TVE Burgaltendorf in Essen

Wir begrüßen dich herzlich

Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!

TVE-Kalender

Unser Kalender mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.) 

Zum Kalender

Wir suchen Verstärkung

Du hast Interesse, dich im TVE zu engagieren?

Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:

  • Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
  • Mitarbeiter*innen für die Leitung von ein oder zwei Frauen-Fitnessgruppen

Interessenten*innen melden sich bitte zur Vereinbarung eines Gesprächtermins (sport@tve-burgaltendorf.de).

Mehr erfahren

News/Infos/Berichte

In unserer News- & Infoseite findest du alle aktuellen Mitteilungen rund um den TVE Burgaltendorf. Ob Änderungen bei Kursen, spannende Berichte aus dem Vereinsleben oder wichtige Hinweise zu Sportstunden und Events – hier bist du bestens informiert! Schau regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Zu den News

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Bilder zur Vergrößerung anklicken!

2021/WS163 11.02.2021

Editorial

zur Ausgabe 163/März 2021 der Vereinszeitschrift

Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler im TVE,

was fehlt uns denn eigentlich momentan? Worauf freuen wir uns? Was erwarten wir?

Wie gerne hätten wir in den vergangenen Monaten unseren "inneren Schweinehund" besiegt und uns beim Sport verausgabt und in den Übungsstunden uns antreiben lassen! Wir durften es nicht. Natürlich hätten wir alle im Freien oder auch vor dem Fernseher Sport treiben können. Ein Angebot zum Videotraining haben dankenswerterweise einige Kursleiter* innen bereitgestellt, was auch auf gute Resonanz stieß. Und dennoch. Mir persönlich fehlten die Kontakte, das gemeinsame Außer-Atem-Kommen beim Training, aber auch die Gespräche, die nichts mit Sport zu tun hatten - eben: Freu(n)de beim Sport.

Der Vereinssport gehört zu unserem Leben. Viele sehen es ebenso, wie wir den zahlreichen Mails entnehmen konnten, und sie waren bereit, den TVE in dieser Zeit auch finanziell zu unterstützen, was uns hoch motiviert, jetzt hoffentlich bald mit euch einen Neuanfang in eine gesunde Zukunft zu wagen.

Wir haben, wie ihr seht, unsere Vereinszeitung "runderneuert". Nicht nur das Design und der Name sind neu, wir haben auch die Lesbarkeit der Texte optimiert. Auch die TVE-Homepage wird derzeit mit einem neuen System gänzlich neu gestaltet. Und der abgestürzte, komplett defekte TVE-Server musste neu installiert werden, was enorm viel Arbeit bedeutete, da alle Dateien wiederhergestellt und alle Programme neu eingerichtet werden mussten.

Also Pause vom Sport ja, aber keine Pause für den Sport. Denn es wird ja irgendwann weitergehen. Doch obwohl das aktive Vereinsleben mehr oder weniger ruhte, habt ihr anscheinend an den TVE gedacht: bei der REWE-Gutscheinaktion Ende letzten Jahres beispielsweise. Glücklicherweise hat uns diese Aktion in die Lage versetzt, viele Materialwünsche der Kurs- und Übungsleiter*innen zu erfüllen; dazu habt ihr uns mit mehr als 10.000 Gutscheinen, die bei uns abgegeben wurden, sehr geholfen.

Ihr seht, es geht weiter und dem Neustart steht unsererseits nichts mehr im Wege. Jetzt, im Moment des Schreibens, befinden wir uns noch in einer Phase des Lockdowns - mit etwas Licht am Horizont. Wir hoffen aber auf eine baldige gute Entwicklung und freuen uns auf euch!

Passt auf euch auf! Bis demnächst,

euer Eckhard Spengler

2021/WS163 10.02.2021

Stephan

Liebe Leser*innen,
(aktuelle Nachträge am Ende des Artikels!)

wenn ihr dies lest - der Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Vereinszeitschrift am 10.02. liegt ja dann schon etwas zurück -, steht die Stammzelltransplantation von Stephan Semmerling, unser Hauptamtler und Vorstandsmitglied, kurz bevor.

Dann liegen vier schwere Monate hinter Stephan:

Am 02.11.2020 war er mit Seh- und Sprachschwierigkeiten ins Uniklinikum eingeliefert worden. Seine chronische Leukämie war in eine akute umgeschlagen. Nach einigen Tagen mit ausführlichen Untersuchungen war eine Chemotherapie eingeleitet worden. Und dann setzte eine schier unglaubliche Kette von Komplikationen ein:
Darmentzündung, Sepsis, Multiorganversagen, Lungenentzündung, Sedierung, Intubation, Beatmung,... Stephan musste 2 Wochen in sehr kritischem Zustand auf der Intensivstation um sein Leben kämpfen. Erst ab Anfang Dezember verbesserte sich sein Zustand zusehens, so dass er Mitte Dezember auf die Normalstation verlegt werden konnte.

Vom 15.01. bis zum 10.02. befand er sich wegen neurologischer Probleme in den Schienenbeinen in der neurologischen REHA-Klinik in E.-Kettwig, um mit Unterarmstützen, Schienen und Rollator wieder laufen zu lernen. Er kann wieder ohne Hilfen laufen und ist nun zunächst wieder zu Hause, bevor die Vorbereitungen für die Stammzelltransplantation beginnen.

NACHTRAG vom 14.03.2021
Uns erreichte gestern folgende Info von Stephan:
"Guten Morgen,
heute startet bereits Tag +3 nach der Übertragung der Stammzellen des Spenders. Erneut habe ich gut geschlafen und fühle mich gut. Es heißt nun abwarten, bis die eingebrachten Stammzellen ihren Weg ins Knochenmark finden und anfangen eigene neue Zellen zu bilden. Dabei gilt es, Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Mein Immunsystem  ist gerade extrem heruntergefahren und eben anfällig. Ich habe aber bislang keine Langeweile, da ich viel lese, alle Entertainment Kanäle nutzen kann, und ziemlich ausgeglichen bin. Ich möchte noch einmal allen für die vielen guten Wünsche, Euer An-mich-denken und somit für Eure massive Unterstützung danken. Das tut sooo gut.
LG von Stephan!"

NACHTRAG VOM 21.03.2021
Stephan geht's gut! Die neuen Stammzellen produzieren seit dem 21.03. fleißig Leuko- und Trombozyten.

2021/WS163 10.02.2021

Lastschrifteinzug der Beiträge

Liebe Mitglieder,

den Lastschrifteinzug für die Mitgliedsbeiträge des ersten Halbjahres 2021, der stets am 01.03. ansteht, werden wir um einen Monat, auf den 01.04., verschieben.

Grund: Die Abteilungs-/Sportgruppenbeiträge, die normaler Weise zusammen mit den Mitgliedsbeiträgen abgebucht werden, werden wir  - im Gegensatz zu den Mitgliedsbeiträgen, auf die wir weder verzichten dürfen noch können - um die Monate des Sport-Lockdowns kürzen. Da das Ende des Lockdowns aber am 01.03. noch nicht feststehen wird, werden wir die Anzahl der Monate, für die wir nicht  abbuchen bzw. abbuchen, am 01.03. noch nicht kennen.

WICHTIG: Bei Unstimmigkeiten oder Fragen zu den Abbuchungen erheben Sie bitte keinen Widerspruch gegen die Abbuchung - bei einer Rückbelastung fallen Bankgebühren in Höhe von 10,50 € an -, sondern kontaktieren bitte den TVE.

2021/WS163 09.02.2021

Neue Homepage "tve-burgaltendorf.de"

Nicht nur unsere Vereinszeitschrift, sondern auch eine neue Homepage in modernem Stil und mit zeitgemäßer Technik stand an, ... und das schon recht lange. Stephan hatte vor ca. 5(?) Jahren begonnen, mit dem System "Joomla" eine neue Homepage einzurichten und hatte dazu mit dem Kursprogramm und dem Antrags-/und Anmeldungsmanagement und dem Internet-Kalender angefangen.
Mit dem Joomla-System ("Content-Management-System") konnten sich aber andere, beteiligte TVE-Mitarbeiter*innen wenig anfreunden: enorm leistungsstark, ohne Support, hochgradig kompliziert,... und daher viel zu viel Zeit beanspruchend. Insofern stockte die weitere Erneuerung unserer Homepage.

Zum Ende des Jahres 2019 war uns dann das System der Fa. Netzcocktail angeboten und vorgestellt worden. Netzcocktail hat ein System geschaffen, das im besonderen Maße für die Homepages von Vereinen und Verbänden geeignet ist. Netzcocktail ist ein Unternehmen aus Münster mit 14 hoch engagierten, jungen Mitarbeiter/-innen. 
Das Unternehmen und das Netzcocktail-System für die Homepage haben uns vom ersten Tag an überzeugt.

Stephan Semmerling begann im Laufe des Jahres 2020 - immer wieder unterbrochen durch aufwendige, Corona-bedingte Umorganisation unseres Sportangebots - mit den ersten Einrichtungsarbeiten zur Komplett-Erneuerung unserer Homepage. Als Stephan dann wegen seiner Krankheit ab 02.11.2020 ausfiel, waren wir in den Lockdown-Monaten November und Dezmeber zunächst mit der Organisation des Kursprogramms 
1. Halbjahr 2021 und des Lockdown-Überbrückungskursprogramms sowie der Herausgabe der Vereinszeitschrift, der Schaffung technischer Voraussetzungen für Online-Kurse und deren Durchführung sowie mit der sehr aufwendige Beschaffung und Einrichtung des neuen TV-Servers ,... und der Rekonstruktion der Anmeldungsdaten für die neuen Kurse beschäftigt. 

 

Seit Jahresanfang wird nun und zügig an unserer neuen Homepage gearbeitet. Dazu gehört z.B. auch, dass viele der Texte - ausgedruckt sicherlich zwischen 500 und 750 Din à 4 Seiten - unter Mithilfe der Mitarbeiter*innen überarbeitet werden.

Geplant ist, das neue System in einer ersten Entwicklungsstufe im Mai scharf zuschalten: Das bedeutet: Unsere alte Homepage mussdeaktiviert werden, damit das neue System unsere bisherige Domain www.tve-burgaltendorf.de nutzen kann.

Die neue Homepage wird dann zu diesem Zeitpunkt alle wesentlichen Inhalte und Funktionen beinhalten. Der Feinschliff insbesondere in technischer Sicht wird sich daran ebenso anschließen wie die Vervollständigung der Inhalte (Archive etc.). Länger mit dem Umstieg zu warten, ergibt keinen Sinn, da während der Entwicklungszeit sowohl das alte als auch das neue System mit Inahlten "bedient" werden müssen.

Unsere neue Homepage wird vorerst noch auf das im Joomla-System eingerichtete Sportkursprogramm,  auf das Antrags-/Anmeldungs-Management und auf den Internet-Kalender zurückgreifen/verlinken, die ja bereits in technisch hochwertigem und modernem Gewand vorhanden sind.
Auch möchten wir die Übernahme dieser beiden Module auf das Netzcocktail-System Stephan überlassen: Sie betreffen seinen Zuständigkeitsbereich und wir möchten ihm nicht vorgreifen, da er sicherlich sehr konkrete Vorstellungen hat. 

Gerhard Spengler

2021/WS163 09.02.2021

Unsere Vereinszeitschrift: Mit neuem Design und neuem Namen heraus aus der Lockdown-Tristesse

Seit 1975 berichtet der "Wurfspieß", der vierteljährlich in einer Auflage von zurzeit 1.800 Exemplaren (für 1.800 Haushalte) erscheint, seinen Lesern und Leserinnen über alle Ereignisse aus dem Vereinsleben - manchmal auch über sport-, gesellschafts- und jugendpolitische Themen und Trends - und lädt zu den Aktivitäten des Vereins ein.

Die Gründungsredaktion, bestehend aus Martin Grimberg, Vilma Plum, Richard Busse und Peter Mölleney, publizierte 1975 die erste Ausgabe des "Wurfspieß", zunächst als Vereinsjugendzeitschrift. Irgendwann wurde der "Wurfspieß" zu einer Informationszeitschrift für den gesamten Verein ausgebaut.

Mit dem beruflichen Fortzug des "Chefredakteurs" Dr. Martin Grimberg nach Polen, wo er ein germanistisches Institut leitete, übernahm Gerhard Spengler die Funktion des Herausgebers. Nicht zuletzt durch die zunehmenden technologischen Möglichkeiten, entwickelte sich Wurfspieß fortwährend weiter.

Was sich nicht geändert hat, ist eine Besonderheit der Vereinszeitschrift des TVE Burgaltendorf: Jede Ausgabe ist nicht das Werk einer Redaktion, sondern inhaltlich das Gemeinschaftswerk von Mitarbeitern*innen und Mitgliedern.

Seit der Ausgabe 79/Dezember 1999 erscheint der "Wurfspieß" auch im Internet in einer Online-Ausgabe. Hier sind die einzelnen Artikel sofort zu lesen.

In den Jahren 2003 und 2004 erfolgte eine schrittweise Überarbeitung des gesamten Layouts unter erstmaligem Einsatz der Verlags-Software "RagTime".

Seit der Ausgabe 112 (März 2008) werden die Druckvorlagen ausschließlich digital zur jeweiligen Druckerei übermittelt. Gleichzeitig wurde TVE-seitig eine Aufgabenteilung vorgenommen: Gerhard Spengler erstellt die Online-Ausgabe des Wurfspieß, auf deren Basis Stephan Semmerling die Printausgabe gestaltet.

Die Ausgabe 135/Dezember 2013 erschien erstmals mit farbiger Umschlagsseite, die Ausgabe 139/Dezember 2014 erstmals im Vollfarbdruck. Mit Monika Stahl kam eine Layout-Mitarbeiterin hinzu; nun wurde mit den Publishing-Programmen "Indesign" und "Serif Page plus" gearbeitet.

Ab der Ausgabe 163/März 2021 wird die Vereinszeitschrift von Gerhard Spengler (Zusammenstellung und Online-Publikation der Inhalte) und Inken-Renée Funken (Layout und Druckaufbereitung nun komplett mit "Indesign") hergestellt.
Und Inken gibt der Vereinszeitschrift gleich ein neues Aussehen,... und der Vorstand gibt ihr einen neuen Namen: Aus "Wurfspieß" wird "AKTIV."

Unseren Mitgliedern und Kursteilnehmer(n)*innen reichhaltige Möglichkeiten zu bieten, AKTIV zu sein - und zwar in sportlichen, kommunikativen, gesellschaftlichen und sozialen Belangen -, DAS IST UNSER PROGRAMM!

Mit dem Punkt (.) hinter dem Wort AKTIV haben wir, mit einem kleinen Augenzwinkern, zugleich eine Brücke geschlagen zu unserem Zuhause, dem AKTIV PUNKT.

Liebe Mitglieder,

man trennt sich nicht leichtfertig von einem Namen, der 45 Jahre Bestand gehabt hat: Aber wir müssen und wollen zeigen, dass wir nicht im Gewohnten erstarren; wir wollen auch mit dem Namenswechsel und dem neuen Design zu einer Aufbruchstimmung nach Beendigung des Corona-Sport-Lockdown beitragen.
Wir würden es begrüßen, wenn ihr euch weiterhin aktiv mit einbringt, in dem ihr uns Artikel über Aktivitäten, Sportereignisse oder Sonstiges aus dem Vereinsleben zukommen lasst. Dann bleibt die "AKTIV." unsere Vereinszeitschrift, aktiv und lesenswert.

Unser Dank gebührt unseren Anzeigenkunden, die uns überwiegend schon seit Jahrzehnten unterstützen.

Gerhard Spengler

2021/WS163 08.02.2021

Keine schöne Weihnachtsüberraschung: Der Server-"Crash"

Keine schöne Weihnachtsüberraschung: Der Server-"Crash"

Zwischen Weihnachten und Neujahr, kurz vor den umfangreichen Jahresabschlussarbeiten in der Mitgliederverwaltung und der Finanzbuchhaltung sowie zum Zeitpunkt der Speicherung der Anmeldungen zum Kursprogramm 1. Hj. 2021 und traf den TVE der Supergau:
Der für Januar 2021 ohnehin zur Ablösung vorgesehene, 8 Jahre alte, Server (Zentralcomputer, auf dem unsere Programme mit unseren gesamten Daten laufen) verweigerte den Zugriff.
Das IT-Unternehmen, das den Server eingerichtet und das auch die Installation des neuen Servers vornehmen sollte, hatte zu allem Unglück eine Woche zuvor seinen Betrieb eingestellt.

Erfreulich, dass uns unser Mitglied und IT-Fachmann Jörg Baschues zu Hilfe kam.
Weniger erfreulich, dass dieser als bald eine irreparable Festplatte und zwei gelöschte Sicherungsfestplatten feststellte. Uns blieb lediglich eine externe Datensicherung mit Stand Oktober 2020.
Georg nahm in der Folge Kontakt zum weltweit operierenden Datenrettungsunternehmen Ontrack auf, klärte Details und sandte die Festplatte ein.

Eine Woche später erhielten wir die Info, dass alle Daten zu retten seien,... zu Kosten von rd. 1.700 €: eine kostspielige Angelegenheit, aber eine alternativlose. 
Während der 10 Tage bis zum Eintreffen einer Festplatte mit den geretteten Daten wurde von Jörg i.V. mit Georg ein neuer Server konfiguriert und bestellt. Zu unseren 3 wichtigsten Programmen wurde Kontakt zu den Herstellern aufgenommen, um das Procedere der Neuinstallation zu klären. Außerdem wurden neue Programm-Lizenzen erworben.

Der neue Server und die Festplatte mit den geretteten trafen fast zeitgleich um den 20.01. ein. In den folgenden 3 Wochen wurde von Jörg der Server eingerichtet (Betriebssystem, Datensicherung,...).
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (10.02.2021) der März-Ausgabe der Vereinszeitschrift konnte dann mit der Neuinstallation unserer Programme begonnen werden...

Gerhard Spengler

Kontakt

TVE BURGALTENDORF

AKTIV PUNKT
Holteyer Str. 29
45289 Essen

Telefon: +49 201 570397
Telefax: +49 201 5718628
E-Mail: sport@tve-burgaltendorf.de