TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.171 01.03.2023

60plus-Wassergymnastikgruppe "A": Mit kölschem Liedgut ab ins Wasser

Wenn es ums Deutsche Brauchtum geht, verstehen unsere Aqua-Gymnasten und -Gymnastinnen keinen Spaß. Da wird der Karneval noch gefeiert, wie es bei der Donnerstagsgruppe Tradition ist.
Neben den musikalischen Ohrwürmern der letzten Jahrzehnte kommen auch die Kostüme nicht zu kurz. Im Wasser nicht möglich? Weit gefehlt! 
Wie unser Schnappschuss zeigt, ist der Karneval, das Feiern und die Geselligkeit in unserer Wassergymnastikgruppe tief verwurzelt. Und nach dem Foto ging es dann mit kölschem Liedgut und einer Menge Spaß und Lebensfreude ab ins Wasser. 

Helau & Alaaf 
Monika Krieg

2023/AKTIV.171 21.02.2023

Turndamen des TVE Burgaltendorf vergessen die nierenkranken Kinder nicht!

Auch in dieser, durch den anhaltenden Ukraine-Krieg bestimmten Zeit, haben Turngruppen des TVE Burgaltendorf wieder für den Forschungsunterstützungskreis zu Spenden aufgerufen.
Endlich konnten, nach den strengen Corona-Regeln, wieder die Weihnachtsfeiern stattfinden und dort dann auch wieder Spenden gesammelt werden.

Eigentlich hatten wir gehofft, dass die Spendenübergabe vielleicht in der neuen Kinderklinik stattfinden könnte, aber wir haben diese Hoffnung erstmal auf das nächste Jahr verschoben. Die diesjährige Spendenübergabe erfolgte dann bei Kaffee und Kuchen in Burgaltendorf.

Die Spenden der Turngruppen wurden wieder großzügig durch die Einnahmen für die Chip-Söckchen, die erneut von Frau Stoßberg in unendlicher Geduldsarbeit hergestellt worden waren, aufgestockt.

Auch an dieser Stelle erneut herzlichen Dank den „Gymnastik-Damen-Burgaltendorf“

Brigitte Siegel
Kinder-Nephrologie der Uniklinik

2023/AKTIV.171 20.02.2023

60plus-Besuch einer Sondervorstellung des Kleinen Theater am 12.02.2023

In der nur für uns gebuchten Vorstellung sahen wir die Komödie "Wie entsorge ich meinen Alten". Es war ein 3 Personen Stück, in dem die Schauspieler*innen in verschiedene Rollen schlüpften und  In dem Rocky, der unter ewiger Geldnot leidet, eine super Geschäftsidee hat:
 In der von Ihm gegründeten Firma gibt er an, alles, was nicht mehr gebraucht wird schnell, diskret und sauber zu entsorgen.
Die Hausmeisterin Frau Blödgen bietet ihm an, in einer frisch renovierten Wohnung alles zu beseitigen, was dem neuen Mieter, dem Zahnarzt Dr. Fleischmann, nicht passt.
Es ist fatal, dass sein Auftraggeber viele Geheimnisse hat. Doch dieser Job ist für Rocky schwieriger als er gedacht hat: Die immer wieder erscheinende Hausmeisterin  hindert ihn daran, seinen Auftrag diskret auszuführen und seinen Lohn zu erhalten. Plötzlich taucht nicht nur die Ehefrau, sondern auch die Gespielin des Zahnarztes auf. Beide erteilen Rocky neue Aufträge.
Er kommt zwischen seinen Auftraggebern*innen , seiner eifersüchtigen Freundin und der Hausmeisterin richtig ins Schwitzen und muss mehr entsorgen, als Ihm lieb ist.

Wir hatten einen lustigen und vergnüglichen Nachmittag und es gab viel Applaus für die Schauspieler*innen . Nach der Vorstellung ging es in das Restaurant Capobianco , wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.
Dierk Vienken

2023/AKTIV.171 20.02.2023

Ein Blick zurück: Weihnachtsfeier der Gruppe „Fit durchs Jahr, Gr. E“

Auch wenn wir jetzt schon Frühling haben, möchte ich noch von unserer Weihnachtsfeier 2022 berichten.
Nach zwei ausgefallenen Feiern durch Corona konnte diese nun stattfinden. Wir trafen uns im Restaurant „Zur schönen Aussicht“, das ja leider in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Nahezu alle sind gekommen und freuten sich,  neben dem Sport auch wieder gemütlich zusammenzusitzen und sich zum Teil auch näher kennenzulernen. Unsere Gruppe hat nach Corona viele „Neue“ angelockt, und wer einmal schnuppert, bleibt auch dabei.

Die Weihnachtsfeier war auch eine gute Gelegenheit, Gerda und Imke für ihren unermüdlichen Einsatz, uns fit zu halten, zu danken.
Vor den Sommerferien treffen wir, d.h. wer dazu in der Lage ist, uns wieder zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Annelotte Beckmann-Schlöns

2023/AKTIV.171 20.02.2023

Helau und Alaaf beim Eltern/Kind-Turnen

Endlich war es wieder soweit - im Kostüm zum Turnen, das erste Highlight in diesem Jahr. In der Mittwochsgruppe um 16.00 h herrschte schnell ein buntes Treiben. Da wuselten kleine Prinzessinnen, Einhörner, Vampire, Marienkäfer, Leoparden, Dinos, Polizisten, Piraten, Spidermen und Feuerwehrmänner durch die Comeniushalle.
Die schon traditionelle Modenschau über einen hohen Laufsteg ließ sich kein Kind entgehen. Schließlich sollten ja alle Kostüme bewundert und beklatscht werden.

Danach wurde ein kleiner Geräteparcours aufgebaut. Aber viel wichtiger war für die Kinder zunächst das gemeinsame Picknick mit vielen, mitgebrachten Leckereien und Getränken. Dazu gab’s altersgerechte Stimmungsmusik. Erst als die kleinen Bäuche gut gefüllt waren, wurde auch das Turnen wieder interessant. Mit der „Reise nach Amerika“, dem „Taubenhaus“, „Alle Leut’ geh’n jetzt nach Haus‘ “ endete eine turbulente, bunte, lustige Nasch- und Turnstunde, die Heidi wieder mit viel Freude geleitet hat. Dafür sagen alle, die dabei waren, ein großes Dankeschön-Helau!
Monika Stahl

2023/AKTIV.171 19.02.2023

Der TVE-Vorstand tagte ...

am 01.02.2023, 17.30-19.30 h, im AKTIV PUNKT
Tn: Ursula Kernebeck, Christiane Spengler, Gerhard Spengler, Monika Spengler; Beratend: Isabell Bertenhoff Georg Spengler
Verhindert: Eckhard Spengler

*SPORTANGEBOT FÜR KIINDER IM ALTER VON 1/2 JAHREN BIS ZUM 2. GEBURTSTAG (mit Vater/Mutter)*
Isabell stellt zur Diskussion, ob ein solches Sportangebot, das die Alterslücke zwischen den Angeboten "Babys in Bewegung“/“Babymassage“ und „Eltern/Kind-Turnen“ schließen würde, einen Sinn ergeben könnte. 
> Im Hinblick auf die benötigte Sportstätte will Isabell Kontakt zur Schulleitung aufnehmen, um zu klären, ob es vormittags in den beiden Turnhallen freie Nutzungszeiten gibt.

*INFORMATIONSTECHNOLOGIE: Datensicherheit*
Lt. Essener Sportbund sind gegenwärtig viele Hackerangriffe auf Vereine festzustellen.
> Der TVE sieht sich durch den Servicevertrag mit der Firma "IT-Problemlöser" gut aufgestellt. Der Virenschutz soll aber noch einmal überprüft werden.

BURGFEST AM 03./04.06.2023*
Die Planung und Durchführung des Burgaltendorfer  Burgfests, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Burgaltendorfer Organisationen und Institutionen, ist sehr arbeitsintensiv. Es mangelt an  Helfer*innen.
> Eckhard Spengler und Andreas Grond haben TVE-seitig das Aufgabengebiet "Transporte/Auf- und Abbau" mit Unterstützung durch den SVA  übernommen. Es werden noch etwa drei weitere Helfer*innen aus dem TVE benötigt.
Was die TVE-Mitwirkung beim Programm betrifft, wird Ursula Kernebeck gebeten, diese zu koordinieren (HipHop? Judo? Zumba? tonARTisten?).

*KRAFTGERÄTETRAINING: Bedarf neuer Krafttrainingsgeräte*
Mindestens zwei Geräte müssen auch 2023 ersetzt werden. In den nächsten Jahren ist mit weiteren Ersatzbeschaffungen zu rechnen.
> Eckhard kümmert sich um Fördermittel und Spenden. 

*AUSSTATTUNG DES KOMMUNIKATIONSRAUMS: Beleuchtung*
Die bisherigen, sehr Energie intensiven Beleuchtungskörper wurden gegen LEDs ausgetauscht. Nun ist aus dem Chor zu hören, dass das Licht, obwohl es sich um leistungsstarke LEDs handelt, für das Lesen der Noten nicht ausreicht.
> Eine Lösung des Problems (Zusätzliche LED-Strahler?) ist noch nicht erkennbar.

*ABTEILUNGS-/SPORTGRUPPEN-/CHORBEITRÄGE*
Sport in der Krebsnachsorge:
Die Kosten für Sporttreibende der Sportgruppe "Sport in der Krebsnachsorge" mit Verordnung werden durch die Zahlungen der Krankenversicherungen abgedeckt, die Sporttreibenden ohne Verordnung müssen Vereinsmitglied werden und zahlen neben dem Vereinsbeitrag einen Sportgruppenbeitrag in Höhe von 5,00 €.
Dieser Betrag ist in Anbetracht des hohen Aufwands und wegen der Beschränkung auf max. zwölf Trainingsteilnehmer*innen (Vorgabe der Krankenversicherungen) zu gering. 
> Der Sportgruppenbeitrag wird ab 01.01.2023 auf 6,00 €/Monat angehoben.
Chor:
Die Zahl der Mitglieder des Chors ist über die Corona-Jahre von 39 auf 16 zurückgegangen, so dass die Einnahmen aus Chorbeiträgen nun deutlich zu gering sind. 
> Der Chorbeitrag wird daher ab 01.01.2023 von 8,00 € auf 11,00 € angehoben. Sobald der Chor in etwa wieder seine ursprüngliche Größe erreicht, wird der Beitrag gesenkt.

*INFORMATIONSTECHNOLOGIE: EU-Fördermittel für die Digitalisierung der Vereine*
Nach Info des ESPO stehen jedem Verein auf Antrag (Frist: 10.03.2023) mindestens 1.000 Euro  für eine 100%-Förderung zur Verfügung.
Leider stimmen die teilweise ungewöhnlichen Förderkriterien  - nicht gefördert werden z.B. PCs und Drucker, wohl aber Monitore und Laptops; Bluetooth-Lautsprecher werden nicht gefördert, wenn sie in den Sportstunden eingesetzt werden - nicht mit der Bedarfssituation des TVE überein, zumal dieser in den letzten zwei Jahren einen größeren Teil seiner Technologie erneuert hat. 
> Es wird die 100%-Finanzierung eines Laptops und einer Outdoor-Überwachungskamera beantragt.

*MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 18.03.2023, 11.00 h, im AKTIV PUNKT*
Die Einladung erfolgt durch die AKTIV.170 und ist bereits auf der Homepage enthalten. Nach einem gemeinsamen Frühstück ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Finanzen
  .1 Jahresrechnungen 2019 bis 2022
  .2 Prüfberichte und Entlastungsantrag für die Jahre 2019 bis 2022
4. Wahl eines Buchprüfers/einer Buchprüferin (für 4 Jahre)
5. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin
6. Wahl des Vorstands (für 4 Jahre):
7. Antrag auf Anhebung der Mitgliedsbeiträge
   (Begründung in der Versammlung)
8. Weitere Anträge
9.. Ausblick

*MITLIEDSBEITRÄGE: Antrag des Vorstands an die MV 2023 auf Anhebung der Mitgliedsbeiträge (TOP 7*
Der Vorstand beantragt die Anhebung der Mitgliedsbeiträge pro Monat zum 01.07.2023 wie folgt:
* Einzelbeitrag für junge Leute bis 24 Jahre
von 6,25 € auf 6,75 €
* Einzelbeitrag für Erwachsene ab 25 Jahre
von 6,75 € auf 7,25 €
* Kurzeitmitgliedsbeitrag
(nur für Mitglieder der Abteilung Kraftgerätetraining möglich)
von 7,00 € auf 7,50 €
* Familienbeitrag
(Details hierzu siehe "Beitragsregelungen" in der AKTIV. und auf der Homepage)
für 2 Personen:
von bisher:    11,50 € + 3,00 € für jedes weitere Familienmitglied
auf zukünftig: 12,50 € + 3,00 € für jedes weitere Familienmitglied

*MITARBEITERBEDARF: Vorstandsfunktionen*
In der Mitgliederversammlung stehen Vorstandswahlen an.
.1 Vorsitzende*r: Eckhard Spengler kandidiert wieder.
.2 Geschäftsführer*in: Gerhard Spengler kandidiert wieder.
.3 Organisationsleiter*in: Christiane Spengler kandidiert wieder.
.4 Sportleiter*in (bisher: Stephan Semmerling) bisher kein/e Kandidat*in
.5 Seniorenreferent*in (bisher: frei) Kandidatin: Monika Spengler
.6 Freizeitleiter*in (bisher: Monika Spengler): bisher kein/e Kandidat*in
.7 Jugendleiter*in: (bisher frei, wird vom Jugendtreffen 2023 gewählt; bisher kein/e Kandidat*in)
.8 Sportleiter*in der TVE-Jugend (wird vom Jugendtreffen 2023 gewählt): Ursula Kernebeck kandidiert wieder.)

*40€-SPORTVEREINSCHECK-AKTION des Innenministeriums und des DOSB zur Mitgliedergewinnung der Sportvereine nach der Corona-Pandemie* 
Wer einen Aufnahmeantrag in einen Sportverein stellt, kann sich über das Förderportal des DOSB einen "Sportverein-Scheck" über 40 € ausstellen lassen und diesen beim Verein einreichen. Der Verein subtrahiert den Betrag z,B. von der ersten Beitragsabbuchung und reicht den Scheck beim DOSB zur Erstattung ein. 
Im TVE sind bei der Anwerbung von neuen Mitgliedern die vielen Wartelisten im Auge zu behalten.

*ORGANISATION: 50plus-Radeltour-Anmeldungen*
Das Verarbeiten von Anmeldungen zu Radeltouren in einer Internet-Datenbank, auf die die Radeltourleiter*innen zugreifen können, hat Nicole übernommen.

*MITGLIEDERVERWALTUNG: Wieder-Aufnahmeantrag eines Mitglieds*
Der Vorstand, der lt. Satzung über Aufnahmeanträge entscheidet, lehnt den vorliegenden Aufnahmeantrag eines ehemaligen Mitglieds ab (Die Begründung wird nicht publiziert.)

*SPORTENTWICKLUNGSPLAN*
Die Stadt Essen hat Prof. Kähler mit der Erstellung eines "Sportentwicklungsplan für die Stadt Essen" beauftragt. 
> Die Essener Vereine werden in diesem Zusammenhang einen (27 seitigen) Fragebogen erhalten.

*MITGLIEDERBETREUUNG: Ehrung langjähriger Mitglieder*
Wegen der Corona-Pandemie musste die "Matinée zur Ehrung langjähriger Mitglieder" in den letzten Jahren ausfallen, ... mit der Folge, dass nun Ehrungen in so hoher Zahl aufgelaufen sind, dass sie nicht mehr im Rahmen EINER Veranstaltung bzw. nicht im AKTIV PUNKT vorgenommen werden können.
> Die Lösung des "Problems" bedarf eingehender Diskussion, bspw. in der kommenden Mitgliederversammlung.

*MITARBEITERFÜHRUNG: Event des TVE-Mitarbeiterteams*
Erstmals nach mehreren Jahren soll das TVE-Mitarbeiterteam wieder ein paar gemeinsame Stunden verbringen. Das Event soll am Freitagabend des 11.08.2023 stattfinden.
(Nachtrag: Zur Zeit laufen die Überlegungen auf einen Grillabend auf der Sportanlage neben dem AKTIV PUNKT hinaus, bei schlechtem Wetter würde der Kommunikationsraum im AKTIV PUNKT genutzt werden. Es wird ein/e „Grillmeister*in" gesucht.
> Isabell koordiniert und wird unterstützt.

05.03.2023
Gerhard Spengler
(Geschäftsführer)

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de