TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2021/AKTIV.165 02.10.2021

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

HELMUT HARTSTOCK,
kurz vor dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand stehend, hat gegen Jahresmitte die Gruppe "Fit durch's Jahr - Männer" von Stephan Semmerling übernommen. Er wird in Kürze den Lehrgang zur Erlangung der Übungsleiterlizenz "C" abschließen.

ELISA RÖSNER und STEFANIE BEINE,
als Übungsleiterinnen "C" in den Abteilungen "Eltern/Kind-Turnen" (Elisa auch in der Abteilung "Turnen & Spiel für KInder") tätig, besuchen zur Zeit einen Lehrgang zur Erlangung der Übungsleiterlizenz "B" - Reha/Orthopädie". Einsatzmöglichkeiten werden gegenwärtig besprochen.

MEIKE DICKE und MAREIKE KLEIN
sind seit Ende der Sommerferien in den HipHop & Show-Dance Gruppen tätig, um Katja Hoffmann und Gabriele Ardelmann zu entlasten.

SABRINA und DANIEL SPENGLER
konnten für die angestrebte Social Media-Präsenz des TVE (Näheres an anderer Stelle) gewonnen werden.

Wir freuen uns über die Qualifzierungen und über die neuen Mitarbeiter*innen.

2021/AKTIV.165 01.10.2021

60plus-Frauengymnastikgruppe D: "Endlich", unser Wort des Jahres 2021

Im Juni konnten wir wieder mit der Gymnastik beginnen. "Endlich" wieder gemeinsam und nicht einsam zu Hause sein!
Wir begannen, unsere angerosteten Glieder wieder zu mobilisieren. Auch das Restaurant "Burgfreund" öffnete wieder, so dass Helga und Rosi die durch den Lockdown ausgefallenen Geburtstagsfeiern planen konnten. Ein Sommerfest sollte es werden. 18 Monate ohne Feiern; wir hatten schon Entzugserscheinungen.

Für den 06.08. wurden die Einladungen verteilt. Es gab 10 Geburtstage nachzuholen:
65 Jahre: Anne
80 Jahre: Helgard, Elvira, Helga und Heike
85 Jahre: Ruth, Charlotte
90 Jahre: Inge und Hildegard
95 Jahre: Anneliese

Zur Begrüßung bekam jedes Geburtstagskind eine Rose. Zudem hatte Helga für alle Geburtstagskinder ein persönliches Gedicht geschrieben und Brigitte eins für Helga.

Als Vorsitzender hielt Eckhard eine kurze Ansprache und jedes Geburtstagskind bekam traditionell ein Flasche Sekt. 

"Endlich" durften wir auch wieder singen. Unsere Lieder klangen wunderschön. Was wäre eine Feier jedoch ohne einen Sketch, in dem wir mit fünf Frauen die Alltagsmühen pantomimisch und musikalisch vortrugen. Die Stunden gingen viel zu schnell vorbei. Unser Abschlusslied: "Freu' dich jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt",... wie wahr!

Fazit: Es waren alle Mädels der 60plus-Frauengymnastikgruppe D da und von der Feier begeistert. 
Jetzt freuen wir uns auf die Weihnachtsfeier am 16.12.2021, um 17.00 h, im Restaurant "Burgfreund".

Rosemarie Stoßberg

 

2021/AKTIV.165 01.10.2021

Leistungsturnerinnen: Den ersten Online-Wettkampf vor Augen

Die Leistungsgruppe Gerätturnen konnte an dieser Stelle in den letzten Jahren immer von Wettkämpfen, Qualifikationen, Treppchenplätzen, Urkunden und größeren und kleineren Erfolgen der Turnerinnen und Mannschaften berichten.

Aber auch bei uns ist seit April 2020 nicht nur das Training größtenteils zum Erliegen gekommen, auch die Wettkämpfe sind flächendeckend abgesagt worden. Zu groß war das Infektionsrisiko unter den Turnerinnen, Trainern*innen und Zuschauern*innen. Auch jetzt, nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen, findet in diesem Jahr kein Wettkampf statt.

Als Teil des Arbeitskreises (AK) Wettkampf der GET (Gemeinschaft Essener Turnvereine) haben wir uns entschlossen, auch an dieser Stelle etwas Neues zu versuchen: ein Online-Wettkampf unter den Essener-Vereinen.

Die Regeln und Rahmenbedingungen wurden in mehreren Sitzungen des AK mit Vertretern*innen der Essener Turnvereine entwickelt und festgelegt, und so werden wir anstelle der Stadtmeisterschaft als großen Präsenzwettkampf in der Turnhalle an der Haedenkampstraße einen Online-Wettkampf in der Sporthalle Auf dem Loh ausrichten.

Die Turnerinnen aller Vereine präsentieren ihre Übungen jeweils in der heimischen Turnhalle. Die Übung wird dabei durch die Trainer*innen digital aufgezeichnet. Anschließend weden die Videos in einen persönlichen Bereich der Online-Plattform Dropbox hochgeladen. Der Zugang und der Zugriff auf die Videos ist aus Gründen des Datenschutzes besonders abgesichert – je Verein erhält beispielsweise nur eine Person die Zugangsdaten.

Obwohl die zu turnenden Übungen gleich sind, ist es dennoch eine völlig andere Wettkampfform, da das gesamte Umfeld anders ist: Zuhause in der heimischen Halle, ohne Zuschauer*innen, mit weniger Lampenfieber, ohne quadratische Bodenfläche, auf Einzelmatten, ohne Cafeteria-Snacks usw.

Aber als Turnerin hat man nun endlich wieder ein konkretes Trainingsziel, und ein bisschen Wettkampf-Feeling wird dann sicher auch dabei aufkommen.

Jeder Turnerin darf an bis zwei Geräten ihrer Wahl eine Pflichtübung zeigen und damit am Online-Wettkampf teilnehmen. Die Beschränkung auf zwei Geräte pro Turnerin ermöglicht es, dass nach der langen Trainingspause nur am persönlichen ‚Lieblingsgeräts’ geturnt werden kann und nicht an allen vier Geräten.

Bis zum 30.11.2021 können die Videos eingereicht werden. Nach Teilnahmeschluss am 30.11. wird allen der Zugriff entzogen.

Die Bewertung der eingereichten Übungen erfolgt dann ebenfalls online im Rahmen mehrerer Zoom-Konferenzen durch die GET-Kampfrichter*innen am Samstag, 04.12.2021.

Es werden in der jeweiligen Altersklasse Sieger*innen je Gerät ermittelt (ähnlich wie bei der gerade stattfindenden Weltmeisterschaft im Kunstturnen in Japan 😊).

Am 04.12.2021 um 18 Uhr findet die Siegerehrung in einer Zoom-Konferenz statt, an der alle aktiven Turnerinnen und Eltern teilnehmen dürfen. Es gibt Medaillen und Urkunden, die im Nachgang (ganz real) verschickt werden.

Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf dieses neue Wettkampf-Format. In der nächsten Ausgabe werden wir berichten, wie unsere Turnerinnen abgeschlossen haben.

Bettina Weierstahl
 

2021/AKTIV.165 01.10.2021

So schön kann Outdoortraining sein!

Der Kurs "Fitness-Mix" unter Leitung von L. Lassak an der Isenburg

2021/AKTIV.165 30.09.2021

60plus-Freizeitaktivitäten: Wir brauchen noch etwas Geduld!

Die Corona-Fallzahlen sind gegenwärtig so hoch, dass wir Veranstaltungen in geschlossenen Räumen (AKTIV PUNKT, Gaststätten, Öffentliche Verkehrsmittel,...) zum Schutz unserer 60plus-Mitglieder noch vermeiden wollen. Insofern FÄLLT AUCH DER 60PLUS-ABEND im Januar AUS. Sobald die Fallzahlen es zulassen - wir vermuten, dass dies im April der Fall sein wird - werden wir mit unserem Programm "60 plus-Freizeitaktivitäten 2022" - mit der 2G-Regelung  - voll durchstarten. Sollte uns eine interessante Outdoor-Aktivität einfallen, werden wir diese auch vor April anbieten.
Gerhard Spengler

2021/AKTIV.165 30.09.2021

Ihre Einkäufe bei Amazon mit Förderung Ihres Vereins

Amazon-Käufer/-innen haben die Möglichkeit, eine soziale Organisation ihrer Wahl bei allen ihren Einkäufen zu unterstützen, ohne dass für sie (Mehr-)Kosten entstehen.

Und so unterstützen Sie den TVE Burgaltendorf dauerhaft:

Rufen Sie die Amazon-App auf, öffnen das Menü (3 Balken) und wählen im Bereich "Programme und Funktionen" den Punkt 'Amazon Smile'.

Wählen Sie "TVE Burgaltendorf" als Ihre Organisation aus und folgen Sie den Anweisungen, um AmazonSmile zu aktivieren.

Alles bleibt in Ihrem Account wie bisher, nur erhält die von Ihnen ausgewählte soziale Organisation nun von Amazon jeweils 0,5% der Einkaufssumme.

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de