TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!

Neue TVE-Trainingsanzüge ...
... können im AKTIV PUNKT anprobiert und bestellt werden.
Das Rennen bei der Auswahl eines neuen TVE-Trainingsanzugs hat ein Anzug von Jako gemacht (siehe Foto). Er überzeugte durch sein Preis-Leistungsverhältnis und eine gute Passform. Die Anzüge sind „unisex“ und fallen laut unserer „Pilot-Gruppe“, den Rhönradturnerinnen, größengetreu aus.
Im AKTIV PUNKT liegen - noch ohne Aufdruck der TVE-Logos - die Größen 164, S, M, L und XL als Muster zur Anprobe bereit. Bestellbar sind die Anzüge in den Kinder-Größen 116 bis 164 sowie in den Erwachsenen-Größen S bis 4XL. Auch ein Mix aus verschiedenen Größen bei Jacke und Hose ist möglich. Sollte nach Lieferung eine Hose oder Jacke doch nicht passen, ist dies kein Problem, da wir einige Hosen- und Jackengrößen "auf Vorrat" bestellen werden. Die Kosten werden, nach Abzug eines deutlichen TVE-Zuschusses, bei rd. 50 bis 55 € liegen.
Bestellungen können per Mail (sport@tve-burgaltendorf.de) oder telefonisch (0201/570397) unter Angabe der Größe(n) aufgegeben werden.
Isabell Bertenhoff
Leistungsturnerinnen besuchten das "Feuerwerk der Turnkunst"
Am 26.01.2024 gastierte die Show „Feuerwerk der Turnkunst“ im PSD Bank Dome in Düsseldorf. Nachdem die fortgeschrittenen Leistungsturnerinnen die Show bereits im vergangenen Jahr besucht hatten, wurde aufgrund der großen Begeisterung auch für dieses Jahr wieder ein Besuch geplant. Insgesamt 29 Mitglieder der Leistungsturngruppe hatten Tickets für die diesjährige Show gekauft, für 12 von ihnen war der Showbesuch eine Premiere.
Um 17 Uhr startete der gemeinsame Abend auf dem Marktplatz in Burgaltendorf. Unsere erwachsenen Turnerinnen erklärten sich netterweise wieder bereit, den Fahrdienst zu übernehmen, und so ging es dann mit insgesamt sechs Autos nach Düsseldorf.
In der Veranstaltungshalle angekommen, konnten die Mädels sich zunächst einmal mit Getränken und Knabbereien versorgen. Nachos, Popcorn und gemischte Tüten ließen die Kinderaugen somit bereits vor Showbeginn strahlen.
Mit Showbeginn um 19 h war dann aber die volle Aufmerksamkeit auf die Künstler*innen gerichtet. Eine bunte und abwechslungsreiche Show mit Elementen aus Tanz, Geräteturnen, Rhönrad, Trampolin und (Luft-)Akrobatik sorgte für fast drei Stunden Unterhaltung.
Am Ende des Abends waren alle erneut einfach nur begeistert und konnten sich kaum entscheiden, welcher Show-Act am meisten überzeugt hat.
Für die dann anstehende Rückfahrt hatten wir bereits im Vorfeld jedes Kind einem Auto zugeordnet und eine Route für den jeweiligen Fahrer geplant, da die Mädels zur großen Freude aller Eltern im Anschluss bis nach Hause gebracht wurden.
Insgesamt war es ein schöner gemeinsamer Abend und ein tolles Erlebnis, das allen sicherlich lange in Erinnerung bleibt.
Jenny Zedler

Wir sind dabei!
Wir müssen und können etwas tun!
Häme und Hass nehmen zu; Respekt, Mitmenschlichkeit und Empathie nehmen ab. Die antisemitischen und islamistischen Aktivitäten auf den Essener Straßen in den letzten Tagen zeigen dieses, genauso wie Aktivitäten von Rechtsextremen. Die Grundwerte unserer Demokratie und unsere Menschenrechte werden zunehmend in Frage gestellt.
Das können und wollen wir nicht zulassen!
Wir im Sport erleben täglich heterogene Gruppen, Menschen mit
unterschiedlichem kulturellem, ethnischem oder religiösem Hintergrund. Wir sind es gewohnt, uns im Training neue Bewegungsabläufe anzueignen und bisher unbekannte Situationen immer wieder neu zu erfassen und hier besser zu werden. Hier kann die Gesellschaft von den Menschen im Sport lernen. Für uns ist es selbstverständlich: Kontakte bringen Verständnis. Nur das Zuhören und Verstehenwollen bringen uns einen Schritt weiter. Dabei geht es darum, Brücken zu bauen und die Grundwerte unserer Demokratie zu bewahren. Und dieses konsequent!
Den Essener Sport zeichnet aus,
- dass viele Menschen gemeinsam Sport treiben,
- dass der Austausch auch von unterschiedlichen Meinungen möglich ist,
- dass das Zusammenführen unterschiedlicher Menschen gelingt,
- dass das Festhalten an Grundhaltungen, die erst ein Gemeinwesen möglich machen, gelebt wird.
Uns ist es wichtig,
Lebensperspektiven zu vermitteln, Lebenslust und Bewegungsfreude zu verbreiten, Leistungsbereitschaft zu zeigen, auf andere zu achten und sie zu respektieren. Dies alles organisieren und leben wir in der Überzeugung, dass Selbstbestimmung, Partizipation, Barrierefreiheit, Kooperationsfähigkeit und Wertschätzung durch das Grundgesetz unserer Demokratie geschützt werden.
Das macht uns im Essener Sport stark!
Wir sind in Essen darauf stolz, dass wir in unseren Sportvereinen sehr gute Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote umsetzen, die mit einer klaren nichtausgrenzenden Haltung verbunden sind. Die Initiativen sind zahlreich und vielfältig wie z.B.
die niederschwelligen Open Sunday Angebote für Kinder; Angebote zur gelingenden Inklusion (DJK Franz-Sales Haus e.V.); konsequente Netzwerkarbeit im Stadtteil (TVG Holsterhausen e. V.; langjährige Integrationsarbeit mit „United Sports“ (MTG Horst e.V.); Förderung von Armut beeinträchtigten Kindern (BV Altenessen e.V.); das Projekt Lernort Stadion (Essener Chancen e.V.); das Miteinander von kulturell unterschiedlich geprägten Menschen (AL Arz Libanon e.V.); dem anpackenden Zusammenführen von Kindern aus dem Essener Norden und Süden (Sportfreunde 07e.V.); der Ferienbewegungsangebote für alle Kinder (ELZ Essener Lernzentrum gUG und des RAA Verein NRW e.V.); den Ferien-Sportcamps des Zukunft Bildungswerk mit dem Sportverein Be5Play5; Einsatz von „Werte-Boards“ und Beauftragte für Kindeswohl (DJK TuS Essen-Holsterhausen 1921 e.V.); den Initiativen zur Förderung des Frauenfußballsports (SG Schönebeck e.V.);den Initiativen des ESPO zur Quartiersentwicklung in herausfordernden Stadtteilen.
Wir wissen, dass es viel mehr Initiativen im Sport zum gelingenden und friedvollen Zusammenleben gibt. Wenn diese hier noch nicht genannt sind, so gilt dennoch unsere uneingeschränkte Wertschätzung.
Wir wehren uns
• gegen alle Formen des Rassismus und Antisemitismus, die wir im
Alltag erleben,
• gegen Versuche von Populisten und Rechtsextremen, verantwortliche Funktionen in unseren Sportvereinen auszuüben,
• gegen Versuche von Populisten und Rechtsextremen, insbesondere
unsere Jugendlichen für „ihre Sache“ zu gewinnen,
• gegen die Untergrabung einer Weltoffenheit, die wir im Sport leben, um mit anderen international in freundschaftlichen Wettbewerben
verbunden zu sein.
Was wir tun können
Wir zeigen gemeinsam und mit vielen Menschen der Öffentlichkeit, dass uns diese Haltungen verbinden, sodass wir uns und anderen Mut machen können, um in einer sozial gerechten und friedvollen Welt mit Sport leben zu können.

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam
Maic Ehlers, Silke Sippert und Dagmar Gunetsreiner (alle Mitleitung von Bambini-Schwimm(lern)kursen haben ihre Tätigkeit mit Ablauf des Kurshalbjahres 2023-2 eingestellt, stehen aber für Vertretungen weiterhin zur Verfügung. Mit vereinten Kräften konnten mit Kerstin Greckl sowie Barbara Peters, die wir hiermit herzlich im Team begrüßen, neue Mitarbeiterinen gewonnen werden.
Janina Funken (Kursleiterin) musste ihre Tätigkeit aus beruflichen Gründen einstellen.
Das gesamte Leitungsteam "HipHop & Show-Dance" (3 Gruppen), bestehend aus Gariele Ardelmann, Mareike Klein, Meike Dicke und Larissa Maron beendet seine Tätigkeit zum 29.02.2024.
Mit Melina Stobba haben wir aber eine neue Trainerin mit hoher Qualifikation und 10 Jahren Erfahrung in Tanzschulen und Tanzsportvereinen gewinnen können. Sie wird alle drei Gruppen übernehmen.
Für unser neues Sportangebot "Basketball für junge Leute ab 16 Jahre" wurde Christoph Schulze gefunden. Hier waren wir schön länger auf der Suche. Auch ihn heißen wir herzlich willkommen.

Investitionen in die Energietechnik zahlen sich aus
Durch die Installationen von PV-Anlage, Heizung mit Solarthermie sowie LED-Beleuchtung hat der AKTIV PUNKT im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2022
- 40 % weniger Strom
- 25% weniger Gas
verbraucht. Erfreulicherweise konnte der TVE dabei vom NRW-Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" profitieren.
Zwar sind unsere Energiekosten trotz dieser Investitionen durch die enormen Preissteigerungen im Energiesektor mit fast 5.500 € nahezu gleich geblieben, wären aber andernfalls im Jahr 2023 um rd. 5.000 € gestiegen.
Wir sind also nicht nur unbeschadet durch die Coronakrise, sondern auch bisher gut durch die Energiekrise gekommen.
Georg Spengler

Alle Jahre wieder: TVE-Gruppen spendeten für die Kinder-Nephrologie
Alle Jahre wieder werden die nierenkranken Kinder der Uni-Kinderklinik von den Gymnastik-Damen des TVE Burgaltendorf mit einer Weihnachtsspende bedacht. Und das schon seit über 15 Jahren !!!
Unsere seit Jahren ausgesprochene Einladung in die neue Kinderklinik musste leider 'mal wieder verschoben werden. Wie alle Jahre wieder !
So erfolgte die Spendenübergabe dieses Mal in großer Runde im Café Gräler in Burgaltendorf am 19.01.2024. Die beeindruckende Damenrunde zeigt, wie man sich auch im hohen Alter mit Gymnastik fit halten kann.
Die tolle Spendensumme von insgesamt 315 € wurde, wie alle Jahre wieder, von Rosie Stoßberg mit einer Karte und nachdenklichen Sprüchen ergänzt. Und erneut hat sie zudem in unendlicher Geduldsarbeit die schon berühmten Chips-Socken gestrickt. Diese haben auch im vergangenen Jahr auf verschiedenen Basaren zusätzliche Spenden eingebracht.
Auch an dieser Stelle erneut ein herzlicher Dank an Sie, die Damen der Gymnastik-Gruppen, für Ihre Treue und Großzügigkeit!
Brigitte Siegel
(Kinder-Nephrologie)
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...