TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2023/AKTIV.172 17.07.2023

Die letzte Probe der tonARTisten: Ein unterhaltsamer Grillabend

Unsere Chormitglieder Sabine und Heinz hatten die Idee, die letzte Probe vor der Sommerpause am 17. Juli als Grillabend zu gestalten und luden den Chor in ihren Garten in Niederwenigern ein.

Nachdem zuvor noch ein Regengebiet durchgezogen war, war es rechtzeitig um 19 h wieder hell und freundlich, und wir konnten im Garten sitzen. Nach und nach fanden sich die Chormitglieder ein. Jeder trug etwas zum Buffet bei. Es gab köstliche Salate, selbstgebackenes Brot, Kräuterbutter und leckere Dips. Natürlich durften auch  einige verführerische Desserts nicht fehlen. Solche Buffets sind bei den tonARTisten fast schon Tradition.
Während Heinz am Grill stand, nutzten wir die Gelegenheit, uns ausführlich mit den neuen Chormitgliedern bekannt zu machen und uns besser kennen zu lernen. Bald waren die Würstchen gegrillt, und alle fanden auf dem abwechslungsreichen Buffet ihre Leckerbissen.

Anschließend baten Sabine und Heinz auf ihren Rasen, wo schon eine Feuerstelle etwas Wärme verbreitete, da es an diesem Abend recht kühl war. So saßen wir nun auf Bänken und unter Decken rund um die Feuerstelle.
Als unser Chorleiter Stefan sich nach dem Motto „Es tönen die Lieder“ ans E-Piano setzte und der Chor sowohl Volkslieder als auch Popsongs - und das sogar im Kanon - sang, kam Lagerfeuer-Stimmung auf es wurde richtig gemütlich. So sangen wir, bis in der Dunkelheit die Texte und Noten nicht mehr erkannt werden konnten.

Ja, wer hatte an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? So endete hier dieser schöne, stimmungsvolle Abend, der der Gemeinschaft des Chors nach dem Re-Start mit den vielen neuen Chormitgliedern und dem neuen Chorleiter sehr gut getan hat.

Viele Hände, schnelles Ende: Alle halfen beim Aufräumen. Sabine und Heinz hatten uns wunderbar versorgt und dafür gebührt ihnen ein großes Lob und ein herzliches „Dankeschön“.

Hier der Hinweis auf unser nächstes Konzert "Sing and Swing":
Sonntag, 29. Oktober 2023, 16.30 h
H.-Niederwenigern, Altenzentrum "Heidehof", Heidewe 1

Brigitte Kambeck

 

2023/AKTIV.172 14.07.2023

Kurse „Babys in Bewegung“ – Die ersten Babys wurden verabschiedet

Ein Jahr nach dem Start der „Babys in Bewegung“-Kurse war es nun Zeit, Abschied zu nehmen. Die Babys ein Stück in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen war ganz besonders: Zu Beginn des Kurses lagen sie noch rücklings auf ihren Matten und wurden animiert, sich zu drehen und eine Weile auf dem Bauch auszuhalten. Nun sind die Kleinen - außer am Schluss beim Seifenblasenlied - nicht mehr zu bändigen, immer auf Entdeckungsreise und laufen als nun einjährige Kleinkinder teilweise aus dem Kursraum.
Nicht nur die Babys, sondern auch die Mütter, Väter, Geschwister und Großeltern der Babys (ja, es wurde erfreulicherweise die ganze Familie eingebunden 😉) sind mir ans Herz gewachsen. Es ist schön zu sehen, dass auch zwischen den TeilnehmerInnen Bekanntschaften und Freundschaften entstanden sind. Es wurde sich schließlich jede Woche ausgetauscht und gegenseitig aufgefangen, Sorgen geteilt und bei einer Tasse heißem Kaffee konnte so manch schlaflose Nacht gemeinsam besser verkraftet werden. 
Die letzten Kursstunden waren daher tatsächlich etwas emotional. Zum Glück wohnen wir alle in einem Dorf, sodass man sich bestimmt noch häufig über den Weg läuft.
Ich freue mich nun, auf viele neue Babys mit ihren Familien bei den Folgekursen ab August.

Isabell Bertenhoff

2023/AKTIV.172 13.07.2023

Sommer-Outdoor-Camp: Spaß und Schwitzen unter freiem Himmel

Wer auch während unserer Kurs-Sommerpause nicht genug von Bewegung bekommen konnte, musste auch in den Sommerferien nicht darauf verzichten.
Bei einem unserer Sommerferien-Kurse, dem „Sommer-Outdoor-Camp“, schwitzten bei teilweise hohen Temperaturen unsere sportbegeisterten Teilnehmer*nnen auf dem Außengelände in schöner Kulisse an der frischen Luft. 
Die Gruppe war hochmotiviert und gab beim Ganzkörper-, Intervall- oder Zirkeltraining vollen Einsatz.
Ein Sporterlebnis, bei dem nicht nur das Auspowern im Vordergrund stand, sondern auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Helmut Hartstock und ich führten gemeinsam durch die Stunden, um bei einer solch großen Gruppe und unterschiedlichen Fitness-Levels jede/n im Blick zu behalten.
Auch uns hat es große Freude gemacht, und wir freuen uns, viele Gesichter auch im kommenden Kurshalbjahr, das nach den Sommerferien startet, wieder zu sehen.

Isabell Bertenhoff

2023/AKTIV.172 11.07.2023

60plus-Freizeitaktivitäten: Auf ein paar Bierchen in der Bolten-Brauerei

Pünktlich um 10:30 Uhr am 11. Juli fuhren wir mit dem Bus Richtung Korschenbroich, einem Ort, in dem seit 750 Jahren Bier gebraut wird.
Wegen einer kleiner Planänderung fuhren wir jdoch zunächst zur Firma Haribo/Maoam. Dort konnte man sich im Fabrikverkauf mit Süßigkeiten verschiedenster Art eindecken.
Weiter ging die Fahrt zum Biergarten der Brauerei, wo wir uns bei einem kleinen Imbiss und einem leckeren Bolten-Bier auf die Brauerei-Führung vorbereiteten.
Um 14 Uhr erwartete uns Herr Mittler vor Tor 2, der uns zunächst über die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen informierte. Nachdem wir mit Haarnetzen ausgestattet worden waren, gelangten wir in die warmen Hallen, wo das Bier gebraut wurde. An unterschiedlichen Stationen erklärte uns Herr Mittler ausführlich den kompletten Brauvorgang und die Besonderheiten der Brauerei.
Zum Abschluss konnten wir noch gemütlich im Biergarten zwei Bierchen probieren. Dazu wurde eine Brotzeit mit ausgewählten Käse- und Wurstspezialitäten serviert, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Um 17:30 Uhr kamen wir wieder in Burgaltendorf an.

Hans Busch

 

2023/AKTIV.172 09.07.2023

Abteilung Judo: 10jähriges Bestehen ... und erstmals über 100 Mitglieder!

Warum auch immer finden wir Menschen häufig Dinge toll, wenn sich eine Nullerzahl damit verbinden lässt.
Zufälligerweise hat unsere Judoabteilung in diesem Jahr zwei verschiedene Nullzahlen, die man nicht unbedingt feiern muss, die aber schon erwähnenswert sind:
1. Zahl: Vor 10 Jahren sind wir dem Deutschen Judobund (DJB) und dem entsprechenden Landesverband (NWJV) beigetreten, und seitdem trainiert Berthold Werth die TVE-Judogruppen hauptverantwortlich.
2. Zahl: Aktuell hat die Abteilung Judo über 100 Mitglieder - so viele wie noch nie. Tatsächlich sind es jetzt über 100.
Einigen Judoka schildern aus diesem Anlass ihre Eindrücke:

Nicolas Hoy: 
Mir gefällt das Judo-Training sehr, weil wir auch Spiele machen. Beim "Schildkrötendrehen" lernen wir zum Beispiel, die Stützen unseres Gegenübers zu klauen. Das hilft mir auch beim Randori, also beim freien Üben, weil ich meinen Partner hier aus dem Gleichgewicht bringen muss. 
Marie: 
Das Training mit den Erwachsenen ist abwechslungsreich und fördert körperliche und geistige Fitness. Auch besondere Übungseinheiten wie das Kata-Training tragen dazu bei, dass es immer wieder neue Herausforderungen gibt. 
Jonas:
Mir gefällt an dem Training mit Berthold, dass er es gut und nett gestaltet und es immer Spaß macht, es nicht nur um Spiele geht, sondern auch um Techniken, die man entweder neu erlernt oder verfeinert. 
Ich finde auch gut am Judosport, dass es sehr viel Spaß macht und es trotzdem körperlich anstrengend ist. Berthold ist ein sehr netter Trainer, von dem man ehrliche Kritik und gute Tipps erhält.
Sandra:
Ich heiße Sandra und bin mittlerweile 52 Jahre alt. 2018 habe ich durch Zufall den Zeitungsartikel "Bewegt älter werden mit Judo " entdeckt. Zufällig, weil es im Essener "Käseblättchen" stand und ich in Hattingen wohne. Nach einem längeren, offenen und lockeren Telefonat mit Berthold (wie Berthold eben immer ist) bin ich seit August 2018 ein begeistertes Mitglied der Judoabteilung. Durch meine Tochter, die einige Jahre Taekwondo gemacht hatte, war ich bereits seit langem Fan des Kampfsportes. 
Doch Judo ist schon sehr anders. Meine ersten Judoerfahrungen waren ehrlicherweise gewöhnungsbedürftig, weil man sich körperlich doch sehr nahe kommt. Mittlerweile genieße ich es aber sehr. Wo kann man schon als erwachsene Frau sich raufend auf den Boden wälzen? :)
Durch Judo bleibt man beweglich, fit, bekommt ein gutes Körpergefühl und könnte sich im Ernstfall auch verteidigen. Gerade für uns Frauen ein nicht zu unterschätzendes Argument!
Besonders gefällt mir aber unser lockerer, humorvoller Umgang untereinander, der von unserem Trainer zu jeder Zeit vorgelebt wird. Berthold ist immer gut gelaunt, humorvoll, spaßig, bildet sich unermüdlich weiter, bietet Samstagskurse und "Nachtschicht" an, um seine Schüler/innen, ob klein oder groß, ideal auf ihre Prüfungen vorzubereiten, und das als einziger Trainer. Fehlt nie wegen Krankheit, und Urlaub scheint er auch keinen zu brauchen. Ganz nebenbei hat er letzten Sommer dann auch noch seine Dan-Prüfung absolviert. Hut ab, wen wundert da die Zahl 101, bei so viel Engagement!
Judo ist für mich ein wertvoller, sehr notwendiger Ausgleich zum stressigen Alltag, ein Ausgleich,auf den ich nicht verzichten möchte.
Also: auf die nächsten mindestens 10 Jahre!

ÜBRIGENS:
Die Kindergruppen der Abteilung "Judo" haben seit Anfang 2023 ein neues Helferteam (siehe Foto oben).

2023/AKTIV.172 08.07.2023

50plus-Radeltour an der Maas: Sonne pur bei 34 Grad!

Am 1. Juli meinte es das Wetter nicht gut mit uns, und so hatten wir für den Ausweichtermin am 8. Juli schöneres Wetter bestellt. Unser Wunsch wurde erfüllt, und wir erhielten an diesem Tag Sonne pur bei Temperaturen bis 34 Grad.
Unser 59 km langer Rundkurs führte uns auf beiden Seiten der Maas von Steyl aus dem Venloer Süden nach Roermond und zurück. Wir genossen wunderschöne Ausblicke auf die Maas, schöne Landschaften, gute Radwege und beschauliche Orte.
In Roermond konnten wir sehen, wo die (andere) Rur (niederländisch Roer) dort in die Maas mündet. Bei der Einkehr auf dem Marktplatz in Roermond ließen wir es uns gut gehen. Unser Tisch war zum Glück schattiert, so dass sich die Wärme gut aushalten ließ.

Auch in diesem Jahr war das Radeln an der Maas wieder eine runde Sache.

Georg Hedwig

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de