TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
Erstes Walpurgisfest in Burgaltendorf
Initiiert vom Heimat- und Burgverein (HBV) fand am 27. April das erste Walpurgisfest an der Burgruine statt.
Die Walpurgisnacht (30.04.), in der sich die Hexen auf dem Blocksberg treffen, um mit viel Tanz und Geschrei den Winter auszutreiben und den Frühling zu begrüßen, war der Anlass, um ein schönes Fest für Jung und Alt zu feiern.
Es wurde rund um die Burg ein umfangreiches Programm mit diversen Hexenprüfungen für Kinder wie Armbrustschießen, Drachenstechen, Besenlauf und Aufgaben zum Ertasten geboten. Zudem gab es noch das Bücherkino und das Besenbasteln. Nach den absolvierten Prüfungen konnten sich die Kinder in der Burg ihr Hexendiplom, dass von dem „Ritter von Huttrop“ beurkundet wurde, abholen. Auch kulinarisch wurde einiges geboten.
Ein Höhepunkt war sicherlich der Hexentanz.
Andreas Grond hatte dazu beim TVE angefragt, ob unser Verein einen Hexentanz aufführen könne, wobei als Ideengeber eine Veranstaltung aus dem Harz herhalten konnte, die mit der Musik von Peter Fox und seinem „Schüttel´deinen Speck“ jährlich ein tolles Spektakel organisiert.
Isabell erklärte sich spontan bereit, das für den TVE anzustoßen.
Hüte und Besen stellte der HBV, die Kostüme blieben der Fantasie der Tänzerinnen überlassen.
Beate Grond übernahm die Regie und so kamen am Samstag bei frühlingshaftem Wetter ca. 30 Tänzerinnen, die meisten aus dem TVE, zusammen, um in aufwändig gestalteten Gewändern und mit diabolisch geschminkten Gesichtern diese Aufführung zur mitreißenden Musik zu präsentieren.
Und es hat tatsächlich den unerwartet zahlreich erschienenen Besuchern und Besucherinnen und, wie auf den Fotos zu erkennen ist, anscheinend auch den Tänzerinnen großen Spaß gemacht.
Das schreit geradezu nach Wiederholung, und so hoffen wir auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Ein großes Lob und Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau und der Durchführung dieses Festes beteiligt waren und es zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.
Beate Grond, Eckhard Spengler

Neues aus dem TVE-Mitarbeiterteam
SINA MAUSEHUND (32 J.) ist ab 01.07. unsere neue Minijobberin mit anfangs 5,5 Arbeitsstunden pro Woche. Sie ist aus den Vorstellungsgesprächen für die ausgeschriebene Tätigkeit als "Siegerin" hervorgegangen und wird vorrangig für die Organisation des TVE-Sportangebots mit seinen Vereinsgruppen/-Abteilungen (ohne Kursbetrieb) tätig sein, also nach und nach - mit Erhöhung ihrer wöchentlichen Arbeitszeit - für die Suche und den Einsatz von Übungsleitern*innen und Helfer*innen, für ihre Aus- und Fotbildung, für die Sportstättenbelegung durch die Sportgruppen, ggf. für die Bildung neuer Sportgruppen uvm.
Damit haben wir die letzte Lücke durch den Fortfall der 39 Wochenarbeitsstunden von Stephan Semmerling geschlossen, was uns zukünftig auch `mal bei urlaubs- und krankheitsbedingten Ausfällen helfen kann.
Wenn das kein Argument für Sport bis ins hohe Alter ist: Wassergymnastikgruppen mit sechs Geburtstagen über 80 Jahre!
Wassergymnastik hat ja den Ruf, dass sie eine durchaus fordernde, aber auch sehr gelenkschonende Sportart und somit für Menschen im besten Alter perfekt geeignet ist. Wird zumindest immer behauptet. Aber ist da wirklich etwas dran?
Sigrid Reikat gründete vor mittlerweile 28 Jahren die erste Wassergym-Gruppe im TVE, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Nach zehn Jahren übernahm Teilnehmerin Monika Krieg die Leitung und übt sie bis heute ebenfalls sehr erfolgreich aus.
Warum schreiben wir das gerade jetzt?
In 2024 feiern wir die hohen Geburtstage unsere nachfolgenden "Aqua-Oldies":
Gruppenleiterin Monika Krieg den 80., Brigitte Freytag-Hagendorn den 95., Josef Kernebeck den 91., Mitgründerin Margot Hohmann den 92. sowie Horst Friedrich, Hertha Hirschfeld und Gründerin Sigrid Reikat jeweils den 90. Geburtstag. Und der Hammer ist: Alle haben Woche für Woche weiterhin ihren Spaß im Wasser!
Unsere Irmgard Blum wird am 17. Mai sogar 100 Jahre jung !!! Da klappt es leider mit den Treppen zum Schwimmbad nicht mehr so gut, daher bleibt sie uns eng verbunden, wenn auch nicht mehr im Wasser.
Ihr seht, Sport treiben hält fit und gesund - daher nehmt euch alle ein Vorbild an unseren „Kampfschwimmern“.
Und unseren Geburtstagskindern auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute und weiterhin viel Lebensfreude!
Ralf Kick
Wochenend' und Sonnenschein: tonARTisten sangen beim "Big City Trail"
Naja, der Sonnenschein hat zwischendurch ein kleines bisschen geschwächelt, aber insgesamt war das Wetter perfekt beim „Big City Trail“ in Essen.
Wer jetzt denkt, dass die tonARTisten laufend, wandernd oder joggend unterwegs waren, den muss ich enttäuschen. Aber halt, doch – eine Altistin war tatsächlich aktiv dabei, die anderen allerdings sehr sportlich, was die Stimme betrifft.
Was ist das überhaupt für eine Veranstaltung, die wir zum ersten Mal mitgestalteten? Alle, die Lust hatten, konnten die Stadt laufend oder wandernd erkunden und dabei Bewegung mit Sightseeing verbinden auf einer vorgegebenen Route. Man konnte die schönsten Ecken der Essener City entdecken und auch hinter die Kulissen der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas schauen. Eines dieser Highlights war die Erlöserkirche mit einem wirklich sehenswerten Innenraum und einer hervorragenden Akustik für unseren Chorgesang.
Mehrere Stunden sangen wir Teile unseres Repertoires, die kurzen Pausen wurden mit dem Orgelspiel von Stefan Peller, dem Kantor und Kirchenmusiker, gefüllt. Wir waren überrascht von der positiven Resonanz, die wir bei den sportlich Aktiven hervorriefen. Einige liefen winkend weiter, andere nahmen Platz, klatschten und wippten mit. Man hatte das Gefühl, wir bekamen mehr zurück als wir geben konnten.
So fuhren wir nach dem letzten Läufer mit etwas heiserer Stimme, aber sehr glücklich nach Hause. In der Presse konnte man am nächsten Tag erfahren, dass sich 2.000 Teilnehmende angemeldet hatten. Selbst wenn nur die Hälfte durch die Erlöserkirche gelaufen ist, wäre das unser Publikumsrekord.
Monika Stahl
60plus-Besuch der Ludgerus Abtei in Werden mit starken Eindrücken
Am 09.04.2024 besuchten wir die Ludgerus-Abtei in Essen-Werden.
Bei der Führung erfuhren wir, dass die Abtei als Benediktiner Kloster gegründet wurde. Die Kirche wurde 808 von Ludgerus selbst geweiht. Im Jahre 809 verstarb er auf einer Missionsreise. Einen Monat später wurde er auf seinen Wunsch an der von ihm angegebenen Stelle beigesetzt. Der Sarg ist durch eine Glasscheibe vor dem Altar in der Krypta zu besichtigen. Die Basilika ist älteste Kirche im Bistum Essen und verbindet die Baukunst des 13. Jahrhunderts mit barocker Ausstattung.
Nach der Führung besuchten wir noch die Schatzkammer. Sie beinhaltet die bedeutensten Kirchenschätze Deutschlands. In der Ausstellung sind Gold- und Silberschmiedewerke, Elfenbeinkunst, Skulpturen und Textilien vom frühen Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert sowie über 2.500 Bücher der ehemaligen Klosterbibliothek ausgestellt. Auf unsere Nachfrage wurde bestätigt, dass die alten Bücher noch lesbar seien.
Zu den Highlights zählen das monumentale Werdener Kruzifix aus Bronze von 1060 sowie eine Elfenbeinpyxis aus dem 5.Jahrhundert mit der ältesten Weihnachtsdarstellung.
Nach der Führung machten wir einen kurzen Rundgang durch "Alt Werden". Nach dem Mittagessen in einer Pizzeria fuhren wir mit dem Bus zurück nach Burgaltendorf.
Dierk Vienken
TVE-Sportkleidung: "Lagerräumungsverkauf"
Wir haben noch Restbestände von Sportkleidungsartikeln, die wir nicht mehr nachbestellen können und euch deshalb zum Schnäppchenpreis anbieten können (Anprobe und Verkauf Im AKTIV PUNKT):
TVE-Trainingsanzüge (Hummel), rot/schwarz):
Größen 128, 152, 164, 36/S, 40/L, 42XL, 44XXL
Schnäppchen-Preis: 28 €
Von diesen Trainingsanzügen einzeln:
Jacke, Gr. 176, Schnäppchenpreis: 14 €
Hosen: Gr. XL und XXL, Schnäppchenpreis: 14 €
Verschiedene TVE-Funktionsshirts in 164, 38/M, XL (wie Größe L ausfallend),
Schnäppchen-Preis: 5 €
VORBEIKOMMEN; GGF. ANPROBIEREN; wir buchen den Preis ab.
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...