TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2022/AKTIV.169 05.11.2022

HipHop-Gruppen: DanceShow mit 55 Kindern begeisterte

Nach langer, wirklich intensiver Vorbereitung haben unsere Spitzentänzerinnen die Bühne der Sporthalle Auf dem Loh am 5. November gerockt! Ca. 55 Kinder und etwa 250 Erwachsene konnten einen tollen Nachmittag in der Sporthalle auf dem Loh erleben!
Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder es genossen haben, vor Publikum zu tanzen und zeigen zu dürfen, was sie können. Besonders die Kinder hatten durch Corona eine schwere Zeit, in der sie nicht so üben durften, wie sie wollten und wie es eigentlich erforderlich gewesen wäre. Umso schöner nun, endlich wieder als   Gemeinschaft aufzutreten und das großartige Gefühl des Zusammenhaltes und der Freude zu genießen.
Auch die Battles (kleine Tanz-Wettstreite gegeneinander) konnten diese Stimmung nicht trüben, sondern haben die Stimmung eher noch gesteigert!
Wir Trainerinnen sind unfassbar stolz zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig helfen, unterstützen, füreinander da sind und miteinander tanzen.
Mobbing hat bei uns keinen Platz und niemand ist bei uns allein! Das haben uns  an dem Tag Groß und Klein bewiesen.
Unsere „Lichterkinder“ haben uns an diesem Nachmittag mit ihrer Aufführung emotionell stark bewegt!
Der Tag endete mit einem Tanz aller Kinder und aller Erwachsenen (Foto).
Wir danken unseren Dancing Queens für ihre Auftritte, den anwesenden Zuschauer:innen für ihre Begeisterung und für ihre Hilfe bei Auf- und Abbau.

Gleichzeitig gilt unser Dank Frau Stilleke (REWE) für die nun schon lang andauernde Unterstützung dieses Projektes.

Gaby, Mareike und Meike

2022/AKTIV.169 03.11.2022

Wir stellen vor: Inken Funken (Interview)

Hallo Inken,
eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitung liegt vor uns.
Was hat dich dazu bewogen, die Gestaltung zu übernehmen?

Im Dezember 2020 informierte der damalige „Wurfspieß“ in einem kurzen Artikel,  dass Stephan Semmerling durch seine schwere Krankheit seit Anfang November ausgefallen war, was zur Folge hatte, dass niemand so recht über den Ablauf von Herstellung und Druck der Vereinszeitschrift Bescheid wusste.
Ihr musstet euch erst aufwändig in neue Programme einarbeiten und die Dezemberausgabe innerhalb kürzester Zeit irgendwie auf die Beine stellen. Wie man gesehen hat, war das Heft gelungen, trotz aller Widrigkeiten.
Dieser „Hilferuf“ hat mich bewogen, meine Unterstützung anzubieten, da ich beruflich seit einigen Jahren täglich mit der Erstellung sämtlicher Druckprojekte für unsere Firma betraut bin.
Welche beruflichen Kenntnisse oder Erfahrungen helfen dir dabei?
Als ich diese Aufgabe dienstlich übernommen hatte, war ich im grafischen Bereich völliger Laie und bin „ins kalte Wasser geworfen“ worden. Ich wusste lediglich von der Existenz des Grafikprogramms InDesign und von Photoshop (Lightroom gab es in der heutigen Form noch gar nicht) und hatte schon
lange den Wunsch, damit zu arbeiten, alleine um auch privat Projekte umsetzen zu können, die seit Jahren im Kopf in der Warteschleife hingen.
Nach Crashkursen in diesen Programmen habe ich mich intensiv in die Materie eingearbeitet und mit jedem Projekt immer wieder neue Erkenntnisse  gewonnen. Und das ist bis heute so geblieben. Man stößt bei der Erstellung jeder neuen AKTIV.-Ausgabe immer wieder auf neue grafische Herausforde-
rungen, die es zu lösen gilt. Aber das ist für mich gerade das Schöne an kreativer Arbeit.
Was ist dein Ziel, wenn du beginnst, eine neue Ausgabe von AKTIV. zu gestalten?
Mein Ziel ist es, ein Heft zu gestalten, das immer wieder ein bisschen anders ist, das Spaß macht, es durchzublättern. Neben gewissen feststehenden Strukturen, die man hier einhalten muss, gibt es viele Möglichkeiten, sich kreativ auszulassen. Wenn man mit offenen Augen durch die Welt läuft,
findet man überall Anregungen, die man verwenden kann. Aber auch Social Media bietet ein riesiges Angebot an Ideen. Zurzeit schaue ich mir ein Online-Seminar an, in dem man viele Erkenntnisse sammeln kann, wie Profis an das Thema Heftgestaltung herangehen. Dass es manches Mal einfach Zufälle sind, die die Ideen für ein spannendes Layout liefern, ist absolut faszinierend.
Was ist die größte Herausforderung bis zur Fertigstellung der Druckvorlage?
Die größte Herausforderung ist der Faktor Zeit. Wenn man neben Privatleben und Beruf nur etwa zwei bis drei Wochen zur Verfügung hat, ein Heft komplett druckfertig zu erstellen, klingt das erst einmal viel. Berücksichtigt man aber, dass einem die Ideen nicht einfach so in den Schoß fallen und diese auch erst einmal im Herstellungsprozess reifen, wieder verworfen werden und neu entstehen
müssen, nimmt das schon viel Zeit in Anspruch. Dann müssen Fotos ggf. noch angefordert oder auch nachbearbeitet werden, alle Texte werden von mehreren Stellen korrekturgelesen, es kommt kurz vor Fertigstellung noch ein  unvorhergesehenes Ereignis, das mit aufgenommen werden muss und das
fertige Layout komplett wieder umschmeißt. Oder die Technik überrascht einen kurz vor Toresschluss mit einem Totalabsturz.
Wie viel Zeit benötigt du für deine Arbeit, nachdem du Texte und Fotos erhalten hast?
Ich benötige etwa 60-70 Stunden pro Heft, eher mehr.
Beschreibe `mal dein Gefühl, wenn eine neu gedruckte Ausgabe in deinen Händen liegt.
GESCHAFFT!!
Hast du Wünsche an die Textlieferant:innen oder auch an alle Mitglieder des TVE?
Oh ja! Mein großer Wunsch wäre, mit der Lieferung von Texten und Fotos nicht bis auf den letzten Drücker zu warten, also bis zum Redaktionsschluss. Es wäre wunderbar, wenn nach Erscheinen eines Heftes sofort neues Material zur  Verfügung gestellt würde, das Zug um Zug verarbeitet werden kann.
Was das Thema Fotos betrifft, sollten diese möglichst mindestens 1-2 MB haben (je mehr desto besser). Handyfotos, wenn sie weniger als 50 KB haben, sind für den Druck nicht geeignet.
Und wenn ihr mal auf dem Titelbild landen wollt: Macht doch einfach auch mal Hochformat-Fotos von euren Gruppen. Es ist immer sehr schade, wenn man bei schön gelungenen Querformat-Fotos, die sehr titelbildtauglich sind, die am Rand stehenden Personen abschneiden muss.
Wir freuen uns auf die kommenden Ausgaben, Inken, und wünschen weiterhin frische Ideen.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei allen, die an der Vereinszeitung mitwirken - vom Schreiben der Texte, Fotografieren, Etikettieren bis zum Verteilen u.a.m.

Eckhard Spengler 

2022/AKTIV.169 03.11.2022

50plus-Radeltouren: Biergarten-Tour als Saisonfinale

Vermutlich ist nur Wenigen bekannt, dass die Stadt Essen mit gleich zwei Biergarten-Touren Lust aufs Radeln machen will. Bei der Planung der Strecken wurde vermutlich schon darauf geachtet, dass kein Nord-Süd-Gefälle entsteht, denn jede Runde - die Biergarten-Tour Süd als auch die Biergartentour Nord -  ist exakt 49,9 km lang. 
Den elf Teilnehmern*innen der letzten TVE-Radeltour in 2022 am 03.11. war klar, dass der Aufenthalt im Biergarten Anfang November nicht der Hauptgrund war, an diesem Tag zu radeln. 
Vielmehr genossen sie schöne, teils weniger bekannte, lokale Radtrassen  in Freisenbruch, Altenessen und Borbeck bis zur Einkehr in der Finca in Altendorf. Der Biergarten war zwar nicht mehr geöffnet, aber drinnen schmeckte das Bier auch. 
Das trockene Herbstwetter zeigte sich mit 12 bis 14 Grad von seiner besten Seite,  und der für nachmittags angekündigte Regen setzte erst pünktlich nach unserer Rückkehr ein.
Georg Hedwig

2022/AKTIV.169 02.11.2022

Wir stellen vor: Rosemarie Stoßberg (Interview)

Rosi: Ich glaube, du bist einer der am längsten „im Dienst” stehenden Mitarbeiter:innen des TVE, oder?
Es gibt schon noch weitere, die noch länger im Verein aktiv sind. Da bin ich nicht allein zu nennen.

Kannst du dich noch an deine erste Zeit im Verein erinnern? Wo hast du angefangen?
Angefangen habe ich am 6. Februar 1986 als Helferin beim Vorschulkinderturnen. Diese Sportgruppe war damals gerade neu gegründet und platzte aus allen Nähten.
Die Fünf- bis Sechsjährigen kamen in unsere Stunden und wollten selbstständig ohne Eltern turnen. Die Freude der Kinder hat mich inspiriert, dabei zu bleiben.

Was ist eigentlich deine Lieblingssportart, Rosi?
Klar: Das Tanzen!

Wann begann dein erstes Engagement, bei dem du eine Aufgabe oder Funktion übernommen hast?
Nach meiner bestandenen Übungsleiterprüfung im November 1988 habe ich sofort die o.a. Gruppe  übernommen, da die zuvor tätige Übungsleiterin nicht mehr zur Verfügung stand.
Durch weitere Lehrgänge habe ich mich bis heute ständig fortgebildet und war dann auch zunächst als Vertretung im Frauenturnen tätig.

Welche Aufgaben/Dienste/Funktionen übst du derzeit aus?
Ich leite zwei Sport- und Spiel-Frauengymnastikgruppen 60Plus und zwei Wirbelsäulengymnastikgruppen.

Das muss ja irgendwie Spaß oder Freude bereiten, sonst würdest du es ja wahrscheinlich nicht mit dieser Hingabe machen. Was bekommst du für dein Engagement zurück?
Ich erlebe einfach als Feedback, dass meine Stunden den Teilnehmenden Spaß machen und sie ihnen gut tun.

Was sind deine Ziele, wenn du deine Stunden gibst?
Ich möchte erreichen, dass meine Stundenteilnehmer:innen fit und mobil bleiben und Spaß in der Gemeinschaft haben.

Gibt es Momente, an denen du dich fragst, warum mache ich das überhaupt?
Nein. Eher bewegt mich die Frage: Mit welchem Arbeitsgerät lasse ich meine Gruppe heute schwitzen?! Und da ist der TVE glücklicherweise gut ausgestattet.

Wenn du jemanden davon überzeugen müsstest, etwas für die Mitglieder oder den Verein zu tun, was würdest du ihm/ihr sagen?
Es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen – bspw. jetzt und heute! Dazu bietet der Verein viele unterschiedliche Kurse für alle Altersgruppen an. Und für uns Übungsleiter:innen ist es stets bereichernd, mit Menschen in Kontakt zu kommen und zudem die familiäre Umgebung im TVE zu erleben.
Wie viele Stunden pro Woche durchschnittlich neben den reinen Sportstunden noch von dir geleistet werden, wollen wir gar nicht wissen, obwohl uns da eine Ahnung beschleicht, dass das eine ganze Menge sind. Danke für alles, Rosi, und wir wünschen dir, deinem Mann und uns, dass du lange gesund und munter und kreativ dabei bleibst!

Eckhard Spengler

2022/AKTIV.169 02.11.2022

Walking und Nordic-Walking: Laufgruppe G: Neue Laufzeit!

Einfach kommen und mitlaufen
mittwochs, 09:30 - 10:45 h ; verschiedene Treffpunkte: Liste hier! (noch mit alter Laufzeit) 
Ltg: Detlef Enigk (mobil: 0151 58507308)
Nach der Ankündigung in der Juni-Ausgabe der AKTIV.,  den Abendlauf in den Vormittag zu verlegen, gab es viel Zustimmung, aber auch kritische Laute. Einige wenige Teilnehmer*innen mussten sich schweren Herzens aus der Gruppe verabschieden.
Seit Mitte Oktober zu Beginn der dunklen Jahreszeit sind wir nun schon mehrfach am Mittwochmorgen gestartet. Wir waren begeistert, bei sehr gutem Wetter mit Sonnenschein durch unsere schöne Natur zu walken. Die aufgehende Sonne am Morgen entfaltet eine ganz andere Lichtwirkung. Auch haben wir im Winterhalbjahr weniger Einschränkungen bei der Auswahl der Wege. Abends wären jetzt zwangsläufig Stirnlampen erforderlich.
Zwei neue Teilnehmer*innen konnten wir nun schon begrüßen. Unsere Lauftermine und Treffpunkte werden immer aktuell auf der TVE Webseite zum Herunterladen angeboten.
Detlef Enigk

Es gibt übrigens noch weitere Laufpsport-Gruppen; die Teilnahme an  mehreren Gruppen ist möglich:

Laufsport-Termin A - (Nordic-)Walking
dienstags, 18.15 - 19.30 h (auch in den Sommerferien, durchgehend)
Verschiedene Treffpunkte: Liste hier!
Ltg: Georg Spengler (mobil: 0163 8576165)

Laufsport-Termin D - Laufen
montags, 18.30 -19.30 h (auch in den Sommerferien, durchgehend)
TP: Genossenschaft 
Ltg: Georg Spengler

Laufsport-Termin E - Laufen
mittwochs, 19.30 - 20.30 h (auch in den Sommerferien, durchgehend)
TP: Marktplatz
Ltg: Georg Spengler

Laufsport-Termin F - (Nordic-)Walking
donnerstags, 17.15 - 18.30 h (auch in den Sommerferien, durchgehend)
TP: Marktplatz
Ltg: Georg Spengler

2022/AKTIV.169 28.10.2022

Jahresausflug der 60plus-Frauensportgruppe "E": Aller guten Dinge sind drei

Der 2019 vorgesehene Jahresausflug fiel aus, weil es zu heiß war. Im Folgejahr kam der Jahresausflug wegen der Corona-Pandemie nicht zustande. Erst in diesem Jahr am 22.06.2022 stimmte alles:
Morgens ging es mit dem Bus bis Wattenscheid-Mitte. Der Weg führte uns zunächst in Lohrheidestadion den Rad- und Wanderweg entlang zur Halde Rheinelbe hoch. Auf der Spitze der Halde steht die "Himmelsleiter", das Werk des Künstlers Hermann Prigann. Das Monument wurde aus mächtigen Betonblöcken geschaffen. 
Wir hatten von dort oben einen wunderbaren Blick auf die Skylines von Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheid und Bochum. Im Schatten unterhalb der Halde legten wir eine kleine Rast ein, bis es weiter ging, 'runter zur Bauernstube Uechtenberg.
Im Gartenkaffee gab es köstlichen Kuchen und diverse Getränke nach Wahl. 
So gestärkt, schafften wir die letzten zwei km zur Bushaltestelle Bonifaciusstr./Kray. Über Steele erreichten wir dann wieder Burgaltendorf, das Ende eines gelungenen Wandertags.

Rosi Stoßberg

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de