TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktivitäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung von Yoga-Kursen
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Fotos  in den Artikeln zur Vergrößerung anklicken!

* Wir suchen dringend neue Kursleiter*innen für Yoga, insbesondere  ab Februar 2026. Die Kursstunden sind: 
dienstags von 18:15 h bis 19:45 h und mittwochs von 15:45 - 17:15 h und 17:30 - 19:00 h  zwei Kurse nacheinander. Es kommen aber auch andere Kurszeiten in Frage. Interessierte melden sich bitte unter 0201/570397 oder per eMail (sport@tve-burgaltendorf.de) Für Hinweise auf mögliche Interessenten*innen sind wir dankbar.
* Die "tonARTisten, Chor im TVE Burgaltendorf"würden sich gern mit einigen Männern verstärken. Interesse? Melde dich hier!
 

Jahr 2020 02.11.2020

Oh Schreck!

Im März 2020 war es so weit. "Oh Schreck"! Hat das Corona-Virus zugeschlagen und alle Turnhallen waren weg!

Wir sollten spazieren gehen in frischer Luft; das Wetter war schön, aber wir hatten nicht immer Lust.

Kein Turnen, kein Schwimmen; die Stimmung war nicht gut. Immer nur "Corona" zu hören, ging uns auf den Hut.

Wir kochten und backten am eigenen Herd, ich wäre gern geritten , aber ich hatte kein Pferd.

Die Turnfreunde zu sehen, das war nicht drin, also verschanzten wir uns vor dem Fernseher und hatten im Kopf nur einen Pin.

Dann ging es los; wir durften mit ein paar Leuten in die "Burg" gehen!

Das Wetter war schön; wir saßen draußen in der frischen Luft, haben gegessen, getrunken und keiner hatte mehr Frust.

Im Juli wurden die Turnhallen wieder geöffnet; welch eine Freude!

Alle kamen zu Rosi und genossen die mit Hygiene-Maßnahmen wieder hergestellte Freiheit.

Jetzt, am 02.11.20, ist alles wieder zu; wir sind enttäuscht. Aber was sein muss, muss sein! Hoffentlich nicht immerzu?

Eure gesellige Helga Schmittgen, die wieder allein zu Hause 'rumsitzt und versucht, sich zu bewegen. 

Jahr 2020 02.11.2020

Helfen Sie Ihrem Verein: REWE-Aktion "SCHEINE FÜR VEREINE" wieder da!

Ab dem 02.11.2020 heißt es in den REWE-Geschäften wieder "Gemeinsam für unsere Sportvereine". Sammeln Sie bei Ihren REWE-Einkäufen wieder Vereinsscheine und geben Sie diese im AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29, vor dem 31.12.2020 ab. Der TVE kann mit diesen Scheinen seine Ausstattung (Sportgerätschaften aus einem Prämienkatalog mit über 100 Prämien) attraktiv verbessern, kostenlos!

REWE hatte im November und Dezember 2019 deutschlandweit die Aktion "Scheine für Vereine" ins Leben gerufen. Eine sehr erfolgreiche Aktion, wie man im Nachhinein feststellen kann. Pro 15 Euro Einkauf bei REWE wurde ein Vereinsschein an der Kasse ausgegeben, der dann per App oder im Internet allen Sportvereinen in Deutschland zugeordnet werden konnte. Für die Scheine konnten die Vereine Prämien einlösen, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportvereinen ausgelegt waren.

Die TVE Mitglieder waren sehr aktiv und haben fleißig Scheine gesammelt: 5.955 Stück sind bis zum 31.12.2019 zusammengekommen und inzwischen in folgende Prämien eingelöst worden:
- 20 hochwertige Gymnastikmatten inklusive Wandhalterungssystem für die Turnhalle Holteyer Str.,
- ein Set mit 30 Fitnessbändern sowie ein Set mit 10 weichen Gymnastikbällen, die beide in vielen Gymnastikgruppen und Kursen zum Einsatz kommen können sowie
- ein Ballwagen zur Lagerung von Bällen für die Turnhalle Holteyer Str.

Wir hoffen, dass die Matten und der Ballwagen eine deutliche Verbesserung der langwierigen Lagerproblematik von Materialen in der Turnhalle Holteyer Str. darstellt. Insgesamt haben die vom TVE eingelösten Prämien einen Gegenwert von ca. 2.000 Euro. Das Sammeln der Vereinscheine hat sich also gelohnt.

Einen Herzlichen Dank an Alle, die mitgemacht haben.
Übrigens: REWE-STILLEKE in Burgaltendorf ist auch Sponsor unserer HipHop-Gruppen.

Stephan Semmerling  

Jahr 2020 02.11.2020

Erneuter Lockdown

Liebe Mitglieder, liebe Kursteilnehmer*innen,

nun sind wir schon zum zweiten Mal vom Corona-Lockdown getroffen. Alles ruht. Doch das ist so nicht ganz richtig. Mittlerweile bieten einige Kursleiter*innen an, dass ihren Gruppen online und live zuhause die Übungen über Videoübertragung mitmachen können. Danke denjenigen, die sich dafür engagiert haben und es so mitmachen. Näheres dazu auf der Homepage des TVE (https://www.tve-burgaltendorf.de/).

Dort finden sich auch weitere Übungsvideos von externen Sportorganisationen. Schaut `mal, ob das etwas für euch ist auch wenn es das Gefühl, gemeinsam zu trainieren, nicht ganz ersetzen kann.
Uns allen fehlen die sozialen Kontakte jetzt sehr.

Natürlich kommen jetzt wieder, wie beim ersten Lockdown, erhebliche finanzielle Einbußen auf den TVE zu, die auch nicht durch Hilfsprogramme kompensiert werden können.
So sind in dieser Situation Aktionen, wie die bereits aus dem letzten Jahr bekannte REWE-Gutschein-Initiative „Gemeinsam für unsere Sportvereine“ natürlich hilfreich. Durch das Sammeln von Vereinsscheinen beim Einkauf und Einwurf/Abgabe im AKTIV PUNKT könnt ihr den Verein finanziell unterstützen.

Glücklicherweise ist es gelungen, vor dem Winter unsere Heizungsanlage zu erneuern und mit Solarthermie zu erweitern. Möglich war das durch das Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ und einem ergänzenden Zuschuss der Stadt Essen, wodurch sich die Ausgaben in Höhe von 20.500 Euro auf ca. 6.500 Euro reduziert haben.

Wir bereiten uns derzeit - in der Hoffnung, dass ab Dezember Vereinssport in irgendeiner Weise wieder möglich wird- darauf vor, so viel wie möglich anbieten zu können. Weiterhin sind wir natürlich trotz der vielen Unwägsamkeiten in den Vorbereitungen für das erste Kurshalbjahr 2021, das ihr nachfolgend – und natürlich auf der Homepage und über die App „TVE Burgaltendorf“ – findet.

Erschwert wird das Ganze, wie ja schon einige von euch erfahren haben, dadurch, dass unser Sportleiter Stephan Semmerling an akuter Leukämie erkrankt ist und uns deshalb lange Zeit nicht zur Verfügung stehen wird.
Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und freuen uns darauf, ihn gesund wiederzusehen. Er wird uns nicht nur wegen seiner Fachkompetenzen fehlen.

Danke euch allen, dass ihr euch an die Auflagen der Coronaschutz-Verordnung für den Sport gehalten habt selbst dann, wenn nicht immer alles logisch erscheint. Aber wie könnten Alternativen aussehen, die uns alle schützen?
Es betrübt sehr, nicht nur dass es derzeit keinen gemeinsamen Vereinssport gibt, sondern es fehlen uns natürlich auch die geselligen Anlässe, zu denen Gruppen sich früher zusammengefunden haben, wie Geburtstage, Ausflüge und voraussichtlich auch Weihnachtsfeiern, die in diesem Jahr sicherlich nicht stattfinden werden, wie wir es gerne hätten.

Nehmen wir Weihnachten als Fest der Hoffnung, dass es 2021 zu einer Normalisierung des täglichen Lebens kommen kann, in dem wir gesund mit anderen Sport treiben, etwas erleben und zusammen genießen können.

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und uns allen ein gesundes, besseres Jahr 2021.

Eckhard Spengler
für den Vorstand des TVE Burgaltendorf

Jahr 2020 06.10.2020

Das 50plus-Radeltour "Kohlenbahn und Ruhrtalfähre": Eine feuchte Angelegenheit!

Diese Tour war für den Monat Mai geplant, konnte aber wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Tour wurde nun als vorletzte Tour der Saison 2020 neu angeboten. Leider deutete die Wetterprognose für den neuen Termin und die nächsten Tage mit 90% Regenrisiko nicht auf eine Schönwetterfahrt hin. Allen Widrigkeiten zum Trotz trafen sich acht wind- und wettererprobte Radler und Radlerinnen pünktlich um 10.00 h Uhr an der Pontonbrücke. Eine kurze Abstimmung erfolgte - ja wir fahren!

Bis hinter Sprockhövel blieb es trocken, dann kam der Regen…. Die nächstmögliche Einkehr lag zu diesem Zeitpunkt 3 km hinter uns. Wir entschieden uns zur Einkehr und Lagebesprechung im „Alten Bahnhof Sprockhövel“.r>Kaffee und Kuchen haben uns wieder mutig gemacht und es hatte aufgehört zu regnen. Weiter ging`s.
Tatsächlich blieb uns das Wetter bis auf ein paar kleinere Schauern treu, so dass wir die Fahrt genießen konnten. Gegen 14.00 h erreichten wir die Ruhrfähre. Hier entstand das Gruppenfoto.

Unmittelbar nach der Ruhrüberquerung erreichten wir den Biergarten am Schleusenwärterhäuschen. Die Sonne schien! - Aber nur kurz! Unser Mittagsmahl haben wir dann geschützt durch Bäume im Regen verzehrt. Für die weitere Tour vorbei am Kemnader Stausee Richtung Hattingen hatte es Petrus dann wieder gut mit uns gemeint. Einigermassen trocken und ohne Zwischenfälle sind wir gegen 17.00 h wieder an unserem Treffpunkt angekommen.

Einen großen Vorteil hatte das Wetter: Wir waren auf allen Wegen fast alleine! Alle Mitfahrer/innen hatten ihren Spaß und freuen sich auf die nächste Tour.

Hans-Jürgen Bickert

Jahr 2020 05.10.2020

Das Projektteam "60plus-Freizeitaktivitäten" verabschiedet sich für das Jahr 2020

Mit diesen Zeilen möchten wir uns an alle wenden, die uns in der Vergangenheit bei unseren Veranstaltungen begleitet haben. Für dieses Jahr hatten wir wiederum ein interessantes und auch vielseitiges Programm vorbereitet, das wir leider durch die Corona bedingten Einschränkungen und Vorgaben nicht realisieren konnten. Selbst die für November und Dezember geplanten Veranstaltungen, nämlich die schon zur Tradition gewordene Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen und der Besuch eines Weihnachtsmarktes, mussten wir auf Grund der Unsicherheit in der Entwicklung der weiteren Einschränkungen, aber auch unter Berücksichtigung des Risikos, das sich zwangsläufig ergibt, absagen.

Auch die für Januar vorgesehenen Veranstaltung mit der Vorschau für die im Jahr 2021 geplanten Unternehmungen kann in der gewohnten Weise nicht stattfinden, da im Kommunkationsraum des AKTIV PUNKT eine  Veranstaltung für die zu erwartende Teilnehmerzahl weder vertretbar noch zulässig ist.

Was bleibt übrig?
Am besten das Jahr ganz schnell vergessen und für die Zukunft weiterhin planen in der Hoffnung, dass sich im Laufe des kommenden Jahres die Gegebenheiten etwas freundlicher gestalten!

 Dem entsprechend werden wir auch weiterhin unsere Planungen fortsetzen und sobald die Situation sich ändert und die Durchführung von Veranstaltungen zulässig und vertretbar ist, starten wir sofort. Da unsere Maßnahmen dann möglicher Weise kurzfristiger angesetzt werden, beachten Sie bitte unseren online-Medien (Homepage www.tve-burgaltendorf.de > Freizeitevents, die App "TVE Burgaltendorf" und ggf. den Stadtspiegel und sowie Aushänge am Info-Brett des AKTIV PUNKT).

In diesem Sinne möchte sich das Team 60plus von Ihnen für das Jahr 2020 verabschieden und Ihnen schon jetzt ein gutes Jahr 2021 wünschen und ganz besonders: Bleiben Sie gesund!

Heiner Blum

Jahr 2020 24.09.2020

HipHop & Show Dance zu Corona-Zeiten

Nachdem wir im Sommer unsere Tanzstunden teilweise nach draußen auf die schöne große Wiese verlegt haben, mussten wir uns nach den Sommerferien ein Konzept überlegen, wie wir in Zukunft weitermachen können. /p>

Mittlerweile tanzen wir mit maximal zwölf Kindern wieder im Kursraum des AKTIV PUNKT. Da wir so viele Kinder haben, dass wir in einer Woche gar nicht alle teilnehmen lassen können, rotieren wir im wöchentlichen Wechsel.
So freuen die Kinder und wir Gruppenleiterinnen uns, dass es wieder etwas Gewohnter weitergeht, wenn gleich auch die Stimmung eine andere ist. Wir trainieren fleißig neue Tänze und hoffen, dass wir sie irgendwann auch wieder bei dem ein oder anderen Fest präsentieren können.

Katja Hoffmann

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de