TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2021/AKTIV.164 27.06.2021

Komm‘ zu uns und verstärke das TVE-Mitarbeiterteam!

Du möchtest etwas bewegen oder verbessern? Mit anderen zusammen für andere Menschen etwas tun, was diesen Freude macht?

Mitarbeit im Verein ist vielfältig und macht Freude. Die Erfahrungen, die du im Umgang mit den Menschen in einer Sportgruppe und im Team machst, nutzen dir im Leben, Beruf oder Studium. Das können viele unserer Mitarbeiter*innen bestätigen.

Du musst nicht gleich einen Übungsleiterschein machen oder befürchten, eine Gruppe oder eine Aufgabe alleine übernehmen zu müssen. Erfahrende Mitarbeiter*innen führen dich Schritt für Schritt in deine Tätigkeit ein und helfen dir. 

Vielleicht hast du sogar eigene Ideen für (d)ein Engagement im Verein? Um so besser! Wir suchen ständig interessierte Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, sich zu engagieren, sei es als:    

• Übungsleiterhelfer*in oder Übungsleiter*in in den Sportstunden (inbesondere beim Sport mit Kindern und beim Eltern/Kind-Turnen)

• Kursleiter*in von Halbjahressportkursen

• Mitarbeiter*in in Fachgebieten wie EDV/IT, Social Media

im "TVE-Mitarbeiterteam", das aus über 100 Personen besteht, zu engagieren.

INTERESSIERT?

Sende eine kurze Mail an sport@tve-burgaltendorf.de oder rufe uns an (T. 0201 570397). Wir machen einen unverbindlichen Termin und sprechen über deine Fragen und Anregungen, über das, was dich interessiert, z.B.: 

• Welche der vielen Möglichkeiten, sich im TVE zu engagieren, passen zu meinen Interessen und Fähigkeiten?    

• Was muss ich können, welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?    

• Wie kann ich persönlich von einer Mitarbeit im Verein profitieren?    

• Wie werde ich als Mitarbeiter*in vom Verein betreut und unterstützt?    

• Warum macht ein Engagement in einem Sportverein Spaß?    

• Wie kann ich mich aus- oder fortbilden, wenn ich daran Interesse habe?    

• Was ist, wenn ich nicht mehr weitermachen kann oder will?    

• Welche Vergütung zahlt der TVE?

Wir freuen uns auf dein Engagement und helfen gerne beim Einstieg.

2021/AKTIV.164 27.06.2021

Dank an den Heimat- und Burgverein Burgaltendorf

Rund zehn TVE-Gruppen nutzen, seit die Corona-Inzidenz den wichtigen Wert von 35 unterschritten hatte, die wiedergewonnene Möglichkeit, unter freiem Himmel Sport zu treiben: Die meisten auf der Sportanlage neben dem AKTIV PUNKT, an der unter Wettkampfgesichtspunkten einiges auszusetzen ist, die aber mit ihrem grünen Rasen, vielen Sträuchern und manch altem Baum insbesondere an lauen Sommerabenden Sportlern und Sportlerinnen einen geradezu genussvolle Atmosphäre bietet.

Wenn, nachdem zuvor einige KIndergruppen mit strahlenden Gesichtern aktiv waren, nun in einem Bereich der Sportanlage eine Männer-Fitnessgruppe Koordination, Beweglichkeit und Muskulatur unter charmanter Leitung von Steffi Lahmer trainiert, auf der grünen Wiese die tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf, unter Leitung von Ludger Köller probt und auf den TVE-Boule-Plätzen eine 60plus-Sportgruppe unter Leitung von Heinz Kolligs mit Ehrgeiz Boule spielt, ... dann ist das einfach nur schön!

Einigen Sportgruppen mit Älteren war der Outdoor-Sport nur möglich, weil der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf unkompliziert und schnell 30 Klappstühle zur Verfügung stellte. Wir danken dem HBV dafür herzlich. In Burgaltendorf arbeitet man halt nicht gegen-, sondern miteinander.

Auch unseren Übungsleitern und Übungsleiterinnen gilt unser Dank und unsere Anerkennung dafür, dass sie ihr Sportangebot flexibel auf die ungewohnten Verhältnisse "umschreiben" konnten. Ohne die gewohnten Sportgerätschaften ist das hin- und wieder schon eine Herausforderung.
Gerhard Spengler

2021/AKTIV.164 26.06.2021

7.300 eMails ...

wurden von der TVE-Organisation allein von nur drei Mitarbeitertn*innen (Christiane, Georg und Gerhard) seit Beginn der Corona-Pandemie geschrieben (eMails an mehrere Adressaten nur einfach gezählt)
Der weit überwiegende Teil der eMails ging an Mitglieder und Kursteilnehmer*innen und meistens als Antwort auf eine eingegangene eMail. Demzufolge wird der eMail-Eingang seit März 2020 diese Zahl eher noch überschreiten, kommen doch die Anmeldungen zu Sportangeboten noch hinzu.
Unsere Mitglieder und Kursteilnehmer*innen sind schon sehr eMail-kommunikativ! Wenn man dann doch an die unzähligen Anrufe denkt....

2021/AKTIV.164 14.06.2021

Bald wieder: Dance Fitness-Kurse im AKTIV PUNKT!

Wir haben in der schweren Pandemie wirklich gut zusammen gehalten und uns über Zoom gesehen und mit sehr viel Spaß gemeinsam getanzt. Trotz allem haben wir uns alle gefreut, dass wir endlich wieder persönlich und nicht über Bildschirme miteinander tanzen dürfen. 

Endlich war der 14.06.2021 da , und es wurde richtig gerockt. Wir sind dankbar über den großen Zuspruch aller Teilnehmerinnen.

Jetzt freuen wir uns auf den Beginn der neuen Kurse ab 07.07.21021:
Es wird wieder jeden Mittwoch in zwei Gruppen im AKTIV PUNKT mit Platz für je 12 Teilnehmerinnen getanzt (Kurs 30 von 19.00 bis 19.45 h, Kurs 36 von 19.55 bis 20.40 h).

Wir freuen uns schon sehr auf alle Teilnehmerinnen und das persönliche Beisammen sein.

Nach den Sommerferien starten wir auch wieder, mit allen drei Gruppen der Kinder! Auf die positive Energie der Kinder (Wirbelwinde) freuen wir uns ganz besonders.

Auf ganz bald: Eure Katja & Gaby 

2021/AKTIV.164 06.06.2021

Radtour an Lippe und Halterner Stausee.
Wiedergeburt der Radelgruppe 50 plus

Am Sonntag den 06.06.2021 konnte es endlich wieder losgehen. In einer Gruppe von 11 Radlerinnen und Radlern starteten wir zu unserer ersten TVE-Radtour nach 8-monatiger Pandemiepause. Treffpunkt der Tour war ein Parkplatz in Dorsten-Hervest. Uns allen war anzumerken, wie sehr wir das Fahren in der Gruppe vermisst hatten. Gut gelaunt und voller Elan ging es per Pedeleq bzw. Normalrad auf die Tour. 

Die flache Strecke führte uns durch Wiesen und Auen des schönen Lippetals, vorbei an Bauerhöfen und gepflegter Wohnbebauung.
Wir entdeckten immer wieder Schilder mit Hinweisen auf Naturparks bzw. Naturschutzgebieten.

Allmählich näherten wir uns der Haard. Ein riesiges Waldgebiet mit einer Fläche von 55 qkm, nahezu unbesiedelt. So fuhren wir auf einer Strecke von ca. 8 km Länge über gepflegte Wald- und Wirtschaftswege. Der ein oder andere Hügel war dabei. So wurde den Bio-Radfahrern ein angemessenes Sportprogramm an besonders frischer Luft geboten. 

Nach dem Wechsel von Waldidylle und Lichtungen tauchte dann ganz plötzlich die erste Siedlung als Zeichen von Zivilisation auf. Wir waren in Hamm-Bossendorf angekommen. Den Schiffsverkehr zwischen Ruhrgebiet und Rhein konnten wir vom Radweg am Wesel-Datteln-Kanal beobachten.

Wenige Kilometer weiter hatten wir den Halterner Stausee erreicht. Trotz bescheidener Temperatur in der Mittagszeit machten wir Rast im Außenbereich einer Waldgaststätte.
Dass der Halterner Stausee ein besonderer Anziehungspunkt ist, merkten wir nicht zuletzt an den etwas volleren Radwegen, die uns nach der Mittagspause fast ganz um den See herum, ins Zentrum Halterns führten.
Auf dem Marktplatz in der Altstadt wurden wir mit Livemusik empfangen. Etwas Ungewohntes nach Monaten der Entbehrungen und Kontaktsperren.

Ab Haltern nutzten wir verschiedene ehemalige Bahntrassen, die zum Teil zur Römer-Lippe-Radroute gehören. Ruhige Wege durch ebene Landschaft mit münsterländischem Charakter führten uns zu einem markanten Aussichtspunkt.
In einem sumpfartigen Naturschutzgebiet hatten wir einen freien Blick auf zwei Storchennester. Es war zu erkennen, dass sich die Storchenpaare vorbildlich um ihre Sprösslinge kümmerten.

Am Ausgangspunkt unserer Tour wieder angekommen, waren wir uns alle einig: Die Rückkehr ins richtige Leben war gelungen. Bei guten Gesprächen und ganz viel schöner Natur wurde die Lust auf mehr Touren in unseren Naherholungsgebieten geweckt.

(Das Foto entstand in Haltern vor dem Brunnen am Merschtor.)

Gunnar Trittel 

2021/AKTIV.164 05.06.2021

Wir stellen vor:
"Eltern/Kind-Turnen & -Schwimmen" im TVE Burgaltendorf

Was macht das Eltern/Kind-Turnen aus?

Wie keine andere Sportart fördert das Kleinkinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist daher D I E motorische Grundausbildung, die den Kindern bei allen Sportarten, die sie später betreiben werden, zu Gute kommt.

Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen die Kinder nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und vieles mehr. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, den Motivationsgrundstein für ein lebenslanges Sporttreiben bereits im Kindesalter zu legen. Dies kann nur über die Vermittlung von Spaß und Freude gelingen.

Vater und/oder Mutter unterstützen die Kinder sowie beim Turnen und die Übungsleiter/-innen (auch beim Aufbau und Abbau der Gerätelandschaft).

KLEIDUNG:

Sportkleidung oder andere bequeme Kleidung; Sportschuhe oder "Rutsche-Socken" für die Halle

WER KANN TEILNEHMEN?

Unser Sportangebot "Eltern/Kind-Turnen" richtet sich an Kinder, die 2 bis 4 Jahre alt sind, und deren Mütter oder Väter. ALLE teilnehmenden Familienmitglieder (Kinder, Vater, Mutter) müssen TVE-Mitglied sein bzw. werden. 

Wenn die teilnehmende Mutter/der teilnehmende Vater ausnahmsweise 'mal durch den Partner/die Partnerin oder z.B. die Oma des Kindes vertreten wird, akzeptieren wir dies auch ohne Mitgliedschaft.

Da das Eltern/Kind-Turnen ein Dauersportangebot ist- also kein zeitlich befristeter Kurs mit Kursbeginn und -ende),  kann den Eltern/Kind-Turnen-Gruppen jeder Zeit "beigetreten" werden.

WAS MÜSSEN SIE UNTERNEHMEN?

Regeln sie die Mitgliedschft VOR der ersten Teilnahme an einem Eltern/Kind-Turnen-Angebot (Besteht für ALLE teilnehmenden Familienmitglieder eine TVE-Mitgliedschaft? Wenn nicht, stellen Sie bitte für jedes Familienmitglied, das am Eltern/Kind-Turnen teilnehmen wird, einen separaten Antrag auf Aufnahme in den Verein. Da Sie zu jedem neu gestellten Aufnahmeantrag ein 14tägiges Widerrufsrecht (telefonisch: 0201/570397, per eMail: sport@tve-burgaltendorf.de oder persönlich im TVE-Büro) haben, ohne das Kosten entstehen, gehen Sie kein "Risiko" ein.

Wenn  alle  teilnehmenden Familienmitglieder bereits TVE-Mitglied sind,
checken Sie sich und Ihr Kind bitte für für EINE Eltern/-Kind-Turnen-Gruppe ein. Anmeldungen für mehr als EINE Eltern/Kind-Turnen-Gruppe können wir gegenwärtig nicht entgegennehmen. (Link zu den Anträgen bzw. das Check-in siehe rechter Rand!)

KOSTEN DER MITGLIEDSCHAFT

Der Monatsbeitrag ist abhängig davon, wie viele Familienangehörige TVE-Mitglied sind oder werden. Für ein Elternteil und ein Kind beträgt der Monatsbeitrag (Familienbeitrag) zusammen 11,50 €. Für jede weitere Person (das zweite Elternteil, ein weiteres Kind,...) kommen lediglich 3,00 €/Monat hinzu. (Für neue Mitglieder fällt einmalig eine Aufnahmegebühr von 8,00 € je Neumitglied an.)

DIE GEGENWÄRTIGEN GRUPPEN
(So wollen wir nach den Sommerferien wieder starten:)

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "L"
montags, 16.00 - 17.00 h  

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "M"
montags, 17.00 - 18.00 h  

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "N"
mittwochs, 16.00 - 17.00 h 

Eltern/Kind-Turnen, Gruppe "P"
mittwochs, 17.00 - 18.00 h 

Diese vier Sportangebote werden von Heidi Schrade und Stefanie Beine geleitet und finden in der Sporthalle Auf dem Loh statt.

Ob das Angebot  
"Eltern/Kind-Schwimmen, Gruppe "S"
dienstags, 15.30 - 16.30 h 
Bad in der Turnhalle Holteyer Straße
Ltg.: Ursula Kernebeck"

nach den Sommerferien wieder stattfinden kann, richtet sich nach den dann geltenden Corona-Schutzbestimmungen. Im Augenblick sehen wir keine Möglichkeit, diese Bestimmungen (1,50 m Abstand in alle Richtungen in den Umkleide- und Duschräumen des Bads zu anderen Personen) einhalten zu können. 

 

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de