TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles

Aus dem Vereinsleben

Jahr 2019 07.04.2019

Tumblingbahn bereitet den Leistungsturnerinnen Freude

Wegen der bis Ende Februar geschlossenen Sporthalle mussten wir lange warten, bis es - mit der Wiedereröffnung - dann endlich so weit war:
Die heiß ersehnte Tumblingbahn wurde geliefert!

Bei der Tumblingbahn handelt es sich um eine Boden-Unterkonstruktion, bestehend aus Spezialsperrholzplatten und Schaumstoffklötzen. Die Unterkonstruktion erzeugt eine Schwing-Wirkung, durch die die Turnerinnen insbesondere bei akrobatischen Elementen von einer höheren Federkraft profitieren und somit schwierigere Elemente ausführen können.

Auf unseren Wettkämpfen wird bereits seit vielen Jahren auf einem Federboden geturnt. Mangels Training auf einem entsprechenden Boden konnten wir die Vorteile dieses Federbodens auf Wettkämpfen bisher nicht richtig nutzen. Durch die Neuanschaffung der Tumblingbahn können wir jetzt optimal an den schwierigen akrobatischen Elementen arbeiten.

Die ersten Trainingsstunden auf dem neuen Federboden haben daher bereits für große Freude bei allen Turnerinnen gesorgt. Sofort wurden neue Elemente ausprobiert und durch die erhöhte Federkraft hat jeder das Gefühl, etwas mehr zu fliegen.

Wir bedanken uns bei unserem Verein für die Finanzierung und hoffen mit guten Wettkampfleistungen etwas zurückgeben zu können!

Jenny Zedler

Jahr 2019 07.04.2019

Airport Düsseldorf unterstützt Leistungs- und Rhönradturnerinnen

Für die Leistungs- und Rhönradturnerinnen war es nach 10 Jahren mal wieder an der Zeit, neue Trainingsanzüge anzuschaffen. Mit diesen wird auf Wettkämpfen der Verein repräsentiert und ein Gemeinschaftsgefühl bei den Turnerinnen erzeugt.

Ein neues Modell war schnell gefunden, kostete aber auch seinen Preis. An diesem Punkt angekommen, gilt unser großer Dank Eddy Benda, dem Vater einer unserer Turnerinnen. Er knüpfte für uns den Kontakt zum Flughafen Düsseldorf und organisierte für uns ein Sponsoring. Durch dieses Sponsoring und die Zuschüsse des TVE wurde der Trainingsanzug für unsere Turnerinnen erschwinglich, sodass der Anschafungsprozess beginnen konnte.

Zunächst wurden einige Muster bestellt, die der Größen-Orientierung dienten. Daraufhin ging es in die Bestellphase, die sich sehr in die Länge zog. Die Eltern bzw. Turnerinnen mussten über die Anschaffung informiert werden, die Muster anprobiert und die Bestellung letztlich an uns weitergegeben werden. Die teilweise Hallenschließung kam natürlich auch hier erschwerend hinzu. Nach über einem halben Jahr war es dann geschafft und die Trainingsanzüge trafen beim TVE ein.

Doch die Freude währte nicht lange, denn die Anzüge waren allesamt falsch bedruckt worden und mussten reklamiert werden. Einen Monat später hatten wir dann aber endlich unsere Trainingsanzüge in der Hand und konnten uns in der Zwischenzeit bereits auf den ersten Wettkämpfen in ihnen zeigen, sodass sie dem ein oder anderen bereits bekannt vorkommen könnten.

Wir bedanken uns nochmals bei Eddy Benda, dem Flughafen Düsseldorf und dem TVE für die Unterstützung und die Geduld während des langen Anschaffungsprozesses.

Jenny Zedler

Jahr 2019 03.04.2019

Premieren und Bestleistungen bei zwei Judo-Prüfungen

Dass aufgrund der großen Teilnehmerzahl zwei Kyu-Prüfungen in einer Woche durchgeführt wurden, gab es beim TVE noch nie. Dabei gab es sogar mehrere Premieren und Bestleistungen zu bestaunen!

Am Mittwoch, den 03.04.19, haben insgesamt 15 Kinder ihre Prüfung zu einer der ersten beiden Gürtelstufen bestanden. Die Teilnehmer/-innen waren zwischen 6 und 11 Jahre alt und da es ihre erste oder zweite Prüfung überhaupt war, konnte jede/r, die/der in der Halle anwesend war, die Anspannung und Nervosität bei den Kindern - oder auch bei manchen Eltern - spüren.

Alan Koch konnte mit dem Judo-Kinderpass alle Aufgaben im Training erfolgreich bewältigen und ist somit der jüngste Judoka des TVE, der einen farbigen Gürtel trägt. So jung hat das vor ihm noch keiner geschafft. Dies hat er bei der Prüfung nochmal allen Anwesenden gezeigt. Der Prüfer Marco hat es wieder geschafft, dass die Stimmung in der Halle trotz aller Aufregung sehr angenehm und freundlich war. Auch die kleine organisatorische Änderung, dass sich die wartenden Kinder auf einer zweiten Mattenfläche leise bewegen konnten, wurde gut angenommen und trug zum Gelingen bei.

Bestleistungen wurden übrigens auch in Kategorien erzielt, die nichts mit Judo zu tun haben. Es sind noch nie so viele Kinder während einer Prüfung zur Toilette gegangen. Es wurden noch nie so viele Fragen zu einzelnen Prüfungsaufgaben während der Prüfung an mich gestellt. Und es wurden noch nie so viele lustige Fehler gezeigt – diese konnten aber alle gut korrigiert werden. Es hat zum ersten mal ein TVE-Judoka in einer Prüfung einen blauen Anzug getragen – das möchte ich nicht noch ein Mal sehen.
Nicht zum ersten Mal hat ein Kind mit einer Lernbehinderung eine Judoprüfung bei uns mit Erfolg geschafft.

Besonders gute Leistungen zeigten Enny Bruns, Moritz Langer und Michael Harding. Deutlich wurde bei ihnen, dass sie gut gelernt haben und sehr sicher ihre Aufgaben bewältigten. Noch höhere Bewertungen erhielt Paula Schlede. Das war bestimmt die beste Prüfung einer achtjährigen jemals in unserem Verein. Sie wusste ganz genau, wie sie ihren tollen Partner Johan bewegen muss. Im Besonderen bei den Anwendungsaufgaben am Boden erhielt Paula die höchsten Bewertungen.

Die Krönung von Allem bei dieser Prüfung kam nicht zum Schluss, sondern in der Mitte. Von den sechs Prüfungsaufgaben erhielt Lena Schlede fünf mal die höchste Bewertung. Das hatten wir im TVE noch nie bei einer Gelbgurt-Prüfung. Dabei war die Vorbereitung alles andere als optimal. Ihre Partnerin verletzte sich eine Woche vor dem Prüfungstermin beim Schulsport schwer. Mit der neuen Partnerin Jannike konnte Lena nur dreimal trainieren. Bei der Aufgabe, die Wurftechniken in der Bewegung zu zeigen, entwickelten beide Judoka großen Spaß daran, es anders als bisher zu demonstrieren. Alle Anwesenden in der Halle merkten sofort, dass Lena und Jannike eine ganz andere Dynamik in die Techniken einbauten. Trotz des hohen Tempos wurden die Techniken sehr sauber vorgeführt. Zudem war die Mischung aus Freude am Sport und Konzentration wegen der Prüfung beeindruckend. Es sah alles so leicht und perfekt aus, dass ich mehrfach Gänsehautmomente erleben durfte.

Ich danke euch Beiden für diese Prüfungsleistung. Diese sportliche Höchstleistung hatte natürliche jede Menge Lob vom Prüfer, Applaus und „WOW – Momente“ zur Folge.

In der Prüfung am 03.04. haben folgende Teilnehmer bestanden:
8. Kyu (weiß-gelb):
Julian Herbrand, Noah Michaely, Michael Harding, Jakob Wiese, Max Siepermann, Max Böhnke, Enny Bruns, Mattes Rust und Alan Koch
7. Kyu (gelb):
Liam Lockmann, Moritz Langer, Lena Schlede, Paula Schlede, Laurin F. und Lasse Zander

Nur zwei Tage später, am Freitag, den 05.04.19, folgte die nächste Premiere. Seit September 2018 haben wir im TVE eine neue Gruppe von Erwachsenen in der Abteilung Judo. Viele von ihnen waren totale Judo-Anfänger/-innen. Acht von ihnen haben nun auch ihre erste Prüfung sehr erfolgreich geschafft. Der Prüfer Marco hat sich für diese Gruppe eine andere Form für den Ablauf überlegt. Auch wenn manche Teilnehmer/-innen zu Beginn sehr irritiert reagierten, wurde die andere Form nach einer Weile als angenehm angenommen. In dieser sehr kommunikativen Atmosphäre haben die meisten Teilnehmer/-innen gar nicht gemerkt, dass sie viel mehr Aufgaben bewältigt haben, als es eigentlich nötig war. Im besonderen bei den Aufgaben am Boden haben alle bereits das Programm der nächst höheren Stufe sicher vorgetragen. Auch ein theoretischer Teil, bei dem es um den Unterschied von zwei Wurftechniken ging, wurde souverän erledigt.
Prüfungsbeste in dieser Gruppe wurde Sandra. Ihre Körperhaltung wirkt eher so wie bei einer fortgeschrittenen Judoka. So konnte sie alle Techniken sehr sauber vorführen.

In der Prüfung am 05.04. haben folgende Teilnehmer bestanden:
8. Kyu:
Michael Bergfeld, Markus Derstroff, Björn Jörgensen, Katrin Koch, Sandra Neumann, Sven Winkelhardt, Stefan Schreyer und Barbara F.

Marco und ich haben uns über die gezeigten Leistungen von Allen sehr gefreut. Sehr lustig wurde es anschließend, da sich fast alle noch in einem Restaurant trafen, um neben dem Essen und den Getränken nett zu quatschen. Das macht Lust auf mehr.

Berthold Werth

Jahr 2019 30.03.2019

Mitgliederversammlung 2019:

Niederschrift siehe "Medien & Services" > "Niederschriften v. Mitgliederversammlungen"

Jahr 2019 30.03.2019

Ehemalige TVE-Leistungsturnerinnen und ihr Trainer trafen sich nach 25 Jahren

Vereinzelt haben wir uns im Dorf getroffen oder beim Einkaufen und schon lange schwebte die Idee in Daggis (Dagmar Zedler) Kopf „Wir müssten mal ein TVE-Alt-Turnerinnen-Treffen machen“.

Anfang 2019 ging es los: Die Idee reifte und erste Listen mit Namen, Stichworten zu Jahrgängen und ehemaligen Mannschaftskameradinnen wurden geschrieben. Eltern der Alt-Turnerinnen, die noch im Dorf wohnen, wurden spontan besucht, um neue Kontaktdaten zu bekommen. Google und diverse Online-Dienste wurden zur Recherche genutzt und die Liste wuchs. Erste Mails, WhatsApps und SMS wurden geschrieben und aus nah und fern war ein „das ist aber eine tolle Idee“ zu vernehmen.

Dann war es soweit. Nach über 25 Jahren trafen sich am Freitag, den 30. März, 18 Alt-Turnerinnen und unser Trainer Jupp Sprenger um 19 h im "Burgfreund". Einige von uns hatten eine wirklich lange Anreise (Tübingen, Oldenburg, Bremen, Hannover, Hamburg …), andere konnten es zu diesem Termin leider nicht einrichten, wollen aber beim nächsten Treffen dabei sein.

Zunächst schoss Fotografin Ute Henniger, auch eine unserer ehemaligen Turnerinnen, am Freitagabend dieses tolle Gruppenbild vor dem Burgaltendorfer Wahrzeichen der Burg.. An langen Tischen im voll besetzten Restaurant hatten wir uns anschließend viel zu erzählen: Erinnerungen über unsere Zeit in der Turnhalle und bei Wettkämpfen und natürlich auch ein Austausch über unsere heutigen Wohnorte, Berufe und Familien kam nicht zu kurz. Alte Turnanzüge wurde betrachtet und Fotos aus den aktiven Jahren 1980 bis 1990 bestaunt.

Es war eine vertraute Atmosphäre und auch Herrn Sprenger fühlte sich sichtlich wohl im Kreise „seiner Mädchen“. Er kannte natürlich noch alle und konnte mit jeder Turnerin besondere Erinnerungen teilen.

Warum ist uns das so vertraut? Vermutlich, weil uns alle für eine bestimmte prägende Zeit der Kindheit und Jugend ein Hobby verband: Das Leistungsturnen im TVE mit Herrn Sprenger. Zwei oder drei Nachmittage in der Woche verbrachten wir in der Turnhalle. Herr Sprenger hat uns zu tollen Leistungen motiviert, uns zu den Wettkämpfen gefahren, die Nervösen unter uns beruhigt, die anderen bestärkt, ein schwieriges Teil zu turnen.

Seit nunmehr fast 20 Jahren unterstützt nun Daggi das Training der Leistungsturngruppe als eine von 4 Trainerinnen. Wir möchten uns für die Organisation dieses tollen Abends vor allem bei ihr bedanken.

Bettina Weierstahl

Jahr 2019 26.03.2019

Großartige Unterstützung für den TVE durch REWE

Der TVE Burgaltendorf darf sich über einen neuen Sponsor freuen. REWE Stilleke in Burgaltendorf finanziert das erste gemeinsame Outfit der zwei Hip Hop- und Showtanzgruppen für Kinder.

Seit gut einem Jahr gibt es eine Gruppe aus Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis neun Jahren und eine weitere Gruppe aus Mädchen ab zehn Jahre bis ins Teenageralter. Mittlerweile zählen die beiden Gruppen zusammen über 50 Kinder, welche jeden Freitag mit Spaß zu aktueller Musik tanzen. Beim Gemeindefest oder dem Burgfest und auch außerhalb Burgaltendorfs sind für dieses Jahr schon Auftritte geplant, wo sich die Gruppen in ihren gemeinsamen Outfits nun präsentieren dürfen. Zur Vorstellung der neuen Tanzkleidung, die aus Hosen, T-Shirts und Kapuzenpullovern besteht, kam Frau Sylvia Stilleke im Februar zum Fototermin in das Sport-, Freizeit- und Gesundheitszentrum des TVE, den AKTIV PUNKT. Die Gruppen mit ihren Trainerinnen Gaby Ardelmann und Katja Hoffmann präsentierten sich mit einigen Tänzen der REWE Stilleke-Inhaberin und Mitgliedern des Vereinsvorstandes.

„Die Förderung von jungen Talenten in Sportvereinen und Verbänden ist für mich eine sehr wichtige Aufgabe, die ich sehr gerne unterstütze,“ fasste Frau Sylvia Stilleke ihr Engagement für den TVE zusammen. Der TVE bedankt sich bei REWE Stilleke für das großartige Engagement.

Gaby Ardelmann, Katja Hoffmann, Eckhard Spengler

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de