TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!

Die März-Ausgabe der Vereinszeitschrift ist erschienen ...
Die einzelnen Artikel sind auch hier (nachfolgend) zu finden. Weitere Inhalte sind:
> das Sportkursprogramm 1. Halbjahr 2023
> die 50plus-Radeltouren März - Mai 2023
> die 60plus-Freizeitaktivitäten März - Juni 2023
> die AKTIV.170pdf/März 2023 und alle früheren Ausgaben

Neues aus dem "TVE-Mitarbeiterteam"
In ELISA HEINRICHS (22 J.) hat Heidi Schrade in ihrer Abteilung "Eltern/Kind-Turnen", der mit rd. 260 Mitgliedern größten Abteilung des TVE, eine weitere Helferin gefunden.
Einladung an alle Mitglieder ab 18 J. zur Mitgliederversammlung '23 am Sa. 18. März, 11.00 h
im AKTIV PUNKT (OG), Holteyer Str. 29
mit gemeinsamem Frühstück zu Beginn
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Finanzen
.1 Jahresrechnungen 2019 bis 2022
.2 Prüfberichte und Entlastungsantrag für die Jahre 2019 bis 2022
4. Wahl eines Buchprüfers/einer Buchprüferin (für 4 Jahre)
5. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin
6. Wahl des Vorstands (für 4 Jahre):
.1 Vorsitzende*r (bisher: Eckhard Spengler)
.2 Geschäftsführer*in (bisher: Gerhard Spengler)
.3 Organisationsleiter*in (bisher: Christiane Spengler)
.4 Sportleiter*in (bisher: frei, ehemals Stephan Semmerling)
.5 Freizeitleiter*in (bisher: Monika Spengler)
.6 Seniorenreferent*in (bisher: frei)
Der Vorstand wird ergänzt durch die/den von der TVE-Jugend gewählte/n (Jugend-)sportleiter*in und die/den Jugendleiter*in.
7. Antrag auf Anhebung der Mitgliedsbeiträge
8. Weitere Anträge
9.. Ausblick
-----------
zu TO-P 2, hier: Mitgliedentwicklung
01.01.2019: 1.839
01.01.2020: 1.913
01.01.2021: 1.883
01.01.2022: 1.890
01.01.2023: 1.941
zu TO-P 3.1:
Die Ergebnisse der Jahresrechnungen werden den Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung als Ausdrucke vorliegen.
zu TO-P 3.2:
Die Buchführung der Jahre 2019 bis 2021 wurde am 29.09.2022 durch Ulrike Ahrens geprüft. Es ergaben sich keine Beanstandungen (s. "AKTIV.169", S. 31).
(Die Buchführung des Jahres 2022 wird noch vor der Mitgliederversammlung '23 geprüft).
Die Prüferin beantragt die Entlastung des Vorstands.
zu TO-P 6:
Alle aktuellen Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl. Monika Spengler wird jedoch statt als Freizeitleiterin nun als Seniorenreferentin vorgeschlagen.
Für die Positionen Sportleiter*in und Freizeitleiter*in gibt es bisher keinen Kandidaten/keine Kandidatin.
zu TO-P 7:
Der Vorstand beantragt die Anhebung der Mitgliedsbeiträge zum 01.07.2023 wie folgt:
* Einzelbeitrag für junge Leute bis 25 Jahre (bisher bis 24 J.)
von 6,25 € auf 6,75 €
* Einzelbeitrag für Erwachsene ab 26 Jahre (bisher ab 25 J.)
von 6,75 € auf 7,25 €
* Kurzeitmitgliedsbeitrag
(nur für Mitglieder des Kraftgerätetrainings möglich)
von 7,00 € auf 7,50 €
* Familienbeitrag
(Details siehe "Beitragsregelungen" in der AKTIV. und auf der Homepage)
für 2 Personen:
von 11,50 € (+ je 3,00 € für jedes weitere Familienmitglied)
auf 12,50 € (+ je 3,00 € für jedes weitere Familienmitglied)
Begründung:
Der TVE hat seine Beträge seit vier Jahren konstant gehalten, trotz Corona-Pandemie.
Zum Ausgleich der allgemeinen Kostensteigerungen benötigt der TVE in der Regel aber jedes Jahr eine Beitragsanhebung von 0,25 €/Mitglied/Monat, bzw. alle zwei Jahre um 0,50 €/Mitglied/Monat. Das sind jährlich etwa 1,5 % seiner Gesamteinnahmen.
Editorial zur Ausgabe 170/März'23 der AKTIV.
ICH HABE KEINE SMARTWACH
Auch zu Weihnachten gab es wieder keine. Glücklicherweise!
Zwei Versuche mit diesen Uhren in den vergangenen Jahren brachten mich zu der Erkenntnis, dass die Einstellungen für die Profile der von mir bevorzugten Sportarten zu zeitaufwändig sind.
Doch viele sehen das anders und sind begeistert von den vielen Möglichkeiten, und so hat die WAZ/NRZ-Januarausgabe „IMTEST“ diese Uhren getestet und dazu Professor Ingo Froböse, Sportwissenschaftler an der Sporthochschule Köln, um seine Einschätzung gebeten.
Warum schreibe ich das?
Ein interessantes Ergebnis kam dabei heraus, wie ich finde. Denn über Jahrzehnte hat es immer geheißen, jeder müsse Ausdauersport betreiben bis ins hohe Alter, da Herz-Kreislauf-Erkrankungen an Nummer Eins bei den Todesursachen stehen/standen.
Und Deutschland hat sich gewandelt. Wir sehen so viele Menschen, die laufen, Rad fahren, schwimmen oder sonstigen Ausdauersport betreiben. Das ist auch gut so.
Doch seit geraumer Zeit ändert sich im Bewusstsein der Sport anbietenden Vereine etwas. In einer der letzten Aktiv.-Ausgaben hatte ich schon von sportmedizinischen Studien in Bayern berichtet, bei denen Personen im Alter von achtzig Jahren und mehr unter Beobachtung Kraftsport betreiben -mit durchaus bemerkenswert positiven Resultaten.
Was steckt dahinter? Wozu diese Forschungen?
Genau das begründet Professor Froböse im oben genannten Artikel: Fitness ergebe sich nicht nur durch die Herzleistungsfähigkeit. Besonders im fortgeschrittenen Alter sei der Aufbau und der Erhalt der Muskulatur immer bedeutsamer, weil „ich dadurch Fitness, Leistung, Selbstständigkeit, Mobilität und … Lebensqualität aufrechterhalten kann.“ (IMTEST, Januar2023)
Und dafür braucht nicht jeder von uns unbedingt eine Smartwatch, obwohl sie sicherlich für einige Sporttreibende ihre Berechtigung hat, wenn sie denn deren zahlreiche Daten auch richtig auswerten können. Ich bin also nicht dagegen, aber ich brauche sie nicht, mir macht Sport auch ohne Smartwatch Spaß, weil ich merke, er tut mir gut!
Also: Wer unsicher ist oder Interesse hat, in unserem Gesundheitskraftraum die Geräte auszuprobieren, sollte einfach im AKTIV PUNKT einen Einweisungstermin vereinbaren.
Und noch zwei Dinge, die ich bemerkenswert finde, die aber nur teilweise mit dem oben beschriebenen Thema zu tun haben:
Als ich neulich vom Sport kam, begegnete mir eine Dame auf dem Weg zu unserer Wassergymnastik. Wir kamen ins Gespräch, und sie erzählte mir, dass sie seit vier Jahren in Burgaltendorf wohnen würde. Ihr seien viele ältere , sehr fitte Menschen hier aufgefallen. Und diese hätten ihr alle als Begründung genannt, dass sie im TVE Sport treiben würden.
Das zweite:
Siehe nächster Artikel "ARD-Umfrage zeigt ..."
Eckhard Spengler

Zur Corona-Lage:
01.02.2023
Wir haben die Impfpflicht (2Gplus/3G-Regelung) für die Teilnahme an unseren Sportangeboten im AKTIV PUNKT ab 01.02.2023 aufgehoben.
ARD-Umfrage zeigt: Wir sind auf einem guten Wege
Die ARD hatte Ende letzten Jahres eine Umfrage zum Zusammenhalt in Deutschland mit dem Thema "WIR GESUCHT" in Auftrag gegeben.
Eine Grafik, die nicht weiter erläutert werden muss, die uns aber bestärkt, dass der TVE auf einem guten Weg ist.
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...