TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.170 05.12.2022

Übungsleiterfortbildung einmal anders: Aqua Fit Night 2022

Am Samstagabend des 19.11. startete um 20 h die diesjährige "Aqua Fit Night" im Essener Thurmfeld Bad.
Seit drei Jahren versuchen wir Übungs-/Kursleiter von Wassersportangeboten im TVE, eine Teilnehmerkarte zu erwischen, ohne Erfolg. Immer war die Veranstaltung ausgebucht.
Anders in diesem Jahr! Helmut und ich waren pünktlich in Essens neuestem Schwimmbad und starteten mit musikalischer Unterstützung, vielen bunten Spots und vielen anderen Teilnehmern*innen in die kühlen Fluten.
Eine tolle Veranstaltung, bei der mehrere lizensierte Aqua-Trainer acht Kurse à 30 Minuten-Programme bei fetziger Musik zum Mitmachen präsentierten.
Rasch war das Becken voller Aqua-Enthusiasten*Innen, die sich begeistert durch die Übungen auf Betriebstemperatur bringen ließen. Und das sollte bei 25 Grad Wassertemperatur schon `was heißen. Bis Mitternacht lief ein Programm nach dem anderen non stop ab.
Nach einer ausgiebigen, heißen Dusche machten wir uns dann zu später Stunde mit dem guten Gefühl auf den Heimweg, dass

1. es zweifelsohne immer etwas Interessantes zu sehen und hinzuzulernen gibt und
2. wir uns mit unseren TVE-Programmen im Vergleich durchaus sehen lassen können und
3. ach ja, unsere Wassertemperatur verträglicher ist!
Fazit: Ein erfrischender Abend in einem tollen Schwimmbad. Die Kolleginnen und Kollegen des Westdeutschen Schwimmverbandes haben eine hervorragende Veranstaltung organisiert und durchgeführt. Für uns "Dörfler" war es ein informativer und sehr unterhaltsamer Abend und on top gab es noch das eine und andere Wiedersehen mit bekannten Gesichtern aus der Essener Wassersportgemeinde. Ein im wahrsten Sinne des Wortes "cooler Abend"!
Ralf Kick

2023/AKTIV.170 04.12.2022

60plus-Grünkohlwanderung am 15.11.: Herrlicher Rundblick belohnte für den mühsamen Aufstieg

Die Wanderung begann an der Haltestelle Asbachtal in Essen Kupferdreh um 11:30 h.
Der Weg führte uns durch das Asbachtal hinauf und quer durch Wald und Wiesen zur Wilhelmshöhe. Zwischendurch gab es zur Stärkung für den Rest des Aufstiegs einen Eierlikör.
Bei schönem Wetter sind wir oben angekommen und wurden dort für den mühsamen Aufstieg  mit einem herrlichen Rundblick über den Norden des Ruhrgebiets entschädigt. Wir konnten bei guter Sicht die Schalker Arena, die Scholven Chemie  und viele Windräder deutlich und klar erkennen. Richtung Süden sahen wir den Bismarkturm, die Langenberger Sender und den Hügel vor Wuppertal.

Anschließend begrüßte uns Siegfried, der Wirt der Wilhelmshöhe.
Nachdem sich alle mit Grünkohl, Kassler, Speck und verschiedenen Würstchen gestärkt hatten, begann der Abstieg. Von der Haltestelle Asbachtal fuhren wir wieder zurück nach Burgaltendorf zur Burgruine und kamen dort gegen 16 h an.
Ich möchte mich noch bei Detlef und Gerda Enigk bedanken, die die Führung zur Wilhelmshöhe übernommen haben, da Dieter und ich aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen sind.

Schön, dass ihr eingespungen seid und allen damit einen schönen Tag ermöglicht habt!

Hans Busch

2023/AKTIV.170 04.12.2022

Rhönradturnen: Zwei Stadtmeister- und vier Vize-Stadtmeistertitel gingen nach Burgaltendorf

Am 27. November 2022 fanden nach mehrjähriger Corona-Pause die Essener Stadtmeisterschaften im Rhönradturnen in der Sporthalle der Comeniusschule in Burgaltendorf statt. Mit dabei waren die Turnerinnen der SG Essen Heisingen, des TV Bredeney, der MTG Horst, des TUS Altenessen und natürlich des TVE Burgaltendorf. Aufgrund des Heimvorteils nahmen alle aktiven Turnerinnen des TVE teil.
Für die Jüngeren war es der erste Rhönradwettkampf. Die Turnerinnen starteten in der sogenannten Anfängerklasse, bei der keine speziellen Anforderungen an den Küraufbau gestellt werden. In der Altersklasse 7-10 Jahre landeten Marie und Merle punktgleich auf dem zweiten Platz. Ein toller Erfolg für ihren ersten Wettkampf! Lia musste sich leider mit dem undankbaren vierten. Platz zufriedengeben.

Bei den älteren Anfängerinnen der Altersklasse 11-14 Jahre konnte sich Lea ebenfalls den Vize-Stadtmeister-Titel sichern. Dana landete auf einem guten fünften Platz.
Unsere beiden Jugendturnerinnen Hanna und Pia starteten in der Landesklasse. An die Landesklassen-Turnerinnen wird je nach Alter eine spezielle Küranforderung gestellt. Nach langer Wettkampfpause war die Nervosität hoch. Dennoch konnte sich Hanna über den vieten und Pia über den fünften Platz freuen. 
Das Trainerteam rund um Mona und Charlotte sowie Katharina gingen in der Erwachsenenklasse (19+) an den Start. Dank Heimvorteil dominierten sie diese Altersklasse: Mona wurde Stadtmeisterin, gefolgt von Katharina als Vize-Meisterin, und Charlotte durfte als Dritte ebenfalls aufs Treppchen. Katharina ging zusätzlich in der Disziplin Spirale, bei der das Rad auf einem Reifen im Kreis tellert, an den Start und belegte den ersten Platz.
Eine tolle Leistung von allen. Herzlichen Glückwünsch!

Im März startet die Saison 2023 beim Liedbergpokal in Korschenbroich. Die kommenden Wochen und Monate werden intensiv genutzt, um an die guten Leistungen anzuknüpfen.
Katharina von Ostrowski

 

2022/AKTIV.169 03.12.2022

Die Dez.-Ausgabe der Vereinszeitschrift ist erschienen ...

... leider mit 14 Tagen Verspätung, da DHL die Lieferung  irgendwo verloren hatte.
Die einzelnen Artikel sind auch hier (nachfolgend) zu finden. Weitere Inhalte sind:
> das Sportkursprogramm 1. Halbjahr 2023
> die 50plus-Radeltouren Febr. + März 2023
> die 60plus-Freizeitaktivitäten Febr. - April 2023
> die AKTIV.169pdf/Dez. 2022 und alle früheren Ausgaben

2022/AKTIV.169 11.11.2022

Editorial zur Ausgabe 169/Dezember'22 der AKTIV.

Was bewegt uns momentan?
Dass Corona glücklicherweise an Bedeutung zu verlieren scheint? Dass dafür die Energieknappheit uns im Winter bedroht? Der Krieg?
All diesen Themen beeinflussen unser privates Leben und das des Vereins mehr oder weniger stark, weil wir feststellen müssen, wie verwoben und voneinander abhängig alles ist.
Wir bemühen uns sehr, das Thema Energie im Aktiv Punkt so gut wie möglich in den Griff zu bekommen.
Glücklicherweise haben wir rechtzeitig unsere Heizungsanlage erneuern können und haben Photovoltaik und Solarthermie installiert. 
Möglich war das durch ein einzigartiges Förderprogramm, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die Sportvereine und Sportverbände im Land unterstützt. Mit dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“  standen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung, von denen auch wir als Betreiber unseres vereinseigenen Sport- und Gesundheitszentrums  profitieren konnten. Ergänzend hat die Stadt Essen dazu einen weiteren Zuschuss gewährt.
Weitere, wirklich effiziente Energiesparmaßnahmen findet ihr in Georgs Artikel in dieser Ausgabe.

Was liegt sonst an?
Als Vorstand freuen wir uns immer über die vielen Eigeninitiativen Einzelner oder auch von Gruppen. So muss nicht alles über den Vorstand angestoßen und organisiert werden, sondern wir wollen nur den Rahmen für Aktivitäten der Mitglieder schaffen, aber nicht selbst jeden Raum füllen müssen.
Gute Beispiele für Eigeninitiativen, von denen sich auch in dieser Ausgabe wieder einige wiederfinden, sind: Die DanceShow, die 60plus-Initiativen, die Radeltourengruppe, viele, viele Wanderungen, neue Sportstundenthemen, die durch unsere Kurs-und Übungsleiter:innen eingebracht werden, oder die vielen anderen Gruppenaktivitäten. Bei der Zusammenstellung der Texte für diese Ausgabe haben mich die Vielfalt und Menge der Unternehmungen überrascht!
Deutlich wird leider trotzdem, dass bei vielen das Studium, die Ausbildung und der Beruf die Möglichkeiten eines Engagements be- oder verhindern, was nun von uns nicht zu ändern ist. 
Doch möchten wir darauf hinweisen, dass es ja nicht nur Mammutaufgaben zu erledigen gilt: Auch kleinere Projekte oder Vertretungen bei den Kurs-/Übungsstunden sind ein wünschenswerter Anfang, etwas für sich und andere zu tun.

Und die Wünsche für 2023?
Selbstverständlich natürlich, dass wir alle gesund bleiben, dass wir auch besonders die Mitglieder wieder motivieren können, an TVE-Angeboten teilzunehmen, die coronabedingt ausgestiegen sind, weil sie meinen, sie seien nicht mehr leistungsfähig genug. 
Wir würden uns freuen, wieder mehr gemeinsame Termine wahrnehmen und auch neu sich engagierende  Mitarbeiter:innen begrüßen zu können, die etwas positiv verändern und dazu beitragen wollen.
Wir wünschen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

Euer Eckhard

2022/AKTIV.169 06.11.2022

tonARTisten: Wir hatten eine schöne Zeit – nun suchen wir für einen Neuanfang neue Sänger*innen und einen neuen Chorleiter/eine neue Chorleiterin

Im Jahr 2007, als sich die tonARTisten neu gründeten, wussten wir nicht, ob das Experiment „Chor in einem Sportverein“ gelingen würde, aber dank unseres Chorleiters Ludger Köller und den zahlreichen TVE-Mitgliedern, unseren treuesten Fans, wuchs die Zahl der Sänger*innen stetig bis auf 40.
Wir hatten im Laufe der Jahre viele tolle Ereignisse und Erlebnisse wie unsere Mitwirkung beim "Day Of Song" in der Schalke Arena als Spielfeldchor (Juni 2010), unsere drei großen Konzerte "Querbeet" (Juni 2011), "Ohrwurm" (Mai 2014) und „Leckerbissen“ (Mai 2017), unser Auftritt als Gastchor in der Philharmonie Essen beim Weihnachtskonzert des Essen Steeler Kinderchores (2017), zwei Konzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Texte & Töne" in der Burgaltendorfer Burg (September 2009 und 2015).
Ein besonderes Highlight war unsere Mitwirkung bei einer Starlight Express-Aufführung (Oktober 2015) sowie die musikalische Gestaltung eines Radiogottesdienstes des Deutschlandfunk mit bundesweiter Übertragung (November 2015).
Häufig vertreten waren wir auch in der Reihe der "Vorweihnachtlichen Konzerte" in der Marktkirche, beides veranstaltet vom Essener Sängerkreis. Ein solcher Auftritt (16.20 bis 17.00 h) im Rahmen der Veranstaltung "Chöre singen im Advent" am 17. Dezember 2022 in der Marktkirche wird das Ende der jetzigen tonARTisten sein. Wir haben auch alle ehemaligen tonARTisten aufgerufen, uns hierbei zu unterstützen.
Durch Corona ist die Zahl unserer Sänger*innen heftig geschrumpft. Auch die Proben werden nur noch mäßig und unregelmäßig besucht. Das alles hat dazu geführt, dass wir ab Januar 2023 einen Neuanfang wagen wollen. Aus diesem Grund suchen wir einen neuen Chorleiter/eine neue Chorleiterin und auch neue Chormitglieder in allen Stimmlagen. Wir hoffen nun auf euch, liebe TVE Mitglieder, und alle, die uns kennen. Vielleicht könnt ihr uns helfen:
Wer hat Lust, die tonARTisten wieder zum Leben zu erwecken? Wer kennt vielleicht einen Chorleiter oder eine Chorleiterin, der/die unsere vielleicht etwas eingerosteten Stimmen durch Stimmbildung wieder zum Klingen bringt und Spaß hat an Popmusik, Musicals, Filmmusik, natürlich auch "klassischer" Chormusik, sowie Gospel und neue geistlichen Liedern.

An dieser Stelle möchten wir Ludger Köller ganz herzlich danken. Er war für uns viele Jahre ein toller Chorleiter und hat unsere Leistung im Laufe der Zeit erheblich gesteigert. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. 
Monika Stahl 

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de