+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Vereinsmitgliedschaft erforderlich, vorheriges Schnuppern möglich
Vereinsmitgliedschaft erforderlich, vorheriges Schnuppern möglich
AKTUELLE INFOS
*Nach den Sommerferien 2022 wird das Schwimmen nach dem Turnen wieder aufgenommen. Und es kommen zwei neue Gruppenangebote hinzu!
Turnen & Spiel in der Turnhalle Holteyer Str.
freitags, 15.00 - 16.00 h
Ltg: Beate Budriks - Ursula Kernebeck
anschließend:
Schwimmen im Bad der Turnhalle
16.00 - 17.00 h
Ltg.: Beate Budriks - Ursula Kernebeck
Turnen & Spiel in der Turnhalle Holteyer Str.
montags, 16.00 - 17.15 h
Ltg: Ursula Kernebeck - ggf. Elisa Rösner - Hannah Bruyers
anschließend:
Schwimmen im Bad der Th Holteyer Str.
17.15 - 18.15 h
Ltg: Ursula Kernebeck - Elisa Rösner - Hannah Bruyers
(Dieses Angebot ist zur Zeit nicht aufnahmefähig!)
Sporthalle Auf dem Loh
donnerstags, 16.00 - 17.00 h
Ltg: Elisa Rösner - Marie Kirchhoff
Sporthalle Auf dem Loh
donnerstags, 17.00 - 18.00 h
Ltg: Elisa Rösner - Marie Kirchhoff
(Warteliste, bitte bei Interesse anfragen: sport@tve-burgaltendorf.de)
Turnen & Spiel in der Turnhalle Holteyer Str.
dienstags, 16.00 - 17.00 h
anschließend:
Schwimmen im Bad der Th Holteyer Str.
17.00 - 18.00 h
Ltg: Jenny Maifeld - Wiebke & Sophie Diesner
Sporthalle Auf dem Loh
dienstags, 17.00 - 18.30 h
Ltg: Ursula Kernebeck - Beate Budriks
DIE BEDEUTUNG DES KINDERTURNENS
Welches Kind bewegt sich nicht gerne, sei es allein oder besonders auch in der Gruppe mit Gleichaltrigen!
Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen sind Grundbedürfnisse unserer Kinder. Kinderturnen beim TVE Burgaltendorf bietet all das, was vier- bis sechsjährige Kinder so gerne machen. Es fördert wichtige motorische Grundfertigkeiten und –fähigkeiten und somit die gesamte Persönlichkeitsentwicklung.
Durch körperliche Tätigkeiten an Geräten, auf der Matte oder im Spiel können nicht nur Ängste abgebaut, Mut aufgebaut und Körperbewusstsein wahrgenommen werden, sondern die Kinder erfahren auch ein Geborgenheitsgefühl in einer Gruppe und gewinnen somit an Sicherheit. Durch die Gemeinschaft mit anderen, das Lernen von Regeln im Miteinander und Gegeneinander werden soziale Erfahrungen untereinander sowie gegenüber dritten Personen gesammelt.
Aber die Kinder erleben auch, was es heißt, an die eigenen Grenzen zu kommen, Aufgaben zu bewältigen, etwas leisten zu können oder sich mit anderen zu vergleichen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Erfahrung, dass sich durch Übung Fortschritte erzielen lassen, Fähigkeiten und Fertigkeiten des eigenen Körpers entwickeln sich weiter.
Alles in allem fördert Kinderturnen die gesamte körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder.
Dazu tragen auch Ereignisse wie die jährliche Nikolaus- und Karnevalsfeier oder die Abnahme des „Sportabzeichen für bärenstarke Kinder“ bei.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.