TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.171 02.05.2023

Scheine für Vereine: Die REWE-Aktion läuft wieder!

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,
wenn ihr bei REWE einkauft, lasst euch doch bitte an der Kasse Vereinsscheine aushändigen, wir sammeln auch dieses Jahr wieder!
Ihr könnt die Vereinsscheine über das Internet oder eine App einscannen oder auch einfach bei uns im Aktiv Punkt (Holteyer Straße 29) abgeben (persönlich, Briefkasten, Sammelbox).
Wir lösen diese dann nach Ende der Aktion (25.06.2023) gegen Prämien (i.d.R. Sportgeräte) ein. Das hat sich in den letzten Jahren für den Verein und seine Sportler*innen durchaus gelohnt, weil wir sehr viele Sportgeräte für unsere Sportangebote neu kaufen konnten. Also: Helft bitte wieder mit!
Wir freuen uns über jeden Schein!
Georg Spengler

2023/AKTIV.171 02.05.2023

Warum ich mich im TVE wohlfühle: Meine persönlichen Erfahrungen

1998 wurde ich Mitglied im TVE Burgaltendorf und konnte in der Frauen-Turngruppe von Erika Berndt mitturnen.
Wie fröhlich waren alle Sportlerinnen bei Musik und Tanz und vielen Übungen! Und wie schnell wurde ich als Neue akzeptiert!
Ich fühlte mich gleich wohl, zumal wir uns nach dem Sport in geselligen Runden näher kennenlernten.
Nach einiger Zeit übernahm Rosie Stoßberg die Gruppe, ebenso lebhaft und mit viel Freude! Und wir konnten am Schwimmunterricht, geleitet von anfangs Sigrid Reikat, später von Monika Krieg, teilnehmen. Mit unseren Pool-Nudeln hatten wir immer viel Spaß.
Als der Neubau des Sport- und Gesundheitszentrums, des AKTIV PUNKT, fertiggestellt war, konnten wir auch hier Sport treiben und wie andere Gruppen auch den Kommunikationsraum in der ersten Etage nutzen. Nun konnten wir hier zusammen sitzen und viele Stunden bei Geburtstagsfeiern oder zu anderen Anlässen verbringen. In diesem dann geschmückten Raum sangen wir viel; Sketche und Gedichte, meist selbst entworfen, wurden vorgetragen, bewundert und beklatscht.
Auch die in Eigeninitiativen gestalteten Nachmittage mit Kaffee und Kuchen erfreuten uns sehr.
Am meisten genossen wir aber die Karnevalszeit! Wir verkleideten uns - wer hatte dazu die beste Idee?
Es war immer eine tolle Zeit im Verein, jahrelang, jetzt jahrzehntelang!
Selbst in den Ferien gab es keine Langeweile! Rosie hatte immer neue Einfälle und so wurden  neben dem Sport Ausflüge angeboten: eine lustige Bustour nach Brüggen oder Bad Sassendorf mit seinen Salinen, wo wir tief durchatmen konnten!
Zur Adventszeit ging es mit der Bahn nach Münster.
Oder wir konnten auf den idyllischen Baldeneysee mit einem Elektroschiff neu entdecken, ebenso den Kemnader See.
Und ich erinnere mich gerne an unsere Planwagenfahrt vom Burgaltendorfer Markt zu einem großen Bauernhof  mit kleinen, tollpatschig umhertollenden Kälbchen. Es war schön!
Liebe Rosie, mit wie viel Kraft und Freude hast du seit zig Jahren immer für unsere Fitness und für unser Wohlergehen gesorgt, und du warst (bist) immer für uns da! Dafür bin ich sehr dankbar und hoffe, dass du uns so erhalten bleibst!
Inzwischen sind wir älter geworden und nehmen nun an einem neuen Kurs für Senioren und Seniorinnen von Barbara Zimmermann teil. Hier lernen wir durch sportliche Übungen, wie Gefahrensituationen und Stürze vermieden werden können.
Wir Teilnehmende haben viel von euch, unseren Gruppenleiterinnen, gelernt.
Leider bedeutete die Corona-Epidemie einen herben Einbruch und eine traurige Zeit, mussten wir doch zuhause bleiben und mehr oder weniger isoliert leben. Sport fiel für eine zulange Zeit aus – und damit die Geselligkeit und Kommunikation, die wir doch alle brauchen!
Trotzdem kam Rosie mit einer wunderschönen Blume zu meinem 90. Geburtstag zu mir in meinen Garten. Wie freute ich mich darüber! 
Das Leben ging weiter und nun können wir uns wieder zum Waffelessen treffen!
All meine hier geschilderten Erlebnisse führten sicher auch dazu, dass nun meine kleine Urenkelin schon im Turnverein angemeldet wurde – für´s Eltern-und-Kind-Turnen.

Ich wünsche uns Sportlerinnen und Sportlern, dass wir noch gemeinsam eine schöne Zeit erleben können. 
Hildegard Hutschenreuter

2023/AKTIV.171 19.04.2023

Ankündigung: Jahresausflug der 60plus-Gruppe "E" (Frauen)

Am Donnerstag, 22.06.2023, werden wir mit der Linie 166 um 10.02 h (Treffpunkt: 09:45 h, Haltestelle Kirche) zum Grendplatz in Steele und von dort weiter mit der Linie 194 nach Kray.
Ab dort führt uns der Wanderweg dann zum UNESCO-Welterbe Zollverein, der „schönsten Zeche der Welt“.

Bitte festes Schuhwerk und ein kleines Picknick für unterwegs mit einplanen!
Rosie Stoßberg

2023/AKTIV.171 18.04.2023

60plus-Besuch des Schau-Depot Zeche Zollverein: Kultur und Geschichte als Schwerpunkt

Am 18.04.2023 besuchten wir noch einmal das Schaudepot und legten  dieses Mal die Schwerpunkte auf Kultur und Geschichte.
Der Führer erzählte uns, dass das Schaudepot in dem ehemaligen Salzlager eingebaut wurde. Die Salzfabrik nahm den Betrieb 1961 auf. Die beim Kokereiprozess anfallenden Nebenprodukte wie Ammoniak und Schwefelsäure wurden als Grundstoffe für Salz weiterverwertet. Die Fabrik wurde 1993 endgültig stillgelegt.

Zur Kultur sahen wir eine Studiensammlung von über 100 Schädelrepliken. Des weiteren besichtigten wir eine große Anzahl von frühgeschichtlichen Ton- und Glasgefäßen sowie Objekte aus Holz. Sie unterteilen die Ebene in die Sparten Keramik, Glas, Stein, Möbel, Hausrat, Landwirtschaft und Handwerk. Sie reichen von den antiken Hochkulturen bis in die frühe Neuzeit.

Zudem konnten wir noch eine interessante Abteilung zur Zeitgeschichte des Ruhrgebietes besuchen, in der wir Exponate zu Themen wie Alltag, Haushalt, Religion und Krieg ansahen.

Zum Abschluss gab es ein gemütliches Ausklingen des Besichtigungstages im Kokerei-Café.
Dierk Vienken 

2023/AKTIV.171 18.04.2023

Wer rastet, der rostet

Daher sind wir fleißig in unserer Sportgruppe „Aktiv im Gehen, Stehen und Sitzen“, in der das jüngste Mitglied 77, das älteste 96 Jahre alt ist.
Wir treffen uns regelmäßig jeden Donnerstag um 15.30 h zum Sport. Ob Gleichgewicht oder Kraft, Beweglichkeit oder Koordination gestärkt werden, alle sind mit Spaß dabei.
Die Fotos zeigen einen Teil der Gruppe beim Sport in der Karnevalswoche. Im AKTIV PUNKT gibt es viele Handgeräte, die wir gerne nutzen, oder wir begeben uns an die „Ballettstange“. Die Übungen werden individuell gestaltet, so dass jede/r nach seinem/ihrem Vermögen mitmachen kann.
Sport und regelmäßige Bewegung sind unerlässlich, um sich körperlich und geistig bis ins hohe Alter fit zu halten. Wir sind der beste Beweis! Immer wieder kommen neue Gesichter hinzu. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer und jede neue Teilnehmerin. Mit allen, auch den Ehemaligen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zum Sport kommen (können), treffen wir uns einmal im Monat zu Kaffee, Tee und Kuchen. 
Barbara Zimmermann

2023/AKTIV.171 13.04.2023

50plus-April-Radeltour bei Aprilwetter

Von der unsicheren Prognose waren einige abgeschreckt worden, so dass wir nur mit sieben Personen an den Start gingen.
Die Tour führte Richtung Steele, dann ein Schwenk nach Bochum- Dahlhausen, dann nach Weitmar. Unterwegs ein kurzer Halt. Fünf bis zehn Minuten Regen ließen uns alle unsere Regensachen überziehen. Wie so oft wirkte es wunderbar: Der Regen hörte eine Minute später (und für den Rest der Tour) auf.
Vorbei fuhren wir dann an der Sternwarte Bochum Richtung Ruhrtalradweg. In Hattingen ging es in die Schulenburg zur Mittagspause.
Frisch gestärkt erklommen wir die Schulenbergstraße Richtung Wodantal. Nun fuhren wir über Nierenhof, das Deilbachtal und Kupferdreh wieder zurück nach Steele. Beim Abschlusseis in der Eisdiele Kemmerling hatte sich dann endgültig die Sonne durchgesetzt. So waren die letzten Kilometer nach Hause ein Klacks.
Berthold Mutschmann

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de