegtäuschten, dass er ein mit viel Empathie und sozialem Engagement ausgestatteter "lieber Kerl" war, wie seine Generation es auszudrücken pflegte, vermissen, ... und seine auch im hohen Alter noch unverminderte Begeisterungsfähigkeit für alles Schöne auf unserer Welt. Noch vor wenigen Monaten, vor der Diagnose "Lungenkrebs", war Heiner voller Pläne für die Wiederaufnahme der 60plus-Freizeitaktivitäten.
Gerhard Spengler
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...