+49 201 570397 sport@tve-burgaltendorf.de
Suche
Unser Verein liegt auf der Ruhrhalbinsel im Essener Südosten und ist mit rd. 2.300 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Sein Sport- und Freizeitangebot richtet sich an alle Menschen. Sport und aktives Freizeiterleben mit anderen betrachten wir als Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung und Lebensqualität. Wir bringen Menschen in Bewegung!
> KALENDER mit allen Sport- und Kursstunden, Freizeitaktiviäten, Sportevents, sonstigen Terminen. Hier kann erkannt werden, ob eine Sportstunde ggf. ausfällt. (Bitte darauf achten, ob es am Anfang eines jedes Tages eine generelle Regelung für den Tag gibt.)
> Komm' auf uns zu! - Aktuelle, DRINGENDE Bedarfe:
Leitung/Mitleitung des Badminton-Trainings für Kinder und/oder Jugendliche
* Das Bad in der Turnhalle Holteyer Str. ist in der Zeit vom 20. bis 26.01.2025 wegen Filterwechsel nicht benutzbar.
Besser hätte das Jahr 2020 gar nicht beginnen können: Strahlender Sonnenschein, wolkenloser blauer Himmel und Temperaturen knapp über 0°C; Ideales Wetter für die traditionelle Neujahrswanderung der tonARTisten.
Um 13.00 h trafen sich über 30 Wanderer und Wanderinnen in Niederwenigern bei Sabine und Heinz, die die Tour rund um ihren Heimatort ausgearbeitet hatten. In den anschließenden 2 ½ Stunden genossen wir herrliche Ausblicke, freuten uns über Gänse und Pferde, führten nette Gespräche, kurz gesagt - alle waren glücklich über diese gemeinschaftliche Unternehmung zum Start der neuen tonARTisten-Saison.
Zum Abschluss der Wanderung gab es am Ausgangspunkt in und vor der gemütlich dekorierten Partygarage leckeren Kuchen, Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee für alle. Einige tonARTisten, die aus diversen Gründen nicht mitwandern konnten, kamen noch dazu und wurden mit herzlichem Hallo begrüßt. Erst als die Sonne allmählich unterging und die Kälte in die Glieder kroch, verabschiedeten sich alle.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Sabine und Heinz!
Monika Stahl
... im Rahmen ihrer Gruppen-Weihnachtsfeiern:
insgesamt also 935 Euro!
Aus terminlichen Gründen musste die letzte Kyu-Prüfung des Jahres verschoben werden. Dass sie nun am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stattfand, war für einige Beteiligte eher stressig. Diese Judo-Prüfung war bereits die Fünfte im Jahr 2019. Somit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 56 TVE-Judoka auf die nächst höhere Gürtelstufe geprüft; es haben alle bestanden. Das ist in unserem Verein ein mit Abstand neuer Höchstwert. Außergewöhnlich war diesmal zudem, dass die 12 Teilnehmer/-innen aus den drei unterschiedlichen TVE-Trainingsgruppen stammten – es nahmen also Kinder im Grundschulalter sowie von den weiterführenden Schulen als auch Erwachsene teil.
Unser Stammprüfer Marco hat sich schon wieder etwas Besonderes für uns ausgedacht. Organisatorisch war es eine Mischung aus einer Gruppen- und Einzelprüfung. Lustig dabei war, dass einige Teilnehmer/-innen und auch Zuschauer/-innen gar nicht bemerkt haben, dass die Prüfung bereits läuft. Wenn so eine entspannte Atmosphäre herrscht, ist es leichter, auch gute Leistungen vorzuführen. Und das haben unsere TVE-Judoka an diesem Tag auch wunderbar hinbekommen. Auch, dass sie wieder mehr zeigen sollten als im Prüfungsprogramm angegeben ist, hat niemanden erschreckt. Die Aufgaben wurden mit Spaß und hoher Konzentration mit zum Teil sehr guten Bewertungen erfüllt.
Mit besonders guten Ergebnissen ist Sandra Neumann von den Erwachsenen zu nennen. Bei den Minderjährigen konnte Lena Schlede überzeugen und erhielt auch bei sehr anspruchsvollen Techniken höchste Wertungen. Ungewöhnlich und nicht geplant war bei Lena, dass sie die Prüfungsaufgaben mit drei verschiedenen Partnerinnen gezeigt hat.
Die ganze Prüfungsgruppe hat keine vorweihnachtlichen Geschenke erhalten, sondern sich den nächst höheren Gürtel durch gute Leistungen verdient. Ein Dankeschön geht noch an die Uke Barbara, Jonas, Paula und Jannike.
Bestanden haben folgende TVE Judoka: 7. Kyu – gelber Gürtel Michael Bergfeld, Markus Derstroff, Björn Jörgensen, Katrin Koch, Sandra Neumann, Sven Winkelhardt, Michael Harding, Enny Bruns und Julian Herbrand 6.Kyu – gelb-oranger Gürtel Luisa Theis und Pauline Jacke 5. Kyu – oranger Gürtel: Lena Schlede
Berthold Werth
Unser gesamtes Sportangebot:
Zeitlich befristete Sportkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder (jeweils Anmeldung erforderlich) sowie die Dauersportangebote für rd. 50 offene Sportgruppen für Mitglieder (nur Vereinsmitgliedschaft erforderlich)
Sportliche Aktivitäten außerhalb des regulären Sportbetriebs:
die Teilnahme an Turnfesten, am jährlichen Onkolauf, die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens,...
Freizeitorientierte Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs:
unsere monatlichen 60plus-Freizeitaktivitäten, das Boule-Spiel, das Singen bei den tonARTisten (unserem Chor), die 50plus-Radeltouren mit Einkehr, das 14tägige Spazieren gehen, die Beteiligung an den Burgfesten,...