TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles
Aus dem Vereinsleben

Burgaltendorfer Rhönräder sind endlich wieder "zuhause".
Nach den Sommerferien 2017 traf es die Sportlerinnen und Sportler des TVE Burgaltendorf wie ein Schlag:
Die Turnhalle der Comeniusschule wurde aufgrund eines Wasserschadens gesperrt und konnte nicht mehr genutzt werden.
Die Rhönradgruppe wurde, wie viele andere Gruppen auch, davon stark betroffen. Denn aufgrund des hohen Platzbedarfs bei der Lagerung der Rhönräder konnte das Training nicht in jede beliebige Turnhalle verlegt werden. Die Turnerinnen sind glücklicherweise schnell in der Turnhalle der Waldorfschule unter gekommen und konnten mit eingeschränkter Radanzahl dort vorübergehend trainieren.
Nach langem Warten ist es nun endlich soweit. Die Turnhalle in Burgaltendorf hat einen neuen Fußboden bekommen und ist ab sofort wieder freigegeben. Ein organisatorischer Kraftakt stellt der Rücktransport der Räder nach Burgaltendorf dar. Durch die Bereitstellung eines Anhängers durch die SG Essen-Heisingen sowie die Hilfe beim Transport durch den Getränkehandel Klöfers stehen jedoch jetzt alle Räder wieder in Burgaltendorf und freuen sich auf das nächste Training.
Ein herzliches Dankeschön für die Hilfe und Unterstützung geht an dieser Stelle an alle fleißigen Hände, die bei der Organisation und beim Transport geholfen haben.
Sandra Kernebeck

60plus-Mitglieder in der Schatzkammer
Die Stiftskirche, der heutige Essener Dom, ist die Urzelle der Stadt Essen. Über 950 Jahre herrschten die Essener Äbtissinen über die Geschichte des Frauenstiftes. Die Frauen haben im Laufe dieser Zeit „ihrem“ Münster viele berühmte Kunstwerke wie die goldene Madonna, den Siebenarmigen Leuchter und die Vortragekreuze gestiftet, die heute in Dom und Domschatzkammer aufbewahrt werden.
Wir waren sehr beeindruckt von der weltweit bedeutendsten Sammlung ottonisch-salischer Goldschmiedekunst aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Der lebendige und sehr interessante Vortrag ließ uns erahnen, welche Schätze in der Domschatzkammer gezeigt werden.
Ein gemeinsames Mittagessen rundete diesen Tag ab.
Dieter Wegerhoff
Der Vorstand tagte ... (Nachtrag)
19.30 - 21.00 h im AKTIV PUNKT
Teiln.: Eckhard Spengler, Christiane Spengler, Stephan Semmerling, Gerhard Spengler, Ursula Kernebeck
Beratend: Ralf Kick
Verhindert: Monika Spengler, Birgitte Kambeck
MITARBEITERFÜHRUNG: Gruppen-/Kursleitervertretungen*
Alle Übungs- und Kursleiter/-innen werden noch einmal gebeten, Vorsorge für den Fall von Krankheit oder Urlaub zu treffen und eine Vertretung "in der Hinterhand" zu haben. Bei 85 TVE-Sportgruppen können die Mitarbeiter/-innen im TVE-Büro nicht allein Vertretungen organisieren.
MITARBEITERFÜHRUNG/MITGLIEDERBETREUUNG: Sylvia Dumm wurde 70 Jahre alt.
Der TVE hat Sylvia wegen Jahrzehnte langer, aufopferungsvoller und erfolgreicher Arbeit insbesondere in der Sportgruppe "Leistungsturnen" mit der Ehrenmitgliedschaft im TVE ausgezeichnet.
KURSE: ANMELDEBESTÄTIGUNGEN
Wegen der anstehenden, deutlichen Portoerhöhung werden Kurs-Anmeldungsbestätigungen nur noch per eMail versandt. Kursteilnehmer/-innen ohne eMail-Adresse können die Bestätigung im TVE-Büro abholen.
AKTIV PUNKT: PROGRAMM DES LANDES "300 Millionen Euro für vereinseigene Sportstätten"
Auf die Vereine im Stadtgebiet Essen werden 6,2 Mill. Euro entfallen. Die Bereitstellung der Mittel wird über die NRW Bank erfolgen, die organisatorische Abwicklung des Zuschussverfahrens über den Essener Sportbund.
Die Förderrichtlinien sind zwar noch nicht publiziert, es können aber bereits Anträge gestellt werden.
Der TVE wird einen Zuschussantrag für die Erneuerung der Heizungsanlage im AKTIV PUNKT, ggf. i.V. mit der Ergänzung der Photovoltaik-Anlage um eine Stromspeicherbatterie, stellen. Die Heizungsanlage ist inzwischen 18 Jahre alt, ist nicht für den Bestandsbau UND den Erweiterungsbau ausgelegt und Reparaturbedarfe werden häufiger.
Zunächst müssen die Anforderungen definiert und Angebote eingeholt werden.
FINANZWIRTSCHAFT: Sponsoringvertrag TVE/ REWE Burgaltendorf
Der TVE hat mit REWE Burgaltendorf einen Sponsoringvertrag über 2.500 Euro abgeschlossen. Er beinhaltet die Finanzierung der "Einkleidung" der beiden HipHop & Show Dance-Gruppen, die - neben dem TVE-Logo - mit dem REWE-Logo bedruckt sind. Der TVE wird in der Juni-Ausgabe der Vereinszeitschrift berichten.
15.02.2019
Gerhard Spengler/Geschäftsführer
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...