TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktivitäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung von Yoga-Kursen
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Fotos in den Artikeln zur Vergrößerung anklicken!
* Wir suchen dringend neue Kursleiter*innen für Yoga, insbesondere ab Februar 2026. Die Kursstunden sind:
dienstags von 18:15 h bis 19:45 h und mittwochs von 15:45 - 17:15 h und 17:30 - 19:00 h zwei Kurse nacheinander. Es kommen aber auch andere Kurszeiten in Frage. Interessierte melden sich bitte unter 0201/570397 oder per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de) Für Hinweise auf mögliche Interessenten*innen sind wir dankbar.
* Die "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf"würden sich gern mit einigen Männern verstärken. Interesse? Melde dich hier!

Judo-Kreiseinzelturnier: Tolle Anhängerschaft!
Am 25.01.2020 fand in der Essener Innenstadt das Kreiseinzelturnier der U10 und U13 statt, ausgerichtet vom 1. Judo Club Essen. Zu unserem Kreis Rhein-Ruhr gehören die Städte Duisburg, Essen, Oberhausen, Mülheim und Dinslaken. Leider hatten wir diesmal keine Teilnehmer/-innen in der jüngsten Altersgruppe U10. Somit startete die Burgaltendorfer Gruppe mit den U13 Judoka.
Jonas Winkelhardt ging in seinem entscheidenden Kampf früh durch eine saubere Fußtechnik in Führung. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung und Jonas musste leider noch den Ausgleich hinnehmen. Nach der kompletten Kampfzeit kam es also zum Kampfrichterentscheid – leider nicht für Jonas. Nach diesem tollen und anstrengenden Kampf konnte sich Jonas aber doch über seinen 2. Platz freuen.
Max Böhnke und Michael Harding waren in der selben Gewichtsklasse eingeteilt. Diese Gruppe war recht groß, so dass im doppelten KO-System gewertet wurde. Max hat teilweise noch recht wild im Stand agiert, war aber insgesamt sehr aufmerksam und hat am Boden eine sehr starke Leistung gezeigt. Trotz zweier Siege hat seine tolle Vorstellung leider nicht für eine Platzierung gereicht. Michael wirkte sehr ruhig und konzentriert. Im Kampf allerdings konnte er umschalten und war sehr dynamisch mit einem hohen Tempo. Auch er hat bei seinen Kämpfen viele Szenen am Boden gezeigt. Im entscheidenden Kampf um Platz drei konnte er sich verdient durchsetzen und sich so über den Platz auf dem Treppchen freuen.
Zu dieser Zeit waren ein paar andere TVE-Judoka zu Besuch anwesend – einfach um mal zu schauen und die anderen anzufeuern. Während dieser sehr spannenden Phase waren die TVE-Anhänger/-innen mit Sicherheit die lauteste und lustigste Gruppe in der Halle. Zudem spendeten sie warmen Applaus, wenn ein Kampf 'mal verloren ging. Vielen Dank dafür und bitte weiter so!
Pauline Jacke war in einer Gruppe mit einem sehr unterschiedlichen Leistungsniveau. Zudem hat sie in ihren vier Kämpfen leider ihre eigentliche Stärke nicht ausspielen können. Trotzdem hat sie toll gekämpft und zwei sichere Siege und somit den dritten Platz erreicht. Sie zeigte sich dann auch sehr zufrieden und glücklich. Paula Schlede hatte am heutigen Tag etwas Pech. Leider gab es in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin. Somit wurde sie kampflos Erste in ihrer Gruppe. Das ist natürlich nicht so spannend. Glücklicherweise fand sich ein Mädchen aus einer höheren Gewichtsklasse, die zu einem Freundschaftskampf antrat. Diesen konnte Paula sogar für sich entscheiden.
Zum Abschluss trat noch Benjamin Galytskyy als einziger U15-Judoka an. Seinen ersten Kampf konnte er mit einem nahezu perfekten Haltegriff gewinnen. In seinem letzten Kampf trat er gegen einen Judoka an, der viel weiter ausgebildet war. In dieser eigentlich hoffnungslosen Situation zeigte Benjamin viel Mut und Können. Es wurde ein sehr langer, fast ausgeglichener Kampf. Letztendlich konnte sich Benjamin nicht nur über den zweiten Platz freuen, sondern auch über die Qualifizierung zur Bezirkseinzelmeisterschaft in Neuss.
Herzlichen Glückwunsch an alle TVE-Judoka (und die Anhänger/-innen)
Berthold Werth

Journalistin besuchte das TVE-Judo-Training
Anfang Januar erhielt der TVE Burgaltendorf eine eMail von Frau Dierichs, einer freien Mitarbeiterin der WAZ/NRZ. Sie hatte Interesse, einen Bericht über die Judo Abteilung des Vereins zu schreiben und würde gerne ein Interview mit den Kindern führen, die zuletzt bei den Judo-Stadtmeisterschaften erfolgreich waren.
Daraufhin musste ich viele Telefonate führen: Möchten das die Kinder überhaupt, sind die Eltern damit einverstanden? – Vorstand des TVE informieren – Raum für die Interviews im AKTIV PUNKT reservieren – Termin vereinbaren, an dem alle Beteiligten können.
Ein paar Tage später war es dann schon soweit und es trafen sich Jonas Winkelhardt, Jannike Werth, Paula Schlede und ich mit Frau Dierichs im AKTIV PUNKT. Pauline Jacke konnte aufgrund ihrer Schule erst später hinzukommen. Für uns war es natürlich eine neue ungewohnte Situation und wir waren ganz gespannt, welche Fragen uns wohl gestellt würden. So entwickelte sich ein nettes Gespräch, bei dem jede(r) der Anwesenden mit unterschiedlichen Inhalten zu Wort kam. Als sich die anfängliche Aufregung gelegt hatte, war das Interview fast schon wieder vorbei und wir mussten alle 'rüber gehen in die Halle, da ein Fotograf der Zeitung zu uns wartete.
Auch das Folgende war für uns eine neue, ungewohnte Aufgabe. Damit der Fotograf tolle Bilder machen konnte, mussten wir bestimmte Judo-Techniken künstlich vorführen. Zudem sollte immer das Gesicht erkennbar sein und und und.... Es war zwar sehr anstrengend, aber die Kinder haben sehr konzentriert mitgearbeitet und wir probierten es mit viel Spaß und Humor immer wieder aus, bis der Fotograf zufrieden war.
Zwei Tage später war der ziemlich große Artikel dann in der WAZ/NRZ zu lesen, ergänzt mit drei tollen Bildern. Ich fand es absolut klasse, dass so positiv und umfangreich über die Sportart Judo, den Verein TVE Burgaltendorf, die Judo-Abteilung des TVE, mich als Trainer und im besonderen über die beteiligten Sportler/-innen berichtet wurde.
Allen, die zum Gelingen beigetragen haben – auch den begleitenden Eltern – möchte ich ganz herzlich für ihren Einsatz danken.
Berthold Werth
REWE-Vereinsförderung "SCHEINE FÜR VEREINE": 5.955(!) Einkaufsscheine zugunsten des TVE
REWE hat im November und Dezember 2019 deutschlandweit die Aktion "Scheine für Vereine" ins Leben gerufen. Eine sehr erfolgreiche Aktion, wie man im Nachhinein feststellen kann. Pro 15 Euro Einkauf bei REWE wurde ein Vereinsschein an der Kasse ausgegeben, der dann per App oder im Internet allen Sportvereinen in Deutschland zugeordnet werden konnte. Für die Scheine konnten die Vereine Prämien einlösen, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportvereinen ausgelegt waren.
Die TVE Mitglieder waren sehr aktiv und haben fleißig Scheine gesammelt: 5.955 Stück sind bis zum 31.12.2019 zusammengekommen und inzwischen in folgende Prämien eingelöst worden:
- - 20 hochwertige Gymnastikmatten inklusive Wandhalterungssystem für die Turnhalle Holteyer Str.,
- - ein Set mit 30 Fitnessbändern sowie ein Set mit 10 weichen Gymnastikbällen, die beide in vielen Gymnastikgruppen und Kursen zum Einsatz kommen können sowie
- - ein Ballwagen zur Lagerung von Bällen für die Turnhalle Holteyer Str.
Wir hoffen, dass die Matten und der Ballwagen eine deutliche Verbesserung der langwierigen Lagerproblematik von Materialen in der Turnhalle Holteyer Str. darstellt. Insgesamt haben die vom TVE eingelösten Prämien einen Gegenwert von ca. 2.000,- €. Das Sammeln der Vereinscheine hat sich also gelohnt.
Einen Herzlichen Dank an Alle, die mitgemacht haben.
Stephan Semmerling
Mitarbeiter-Neujahrsworkshop 2020
Das Ambiente stimmte: Ca. 35 TVE-Mitarbeiter/-innen waren der Einladung für den Samstagmorgen gefolgt und fanden hübsch dekorierte Tische, sowie ein reichhaltiges und leckeres Frühstück vor, um sich beim "Mitarbeiterworkshop" über das vergangene Jahr auszutauschen und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft zu werfen.
Im Vordergrund stand das Lob an alle Mitarbeiter/-innen, die mit ihrer Arbeit dafür gesorgt haben, dass der TVE Burgaltendorf trotz der widrigen Umstände des letzten Jahres (u.a. erneute Schließung der Sh Auf dem Loh) einen Mitgliederzuwachs in 2019 erzeichnen konnte. Weitere angesprochene Themen waren beispielsweise die aktuelle Sporthallensituation, die REWE-Aktion "Scheine für Vereine", "Wertevermittlung" am Beispiel der Abteilung Judo, Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Verein sowie notwendige Neubeschaffungen für die Hallen und den Kraftgeräteraum. Gegen Ende des Workshops präsentierte sich die Abteilung Leistungsturnen mit einem Kurzfilm über die Aktivitäten der Abteilung in 2019, der großen Anklang fand. Es blieb aber auch während des Frühstücks Zeit für Gespräche unter Mitarbeitern/-innen verschiedener Bereiche, die ansonsten wenig Kontakt zueinander haben, was viele Anwesende im Nachhinein als wertvoll ansahen.
Vielleicht kommt ja im nächsten Jahr auch noch der ein- oder andere zusätzlich zum Mitarbeiterworkshop...
Stephan Semmerling

tonARTisten mit sonnigem Start ins neue Jahr
Besser hätte das Jahr 2020 gar nicht beginnen können: Strahlender Sonnenschein, wolkenloser blauer Himmel und Temperaturen knapp über 0°C; Ideales Wetter für die traditionelle Neujahrswanderung der tonARTisten.
Um 13.00 h trafen sich über 30 Wanderer und Wanderinnen in Niederwenigern bei Sabine und Heinz, die die Tour rund um ihren Heimatort ausgearbeitet hatten. In den anschließenden 2 ½ Stunden genossen wir herrliche Ausblicke, freuten uns über Gänse und Pferde, führten nette Gespräche, kurz gesagt - alle waren glücklich über diese gemeinschaftliche Unternehmung zum Start der neuen tonARTisten-Saison.
Zum Abschluss der Wanderung gab es am Ausgangspunkt in und vor der gemütlich dekorierten Partygarage leckeren Kuchen, Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee für alle. Einige tonARTisten, die aus diversen Gründen nicht mitwandern konnten, kamen noch dazu und wurden mit herzlichem Hallo begrüßt. Erst als die Sonne allmählich unterging und die Kälte in die Glieder kroch, verabschiedeten sich alle.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Sabine und Heinz!
Monika Stahl
TVE-Gruppen spendeten
... im Rahmen ihrer Gruppen-Weihnachtsfeiern:
- die Gruppe "Fit durch's Jahr/Frauen", Gr. M: 120 Euro an das Friedensdorf Oberhausen,
- Gruppen "Sport & Spiel 60plus": 555 Euro an die Kindernephrologie der Uni-Klinik,
- die Gruppe "Fit durch's Jahr/Frauen, Gr. G: 260,00 Euro an die Afrika-Hilfe-Stiftung,
insgesamt also 935 Euro!
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...



