TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.169 03.09.2022

Jahreswanderung der Frauen-Fitnessgruppe "M": Kondition war gefragt

Das Ziel unserer diesjährigen Jahreswanderung am 03.09.2022 war ein Objekt, das wir täglich vor Augen haben: die Sternwarte in Bochum.
Vom Treffpunkt Burgruine sind wir zunächst zur Brücke auf die andere Ruhrseite gewandert. Durch die Felder und über Dahlhausens Höhe erreichten wir dann das Ruhrufer in Hattingen. Ein Stück am Wasser entlang, und es ging wieder aufwärts zur Sternwarte. Unsere Kondition war gefragt, aber die ist für Sportler*innen kein Problem,... oder?
Oben angekommen hatten wir unsere Pause verdient. Das Picknick konnte sich sehen lassen: Käse, Tomaten, Oliven, Kartoffelkuchen, kleine Schnitzel sind nur eine kleine Kostprobe der vielen Köstlichkeiten.
So gestärkt traten wir den Heimweg an. Nach 17 km erreichten wir, ein wenig erschöpft, Burgaltendorf.

Wir waren uns einig, dass es ein schöner Tag war. Übrigens: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel. Und er hat gelacht!
Monika Heuer

2022/AKTIV.169 01.09.2022

Der AKTIV PUNKT und die Energiekrise: Andere trifft es härter…

Keine Frage, auch wir als Sportverein mit einem eigenen Sport- und Gesundheitszentrum spüren die Folgen der Energieknappheit. Auch wir sind gefordert, unseren Energieverbrauch möglichst einzuschränken und mit 80 % des Vorjahresverbrauch auszukommen. Das ist, wenn man auch früher schon bemüht war, Energiekosten zu sparen, sicherlich nicht ganz leicht aber doch eine Notwendigkeit, sowohl aus gesellschaftlicher Verantwortung wie auch aus finanziellen Gründen.
Warum also trifft es andere härter?
Wir haben zwar eine Gasheizung und aufgrund unseres großen Gebäudes auch einen relativ hohen Verbrauch, vermindern diesen aber seit 2020 durch eine Solarthermieanlage. Hier haben wir allerdings durch die Corona-bedingten Lockdowns bisher kaum Erfahrungs-/ Vergleichswerte. 
Von großem Vorteil erweist sich aber unsere Photovoltaikanlage, die wir schon 2018 in Betrieb nehmen konnten und die im Schnitt 10.000 kwh pro Jahr erzeugt.
Neben der erzielten Einspeisevergütung können wir unseren Verbrauch an gekauftem Strom dadurch um etwa 3500 kwh pro Jahr verringern.
Eine weitere messbare Einsparung erzielen wir durch den Austausch der Lampen:
Alle neuen Lampen, die seit 2015 eingebaut wurden, basieren auf LED-Technik.
Alte Lampen tauschen wir nach und nach aus. Ein Beispiel:
Unser Kursraum hatte ursprünglich 10 Halogen-Strahler mit je 500 (!) Watt.
Diese haben wir kürzlich gegen zehn neue LED-Strahler mit je 24 Watt ausgetauscht. Bei einem Stromtarif von (angenommenen) 40 Cent / kwh senken wir die Kosten pro Kursstunde von 2,00 € auf 0,10 €, also eine Ersparnis von 95%!!

So haben wir in den letzten Jahren durch viele Kleinigkeiten und eben der Solaranlage unseren durchschnittlichen Stromverbrauch (an zugekauftem Strom) von 16.000 um gut 50% auf knapp 8.000 kwh verringern können.
Natürlich darf man nicht vergessen, dass auch einige Investitionen in die neue Technik nötig waren - aber glücklicherweise zum Teil eben auch mit Fördergeldern.
Jetzt noch weiter 20 % einzusparen wird schwer, aber wir versuchen es weiter!
Wir brauchen aber auch eure Hilfe, den Strom- und Wasserverbrauch zu optimieren!

Georg Spengler

2022/AKTIV.169 29.08.2022

Niederschrift über die Buchprüfung 2019-2021

29.09.2022, 17.30 bis 18.45 h, TVE-Büro
Teilnehmer*innen; Ulrike Ahrens (Buchprüferin), Gerhard Spengler (Geschäftsführer)
Wegen der Corona-Pandemie mit ihren Schutzvorschriften waren die Buchprüfungen der Jahre 2019 bis 2021 zurückgestellt worden und wurden nun nachgeholt.

Aus den Geschäftsjahren wurden alle Prüfungen je eines willkürlich gewählten Monats durch Vergleich der Kontoauszüge mit den Buchungsjournalen geprüft.

Beanstandungen ergaben sich nicht. Die Buchprüferin beantragt zur Mitgliederversammlung 2023 die Entlastung des Vorstands.

05.09.2022
Ulrike Ahrens (Buchprüferin)

2022/AKTIV.169 28.08.2022

90. Geburtstag Margot Hohmann: Ein wunderschöner, unterhaltsamer Nachmittag

Die Feier am 07.07.2022 zu Margots 90. Geburtstag wurde von ihrer Turngruppe unter Leitung von Rosi Stoßberg ausgerichtet.
Margot ist seit 1992, also seit 30 Jahren, Mitglied des Vereins.
Auch deshalb ließ es sich der Vorsitzende Eckhard Spengler nicht nehmen, einen Blumenstrauß zu überrreichen und seinen Stolz auf die an Lebensjahren älteste Turngruppe des Vereins auszudrücken.
Lebenslange sportliche Aktivitäten zahlen sich eben aus. Eine gute Werbung für den Sport!
Helga Gebennus (Margots Tochter)

2022/AKTIV.169 23.08.2022

60plus-Mitglieder erlebten Geschichte des Landtages NRW

Am 23.08.2022 machten wir eine Führung zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf. Diese begann am Opernhaus, wo 1946 die erste Sitzung des neu gewählten Landtages stattfand.
Auf dem Weg zu den Henkel-Werken, wo die Abgeordneten von 1946 bis 1949 ihre Sitzungen abhielten, kamen wir an vielen historischen Gebäuden vorbei. Es wurden uns die Besonderheiten an den Fassaden - wie der Baustil und die Ausgestaltung mit Figuren - von der Führerin erklärt.
Auf dem Weg zu dem Ständehaus, dem ersten ständigen Sitz von 1949 bis 1988, sahen wir große, begrünte Hausfassaden und kleine Parks. Danach kamen wir zum 1988 eröffneten neuen Landtag am Rhein.
Nach dem Rundgang und den Erklärungen zum Gebäude endete die Führung am Eingang zur Villa Horion vor dem Denkmal von Johannes Rau, das von seiner Frau gestiftet wurde. Nach dem Sicherheitscheck begannen wir die Führung in den vier Themenräumen, in denen Politik lebendig erlebt werden kann. Jeder Raum repräsentiert einen Tagungsort der vergangenen Landtage. In den Räumen ist jeweils ein neuer Zeitabschnitt mit Bildern, Möbeln und Exponaten ausgestattet. An den Wänden sind die vom Volk gewählten Ministerpräsidenten, Regierungspräsidenten und Kabinettsmitglieder mit Bildern dokumentiert. Die Parteienlandschaft ist mit ihren Prozentzahlen dargestellt. Nach den vielen, interessanten Informationen endete die Führung am Ausgang der Villa Horion.

Auf der Rheinpromenade hatten wir dann noch bei einem kühlen Getränk einen gemütlichen Abschluss unseres Ausflugs in die geschichtliche Vergangenheit des Landes.

Dierk Vienken & Dorothee Virnich

2022/AKTIV.168 23.08.2022

Die Sept.-Ausgabe der Vereinszeitschrift ist erschienen!

Die einzelnen Artikel sind auch hier (nachfolgend) zu finden. Weitere Inhalte sind:
> freie Plätze im Sportkursprogramm 2. Halbjahr 2022 
> die 50plus-Radeltouren 2022
> die 60plus-Freizeitaktivitäten
Die pdf-Datei / das Archiv mit früheren Ausgaben.

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de