TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles

Aus dem Vereinsleben

Jahr 2019 08.10.2019

60plus-Mitglieder wanderten mit dem Förster

 Mit dem Bus fuhren wir von der Burgruine zum "Seeblick" nach Bredeney. Am Restaurant Bella Vista startete die Führung mit dem Förster Langkamp durch den Heissiwald, ein ausgesprochener Mischwald, zu dem es Einiges zu berichten und erklären gab.

Wir erfuhren Wissenswertes über die listige Vorgehensweise der Zecken. Wie diese die Angriffe auf einen Warmblüter gestalten und gezielt das für sie richtige Opfer aussuchen. Über Pilze, die, nachdem sie alle unterirdischen Aktivitäten ausgeschöpft haben, plötzlich an der Oberfläche prachtvoll sichtbar werden. Das langsame Waldsterben. Wie die Abwehrkräfte von Bäumen funktionieren. Schwächen und Stärken der Waldbäume und neue Krankheiten von Bäumen, die aus dem Ausland importiert wurden.

Wir umstreiften auch das Wildgehege und konnten von einem Aussichtspunkt das Muffel-, Damm-, Rot und Schwarzwild gut beobachten. Auf dem Weg konnten wir immer wieder neue und interessante Waldbilder anschauen und die Zuordnung von Blättern zu den verschiedenen Bäumen und Baumarten bestimmen. Unsere botanischen Kenntnisse, die wir schon in der ersten Führung kennen und erlebt hatten, konnten weiter neu aufgefrischt und ergänzt werden. Oben neben dem Wildgehege am Wetterpilz endete die Führung. Dort konnten wir noch ein großartiges Kunstobjekt besichtigen, das aus einem Baumstamm geschnitzt wurde.

Die Führung dauerte ca. 2 Stunden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einer Pizzeria in Essen Werden fuhren wir anschließend wieder gestärkt mit dem Bus nach Burgaltendorf zurück und kamen dort um 15.30 h an.

Hans Busch

Jahr 2019 05.10.2019

Super: Spendenaktion in der Judo-Abteilung

Judomatten im Werte von rd. 2.500 Euro müssen her,....  und wie immer stellte sich dem Vorstand und dem zuständigen Abteilungsleiter (hier: Berthold Werth) die Frage: "Woher nehmen, wenn nicht stehlen"?

Schnell hatte Stephan Semmerling die Möglichkeit gefunden, einen Zuschuss vom Landessportbund in Höhe von 1.000 € aus dem Förderprogramm "1.000  x 1.000 Euro" zu erhalten. Dann kam Berthold mit der Idee, die erwachsenen Mitglieder der Judoabteilung und die Eltern der Judoka um finanzielle Mithilfe, also um Spenden, zu bitten.

Und diese Aktion gelang mit einer Punktlandung: Die "Spendenaktion Judomatten" erbrachte 1.505 Euro. Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern und Spenderinnen, sie haben dem Verein sehr geholfen. Die Judomatten befinden sich nun im Beschaffungsprozess.

Gerhard Spengler

Jahr 2019 02.10.2019

Eine Spontan-Radeltour

Nachdem wir die Tour wegen des andauernden Regens zweimal verschoben hatten, haben wir uns spontan nach Wetterbericht am Vorabend verständigt, am nächsten Morgen doch zu fahren. Von ursprünglich angemeldeten 10 Teilnehmern und Teilnehmerinnen blieben dann allerdings letztlich nur 5 über.

Um 9.30 h trafen wir uns auf dem Marktplatz und starteten mit 2 Pkw nach Remscheid-Lennep. Leider war der Park + Ride Parkplatz am Bahnhof durch die für das Oktoberfest aufgebauten Zelte blockiert. Die umliegenden Parkplätzen ließen das Parken mit Parkscheibe nur für 2 Std. zu, also mussten wir länger suchen, bis wir Parkmöglichkeiten gefunden hatten.
Am Bahnhof konnten wir direkt in die Balkantrasse einsteigen, die nach Wermelskirchen geht. Nach etwa 2 km bogen wir in Richtung Radevormwald ab und gelangten nach mehrfachem Bergauf und Bergab über die Wuppertalsperre, die erschreckend wenig Wasser gestaut hatte, durch Felder und Wälder nach Wipperfürth.
3 km entfernt liegt Hückeswagen, wo unsere Mittagsrast war. Von dort fuhren wir zurück wieder mit Sicht auf die Wuppertalsperre auf streckenweise schwierigem Terrain und gelangten nach 50 km wieder zurück nach Remscheid - Lennep.

Es war eine lohnenswerte Tour, bei gutem Wetter die allerdings nur mit Motorunterstützung zu schaffen ist.

Willi Stemmer

Jahr 2019 28.09.2019

TVE-Leistungsturnerinnen beeindruckten bei den Stadtmeisterschaften.

Bei den diesjährigen Essener Mannschafts-Stadtmeisterschaften im Leistungsturnen trat der TVE Burgaltendorf mit insgesamt 6 Mannschaften an, 4 landeten am Ende auf dem Podest. Besonders hervorzuheben ist dabei die Mannschaft der Altersklasse 9. Marlene Bauer, Anna Benda, Marie Gerste, Paulina Hill und Leonie Horz überzeugten bei ihren Übungen die Kampfrichter/-innen mit ihrer guten Körperspannung und sicherten sich so gegenüber 12 Konkurrentinnen den Stadtmeistertitel.

In der Altersklasse 11 stellte der TVE gleich zwei der insgesamt 16 Mannschaften. Beide Mannschaften zeigten eine annähernd gleich gute Leistung und sorgten mit den Plätzen 2 und 3 für ein starkes Vereinsergebnis.

In der offenen Altersklasse trennte die Turnerinnen des TVE am Ende nur ein Wimpernschlag vom Sieg. Sie landeten auf dem 2. Platz, nur 0,05 Punkte hinter den neuen Stadtmeisterinnen.

Das Podest knapp verpasst haben die jüngsten TVE-Turnerinnen, die in der Altersklasse 7 einen 4. Platz erzielten sowie die Turnerinnen der Altersklasse 13, die auf einem 5. Platz landeten.

Die ersten beiden Mannschaften jeder Altersklasse qualifizieren sich für die Verbandsgruppenausscheidung, bei der der TVE Burgaltendorf folglich mit 3 Mannschaften an den Start gehen wird.

Jenny Zedler 

Jahr 2019 28.09.2019

TVE-Sportangebot für die von der Schließung der Sporthalle "Auf dem Loh" vom 28.09. bis zum 17.01.2020 betroffenen Gruppen

Die Sporthalle "Auf dem Loh" muss wegen der Erneuerung des Daches von Oktober bis zum 17.01.2020 gesperrt werden.

Hier das vorläufige Interimsportprogramm für diese Zeit (Es können sich aber noch Änderungen ergeben. Deshalb bitte nach den Sommerferien über den aktuellen Stand auf www.tve-burgaltendorf.de informieren!):

TURNEN & SPIEL FÜR KINDER
(202.20) Gerätturnen für Kinder, Vorschuljahrgang bis 4. Schulj.:
dienstags, 17.00 - 18.00 h, Th Holteyer Str.
(202.25) Sportmix, Kinder von 4 bis 6 J.:
mittwochs, 17.00 - 18.00 h, Mehrzweckraum der Comeniusschule

LEISTUNGSTURNEN
für alle Leistungsturnerinnen:
montags, 16.00 - 18.00 h, Sporthalle der TVG Steele, Ruhrbruchshof 11

RHÖNRADTURNEN
Rhönradturnen, Gr. A, männl.+weibl. Mitglieder ab ca. 10 J.:
donnerstags, 18.30 - 20.00 h, Th der Waldorfschule, Schellstr. 47
Rhönradturnen, Gr. B, fortgeschrittene männl.+weibl. Mitglieder ab ca. 10 J.:
donnerstags, 19.45 - 21.15 h, Th der Waldorfschule, Schellstr. 47
Rhönradturnen für Übungsleiter/-innen:
Dieses Angebot fällt für die Zeit der Hallenschließung aus.

ELTERN/KIND-TURNEN (Mutter und/oder Vater + Kind(er) von 2 bis 4 J.):
Eltern/Kind-Turnen, Gr. A/B:
samstags, 10.00 - 11.00 h, Th Holteyer Str.
Eltern/Kind-Turnen, Gr. D:
donnerstags, 15.00 - 16.00 h, Th Holteyer Str.
Eltern/Kind-Turnen, Gr. F
donnerstags, 16.00 - 17.00 h, Th Holteyer Str.
Eltern/Kind-Schwimmen (Wassergewöhnung), Gr. C:
dienstags, 15.30 - 16.30 h, Bad in der Th Holteyer Str.

JUDO Gr. 4, Jungen & Mädchen von 4 bis 10 J.:
freitags, 15.30 - 17.00 h, Th Holteyer Str.

BADMINTON
Badminton für Kinder und Jugendliche (7 bis 18 J.):
donnerstags, 18.00 - 20.00 h, Th Holteyer Str. und
freitags 17.00 - 19.30 h, Sporthalle Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Platz 2
Badminton, Männer & Frauen (ab 19 J.):
dienstags, 20.00 - 22.00 h, Sh Gymnasium Überruhr

BALLSPIEL, Männer ab ca. 30 J.:
mittwochs, 20.15 - 21.30 h, Th Holteyer Str.

FREERUNNING:
dienstags, 17.00 - 18.00 h, auf dem Gelände des Sportplatzes Holteyer Str.

FIT DURCH'S JAHR (MÄNNER):
montags, 19.30 - 20.45 h, Wassergymnastik im Bad der Th Holteyer Str.
FIT DURCH'S JAHR (FRAUEN), Gruppe "E":
montags, 20.15 - 21.45 h, Turnhalle Holteyer Straße (gemeinsam mit der Gruppe "FIT DURCH'S JAHR", Gruppe G)

FIT DURCH'S JAHR (FRAUEN), Gruppe "M":
dienstags, 20.15 -21.45 h, Sportraum des AKTIV PUNKT (EG)

GYMNASTIK FÜR FRAUEN 60plus, Gr. "E":
donnerstags, 16.30 - 17.45 h, Kommunikationsraum des AKTIV PUNKT

HERZSPORT, Männer & Frauen mit Herzerkrankung, Gr. "B":
donnerstags, 18.30 - 19.30 h, Mehrzweckraum der Comeniusschule

KURS 29, Wirbelsäulengymnastik & Rückenschule:
montags, 17.30 - 18.45 h, Saal des kath. Gemeindeheims gegenüber der kath. Kirche

Jahr 2019 27.09.2019

60plus-Mitglieder erlebten einzigartiges Spektakel.

Wir fuhren um 17.00 h mit dem Reisebus ab Burgaltendorf nach Bredevoort. Hier nahmen wir in einem kleinen historischen Städtchen in Achterhoek an einem einzigartigen Spektakel teil, wobei Licht, Musik und Romantik im Mittelpunkt standen. Diese Attraktion wurde nun noch professioneller ausgerichtet, als ich das noch vor ca. 15 Jahren erlebte:

Wo einst eine Tribüne war, um von dort die vorbeifahrenden, beleuchteten Schiffe zu bestaunen, stand nun eine riesige Stereoanlage. Dort wurde überwiegend moderne Musik mit einer Laserschau angeboten. Statt der Schiffe fuhren nun mit vielen Lichtern ausgestattete Wagen, begleitet von Fußtruppen, durch die schmalen, mittelalterlichen Straßen der Stadt. Die öffentlichen Straßenlaternen waren dazu ausgeschaltet und von Teelichtern in Glasbehältern ersetzt worden.

An verschiedenen historischen Plätzen wurden Lichtszenen dargestellt. Musik- und Show-Bands streiften durch die Stadt und versuchten, das Publikum zu animieren. Von der beleuchteten Windmühle aus hatte man einen schönen Überblick über die ganze Stadt. An verschieden Orten wurden Schauspiele und Musicals angeboten. In der Kirche wurden Orgelkonzerte und Chorauftritte angeboten. Auch Straßentanz bei Live-Musik konnte man sich bei einem gemütlichen Bier ansehen,... oder auch mittanzen. Bei einem Woodo-Auftritt konnte man sich verzaubern lassen. Ein Höhepunkt fand gegen 21.30 h statt: Ein großartiges, farbenprächtiges Feuerwerk, das sich in der Gracht spiegelte.

Es war für jeden etwas dabei. Man konnte es sich aussuchen, erfahren und genießen. Beeindruckt von dem Abend, traten wir die Rückfahrt von Bredevoort um 23.00 h an, so dass wir gegen 0.30 h wieder in Burgaltendorf eintrafen.

Hans Busch

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de