TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktivitäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung von Yoga-Kursen
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Fotos  in den Artikeln zur Vergrößerung anklicken!

* Wir suchen dringend neue Kursleiter*innen für Yoga, insbesondere  ab Februar 2026. Die Kursstunden sind: 
dienstags von 18:15 h bis 19:45 h und mittwochs von 15:45 - 17:15 h und 17:30 - 19:00 h  zwei Kurse nacheinander. Es kommen aber auch andere Kurszeiten in Frage. Interessierte melden sich bitte unter 0201/570397 oder per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de) Für Hinweise auf mögliche Interessenten*innen sind wir dankbar.
* Die "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf"würden sich gern mit einigen Männern verstärken. Interesse? Melde dich hier!
 

2022/AKTIV.169 26.10.2022

Viel mehr als eine großartige Aktion – Judo-Werte werden gelebt

"Tag des Judo" mit der Grundschule Burgaltendorf

Am 26.10.2022 stand alles im Zeichen des „Judo“ in der Turnhalle an der Holteyer Straße.
Alle drei ersten Klassen konnten an einem Judo-Schnuppertraining über jeweils 90 Minuten teilnehmen. Auf die Beine gestellt hat dies unser erfahrener Judo-Trainer Berthold mit fünf seiner Schüler*innen gemeinsam mit einigen Lehrkräften der Grundschule. Dass dieser Tag noch viel mehr war, als eine sehr gelungene Aktion, soll hier versucht werden darzustellen.
Für solch eine Aktion wollten wir natürlich unsere gesamte Mattenfläche aufbauen – 136 Matten! Um keine Zeit mit den Schulkindern zu verlieren, sind einige Judoka um 7:15 h in der Halle erschienen, um die Mattenfläche aufzubauen. Dieser außerordentlichen Hilfsbereitschaft gehört größter Dank und Respekt – insbesondere gilt er Michael, Nadine, Isabelle, Marie, Nico, Björn, Susanne, Luisa, Lina, Jonas, Alex, Pauline und denjenigen, die ich hier vergessen habe. Das hat super funktioniert, und wir hatten unsere Vorbereitungen bereits um 7:45 Uhr  abgeschlossen.
Nach der Begrüßung und Vorstellung lernten die Schulkinder einige unserer beliebten Aufwärmspiele kennen, bei denen es auch schon zu engerem Körperkontakt kommt.
Im ersten Teil konnten sie einige Techniken am Boden kennenlernen. Ein Haltegriff und eine entsprechende Befreiung daraus wurden spielerisch gut verpackt, so dass alle bei den Übungen viel lachen konnten.
Im zweiten Teil näherten wir uns langsam einer Form des Kämpfens. Auch hierbei stand der Spaß und die Gesundheit der Partner*in im Vordergrund. Zum Abschluss führten wir sogar ein kleines Sumo-Turnier durch, bei dem sich die Schüler*innen gegenseitig lautstark anfeuerten.

Zwischen den Abschnitten erklärten und zeigten wir immer wieder einzelne Elemente, Prinzipien und Regelungen des Judo-Sports. Dabei erzielten die Schüler*innen durch ihre positiv wirkende Höflichkeit eine tolle Aufmerksamkeit.
Wir waren sehr beeindruckt davon, wie gut die Schüler*innen zuhörten und sich auch an die vorgegebenen Regeln gehalten haben. Alle zeigten eine große Selbstbeherrschung, wenn etwas nicht so gut funktioniert hat. Die Kinder waren mutig und probierten für sie unbekannte Sachen aus. Sie hatten viel Spaß und zeigten gleichzeitig die nötige Ernsthaftigkeit, damit sich niemand verletzt.
Übrigens: Die in diesem Bericht fett markierten Wörter sind Teil der „Judo-Werte“, die wir zum Abschluss der Stunde noch mit den Kindern bildlich besprochen haben. Zudem hat jedes Kind von uns ein kleines Heft geschenkt bekommen, in dem die „Judo-Werte“ dargestellt sind.
Die Lehrer*innen waren ebenfalls begeistert und zeigten sich uns Judoka gegenüber sehr wertschätzend, da wir mit sechs Personen die gesamten 5,5 Stunden tolles Programm geboten haben. Fünf der sechs Judoka waren früher auch auf der Grundschule Burgaltendorf und so gab es in der Pause für manche ein schönes Wiedersehen. Hier auch ein Mega-Dankeschön an die fünf TVE-Helfer*innen Pauline, Luisa, Lena, Alex und Jonas, die alle einen sensationellen Job gemacht haben.
Gegen 13:20 Uhr war die Aktion beendet, und wir hatten eine kleine Judo-Pause, bis zum Trainingsbeginn der TVE-Gruppen um 16.00 Uhr. Lustig war, dass vier der Erstklässler*innen, die am Vormittag uns und Judo kennengelernt hatten,  sofort zum Training erschienen sind!
Die letzte TVE Judo-Gruppe des Tages hat gegen 20:00 Uhr angefangen, die gesamte Mattenfläche zu reinigen, zu desinfizieren und wieder auf die Empore zu tragen. Besten Dank an Marie, Yannick, Sandra, Alex, Susanne, Lars und Laura! Gegen 21:00 Uhr haben wir dann die Halle verlassen.
Nach so einem außergewöhnlichen und nahezu perfekt abgelaufenen „Tag des Judo“  bin ich natürlich froh und auch stolz, Leiter dieser Abteilung im TVE Burgaltendorf zu sein, und wissend, dass dieser Erfolg ohne die vielen tollen, helfenden Judoka, die Unterstützung der Lehrer*innen und des TVE Burgaltendorf nicht möglich gewesen wäre.

Nochmals besten Dank an alle Beteiligten; ich freue mich schon auf irgendein nächstes Projekt.

Berthold Werth

2022/AKTIV.169 25.10.2022

60plus-Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Düsseldorf: Alles war gut, nur die Düfte nicht immer und überall

Am 25.10.2022 war die 60plus-Gruppe 'mal wieder unterwegs, um Neues zu entdecken. 14 Teilnehmer*innen besuchten die Müllverbrennungsanlage in Düsseldorf-Flingern.
Zwei kompetente Mitarbeiter*innen der Stadtwerke Düsseldorf erklärten uns umfassend die Theorie des Müllverbrennungsprozesses.
So erfuhren wir, dass der Müll mit mehr als 1000 Grad C verbrannt und der so erzeugte Wasserdampf zur Strom- und Fernwärmegewinnung im benachbarten Kraftwerk verwendet wird. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Verminderung des Treibhausgases CO2 geleistet.
Bei der anschließenden Betriebsführung konnten wir hinter die Kulissen aller Anlagenteile schauen. Beeindruckend waren u.a. die Müllaufgabe, der Müllbunker, die in Düsseldorf entwickelte Walzenrostfeuerung und die Aschebandanlage.
Ein sehr großer Teil der Anlage wird für die Luftreinhaltung benötigt. Hierzu gehören z.B. Elektrofilter und Rauchgaswäscher.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Nähe der Düsseldorfer „KÖ“ ließen wir unsere interessante Exkursion ausklingen.
Wir einigten uns auf das Fazit des Tages: Alles war gut, nur die Düfte nicht immer und überall.
Gunnar Trittel

2022/AKTIV.169 22.10.2022

Leistungsturnerinnen knüpften an Vor-Corona-Erfolge an

Am 22.10.2022 fanden in der Sporthalle Haedenkampstraße die Essener Mannschafts-Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt. Nach fast dreijähriger Wettkampfpause wollten die Turnerinnen des TVE Burgaltendorf dort an die alten Erfolge anknüpfen und wieder nach Medaillen greifen.

Der TVE ging mit insgesamt sechs Mannschaften – jeweils einer pro Altersklasse – an den Start.
Insbesondere die älteren Turnerinnen konnten von ihrer Erfahrung profitieren und zeigten, dass sich das intensive Training ausgezahlt hat. So konnten die Mannschaften in der offenen Altersklasse (16+) sowie in der Altersklasse 14/15 jeweils einen souveränen Sieg mit über 8 Punkten Vorsprung erturnen. 
Und auch die 12-/13-Jährigen zeigten, dass sie mit den Leistungen der Großen mithalten können. Sie mussten sich am Ende nur um 0,5 Punkte geschlagen geben und durften sich über einen 2. Platz freuen. 
Das Podium nur knapp verpasst hat die TVE-Mannschaft der 8-/9-Jährigen, aber es wurde letztendlich in einem Feld von 11 Mannschaften ein toller 4. Platz. 
Für die Jüngsten (Jahrgang 2015 & jünger) ging es vor allem darum, erstmals Wettkampfluft zu schnuppern und die neu erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren. Schließlich war es auch der erste Auftritt vor den eigenen Eltern und das direkt in einer großen Sporthalle mit voller Zuschauertribüne. Am Ende schafften sie es auf einen guten 5. Platz.  
Ebenfalls erstmals dabei waren die Turnerinnen der Mannschaft in der Altersklasse 10/11 Jahre. Auch sie konnten bei ihrem ersten Wettkampf mit Platz 11 wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und haben schnell die erste Enttäuschung in große Motivation umgewandelt. 
Unabhängig von den insgesamt sowieso schon tollen Platzierungen durften viele unserer Turnerinnen auf dem Wettkampf kleine persönliche Erfolge feiern. So wurde z.B. am Boden aller Mut zusammengenommen und erstmals ein Flick-Flack alleine gesprungen, am Balken endlich die Übung mit Handstand oder Rad gezeigt und der Sprungtisch ohne Hilfe mit einem Handstandüberschlag überwunden. So zeigte der Wettkampf jedem einzelnen, dass es sich lohnt, dran zu bleiben und unnachgiebig weiter zu trainieren. 
Das gesamte Trainerteam ist absolut stolz auf die Leistungen der Mädels und freut sich, gemeinsam weiter an den Übungen zu arbeiten, um bei den Einzel-Stadtmeisterschaften im nächsten Jahr ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. 

Jenny Zedler

2022/AKTIV.169 16.10.2022

Gewusst? Facebook- und Instagram-Veröffentlichungen (Posts) auch auf der Homepage zu verfolgen

Nicht jede/e hat einen Facebook- oder Instagram-Account, möchte aber trotzdem wissen, was der TVE dort postet.
Hier sind die Posts zu finden: www.tve-burgaltendorf.de > Menü am oberen Rand: "News/Vereinsleben" und "Medien & Services"

2022/AKTIV.169 15.10.2022

"Fit durch's Jahr Gruppe E (Frauen)": Endlich wieder Feiern!

Nach vielen Corona bedingten  Einschränkungen konnten wir uns im Juni wieder 
zu unserer traditionellen Fahrradtour mit anschließendem  gemütlichen Beisammensein in der "Schönen Aussicht" treffen.
Wir, das ist die Sportgruppe "Fit durchs Jahr Gr. E" unter der Leitung von Gerda Enigk und Imke Malburg.
Nachdem die letzten beiden Weihnachtsfeiern unserer Gruppe pandemiebedingt ausgefallen waren,  konnten wir uns nun einmal bei Gerda und Imke für ihre Unterstützung in und nach der Pandemie bedanken. 
Wir sind eine Gruppe, die schon sehr lange besteht, aber immer offen ist für Neuzugänge.
Es tat gut, neben der sportlichen Aktivität auch wieder den emotionalen Zusammenhalt dieser Gruppe zu spüren. Der zeigte sich auch bei der gemeinsamen Teilnahme am Onkolauf im Oktober im Grugapark.
Annelotte Beckmann-Schlöns

2022/AKTIV.169 15.10.2022

Premiere für drei TVE-Judoka beim Kata-Stützpunkttraining

Seit Anfang 2022 gibt es in NRW sogenannte „Kata-Stützpunkte“. Ich habe mich dort sehr intensiv auf meine Prüfung im vergangenen Sommer vorbereitet. Nun sind drei weitere TVE-Judoka mit mir zum Stadtwaldplatz gefahren, wo das Training im Dojo des PSV Essen stattfindet – alle zwei Wochen sonntags von 10:00 bis 12:15 Uhr.
Kata-Stützpunkte gibt es in Eschweiler, Dülmen, Düsseldorf, Essen und Welver. Sie werden von den jeweiligen Landesreferenten des NWDK geleitet. In Essen ist das Yusuf Arslan – mehrfacher Deutscher- und Europameister – mit dem Schwerpunkt „Nage No Kata“.
Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten werden Kata im Judo fast ausschließlich zusammen mit einem Partner durchgeführt. Fast alle Judo-Kata stammen aus dem traditionellen Jiu Jitsu, wo sie ebenso wie beim Judo Bestandteil der Meisterprüfungen sind. Beim Judo gibt es ca. 10 Katas. 
Kata ist ein wichtiger Baustein im Judo, z.B. als Basis-Techniktraining und Übungsform,  als Judodemonstration und Ritual,  als Prüfungsfach (ab dem 3. Kyu – grüner Gürtel) und als Wettkampfform (Meisterschaften NRW, Deutschland, Europa und Weltmeisterschaften).
Da wir momentan sieben Judoka haben (und es werden bald schon mehr), die sich auf eine Prüfung mit dem Fach Kata vorbereiten, ist es großartig, dass wir so ein tolles Angebot mit einem überragenden Trainer -Yusuf Arslan - fast vor der Haustür in Anspruch nehmen können. Natürlich ist dieses Training ein freiwilliges Angebot, und nicht jede/r Teilnehmer*in hat Zeit und Lust, 14-tägig dort zu trainieren. Aber ich freue mich über diesen weiteren Schritt, den wir mit einigen TVE-Judoka gehen können.
Berthold Werth

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de