TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.171 02.04.2023

50plus-Radeltour zu einer Dortmunder Bierschwemme: Zwei Mal verlegt

Nicht im Februar, nicht im März, nein, erst im April konnte die erste Radtour der Saison bei akzeptablem Wetter stattfinden. Auch Anfang April war es diesmal noch sehr kühl, und so waren wir mit einer etwas kleineren Gruppe am AKTIV PUNKT gestartet.
Wie so oft konnten wir auch bei dieser Tour viele neue Grüngürtel der benachbarten Regionen kennenlernen. Versteckte Wege durch Randbereiche von Bochum und Dortmund führten uns zu einem traditionsreichen Bierrestaurant in Lütgendortmund.
Zurück ging es über die ehemalige Eisenbahntrasse "Rheinischer Esel" nach Witten und weiter durchs Ruhrtal nach Burgaltendorf. Nach einer Strecke von knapp 60 km hatten wir unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.
Gunnar Trittel

2023/AKTIV.171 30.03.2023

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam

Da haben wir in der AKTIV.170 noch frohlockt, mit CHRISTIN MIEBACH und ANNIKA ZIETLOW zwei Nachfolgerinnen für Maurice Maddahi und Kristina Markou zur Leitung des zweiten Sportangebots "Turnen & Spiel für Kinder des 1. bis 4. Schuljahres" gefunden zu haben! Nun sind sie uns aus erfreulichem Anlass vorerst wieder verloren gegangen.

Es hat etwas gedauert, so dass die Sportstunden dieser Gruppe im Mai ausfallen mussten. Nun haben wir aber mit ARKADIUS RICHERT und ANDREA GLEIS (bereits in einer anderen Gruppe tätig) sowie Marco Schwarze eine neue Gruppenleitung gefunden. Je zwei von ihnen werden die Sportstunde nach Absprache untereinander leiten.

Ebenfalls aus dem TVE-Mitarbeiterteam ausgeschieden sind Anja Döttger (Eltern/Kind-Turnen), Yvonne Sachs und Lara Boehnke (nach Beendigung des aktuell laufenden Bambini-Schwimmkurses). Für die  beiden haben wir jedoch mit Dagmar Gunetsreiner, Karl-Heinz Eschweiler und Maic Ehlers Nachfolger*innen gefunden. Je zwei von ihnen werden die Kursstunden ab Sommerferienende nach Absprache untereinander leiten. Dadurch werden wir Ausfälle duch Krankheit, Urlaub etc. weitestgehend verhindern können.
Eine weitere Mitarbeiterin für das Eltern/Kind-Turnen, mit über 300 Mitgliedern in sechs Gruppen, haben wir in ELISA HEINRICHS gefunden.
Wir freuen uns über unsere neuen Mitarbeiter*innen und wünschen ihnen viel Spaß bei der Arbeit!

2023/AKTIV.171 25.03.2023

Rhönradturnerinnen: Endlich wieder Wettkämpfe!

Am Samstag, 25. März 2023, startete die neue Rhönrad-Saison mit dem jährlichen Liedberg-Pokal in Korschenbroich. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wird der Wettkampf seit der Corona-Zwangspause an zwei Tagen durchgeführt.    
Beim ersten Teil gingen die jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse 9/10 sowie die Erwachsenen in der AKL 25+ an den Start. 
Für Lia Ascherfeld und Merle Harke war es ihr zweiter Wettkampf und der erste außerhalb der heimischen Halle. Beide konnten eine deutlich anspruchsvollere Kür als im vergangenen Herbst zeigen und sicherten sich einen tollen 9. und 16. Platz. Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Leistung und freut sich, dass der TVE Burgaltendorf nach langer Wettkampfpause nun wieder regelmäßig an Landesklasse-Wettkämpfen teilnimmt. 
Das Trainerinnenteam Mona Schönmeier, Charlotte Quick und Katharina von Ostrowski) selbst  ging in der AKL 25+ an den Start. Verletzungsbedingt konnte Katharina nur in ihrer Lieblings-Disziplin,  der Spirale, an den Start gehen und sicherte sich mit dem 5. Platz wertvolle Saisonpunkte. Mona und Charlotte zeigten Nervenstärke und sicherten sich mit ihren Gerade-Küren den 9. und 12. Platz. 
Für die übrigen Rhönrad-Turnerinnen des TVE Burgaltendorf geht es am Sonntag, dem 7. Mai, beim zweiten Teil des Liedberg-Pokals an den Start. Bis dahin heißt es fleißig weiter trainieren! 
Katharina von Ostrowski

 

2023/AKTIV.171 25.03.2023

Mehrere Stadtmeistertitel für die TVE-Leistungsturnerinnen

Am 25.03. fiel um 07.30 h der Startschuss für einen langen Turntag. Denn an diesem Samstag wurden die Essener Stadtmeisterschaften im Geräteturnen ausgetragen. Insgesamt 36 Turnerinnen gingen für den TVE Burgaltendorf an den Start. Damit stellten wir die meisten Turnerinnen aller Essener Vereine. Und wie sich im Laufe des Tages zeigte, konnten wir nicht nur mit Quantität, sondern auch mit Qualität überzeugen.
Als erstes ging es für unsere 10- und 11-Jährigen an die Geräte. In diesen Altersklassen (AK) treten immer die meisten Turnerinnen an, sodass sich unsere Mädels unter jeweils fast 40 Kontrahentinnen beweisen mussten. Bella Kurschuss verpasste als 4.-Platzierte nur ganz knapp das Podest, aber auch Lidia Lazuk, Mara Witte (alle AK 11) und Mia Schindler (AK 10) konnten sich über ein Top-10-Ergebnis freuen. Zudem hatten sich auch die anderen Mädels im Vergleich zum letzten Wettkampf weitestgehend gesteigert. 
Am Mittag waren dann unsere Minis an der Reihe. Für die 5- bis 9-Jährigen ist so ein großer Wettkampf in einer riesigen Halle voller Zuschauer natürlich immer besonders aufregend. Unsere beiden jüngsten Turnerinnen Liv Schultz und Anna Pösselt konnten sich in der AK 6 über einen tollen 3. und 4. Platz freuen. Und auch in der AK 7 verfehlte Emmi Witte das Podest mit Platz 4 nur ganz knapp. Helena Steger Wai als 6. sowie unseren direkt dahinterliegenden weiteren Mädels dieser Altersklasse konnten ihr Potential zeigen. Trainingsrückstand, erster Wettkampf und kleinere Missgeschicke – diese Umstände begleiteten unsere Mädels der AK 8 und 9, die allerdings allesamt das Beste daraus machten und sich letztlich über gute Ergebnisse freuen konnten. 
Am erfolgreichsten waren dann allerdings unsere größeren Mädels, die am Abend gleich mehrere Stadtmeistertitel abräumen konnten. Marlene Bauer siegte in der AK 12, Paulina Hill schaffte es in der AK 13 auf Platz 3. Komplett in TVE-Hand war das Podium in der AK 14/15, wo Emeli Taravella, Lena Petrich und Luise Beselin der Konkurrenz keine Chance ließen. Und auch in der offenen AK (18+) konnten wir uns über den Stadtmeistertitel von Jana Schneider sowie einen 3. Platz von Johanna Schlechter freuen. 
Und so verließen wir nach diesem aufregenden Tag um 20.30 h geschafft, aber glücklich die Halle. 
An dieser Stelle noch ein Dank an unsere Trainerinnen und Kampfrichterinnen, ohne die eine Teilnahme am Wettkampf insbesondere mit so vielen Turnerinnen nicht möglich wäre. Schließlich muss jeder Verein für eine bestimmte Anzahl an Turnerinnen eine vorgeschriebene Anzahl an Kampfrichtern/Kampfrichterinnen  stellen. In diesem Zusammenhang besonderes erwähnt sei an diesem Wettkampftag daher die Leistung von Lena Niekamp, die für unsere Mädels in allen drei Durchgängen als Kampfrichterin und somit den gesamten Tag im Einsatz war. Ein großer Dank geht aber auch an Steffi Dumm, die uns auch viele Jahre nach ihrer aktiven Zeit in der Turnhalle noch als Kampfrichterin zur Verfügung stand und sich mit diesem Wettkampf nunmehr von uns verabschiedet. 
Jenny Zedler

2023/AKTIV.171 25.03.2023

Schlemmen und Reden – Kennenlernabend bei den tonARTisten

am 24.03.2023 im AKTIV PUNKT
Leider konnten nicht alle Chormitglieder dabei sein, aber alle Anwesenden genossen die gemütliche Atmosphäre und v.a. das leckere Mitbring-Buffet. Da blieben keine Wünsche offen. An Deftigem gab es Nudelsalat, Spinat-, Thunfisch- und Pizzaschnecken, Rote-Bete-Brot, Mango-Mozzarella mit Basilikum, Baguette und diverse Dips. Die phantasievollen und verführerischen Nachspeisen rundeten dieses kulinarische Highlight ab.
An Gesprächsstoff mangelte es vier Stunden lang nicht, und ein Platztausch mit neuen Nachbarn ließ keine Langeweile aufkommen. So lernten die neuen die alten tonARTisten etwas besser kennen und umgekehrt. Auf dass es in Zukunft nicht mehr neu und alt gibt, sondern nur noch die tonARTisten!!!
Und jetzt noch ein Hinweis: Beim Burgfest wollen wir uns am 4. Juni nachmittags in neuer Besetzung mit einem kleinen Auftritt vorstellen. Vielleicht bekommt dann der eine oder die andere Lust, uns gesanglich zu unterstützen. 
Monika Stahl

 

2023/AKTIV.171 24.03.2023

Wir stellen vor: Gerda Enigk (Interview)

Hallo Gerda,
du bist gerade auf dem Weg zu deiner Sportstunde im AKTIV PUNKT.
Bevor du dort startest würde ich dir gerne ein paar Fragen stellen.

Was ist eigentlich privat deine Lieblingssportart, Gerda?
Ich liebe Wassersport und fahre gerne Rad.

Kannst du dich noch an deine erste Zeit im Verein erinnern? Wo/wie hast du angefangen?
Angefangen hat alles mit meinen Kindern beim Kinderturnen bei Rosi Stoßberg. Hier war ich zunächst als Helferin tätig und habe die Gruppe nach meiner Ausbildung übernommen.
Dankenswerterweise finanzierte der TVE die Ausbildung Übungsleiter C und später die 2. Lizenzstufe Übungsleiter B.
Selber war ich Teilnehmerin bei der Gruppe von Gabi Marquass. Mit ihrer Unterstützung habe ich mich in den Erwachsenensport eingearbeitet.
Seit vielen Jahren leite ich jetzt schon gemeinsam mit Imke Malburg die Frauengruppe „Fit durchs Jahr“.

Was war denn der entscheidende Grund für dich, selbst als Kursleiterin zu arbeiten?
Als der Aktiv Punkt eröffnet wurde, hatten mein Mann Detlef und ich vor, etwas Neues im Verein anzubieten. So entstand die Idee, einen Kurs für Paare gemeinsam zu leiten.

Und welche Kurse gibst du momentan?
Rückenfit für Paare an jedem Donnerstagabend. Meine Aquafit-Kurse habe ich seit Corona wieder abgegeben.

Die Idee, Kurse für Paare anzubieten, hat sich bewährt?
Auf jeden Fall. Seit Jahren ist der Kurs ausgebucht. Über 15 Jahre haben wir im Wechsel den Kurs geleitet. Doch dann hat mein Mann sich aus gesundheitlichen Gründen von der Leitung zurückgezogen, ist mir allerdings als Teilnehmer erhalten geblieben.

Gibt es dabei Besonderheiten? Was ist bei einem Sportangebot für Paare anders?
Das Besondere liegt darin, dass man mit seinem Partner/in gemeinsam zum Sport geht und etwas für die Gesundheit tut. Vor Corona haben wir aber schon noch mehr Partnerübungen gemacht.
Der persönliche Kontakt ist mir wichtig, und so findet in jedem Kurshalbjahr ein Treffen im Kommunikationsraum statt mit geselligem Beisammensein und leckerem Essen, das von den Paaren mitgebracht wird.

Ich hatte gerade ein Gespräch mit einem deiner Kursteilnehmer, in dessen Verlauf sich herausstellte, dass er schon lange in deiner Sportstunde ist. Wichtiger für mich war allerdings, dass er die Qualität des Kurses lobte. Was meinst du, Gerda, könnte der Grund für dieses Lob sein? Warum melden sich die Teilnehmenden immer wieder an?
Viele Jahre war dieser Kurs das einzige Angebot mit dem Siegel Sport pro Gesundheit. Wir haben dafür ein eigenes Programm geschrieben und eingereicht. Der Kurs wurde damals von den Krankenkassen anerkannt und gefördert. Das ist aber bei Dauerangeboten nicht mehr der Fall.
Ich gebe mir viel Mühe, dass meine Freude am Sport und der Bewegung auch die Teilnehmer/innen begeistert. Die Übungen suche ich so aus, dass sie helfen, manche Beschwerden des Körpers zu lindern, so dass man sich wieder besser bewegen kann.

Wo kommen die Ideen für die Stundeninhalte her?
Jahrelange Erfahrung und ganz viele Weiterbildungen ermöglichen mir, die Stunden abwechslungsreich zu gestalten. Immer wieder bin ich auch im Internet auf der Suche nach neuen Methoden und probiere sie aus.

Wie hältst du es mit Fort- und Weiterbildungen?
Fortbildungen finde ich ganz wichtig. So bleibe ich gut informiert und bekommt auch mit, wenn sich Trainingsmethoden ändern.
Das bedeutet natürlich, dass inklusive der Vor- und möglicherweise Nachbereitung der Kurse schon einige Stunden pro Woche für den TVE investiert werden.

Auch dein Mann Detlef ist als Leiter einer Gruppe aktiv. Hilft das, weil er Verständnis für dein Engagement hat?
Meine Kurstunden entstehen mit den Kursteilnehmern durch deren Feedback. So kann ich immer individuell auf die Wünsche eingehen. Daraus kann sich auch ergeben, dass die Auswahl der eingesetzten Sportgeräte sich spontan ändert.

Hast du Wünsche an deine Teilnehmer:innen?
Meldet euch wieder zum neuen Kurshalbjahr an!

Im Namen der Teilnehmenden und des Vereins danke ich dir für dein Engagement, Gerda, und wünsche dir alles Gute!

Das Interview führte Eckhard Spengler

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de