TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!
Der TVE sucht für die Organisation seines Vereinssportbetriebs eine*n Mitarbeiter*in (Minijob oder Anstellung)!
(Ausschreibung einer Stelle "Sportleiter*in")
(Anm.: Die Stelle wurde inzwischen besetzt.)
Der TVE hat neben seinem Kursbetrieb rd. 50 Vereinssportgruppen in den Sportarten Judo, Badminton, Basketball, Tischtennis und dem Schwerpunkt Turnen/Fitnesstraining für alle Altersgruppen. Für deren Organisation wird ein neuer Mitarbeiter/eine neue Mitarbeiterin gesucht.
Aufgaben:
- Unterstützung der Übungsleiter*innen in organisatorischen Angelegenheiten ihrer Gruppen
- Mitarbeiter*innen für den Einsatz in den Vereinssportgruppen suchen und einsetzen
- Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter*innen initiieren, ggf. bei der Auswahl von Lehrgängen helfen und anmelden
- Sportgeräte/-Materialanforderungen der Gruppen prüfen und ggf. beschaffen
- Organisation der Sportstättennutzung durch die TVE-Gruppen
- Beobachten der Sportentwicklung und von Nachfrageveränderungen im deutschen Sport, ggf. diesbezügliche Anpassung und Fortentwicklung des TVE-Sportangebots
Anforderungsprofil:
Organisationstalent, Koordinationsfähigkeit, Kontakt- und Vernetzungsfähigkeit, (intern und nach außen) sportfachliche Kenntnisse, gerne Sportstudium oder Ausbildung im Bereich Fitness, Affinität zum Umgang mit Software
Arbeitsverhältnis:
abhängig vom möglichen Arbeitsumfang: Minijob (538 € Brutto=Netto) oder Festanstellung bei höherer Wochenstundenzahl (ca. 7 bis 15 Wochenstunden, mittelfristige Erhöhung nicht ausgeschlossen)
Bezahlung:
Stundensatz in Anlehnung an die Tarife im Öffentlichen Dienst, Entgeltgruppe 9a
Arbeitszeit:
vorzugsweise nachmittags nach 15.00 h
Arbeitsstätte:
Sport-, Freizeit- und Gesundheitstreff "AKTIV PUNKT", Holteyer Str. 29, Essen-Burgaltendorf, Verteilung der Wochenarbeitszeit nach Absprache; evtl. geringfügig nach Absprache auch Arbeit im HomeOffice möglich.
Interesse?
Melden Sie sich zur Vereinbarung eines Termins für ein Informationsgespräch (sport@tve-burgaltendorf.de)
Wir stellen vor im Interview: Christoph Schulze (Leiter unserer neuen Sportgruppe "Basketball")
Hallo Christoph,
vor ein paar Wochen hatten wir ein erstes Kennenlerngespräch. Würdest du dich hier auch kurz vorstellen?
Mein Name ist Christoph Schulze, ich bin 45 Jahre alt und wohne in Burgaltendorf. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Wie sieht dein bisheriger beruflicher Werdegang aus und welche Voraussetzung bringst du für die Basketball-Hobbygruppe mit?
Ich arbeite bei der Funke Mediengruppe. In Sachen Sport bringe ich eine Menge Erfahrung mit. In meiner Jugend war ich in der Leichtathletik als Leistungssportler aktiv. Während meines Studiums habe ich lange Zeit Basketball im Verein gespielt. Das Basketballspielen habe ich bis heute beibehalten, allerdings nur noch hobbymäßig.
Du baust eine neue Basketballgruppe auf, die sich jeweils mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr in der Comeniushalle zum freien Spiel trifft. Welche Voraussetzungen müssen die Interessenten mitbringen? Wer kann kommen?
Ein paar Grundlagen wären toll, sind aber kein Muss, daran kann man arbeiten. Alle ab 16 Jahre, die Spaß daran haben, Basketball zu spielen, sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Hallenkapazität leider begrenzt, weshalb eine kurze Anmeldung wünschenswert ist (schulze.ch@gmail.com).
Wie bereitest du dich auf deine neue Aufgabe vor?
Meine Vorbereitung hängt von der Zusammensetzung der Gruppe ab, welche sich in den nächsten Wochen finden wird. Wichtig ist es mir zu erwähnen, dass es sich bei unserem Mittwochsangebot um eine Hobbygruppe mit Fokus auf freiem Spiel handelt und nicht um ein Training.
Wenn du jemanden davon überzeugen müsstest, zur freien Spielgruppe zu kommen, was würdest du ihm sagen, warum er teilnehmen sollte?
Ich freue mich, dass wir denjenigen, die Spaß daran haben, in netter Runde Basketball zu spielen und ein paar Körbe zu werfen, eine Gelegenheit bieten können, diesen tollen Sport auszuüben. Die ersten Anfragen haben mich bereits erreicht, und die Gruppe wird sicherlich von Woche zu Woche weiter wachsen, so dass ich optimistisch bin, niemanden von dem Angebot überzeugen zu müssen.
Welche Sportarten betreibt du selbst?
Ich spiele Basketball, gehe regelmäßig laufen und mache Kraftgerätetraining beim TVE im AKTIV PUNKT.
Was machst du außer Sport noch in deiner Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und mit Freunden. Ich bin gerne im Garten, grille gerne. Außerdem verreise ich gerne, am liebsten nach Griechenland.
Danke für dein Engagement und viel Erfolg mit dem neuen Angebot im TVE und bei der Realisierung deiner Idee.
Das Interview führte Eckhard Spengler

Neu beim TVE: Basketball für junge Leute ab 16 Jahre
Einfach kommen und mitmachen!
Sporthalle Auf dem Loh (1/3-Teil)
mittwochs, 18.00 - 20.00 h
Ltg.: Christoph Schulze
Zum Start in das neue Jahr freuen wir uns, unser sportliches Angebot um eine weitere Ballsportart erweitern zu können. Ab dem 24.01.2024 treffen wir uns jeweils mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 h in der Sporthalle der „Comeniusschule“, Auf dem Loh 15 (1/3-Teil) zum Basketball spielen.
Im Vordergrund steht das freie Spiel, darüber hinaus werden aber auch Grundlagen des Basketballs vermittelt.
Herzlich eingeladen sind alle Basketballbegeisterten ab 16 Jahre, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Für unsere Planung wäre es schön, wenn ihr euch kurz bei Christoph Schulze (schulze.ch@gmail.com) anmelden würdet.
Neuer Kurs im TVE schließt Alterslücke: "Kids in Bewegung"
Wir freuen uns, ab März 2024 die letzte Alterslücke bei unseren Bewegungsangeboten für Babys und Kleinkinder zu schließen! Es startet ein neuer Kurs für Kinder im Alter von 1-2 Jahren:
„Kids in Bewegung“ bietet den Kindern Bewegungsanregungen zur Förderung der Motorik und Sensorik.
Auch bei den anderen Baby-Kursen wurden die Plätze noch einmal aufgestockt, um möglichst vielen Kindern einen Einstieg zu ermöglichen. Nun gibt es für Kinder JEDEN Alters passende Bewegungsangebote:
- Babymassage (ab 6 Wochen)
- Babys in Bewegung (3-6 Monate)
- Babys in Bewegung (6-12 Monate)
- Kids in Bewegung (1-2 Jahre)
Danach können die Kinder eine unserer vielen Eltern/Kind-Turngruppen (2-4 Jahre) besuchen.
Anmeldungen für alle Kurse sind ab sofort möglich über unsere Homepage, App oder persönlich bei uns im AKTIV PUNKT.
Isabell Bertenhoff
tonARTisten-Pläne für das Jahr 2024
Für zwei konkrete Vorhaben in diesem Jahr laufen bereits die Vorbereitungen.
Am 14. April steht wieder der BIG City Trail Essen an. Bei dieser aktiven Sightseeingtour sind viele Orte im Programm, die die Teilnehmer*innen erkunden. Zu den einzelnen Stationen kann man den Weg wandernd oder laufend zurücklegen. Die Strecke beträgt insgesamt rund neun km. Unterwegs erwartet die Teilnehmer*innen ordentlich Stimmung mit Musik, Highlights und Programm in den einzelnen Locations. Es ist traditionell eine Sambaband dabei, die die Leute rhythmisch anfeuert.
Da noch ein Chor im Programm fehlte, folgten wir gerne der Bitte der Organisatorin Frau Mittelsteiner, "Ureinwohnerin" von Burgaltendorf, diesen Part zu übernehmen. Mittlerweile konnte Stefan klären, dass das Zeitfenster für uns zwischen 10.00 h und 12.30 h liegen wird und wir in einem Innenraum, wie z.B. dem Folkwang Museum, singen werden.
Als zweites freuen wir uns, vom Heimat- und Burgverein die Zusage bekommen zu haben, in diesem Jahr bei "Texte und Töne im Turm" mitzumachen. Der Heimat und Burgverein steckt mitten in der Planung und freut sich sehr, dass wir als Burgaltendorfer Chor nach langer Zeit `mal wieder dabei sind. Vorsorglich wurde für uns der letzte Sonntag in der Veranstaltungsreihe geblockt, und das ist der 29. September.
Sobald es nähere Infos zu beiden Veranstaltungen gibt, werden wir euch natürlich zeitnah informieren.
Monika Stahl
Das letzte Jahr des Tischtennisverein Burgaltendorf ist angebrochen,
doch im TVE geht's weiter!
Das Jahr 2023 geht in die Geschichte des TTV DJK Essen-Burgaltendorf als das Jahr ein, in dem von der Mitgliederversammlung die Vereinsauflösung und der Anschluss an den TVE Burgaltendorf als Lösung für den Mitgliederschwund beschlossen wurde.
Nachdem der DJK-Diözesanverband Essen am 08. November unserer zwecks Übertragung des Vereinsvermögens an den TVE vorgenommenen Satzungsänderung zugestimmt hatte, konnte das Amtsgericht Essen die Auflösung ins Vereinsregister 20448 eintragen. Mit der Veröffentlichung der Auflösung im Amtsblatt der Bezirksregierung Düsseldorf wurde eine weitere Hürde auf dem Weg zum TVE genommen.
Wie sehen die nächsten Schritte auf dem Weg zum TVE aus?
Unser Verein wird durch die drei bestellten Liquidatoren abgewickelt. Geplant ist, bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres Ende Mai 2024 alle Verbindlichkeiten des Vereins aufzulösen und den Übergang der beitrittswilligen Vereinsmitglieder zum TVE vollzogen zu haben. Der Gründung einer Tischtennisabteilung im TVE steht dann nichts mehr im Wege.
Unsere letzte Vereinsmeisterschaft als TTV DJK Essen-Burgaltendorf
wurde am 18. November 2023 von 10 Aktiven ausgetragen. Bei meinem Eintreffen in der Halle Holteyer Straße kurz vor 13:00 Uhr hatten fleißige Teilnehmer schon die Platten aufgebaut und die Absperrungen und Bänke positioniert. Das Turnier (Einzel- und Doppelkonkurrenz) konnte pünktlich starten und ohne den sonst üblichen Zeitdruck rechtzeitig für die abendliche Vereinsfeier im Haus Reichwein beendet werden.
Im Rahmen der gut besuchten Vereinsfeier wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaften 2023 geehrt. Den Pokal des Vereinsmeisters hatte sich Jan-Oliver Claßen (im Bild r.) vor Marvin Reimann und dem Vorjahressieger Torben Wagenhals erkämpft. Im Doppel siegten Jan-Oliver Claßen / Marvin Reimann vor Torben Wagenhals / Karsten Linnemann und Lucas Steffen / Nils Weimann.
Unsere 4er-Herrenmannschaft hat die Hinrunde der Saison 2023/24 in der 1. Bezirksklasse Gruppe 7 auf dem 4. Tabellenplatz erfolgreich abgeschlossen. In der ersten Begegnung der Rückrunde konnte dem bisher ungeschlagenen Essener TTV I ein 4:6 abgerungen werden. Das zweite Rückrundenspiel gegen den SC Buschhausen IV (Oberhausen) endete unentschieden 5:5. In der Tabelle verbesserte sich unsere Mannschaft auf den 3. Platz. Letzter Spieltag für uns ist der 20. März 2024. Ab Saison 2024/25 treten wir dann als Abteilung des TVE Burgaltendorf in den Punktspielen des WTTV an. Der TVE hat inzwischen die Mitgliedschaft im Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV) beantragt.
Zum Schluss noch einmal der Hinweis, dass unsere Trainingsabende interessierten TVE-Mitgliedern offen stehen. Erfreulicherweise wird davon schon vereinzelt Gebrauch gemacht.
Das Training findet dienstags und donnerstags in der Turnhalle Holteyer Straße statt: dienstags ganzjährig ab 18:30 h bis 22:00 h, donnerstags im Sommerhalbjahr (April bis September) ebenfalls ab 18:30 h bis 22:00 h, im Winterhalbjahr (Oktober bis März) ab 20:00 h bis 22:00 h.
Interessenten sollten sich vorher per Email (vorstand@ttvburgaltendorf.de) anmelden, da das Training (z.B. bei Auswärtsspielen) nicht immer stattfindet.
Hans-Jürgen Schlesinger
Vorsitzender TTV Burgaltendorf
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...