TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.172 04.06.2023

Burgfest 2023: We are the world - we are the children

Die Kinder unserer drei HipHop–Gruppen waren sehr glücklich darüber, am diesjährigen Burgfest dem Publikum zeigen zu können, was in ihnen steckt. Unter dem Motto "We are the world - we are the children“ haben sie bei herrlichem Sonnenschein die Bühne mit Leben gefüllt.
Mit einer ordentlichen Portion Aufregung und Vorfreude im Körper haben unsere kleinen und großen Tänzerinnen und unser Tänzer die Zuschauer*innen beeindruckt, fasziniert und bewegt.
Mit einem besonderen Gemeinschaftstanz eröffneten sie den Auftritt und zeigten mit einem emotionalen Tanz am Ende, wie wertvoll es ist, Teil eines Teams zu sein.
Aus unserem großen  Repertoire an Tänzen haben die drei Gruppen unterschiedliche Darbietungen gezeigt, die alle großartig vorgeführt wurden und einen riesigen Applaus verdienten und auch bekamen. Die lebendige Zugabe am Ende hat allen Spaß gemacht und das Burgfest in eine freudige Stimmung versetzt.
Unsere Kinder schaffen es jedes Mal, die Tänze leicht aussehen zu lassen. Wir wissen aber, wieviel Fleiß und Übung dahinter stecken. Dafür haben die Kinder ein großes Kompliment verdient. 
Wir Trainerinnen sind jedes Mal sehr gerührt zu sehen, dass Tanzen nicht nur Spaß macht, sondern Zusammenhalt und Gemeinschaft verkörpert. 

Liebe Kinder, wir danken euch für eure Liebe zum Tanzen, eure Freude und euer Engagement - "You are the ones who make a brighter day , so let´s start giving!“ 
Gaby, Mareike und Meike 

2023/AKTIV.172 26.05.2023

Liedbergpokal im Rhönradturnen Teil 2

Wie bereits am 25. März angekündigt, fand der diesjährige Liedberg-Pokal im Rhönradturnen an zwei getrennten Terminen statt.
Am 7. Mai gingen daher die beiden letzten Turnerinnen - Lea Schmidt (AK L 13/14) und Hanna Knipschild (AK L 15/16) - für den TVE Burgaltendorf an den Start. Beide Turnerinnen traten zum ersten Mal in einen Zweikampf an, das heißt, mit einer Kür im Geradeturnen sowie einem Sprung. Beide konnten sich gute Plätze im Mittelfeld sichern: Lea (23. Platz) und Hanna (13. Platz).
Bereits am 10. Juni geht die Wettkampfsaison beim Kettwig-Cup in Essen Kettwig weiter. Zuschauer*innen sind herzlich willkommen! Der Wettkampf startet um 11 h in der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Hauptstraße 148. 45219 Essen).
Katharina von Ostrowski

2023/AKTIV.172 25.05.2023

50plus-Radeltour ins Angertal zur Auermühle mit Einkehr und "Bergwertungen"

Zehn radfahrbegeisterte Damen und Herren trafen sich am Donnerstagmorgen, 25.05.2023, bei guten Wetterbedingungen zur Tour ins Angertal bei Ratingen. Treffpunkt war diesmal der Radweg an der Deipenbecke in Burgaltendorf.
Los ging es ab hier Richtung Kupferdreh. Ab Bahnhof Hespertalbahn sind wir durch das Deilbachtal bis Velbert-Nierenhof gefahren. Hier begann unsere Bergetappe bis Velbert-Mitte. Danach ging es gemütlich weiter auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn bis Hösel. Ab hier ging es über Feld- und Waldwege entlang des Angerbachs ins Angertal bis zur Auermühle.
Im Biergarten „Liebevoll in der Auermühle“ kehrten wir zur Mittagspause ein.
Nach dieser Pause mit gutem Essen und Trinken bei herrlichem Sonnenschein ging es weiter mit einigen kurzen „Bergwertungen“ bis Ortsmitte Hösel. Bei „Claudio“ haben wir uns dann noch eine Eispause gegönnt.  Danach ging es weiter entlang der Ruhr Richtung Kettwig und Werden, entlang des Baldeneysee bis Kupferdreh. 

Nach gut 60 km waren wir pünktlich um 17:00 h wieder zurück in Burgaltendorf. Alle Mitfahrer*innen freuen sich bereits jetzt auf die nächste gemeinsame Tour.

Jürgen Bickert

2023/AKTIV.172 23.05.2023

60plus-Erlebnis im Textilwerk Bocholt (LWL-Industriemuseum)

Im komfortablen Reisebus ging es am 23.05.2023 mit 22 Teilnehmern und Teilnehmerinnen der 60plus-Gruppe ins Münsterland zum Bocholter Textilwerk.
Die Verarbeitung von Baumwolle hatte in Bocholt eine lange Tradition. Aus den Kolonien der Niederlande und Großbritanniens wurden die Fasern importiert und über lange Zeit von den Arbeitskräften der strukturschwachen Region um Bocholt verarbeitet.
Einen besonderen Boom erlebte die Branche zwischen 1870 und dem Ersten Weltkrieg. Durch aufkommende Konkurrenz in Fernost setzte dann aber ein Schrumpfungsprozess ab Mitte der 1960er Jahre ein. Viele Betriebe im Westmünsterland schlossen und machten tausende Menschen arbeitslos.
Das Leben der Arbeiterfamilien wurde im Museum "Alte Weberei" umfassend erklärt. Ein vor dem Fabriktor stehendes, im Original eingerichtetes Arbeiterhaus, mit dem für die Zeit typischen Garten, versetzte die Besucher*innen in die damalige Zeit und vermittelte den kargen Lebensalltag der Familien.
Unter fachkundiger Führung konnten wir in der Weberei die noch heute sehr gut funktionierenden Webstühle aus der genannten Zeitspanne bestaunen. Hier roch es nach Öl und Arbeit und die Webstühle ratterten so laut, dass wir uns unwillkürlich die Ohren zuhielten. Diesen Lärm mussten damals tausende schlecht bezahlte Frauen und Männer tagtäglich ertragen.
Eine lebhafte Vorstellung von der schweißtreibenden Arbeit eines Heizers am Dampfkessel und von den Aufgaben der Maschinisten im Maschinenhaus erhielten wir durch Erzählungen unserer Museumsführerin.
Sehr beeindruckend waren auch die noch vollständig funktionierenden Transmissionssysteme, die zum Antrieb von Werkzeugen und Webstühlen benötigt wurden.

Nach der verdienten Mittagspause im Museumsrestaurant konzentrierten wir uns auf einen kurzen Besuch der alten Spinnerei, die in Sichtweite zur Weberei liegt. Das Gebäude der Spinnerei ist heute noch im weitgehend ursprünglichen Zustand. Neben alter Technik der Baumwollspinnmaschinen geht es hier auch um Modegeschichte und zeitgenössisches Design. In einer 23 Meter langen Modevitrine wird die historische Entwicklung von Mode und Heimtextilien gezeigt.

Gunnar Trittel

2023/AKTIV.171 22.05.2023

Die "AKTIV.171" ist erschienen!

2023/AKTIV.171 21.05.2023

19. Onkolauf am 16.09.2023: Die Mitglieder laufen zu Gunsten der Essener Krebshilfe, der TVE übernimmt die Startgelder

(Die Anmeldefrist ist abgelaufen!)
'Es ist mal wieder so weit: Der 19. Onkolauf startet am 16.09.2023 im Grugapark!
VERBINDLICHE ANMELDUNG (TVE-Mitglieder) hier!
Nach den Corona-Jahren und einem für uns recht kurzfristig terminierten Lauf im letzten Jahr mit dann nur etwa 40 TVE-Teilnehmer*innen (statt früher bis zu 125 Läufer*innen aus unserem Verein) möchten wir versuchen, wieder möglichst viele „gehfähige“ Mitglieder für die Teilnahme am Onkolauf zu gewinnen.
Es handelt sich um eine gemeinnützige Veranstaltung für Jung bis Alt:
Es kann gegangen, gewandert, gewalkt (auch mit Stöcken) oder gelaufen werden, eine Runde (2,5 km) oder auch mehr; entscheidend ist nur die Teilnahme!

Wettbewerbe und Startzeiten:
9:30 Uhr – Begrüßung der Teilnehmer*innen
10:00 Uhr – Walking und Nordic Walking freie Wahl der Streckenlänge
11:30 Uhr – Ende des Walkingwettbewerbs
12:00 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2017)
12:05 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2018)
12:10 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2019)
12:15 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2020)
12:20 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2021)
12:30 Uhr – Urkunden und Medaillen für die Bambinis
13:00 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf w. (Jg. 2012 bis 2016)
13:15 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf m. (Jg. 2012 bis 2016)
13:30 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf (Jg. 2008 bis 2011)
13:45 Uhr – Siegerehrung Schülerläufe
14:00 Uhr – 2,5 km Firmen- und Teamlauf (3 Läufer pro Team)
14:00 Uhr – 2,5 km Jedermannlauf (ohne AK-Wertung)
15:00 Uhr – 5 km Hauptlauf (mit AK-Wertung)

Dabei übernimmt der TVE wie immer die Startgebühren für seine teilnehmenden Mitglieder, ebenso die Anmeldeformalitäten (und Kosten). Ihr müsst euch nur bis zum 31.08.2023 formlos (gerne auch über den Anmeldeservice auf unserer Homepage) bei uns melden.
Der Verein gibt dann die erforderlichen Daten (Vor- u. Nachname, Jahrgang, Geschlecht und Nation) an den Veranstalter weiter.
Bitte den Termin auch in euren Kalender eintragen und nicht vergessen:
Wir zahlen gerne - aber ungerne für die, die dann am Veranstaltungstag nicht erscheinen!
Bitte denkt auch daran, dass ihr den Eintritt in die Gruga zahlen müsst (am Veranstaltungstag auf 1,50 € vergünstigt).
Natürlich möchten wir euch möglichst in unseren Vereinstrikots sehen; wer noch keines hat, kann dieses im AKTIV PUNKT erwerben (bitte nicht erst am letzten Tag).

Bitte die Hinweise des Veranstalters beachten:
"Datenschutz (Kurzfassung):
Die Daten der Teilnehmer werden im Sinne des Datenschutzgesetzes gespeichert und genutzt. Veröffentlicht werden Daten wie z. B. Name, Geschlecht, Jahrgang, Vereinszugehörigkeit, Ergebnis und gemeldeter Lauf. Die aufgenommenen Daten werden an den Leichtathletikverband-Nordrhein weitergleitet. Es wird der Zahlungsdienstleister Racerseult mit der Speicherung der Daten und des Bankeinzugs beauftragt.
Persönlichkeitsrecht:
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass von Ihnen während der Veranstaltung Gruppenfotos (mehr als 5 Personen auf einem Bild; keine Portraitaufnahmen!) zu Werbezwecken und zur Veröffentlichung in der Presse genutzt werden können.
Wir machen von den einzelnen Teilnehmern Aufnahmen beim Start und an der Lauf-Strecke, die sie über unsere Webseite downloaden können.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass durch die Verbindung zwischen den veröffentlichten Ergebnislisten und den Startnummern auf den Fotos, Personen identifiziert werden können!"

Georg Spengler

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de