TVE Burgaltendorf in Essen
Wir begrüßen dich herzlich
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
TVE-Kalender
Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
Wir suchen Verstärkung
Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?
Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
- Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
- Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen
Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).
News/Infos/Berichte
In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Bilder zur Vergrößerung anklicken!

HipHop: Tanzen unter freiem Himmel
Nach wochenlanger Pause und einigen Lockerungen bei den Coronaregelungen haben wir uns entschieden, mit der HipHop-Gruppe der Kinder ab 12 Jahren und dem Dance Fit-Kurs der Erwachsenen auf der Wiese hinter dem AKTIV PUNKT wieder zu starten. Seit Mitte Mai treffen wir uns nun jeden Mittwochabend. Die Musik kommt aus der Bluetooth-Box.
Bisher hatten wir bis auf einen Tag richtig tolles Wetter und wir haben im Schatten des großen Baumes die Füße fliegen lassen. Die Kinder waren vom ersten Tag an so dankbar, wieder tanzen zu können! Und auch die Erwachsenen genossen das schöne Wetter und die Bewegung zur Musik an der frischen Luft. Einen Tag sind wir in die Turnhalle ausgewichen, da es leider geregnet hat, aber auch das hat allen Freude gemacht.
Am letzten Tag vor den Ferien haben wir dann nochmal ALLE Kinder.Gruppen eingeladen. Für die kleinen Kinder (ab 4 Jahre) ist es ja eine halbe Ewigkeit her, dass wir uns alle zum Tanzen getroffen haben.
Alle haben sich gefreut sich wiederzusehen und alle Tänze zusammen zu performen. Wir haben uns ein wenig über die letzten, schwierigen Wochen ausgetauscht, wie jeder einzelne sie verbracht und empfunden hat. Dann haben wir alle Kinder in die Ferien verabschiedet.
Nun hoffen wir, dass wir im August erneut mit allen Gruppen ins Training einsteigen können und freuen uns, wenn vielleicht auch irgendwann der ein oder andere Auftritt anstehen könnte.
Die HipHop- und Show Dance-Gruppen des TVE wünschen allen Kindern, Eltern und Mitgliedern einen schönen Sommer!
Katja Hoffmann

Kurse zu Corona-Zeiten
Allen Sporthungrigen - egal ob Mitglied oder auch nicht - bietet der TVE auch in Coronazeiten aktuell die Möglichkeit sich auszutoben und zwar auf verschiedenartige Weise. Outdoortraining auf der Wiese neben dem AKTIV PUNKT, Yoga Fitness in der Halle oder als ZOOM Konferenz von zu Hause, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, Beweglichkeitstraining und Tanzen, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
FITNESS-MIX MIT LOLITA
Das angebotenen Outdoortraining bei Lolita beispielsweise ist ein "Best Off" unterschiedlicher Trainingsformen mit dem eigenen Körpergewicht unter freiem Himmel. Natürlich muss auch hier die eigene Matte mitgebracht werden und die Abstandsregeln sind einzuhalten. Konditionstraining und Yoga mit Kräftigungs- und Dehnübungen, Gymnastik und Funktionstraining im Park zur Gesunderhaltung von Körper und Geist sind der Schwerpunkt dieses Kurses.
So entsteht ein ganzheitliches Bewegungstraining, das die Muskeln kräftigt, die Gelenke beweglich hält, die Ausdauer steigert, den Stoffwechsel reguliert und die Achtsamkeit fördert. Entspannungstechniken und Atemübungen runden jede Stunde ab. Mit einem guten Gefühl geht man nach Hause und der Gewissheit, etwas für seinen Körper getan zu haben.
"MORGEN"-FITNESS-MIX MIT BEATE
Bei bestem Fitnesswetter begann am 2. Juli um 10.00 h der Morgenkurs von Beate. Nach einer kurzen Aufwärmphase wurde Koordination geübt, die Muskeln durch alle Körperpartien gekräftigt und anschließend gedehnt. Die Koordinationsübungen erforderten besonders gute Aufmerksamkeit, um Knoten der Gliedmaßen zu vermeiden.
Lachend wurde alles wieder in die Ausgangsposition gebracht. Gute Stimmung war also garantiert. Die Teilnehmer*innen würden sich nur eines wünschen und das ist Verstärkung bei weiterhin gutem Wetter!
Brigitte Kambeck

Leistungsturnen: Outdoor-Fitness-Training und Sportabzeichen
Nachdem es in der Corona-Phase zu ersten Lockerungen kam, bestand Ende Mai auch wieder die Möglichkeit zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb. Ein Turntraining an den Geräten in der Halle war jedoch aufgrund der zu beachtenden Hygienevorschriften und sonstigen Regelungen kaum möglich bzw. hätte nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand umgesetzt werden können und aufgrund der Einschränkungen vermutlich für wenig Freude gesorgt. So entschieden wir uns angesichts des schönen Wetters für ein Outdoor-Fitness-Training auf dem Sportplatz an der Holteyer Str. Ab Juni trafen wir uns somit einmal wöchentlich in zwei Gruppen für jeweils eine Stunde. Vorab wurden die Turnerinnen per Mail über die einzuhaltenden Regelungen informiert, sodass es während des Trainings zu einem reibungslosen Ablauf kam. Hierfür an dieser Stelle nochmals ein großes Lob an alle kleinen und großen Turnerinnen!
Zur Einhaltung der Abstandsregelung fand das Fitness-Workout zunächst nur auf der eigens durch jede Turnerin mitgebrachten Matte statt. Bei guter Musik brachten uns die Beweglichkeits- und Kraftübungen ordentlich ins Schwitzen. Im späteren Verlauf konnten wir aufgrund der weiteren Lockerungen aber auch erste turnerische Elemente abseits der Matte in das Training aufnehmen. Zudem haben wir die Gelegenheit genutzt und das Deutsche Sportabzeichen abgenommen, bei dem alle Turnerinnen trotz der langen Trainingspause ihre gute Grundfitness beweisen konnten. Neben dem Spaß an der Bewegung überwog insgesamt bei allen aber einfach die Freude darüber, sich endlich mal wieder zu sehen und neben dem Training ein bisschen miteinander zu quatschen.
Jetzt stehen zunächst die Sommerferien an, in denen es für viele glücklicherweise trotz Corona in den Urlaub geht. Wir hoffen, dass es während der Sommerferien zu einer weiteren positiven Entwicklung kommt und wir nach den Ferien möglicherweise endlich wieder an die von uns geliebten Geräte zurückkehren können.
Jenny Zedler

Trainingspläne, Familienduelle und Video-Konferenzen - Leistungsturnen während des Corona-Lockdowns
Nachdem wir nach Abschluss der Dacherneuerung der Comenius-Sporthalle endlich wieder in "unsere" Halle zurückkehren konnten und langsam anfingen, uns wieder an den Turn-Alltag zu gewöhnen, wurden auch wir Leistungsturnerinnen, wie alle anderen, vom Corona-Lockdown überrascht und ausgebremst. Von heute auf Morgen war die Halle geschlossen und keiner wusste so genau, wann und wie es weitergeht.
Um dennoch für möglicherweise anstehende Wettkämpfe fit zu bleiben, war es wichtig, zumindest die Grundlagen beizubehalten. Somit wurden von den Trainerinnen Trainingspläne für Zuhause erstellt, in denen zunächst die Körpermitte durch Kraftübungen weiter gestärkt werden sollte. Im späteren Verlauf wurden in die Trainingspläne zudem Gleichgewichtsübungen, leichte turnerische Elemente sowie das Auswendiglernen der Übungen aufgenommen. Da sich der Fitnesszustand während der Corona-Zeit natürlich sehr individuell entwickelt hat und vorallem die zeitlichen Voraussetzungen sehr unterschiedlich waren, wurde den Turnerinnen am Ende die Möglichkeit gegeben, die Trainingspläne individuell zu gestalten.
Da ein Krafttraining alleine aber nicht so viel Spaß macht, haben wir direkt zu Beginn das Familienduell auf den Weg gebracht. Jede Turnerin durfte ein Familienmitglied in der Plank-Challenge (Unterarmstütz) herausfordern. Der Unterarmstütz war dabei täglich eine vorgegebene Zeit lang zu halten. Das Ziel war es, sich bis Tag 20 auf 2,5 Minuten zu steigern, um dann im großen Finale an Tag 21 so lange wie möglich zu halten und so einen Gewinner zu ermitteln. Die Belohnung bzw. "Bestrafung" sollte vorab durch die Familienmitglieder festgelegt werden.
Jenny Zedler

Die tonARTisten starteten mit "Outdoor-Corona-Chorproben"
Leider konnte unser Konzert „Wundertüte“ aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Aufgrund der Lockerungen wagten wir Mitte Juni eine erste Probe im Freien. Eine „klingende Wiese“ verwunderte sicher den einen oder anderen Nachbarn oder Fußgänger, der am Gelände vorbei lief. Um allen unseren Fans wieder Appetit auf unser irgendwann stattfindendes Konzert zu machen, gönnen wir euch jetzt schon einen kleinen Blick in unsere Wundertüte.
Aus einigen Liedern, die in der Tiefe verborgen waren und gestern in der Probe wie Seifenblasen ans Tageslicht schwebten, könnte man eine kleine Geschichte zusammenbauen: „Wunder gescheh’n“, denn nach 12 Wochen probenfreier Zeit waren wir alle sehr „Happy“ uns endlich wieder zu sehen und gemeinsam zu singen. Trotz der langen Pause war Ludger, unser CHorleiter, erfeut, dass noch so viel Schönes dabei war. Eigentlich hätten wir wie eine „Dancing Queen“ miteinander „Mambo“ tanzen können, wenn da nicht die Abstandsregeln gewesen wären. So hatten wir leider keine Chance, wie die Tänzer*innen im Tanzfilm „Fame“ über die Wiese zu schweben.
Nach diesem erfreulichen Neustart würde es uns aber nicht wundern, wenn uns bei der nächsten Outdoorprobe eine „Nightingale“ ein Liedchen zwitschern würde.
Bleibt alle gesund und hoffentlich bis bald!
Monika Stahl
60plus-Freizeitaktivitäten im Zeichen der Corona-Pandemie
In den fast 15 Jahren unserer Aktivitäten ist es nun zum ersten Mal geschehen, dass Ereignisse, die wir nicht oder nur ganz wenig beeinflussen können, uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht haben.
Einen Teil der geplanten Veranstaltungen, mit Ausnahme des Besuchs im Bergbau Museum, mussten wir auf Grund der durch Corona gegebenen Umstände leider absagen. Soweit ws sich bis heute voraussehen lässt, dürfte das auch den für Mai geplanten Besuch der Camera Obscura in Mülheim, den Besuch der Zeche Zollern und die Fahrt nach Hamburg betreffen.
Offen ist noch, ob der Kunsthandwerkermarkt in Alt-Caster stattfindet. Hier fällt am 15. Mai seitens des Veranstalters eine entsprechende Entscheidung. Für die weiteren Veranstaltungen im September, Archäologischer Park in Xanten, Oktober Besuch des Neandertal Museums, sowie November unsere traditionelle Grünkohl Wanderung und schlussendlich der für den Monat Dezember geplante Besuch eines Weihnachtsmarktes laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren in der Hoffnung, dass sich bis dahin die Verhältnisse wieder normalisiert haben. Die ausgefallenen Veranstaltungen wollen wir im kommenden Jahr nachholen.
Bis zum nächsten Treffen wünschen wir allen alles Gute und ganz besonders bleiben Sie gesund.
Heiner Blum
Unser Programm:
Sport, Spaß, Geselligkeit, soziales Engagement
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...